Neu

Beiträge zum Thema Neu

Sport

BVB stärkt Offensive mit Marius Wolf

Borussia Dortmund hat sich mit dem Frankfurter Spieler Marius Wolf auf eine langfristige Zusammenarbeit verständigt. Der in der Offensive vielseitig einsetzbare Profi unterzeichnete beim achtmaligen Deutschen Meister einen bis 30. Juni 2023 datierten Fünf-Jahres-Vertrag. Wolf, mit wettbewerbsübergreifend sechs Toren und elf Vorlagen in 34 Pflichtspielen einer der Aufsteiger der gerade abgelaufenen Saison, kommt von DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt zum BVB. Sportdirektor Michael Zorc sagte...

  • Dortmund-City
  • 29.05.18
LK-Gemeinschaft
Auf der Anlage (v.l.) : Dennis Klepping von der Skateboard Initiative Dortmund, Thomas Kampmann und Laura Herfurth von der Kampagne Dortmund überrascht Dich, Dezernentin Birgit Zoerner und Künstler Oliver Mark Künstler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Skater-Anlage am Stadtgarten neu eröffnet

Farblich neu gestaltet wurde die Skateranlage in der Dortmunder City am Stadtgarten. Beim Stadtfest Dortbunt wurde sie am Wochenende feierlich eröffnet. Zur Eröffnung luden die Skateboardinitiative Dortmund, die Urbanisten und die Kampagne "Dortmund überrascht Dich" zum Wettbewerb der Skater ein.  

  • Dortmund-City
  • 07.05.18
  • 1
Politik
Kurz vor der Eröffnung des Weiterbildungs-Infozentrums Job Future am Graf-von-Galen-Ring 18 wurde noch Hand an den Design-Feinschliff gelegt. | Foto: Jeanette Wölling/Jobcenter
2 Bilder

Jobcenter mit neuem Gebäude: „Job Future“, Integration Point sowie Bewerber-Service sind umgezogen

Alles neu macht im Jobcenter Hagen mal nicht der Mai, sondern ein saniertes Gebäude – und das auch schon Ende April. Noch sind die Umzüge in den Graf-von-Galen-Ring 18 nicht komplett abgeschlossen. Aber der Integration Point und der Bewerber-Service haben die Arbeit am neuen Standort schon aufgenommen. Bislang war der Integration Point, die Anlaufstelle für Geflüchtete im Leistungsbezug SGBII, im Gebäude Körnerstraße 98-100 untergebracht. Der Bewerber-Service saß am Berliner Platz 2 und das...

  • Hagen
  • 29.04.18
Kultur
Sonnenuntergang mit einem ND Filter
17 Bilder

Fotografen auf der Halde Norddeutschland

Auf einer Einladung der Gruppe: Fotofreunde vom Niederrhein und Ruhrgebiet hin, haben wir uns am Freitag Abend zur Begehung der Halde Norddeutschland getroffen, es waren noch 30° als Ralf und ich unsere schweren Rucksäcke schulterten. 20 Meter weiter kam wohl das größte und längste Hindernis für uns, denn wir mussten 52 Höhenmeter überwinden, und das geht über die Himmelstreppe und ihren 359 Stufen. Wer ist bloß auf die Idee gekommen bei der Hitze darauf zu latschen, na gut, meckern hilft auch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.04.18
  • 12
  • 25
Kultur
Viel Platz zum Feiern: Die Fantastischen Vier wollen am 27. April auch neue Songs ab 20 Uhr in ihrer Halle live präsentieren. | Foto: Klinke

Die Fantastischen Vier weihen ihre Halle in Dortmund ein

Wenn die Fantastischen Vier am 27. April ihr zehntes Studioalbum ‚Captain Fantastic’ veröffentlichen, dann tun sie es mit einem Konzert in der "Warsteiner Music Hall", vielen bislang bekannt als Phoenix-Halle an der Konrad-Zuse-Straße in Hörde. Damit wird die ehemalige Phoenix-Halle ihrer Bestimmung als Konzerthalle übergeben und offiziell eröffnet. Neben ihren größten Hits werden

  • Dortmund-City
  • 29.03.18
Vereine + Ehrenamt
Die Piccolos 2017 des Musikverein Menzelen

Neue Blockflötengruppe - Die Piccolos 2017

Alpen.Im Jahr 2017 gründete der Musikverein Menzelen ebenfalls wieder eine neue Blockflötengruppe. Durch den Tag der offenen Tür am 15.Oktober 2017 in der Wilhelm-Koppers Grundschule Menzelen war es möglich die Piccolos 2017 zu gründen. Sieben Kinder der 1. Und 2. Jahrgangsstufe entschieden sich als junge Musiker dem Ensemble beizutreten. Somit zählt der Musikverein Menzelen heute 103 aktive Mitglieder. In Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Koppers Grundschule und der Musiklehrerin Margret Siemens...

  • Alpen
  • 24.03.18
Ratgeber
Die beiden alternierenden Verwaltungsratsvorsitzenden
Georg Keppeler (l.) und Johannes Heß (r.) präsentieren den aktuellen AOK-Vorstand, von links: AOK-Vorstandschef Tom Ackermann mit den drei Bevollmächtigten Thomas Haeger, Frank-Olaf Kassau und Horst-Peter Hogrebe. | Foto: Kuschel/AOK

Wechsel im Vorstand der AOK NORDWEST

Wechsel in der Vorstandsetage der AOK NORDWEST: Horst- Peter Hogrebe (52) aus Bestwig und Frank-Olaf Kassau (59) aus Gütersloh wurden zu neuen Vorstandsbevollmächtigten bestellt. Hogrebe verantwortet den Unternehmensbereich Informationstechnik, Innovation und Unternehmensentwicklung, Kassau den Bereich Serviceleistungen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Vorstandsbevollmächtigten und setzen damit auf hohe fachliche Kompetenz und Managerqualitäten“, erklärten die beiden...

  • Dortmund-West
  • 23.03.18
Vereine + Ehrenamt
1. Schnuppertermin mit 10 Teilnehmern ;-)
2 Bilder

AROHA beim DJK TuS Ruhrtal e. V. in Witten - Schnuppertermin

Neues vom DJK TuS Ruhrtal Witten e. V. Wir gehen auf neuen Wegen! Am 20. März 2018 fand der erste Schnuppertermin für AROHA statt. Für den zweiten Termin am 10.04.18 haben sich weit mehr als 15 Personen angemeldet. Aber keine Sorge - die Halle ist groß genug! AROHA ist inspiriert vom HAKA (Kriegstanz der Maori), vom Kung Fu mit An- und Entspannung und vom Tai Chi mit konzentrierten fließenden Bewegungen und wird im 3/4 Takt getanzt. Dieses Workout fördert die Ausdauer und fordert Gesäß, Bauch...

  • Witten
  • 15.03.18
WirtschaftAnzeige
Stylen neu im City-Salon: (v.l.) Tina Sedigh, Tatjana Schmidt und Evim Alexandre. | Foto: Corinna Höhn

Salon Schmidt neu in der Dortmunder City

Trendige Farben, Styling und Schnitte an der Kleppingstraße:  Ob Coloration oder Umformung, Belayage oder Ombré, Tatjana Schmidt berät ihre Kunden individuell im neu eröffneten Salon an der Kleppingstraße 39. Zum perfekten Styling verwendet die Friseurin professionelle Schnittechniken und macht auch gleich das passende Make-up. Zum Angebot des Salon Schmidt, der Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 15 im Herzen der City geöffnet hat, zählen auch Hochsteckfrisuren....

  • Dortmund-City
  • 09.03.18
Politik
In der Übergönne wird die Fläche für den Umbau der Straße vorbereitet. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Das Unionviertel wird aufgemöbelt: Am FZW und an der Übelgönne geht's los

Rodungsarbeiten kündigen den Umbau der Ritterstraße und der Übelgönne an.  Als Vorbereitung für den Umbau der Ritterstraße und der Übelgönne in der zweiten Jahreshälfte hat das Tiefbauamt jetzt mit dem Fällen von Bäumen und dem Roden von Sträuchern begonnen. „Im Zuge des Ausbaus der Straßen werden in neuen Baumscheiben Bäume nachgepflanzt“, erläutert Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes. Für die Zeit der Fällarbeiten wird die Ritterstraße zur Sackgasse, und die Übelgönne wird von der...

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
Ratgeber
Neue Buslinien und Haltestellen wurden eingerichtet. | Foto: DSW21

Fahrplanwechsel bringt mehr Busse zur Dortmunder Westfalenhütte

Am Sonntag, 25. Februar, wechselt DSW21 den Fahrplan. Dabei werden Anpassungen vorgenommen, um auf Nachfragen zu reagieren, größere Baustellen zu berücksichtigen und Anregungen der Kunden und Mitarbeiter Rechnung zu tragen. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Westfalenhütte und Phoenix-West. Die Großbaustelle Schüruferstraße wird weiterhin zu Beeinträchtigungen zwischen Aplerbeck und Hörde führen. Das Wichtigste im Überblick: Die Buslinie 416 im Logistikpark Westfalenhütte wird weiter...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Ratgeber

Neu - oder Limited Edition

Ich probiere ja gerne mal etwas Neues aus. Im Supermarkt haben Produkte, die einen bunten Aufkleber mit der Aufschrift "Neu" tragen, eine echte Chance, von mir gekauft zu werden. Es sei denn, es handelt sich um Lebensmittel mit erhöhtem Tomaten-Anteil oder mit Rucola. Um die mache ich ganz grundsätzlich einen großen Bogen. Ganz spannend sind auch Neuheiten, die es als "Limited Edition" ins Regal geschafft haben. Jüngstes Beispiel: Ein Spülmittel. Das spült nicht nur super, sondern riecht auch...

  • Essen-West
  • 21.02.18
  • 1
Politik
Abrissarbeiten für das neue Paulus-Familienzentrum laufen an der Kirchenstraße 23 gleich neben dem Kindergarten, der vorübergehend in die alte Pfarrwohnung zog. Aktuell werden hier in der Nordstadt zehn Kinder von vier Monaten bis zu drei Jahren betreut, und 45 ältere. Im großen Neubau kann die auch integrativ arbeitende Einrichtung dann auf zwei Ebenen viel mehr Kinder betreuen und an der Stelle des heutigen Provisoriums entsteht ein Diakonie-Haus. | Foto: Schmitz

Dortmund plant 1.788 neue Kita-Plätze

Die Stadt plant den Ausbau von Kitas und neue Kindergärten, denn die Zahl der kleinen Kinder steigt. Denn in Dortmund gibt es immer mehr kleine Kinder bis zu sechs Jahren. So müssen immer mehr neue Betreuungsplätze geschaffen werden. 1.788 neue Plätze sollen im Laufe des Kindergartenjahres 2018/2019 entstehen. Thema im Kinder- und Jugendausschuss war die Bedarfsplanung von Betreuungsplätzen für Kinder. Denn die Zahl kleiner Kinder steigt weiter. So sollen Kinder unter drei Jahren zu 35 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Politik
m heutigen Boecker-Haus an der Kampstraße in der Dortmunder City will Decathlon eine neue Filiale eröffnen. | Foto: Schmitz

Decathlon eröffnet in der Dortmunder City dritte Filiale

Decathlon kündigte jetzt die offiziell die Eröffnung einer Filiale in der Dortmunder Innenstadt zum Jahresende an. Das Sportunternehmen, eines der größten weltweit, hat bereits zwei Filialen in Kley und Aplerbeck. Dortmund und Decathlon verbindet bereits eine lange Geschichte, schließlich wurde hier vor 30 Jahren die erste internationale Filiale des Sportartikelherstellers außerhalb von Frankreich eröffnet. 2017 wurde außerdem das 32.400 m² große Logistikzentrum im Garbe Logistik-Park auf der...

  • Dortmund-City
  • 07.02.18
Politik
Feierlich eröffnet wurde jetzt die neue Attraktion am Keuning-Haus. Vor allem Kinder und Jugendliche freuen sich mit den Mitarbeitern an der Leopoldstraße über den neuen Sportplatz, wo sie ab sofort klettern, spielen, grillen und toben können. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neue Nordstadt-Attraktion: Sportpark am Keuning-Haus

Das Dortmunder  Keuning-Haus ist um eine Attraktion reicher: Mit dem „Sportpark DKH“ eröffnete jetzt das neu gestaltete Außengelände des Begegnungs- und Stadtteilzentrums. Kinder und Jugendliche, aber auch alle anderen Nutzer können nun im gesicherten Außengelände klettern und Ball spielen, Parkour trainieren, tanzen und vieles mehr. Die Außen-Spielfläche bietet einen künstlichen Kletterfelsen, eine freie Spielfläche mit weichem Tartanboden, einen Streetkick-Platz, einen fest installierten...

  • Dortmund-City
  • 30.01.18
Politik
Wer sein Kind für einen Kita-Platz anmelden will, kann dies bald online tun. | Foto: MEV

Kinder bald online für die Kita in Dortmund anmelden

Transparenter soll die Anmeldung der Kinder in Dortmund für Betreuungsplätze durch ein Online-Verfahren werden. Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, eine Software zur Online-Anmeldung von Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege anzuschaffen. Kinder ab der Vollendung ihres ersten Lebensjahres haben einen gesetzlichen Anspruch auf Förderung in Kitas oder in Kindertagespflege. Kinder ab dem dritten Lebensjahr besitzen einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einem Kindergarten....

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
Vereine + Ehrenamt
Gründeten den neuen Verein zur Leseförderung in der Stadt- und Landesbibliothek: (v.l.) Helmut Jüngst (Vorsitzender), Karin Jüngst (Beisitzerin), Notburga Tielke-Hosemann (Schatzmeisterin), Astrid Freudenberger (Beisitzerin), Daniela Köchling (Koordinatorin), Regina Hülsmann-Jebramcik (Kassenprüferin), Dr. Johannes Borbach-Jaene (Direktor der Stadt- und Landesbibliothek), Bernd Hosemann (Stellv. Vorstand) und Christian Förster. | Foto: MENTOR

Neuer Verein Mentor fördert bei Kindern das Lesevergnügen

Wer hilft und hat Lust mit einem Kind lesen zu üben? Das fragt der neue Verein Mentor in  Dortmund. Lesen kann Vergnügen bereiten und Räume schaffen, um sich mit der Welt intensiver auseinanderzusetzen. Diese Aussage über das Lesen, die so dem Lehrplan Deutsch für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen entnommen werden kann, verwundert niemanden, der das Lesen als einen literarischen Zugewinn begreift und erlebt. Manche Kinder jedoch erleben das Lesen als beschwerlichen Lernprozess. Ihnen will...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Sport
Neuer Mann für die Abwehr: Manuel Akanji. | Foto: BVB

Verstärkung für die BVB-Abwehr

Borussia Dortmund hat sich mit dem FC Basel auf einen sofortigen Wechsel von Manuel Akanji verständigt. Der 22 Jahre junge Abwehrspieler unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. BVB-Sportdirektor Michael Zorc erklärte: „Manuel Akanji hat in der Nationalmannschaft und in der Champions League schon nachgewiesen, dass er auf höchstem europäischem Niveau spielen kann. Gleichwohl sehen wir in ihm einen Abwehrspieler, der über weiteres Entwicklungspotenzial verfügt.“ Manuel Akanji spielte...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
2018: Mehr Geld in der Tasche oder weniger? Foto: Schmälzger

Damit müssen Sie 2018 rechnen: mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuer auf Neuwagen

Mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuern für Neuwagen und neue Regeln für die Betriebsrente: Rund 30 Änderungen sieht das Steuerrecht im Jahr 2018 vor. Der Bund der Steuerzahler hat die Neuerungen unter die Lupe genommen. Hier die wichtigsten Änderungen: Eltern und Familien Die Kinderfreibeträge steigen. Insgesamt wird einem Elternpaar pro Kind im Jahr 2018 ein Kinderfreibetrag von 7428 Euro gewährt. Dies umfasst sowohl den sächlichen Kinderfreibetrag als auch den für Betreuungs- und Erziehungs-...

  • Velbert
  • 25.12.17
  • 11
  • 7
Überregionales
Bürgermeister Daniel Zimmermann (links) und Geschäftsführer André Zierul eröffneten den neuen Wellness-Bereich des mona mare. | Foto: Michael de Clerque

Monheim: Neue Saunalandschaft lockt ins mona mare

Noch größer, noch behaglicher und auf dem modernsten Stand der Technik: Nach mehrmonatiger Bauzeit wurde die Saunalandschaft des mona mare, Kurt-Schumacher-Straße 2, wiedereröffnet. Das Investitionsvolumen liegt bei nicht weniger als 2,5 Millionen Euro. Und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. "Wir haben unser Ziel voll erreicht. Mit dieser neuen Saunalandschaft können wir optimistisch in die Zukunft blicken. Ich bin mir sicher, dass die Zahl der Gäste weiter steigen wird", sagt Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 18.12.17
Kultur
2 Bilder

Eine Handvoll Menschlichkeit

im Chaos heutiger Tage In Kürze erscheint mein neuer Lyrikband... mit 204 Seiten und schwarz-weiß Bildern aus meinen Kreationen. Gefühlvolle Gedichte, Erfahrungen, Erlebnisse, Begegnungen, Wahrnehmungen. Gedacht, gefühlt, erlebt... auch kritische Betrachtungen fehlen nicht. ich wünsche mir dass die Gedichte ansprechen, berühren, und auch zum Nachdenken anregen. 

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.17
  • 2
  • 5
WirtschaftAnzeige
Wolle für kreative Handarbeiten bietet Michaela Poddey jetzt im Kaiserstraßenviertel an. Hier gibt‘s ein großes Sortiment an Lana Grossa Wolle,  Wolle aus der exklusiven Brigitte Kollektion No. 2 sowie  eine große Auswahl zum Stricken von lala mit den Neuheiten der Herbst- und Winterkollektion. | Foto: Wollraum

Aus Liebe zum Stricken... ... wurde der Wollraum, der jetzt an der Kaiserstraße eröffnete

Michaela Poddey strickt für ihr Leben gern. Schon als Kind. Immer auf der Suche nach der besonderen Wolle, hat sie nun in Dortmund an der Kaiserstraße 88 einen Raum dafür geschaffen. Für alle, die ihre Leidenschaft teilen. Im neuen Fachgeschäft Wollraum bietet sie nicht nur das umfangreiche Sortiment der Lana Grossa Wolle an, sondern auch Beratung in Sachen Farbe, Strickmuster, Wolle und Anleitung. Wer gern handarbeitet, kann Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr im...

  • Dortmund-City
  • 07.12.17
  • 1
Politik

Neu: Stadtverwaltung will 100 Servicearbeitsplätze anbieten

Die Stadt hat 2016 beschlossen, das Projekt Servicearbeitsplätze zu realisieren. Ziel soll es sein, einen aktiven Beitrag zur Kommunalen Arbeitsmarktstrategie 2020 zu leisten, indem fünf Langzeitarbeitslosen die Chance geboten wird, eine Dauerbeschäftigung auf einem Servicearbeitsplatz anzubieten. Voraussichtlich im Dezember können dann fünf ausgewählte Teilnehmer im Anschluss an ihre Maßnahme einen Arbeitsvertrag für eine unbefristete Weiterbeschäftigung bei der Stadt unterschreiben. Darüber...

  • Dortmund-City
  • 29.11.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.