Neu

Beiträge zum Thema Neu

Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

  • Dortmund-City
  • 21.01.25
  • 1
Politik
Duisburgs OB Sören Link führt oft und gerne  viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt hat erstmals eine Sprechstunde nur für Kinder auf den Weg gebracht.
Foto: Zoltan Leskovar

Kindersprechstunde mit Duisburgs OB Sören Link
„Die Welt mit Kinderaugen sehen“

Erstmals möchte Oberbürgermeister Sören Link in einer Kindersprechstunde am 14. November mit jungen Duisburgerinnen und Duisburgern im Alter von sechs bis 13 Jahren ins Gespräch kommen. In ihrer eigenen Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister sollen Kinder jetzt die Möglichkeit erhalten, ihre Perspektiven einzubringen. „Die Welt mit Kinderaugen sehen – das ist uns Älteren irgendwann abhandengekommen“, sagt Sören Link. „Dabei ist eine unvoreingenommene Sicht auf die Dinge wichtig: Die...

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbücherei Iserlohn hat jetzt eKidz, tigerbooks und onilo.de im Programm. Symbolfoto: lokalkompass.de

Digitale Angebote zur Leseförderung
eKidz, tigerbooks und Onilo in der Stadtbücherei

Iserlohn. Die Stadtbücherei Iserlohn hat jetzt eKidz, tigerbooks und onilo.de im Programm: Drei neue Angebote, mit denen sie das Lesen und Lesenlernen bei Kindern auf digitale Weise fördern will. eKidz.eu: Sprachlern-AppDie App eKidz.eu wurde von Sprachtherapeuten und Kinderbuchautoren in Zusammenarbeit mit Illustratoren und der Stiftung Lesen entwickelt. Das Ergebnis ist eine Sprachlern-App bestehend aus einem abgestuften Leseprogramm, Aussprachetraining, Verständnisprüfung und vielen...

  • Iserlohn
  • 03.03.22
Ratgeber
Einfach ohne Termin können sich zum Schutz vor dem Corona-Virus morgen, Samstag, 21. August, im Impfbus am Hansa Markt City-Besucher bis 15 Uhr impfen lassen. Nächsten Samstag, 28. August, macht das Impf-Team von 10 bis 15 Uhr Halt an der Thier-Galerie. Weiteren Touren des Busses sind geplant.  | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund: Landes-Inzidenz über 35 bestimmt Corona-Schutzverordnung mit 3G-Vorschriftten
Neue Corona-Regeln gelten ab heute

Heute trat die neue Corona-Schutzverordnung in NRW in Kraft, die zunächst bis Freitag, 17. September, gilt. Sie enthält keine Maßnahmenstufen mehr, sondern knüpft das Einsetzen der 3G-Regel an eine Inzidenz ab 35. "Durch das Fortschreiten der Impfkampagne, das Beibehalten wichtiger AHA+L-Standards und die konsequente Anwendung der 3G-Beschränkungen ab einer Inzidenz von 35 kann damit ein weiterer Schritt in Richtung einer Normalität im Alltag gegangen und gleichzeitig den aktuell steigenden...

  • Dortmund-City
  • 20.08.21
Politik
Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gilt eine Ausgangssperre zischen 22 und 5 Uhr. Es gelten Ausnahmen für Berufs-, Dienst-, und Mandatsausübung, die Wahrung des Sorgerechts und die Betreuung Unterstützungsbedürftiger. Zwischen 22 und 24 Uhr ist allein ausgeübte körperliche Bewegung draußen erlaubt, jedoch nicht in Sportanlagen, | Foto: MIchael Meier
2 Bilder

Neues Infektionsschutzgesetz bringt ab Samstag die Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr in Dortmund und Kita-Notbetreuung
Morgen noch eingeschränkter Kita-Betrieb

Die Novellierung des heute beschlossenen Infektionsschutzgesetzes hat nationale Tragweite. Für die Umsetzung in Dortmund informierte die Stadt, dass das Gesetz nach der Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt morgen, 23. April, in Kraft tritt. Es enthält jedoch in § 77 Abs. 6 IfSG eine Regelung, wonach die in diesem Gesetz enthaltenen Einschränkungen und Verbote erst am Samstag, 24. April greifen. Das ist vor allem für Eltern wichtig: Denn in den Dortmunder Kindergärten findet auch morgen noch der...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Politik
Im Dortmunder Hauptbahnhof muss schon lange eine Maske getragen werden. Ab dem morgigen Samstag gibt die Maskenpflicht auch vor dem Bahnhof. In der Dortmunder Innenstadt muss innerhalb des gesamten Wallrings ein Mund-Nasenschutz getragen werden, sonst drohen 50 Euro Bußgeld.

Dortmund: Maskenpflicht wird ab Samstag in der City, auf dem Nordmarkt und in Fußgängerzonen ausgeweitet
Sie gilt im ganzen Wallring

Nicht nur im Dortmunder Hauptbahnhof, auch draußen auf dem Weg zum Westenhellweg muss ab morgen, 23. Januar, eine Maske zum Schutz vor dem Coronavirus getragen werden. Die Stadt Dortmund weitet die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum aus. So sollen weitere Risiken für die Bevölkerung minimiert werden, sich mit dem Covid19-Virus anzustecken. Diese präventive Maßnahme wird trotz einer aktuell in Dortmund im Vergleich zu den letzten Wochen gesunkenen Inzidenz...

  • Dortmund-City
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Neben Dirk Lukrafka nahmen auch der erste Beigeordnete und Schuldezernent Gerno Böll, der Beigeordnete Jörg Ostermann, der Fachbereichsleiter des Immobilienservice, Michael Lobe, Reinhard Mickenheim, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport, sowie Beteiligte der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Manuel Villanueva-Schmidt, verantwortlicher Projektleiter der Stadtverwaltung, an der kleinen feierlichen Eröffnung teil.
5 Bilder

Modernes Gebäude für Schüler der ersten bis vierten Klasse
Velberts neue Grundschule ist eröffnet

Mit der feierlichen Zerschneidung eines Eröffnungsbandes hat Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka am heutigen Mittwoch die neue fünfzügige Grundschule an der Kastanienallee für Schüler und Lehrer freigegeben. Gemeinsam mit dem Kollegium empfingen daraufhin die kommissarische Leiterin Hanne Heuwinkel und ihre Stellvertreterin Sandra Deibl die Schüler der zweiten bis vierten Klassen. Ab sofort findet der Unterricht der Schüler der ehemaligen Grundschulen Nordstraße, Dellerstraße und Sontumer...

  • Velbert
  • 12.08.20
  • 2
Wirtschaft
Auch Robotik zählt zu den Projekten des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums, im Bild Bundesfreiwilliger Fynn Höper, CoBike Projektleiter Max Hörbelt und KITZ.do-Leiterin Dr. Ulrike Martin. 14.000 Besucher nutzten 2019 die Angebote zum Experimentieren und Forschen, wovon viele kostenlos sind.  | Foto: KITZ.do
2 Bilder

14.000 Kinder erlebten in Dortmund Projekte im KITZ.do: Neue MINT-Angebote
Neugier macht Schüler im Kindertechnologiezentrum schlau

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum, kurz KITZ.do, stellte jetzt am Rheinlanddamm 201 sein neues Programm vor. Neben den laufenden Angeboten für Schulklassen und Kitas gibt es viele freie Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Altersstufen – von IT-Workshops über naturwissenschaftliche und technische Angebote bis hin zu berufsvorbereitenden Workcamps.  Mit dem Ausbau der 3D-Druck-Werkstatt von vier auf acht 3D-Drucker verstärkt KITZ.do die Sparte Fertigungstechnologien...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Kultur
 Julia Wissert soll neue Dortmunder Theater-Intendantin werden. Ihr Ziel für das Haus: Ein offener Ort, so vielschichtig wie Dortmund.  | Foto:  Ingo Höhn

Neue Intendantin fürs Schauspiel

Julia Wissert (34) soll auf Kay Voges folgen Eine der jüngsten Intendantinnen Deutschlands, Julia Wissert, soll auf Schauspiel-Chef Kay Voges in Dortmund folgen. Die 34-jährige Regisseurin soll zur Spielzeit 2020/21 neue Intendantin des Schauspiels am Theater werden. Damit der Rat der Stadt am 23. Mai seine Zustimmung geben kann, geht die Personalie nun durch die politischen Gremien. Heute brachte der Verwaltungsvorstand die Vorlage auf den Weg für den Kulturausschuss, der am 14. Mai tagt. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Kultur
Aktionen plant der neue Jugendbeirat, (v.li.): Marc Lubba, Ilker Acer (v.l.), Yassin Zikkari, MKK-Direktor Dr. Jens Stöcker und die Museumspädagogen Roman Kurth und Daniela Brechensbauer vor der mittelalterlichen „Ebstorfer Weltkarte“, die die Welt mit Jerusalem als Mittelpunkt zeigt. | Foto: Schmitz

Neues Erlebnis-Programm des Jugendbeirats startet Ende April
Junge Dortmunder bringen Ideen ins Museum

Marc, Djamila, Ilker und Yassin sind zwischen 14 und 18 Jahren alt, treiben gerne Sport, spielen Basketball, tanzen oder bereiten sich aufs Abitur vor. Doch eins ihrer Hobbys fällt aus dem Rahmen: Alle zwei Wochen gehen die vier Jugendlichen ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Sie gehören zum neuen Jugendbeirat „JuBe“, der dem Haus eine Verjüngungskur beschert:. Das bislang siebenköpfige Team entwickelt mit Museumspädagogen Ideen und Programme, um vor allem junge Leute für das Haus und...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Politik
AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger hatte sichtlich Freude daran, die große Awo-Torte anzuschneiden. Und Bezirksbürgermeister Dr. Jörder, mit dem sie die vielen Besucher in der neuen Kita begrüßte, bekam das erste Stück.  | Foto: Awo

Awo-Kita Braunschweiger Straße feierte Eröffnung / 150 Kinder warten auf einen Platz
Neue Kita sofort überrannt

Unter dem Motto „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein“ feierte die neue AWO-Kita an der Braunschweiger Straße am Freitag ein halbes Jahr nach ihren Start ein großes Eröffnungsfest. Viele Familien und Kooperationspartner, aber auch politische Vertreter feierten mit. Modern und hell ist die neue Kita, welche Eltern und Kooperationspartner sich von Kindern und Mitarbeitern zeigen ließen. Die Awo-Kita Braunschweiger Straße arbeitet teiloffen und mit dem pädagogischen Ziel, die Kinder...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Politik
Die KitaConcept gGmbH plant eine Kita mit dem Eigentümer Trinkaus Europa Immobilien-Fonds an der Florianstraße.
 | Foto: Schmitz

Keine Freigabe für Pläne des Privatinvestors an der Florianstraße
Kita-Diskussion führt zu einer Sondersitzung

Erstaunt war die CDU im Kinder- und Jugendausschuss, dass die geplante Kita an der Florianstraße keine politische Freigabe erhielt. Nun steht das umstrittene Thema der Trägerschaft für die Kita auf der Tagesordnung des FABIDO-Ausschusses am 28. Februar. Der jugendpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Barrenbrügge, kann die Aufregung um den neuen Träger nicht verstehen. Die SPD-Ratsfraktion will jedoch die 100 prozentige Übernahme der Betriebskosten für neue Kitas überprüfen und auch...

  • Dortmund-City
  • 22.02.19
Vereine + Ehrenamt
Gründeten den neuen Verein zur Leseförderung in der Stadt- und Landesbibliothek: (v.l.) Helmut Jüngst (Vorsitzender), Karin Jüngst (Beisitzerin), Notburga Tielke-Hosemann (Schatzmeisterin), Astrid Freudenberger (Beisitzerin), Daniela Köchling (Koordinatorin), Regina Hülsmann-Jebramcik (Kassenprüferin), Dr. Johannes Borbach-Jaene (Direktor der Stadt- und Landesbibliothek), Bernd Hosemann (Stellv. Vorstand) und Christian Förster. | Foto: MENTOR

Neuer Verein Mentor fördert bei Kindern das Lesevergnügen

Wer hilft und hat Lust mit einem Kind lesen zu üben? Das fragt der neue Verein Mentor in  Dortmund. Lesen kann Vergnügen bereiten und Räume schaffen, um sich mit der Welt intensiver auseinanderzusetzen. Diese Aussage über das Lesen, die so dem Lehrplan Deutsch für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen entnommen werden kann, verwundert niemanden, der das Lesen als einen literarischen Zugewinn begreift und erlebt. Manche Kinder jedoch erleben das Lesen als beschwerlichen Lernprozess. Ihnen will...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Ratgeber
Damit Kinder einen guten Start haben: Auch im "SchiFF 2" wird die Entwicklung von Kindern ab der Geburt bestmöglich unterstützt. | Foto: Dr. Maria Andrino
10 Bilder

Von Anfang an gut unterstützt - Zweite Frühförderstelle eröffnet

Wenn Kinder nach der Geburt keinen guten Start haben, kann das interdisziplinäre Therapeutenteam des SchIFFs (Interdisziplinäre FrühFörderstelle) unter der Leitung der Ärztin und Genetikerin Dr. med. Maria d. P. Andrino helfen. "Der Bedarf an Fördermöglichkeiten für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen ist in Essen groß", weiß Bürgermeister Franz-Josef Britz bei der Eröffnung. Daher hat das gut ausgelastete SchIFF des Franz Sales Hauses nun eine Zweigstelle in Kray eingerichtet. „Aber es ist...

  • Essen-Steele
  • 05.04.17
  • 1
Überregionales
Zum Mitsingen luden die kleinen Besucher die Kinder der neuen Spielstube ein. | Foto: Schmitz

Nordstadtkrokodile heißt die neue Kinderstube

Eine dritte Kinderstube hat die Awo in der Dortmunder Nordstadt eröffnet. An der Brunnenstraße 31 werden neun Kinder unter drei Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern von drei qualifizierten Tagesmüttern betreut. Zur Eröffnung kamen die Kinder der Gruppe Sonnenzwerge und sangen ein Lied.

  • Dortmund-City
  • 27.06.16
  • 1
Überregionales
85 Kinder aus der Nordstadt besuchen seit drei Monaten die Kita an der Rolandstraße. | Foto: Schmitz

Neue Kita in der Rolandstraße eröffnet

Neu und groß ist die evangelische Kindertagesstätte in der Rolandstraße. Bereits im August konnte sie die ersten Kinder begrüßen. Nun spielen und toben auf einer Fläche von mehr als 700 Quadratmetern 85 Kinder im Alter von einigen Monaten bis sechs Jahren. Das Besondere: sie kommen aus drei Kontinenten und 15 Nationen, von China bis Afrika, von Dänemark bis Syrien. Die sprachliche Herausforderung meistert das 12-köpfige Kita-Team um Leiterin Andrea Schaedel problemlos, denn die Erzieher...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
Überregionales
Bei den Tagesmüttern Isabella die Nauta, Anja Wiesemann und Delphina Dhwummo fühlen sich die Kinder in der Kinderstube an der Missundestraße rundum wohl. | Foto: Schmitz

Neue Kinderstube in der Dortmunder Nordstadt eröffnet

In drei Kinderstuben, die die Fabido in der Dortmunder Nordstadt seit sechs Jahren betreibt, sind bis heute über hundert Kinder von Tagesmüttern betreut worden. Jetzt ist eine vierte Kinderstube in der Missundestraße 2 im Schleswiger Viertel hinzugekommen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigt, dass das Angebot von Eltern und Tagesmüttern als hilfreich empfunden wird. Die Kinderstuben tragen dazu bei, dass die Kinder schon frühzeitig die deutsche Sprache erlernen, auch wenn sie noch nicht...

  • Dortmund-City
  • 11.11.14
  • 1
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Kultur
In der Musikschule beginnen jetzt neue Kurse für Kinder. | Foto: Archiv/ Schmitz

Musikschule hat noch Plätze frei

In diesen Tagen beginnen in allen Stadtbezirken die Kurse für kleine Nachwuchsmusiker. Ein vollständiges Angebot findet auch im zentralen Musikschulgebäude an der Steinstraße statt. Es gibt unterschiedliche Angebote für Kinder von sechs Monaten (mit erwachsener Begleitperson) bis zu sechs Jahren. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, mit Singen, Tanzen, Spielen und elementarem Musizieren. Die Kinder lernen auch die Instrumente kennen, die sie vielleicht später einmal erlernen möchten....

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Vereine + Ehrenamt

Schiedsrichter gesucht!

Wir der SSV/FCA Rotthausen suchen dringend Schiedsrichter oder Schiedsrichter Anwärter die für unseren Verein zukünftig Pfeifen möchten. Wer Interesse hat meldet sich bitte per e-Mail bei Claus.h@arcor.de. Der nächste Schiedsrichter-Lehrgang findet am 17.09.2013 im Kreis 12 statt.

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.13
Sport
2 Bilder

Talentierte Spieler gesucht!!

• Kunstrasen • Aufstiegs und Erfolgsambitioniert • Fachlich kompetente Trainer • Zusammenhalt • Gutes Vereinsklima Wer das möchte und die sportliche Herausforderung sucht, der ist bei uns richtig. Der SSV/FCA Rotthausen freut sich auf talentierte, willensstarke Spieler für die C-Jugend Jahrgang 1999/2000 und B-Jugend1997/1998. Aber auch alle anderen Altersklassen sind immer offen für talentierte Fußballer die in der Gemeinschaft Erfolg erreichen möchten. Interessenten melden sich bitte bei...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.13
Kultur

"Holla die Waldfee"

Der Herzenswunsch einer jungen, kreativen Autorin ist jetzt in Erfüllung gegangen. Sie hat "ihr" Kinderbuch alleine und ohne "Fremdeingriff" eines Verlages privat fertig gestellt. Es ist die wunderbare Geschichte von "Holla die Waldfee". Die phantasievollen, wunderschönen Illustrationen sind ebenfalls von der Autorin eigenhändig und in ungezählten Abend- und Nachtstunden " im stillen Kämmerlein" entstanden. An dieser Bildergeschichte werden gleichermaßen 2-6-jährige Kinder, als auch Erwachsene...

  • Essen-Süd
  • 28.08.13
LK-Gemeinschaft
Eine Spielhütte, einen Sandbauplatz und vieles mehr gibt es auf dem neuen Spielplatz an der Möllerstraße zu entdecken. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neuer Spielplatz für Kinder im Westpark

Vom neuen Spielhügel hat der kleine Indianer die weite Ebene des Westparks im Blick. Im Kaufladen verhandeln junge Verkäuferinnen und Bäcker über den Preis von Sandkuchen und am Sandaufzug sind kleine Bauarbeiter mit Eimer und Schippe am Werk. Der neue Spielplatz Möllerstraße bietet unendlich viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für die kleineren Kinder – genauso, wie es sich die beteiligten Kindergartenkinder während der Planung gewünscht haben. Ganz viele Wünsche der Kinder aus dem...

  • Dortmund-City
  • 08.08.13
Überregionales
Nachgeholt wird nun mit Anwohnern die Beiteiligungsaktion am Tremoniaspielplatz. | Foto: Schmitz

Neuer Spielplatz Tremoniapark

Der Bereich Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes lund die städtischen Freiraumplanern von Stadtgrün laden alle Familien mit ihren Kindern rund um den Tremoniapark am Freitag, 21. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr auf das Baugelände für den künftigen Spielplatz in den Tremoniapark ein. Das Gelände befindet sich hinter der Wohnbebauung an der Straße „Tremoniabogen“. Diese Beteiligungsaktion sollte bereits am 5. Juli stattfinden, musste jedoch aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.