Neu

Beiträge zum Thema Neu

Politik
So könnte das neue Kino in Hohenbuschei aussehen: Das moderne und offene Design lädt die Besucher zum gemütlichen Kinoabend oder zum Verweilen auf einer der großzügigen Außenterrassen ein. | Foto: Architekturbüro Hansske-Architekten

Premium-Kino in Dortmund Hohenbuschei geplant

Stars in Hohenbuschei. Diese Vision könnte bald Realität werden, zumindest auf der Leinwand. 2016 eröffnet auf dem ehemaligen Kasernengelände ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum mit bis zu 750 Plätzen. Neben Kinofilmen stehen auch Live-Veranstaltungen und Events auf dem Programm. Lange wird es nicht mehr dauern, bis im Stadtteil Brackel der Startschuss für ein neues Kino fällt. Bereits im ersten Halbjahr 2015 könnten die Bauarbeiten in der Saint-Barbara-Allee beginnen – und...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Überregionales
Bei den Tagesmüttern Isabella die Nauta, Anja Wiesemann und Delphina Dhwummo fühlen sich die Kinder in der Kinderstube an der Missundestraße rundum wohl. | Foto: Schmitz

Neue Kinderstube in der Dortmunder Nordstadt eröffnet

In drei Kinderstuben, die die Fabido in der Dortmunder Nordstadt seit sechs Jahren betreibt, sind bis heute über hundert Kinder von Tagesmüttern betreut worden. Jetzt ist eine vierte Kinderstube in der Missundestraße 2 im Schleswiger Viertel hinzugekommen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigt, dass das Angebot von Eltern und Tagesmüttern als hilfreich empfunden wird. Die Kinderstuben tragen dazu bei, dass die Kinder schon frühzeitig die deutsche Sprache erlernen, auch wenn sie noch nicht...

  • Dortmund-City
  • 11.11.14
  • 1
Überregionales
Seinen drei neuen Amtsleitern wünscht v.l.: Oberbürgermeister Sierau viel Glück bei den neuen Herausforderungen: Silvia Uehlendahl (Tiefbauamt), Georg Bollmann (Stadtkasse und Steueramt) und beate Siekmann (Ordnungsamt). | Foto: Schmitz

Neue Amtsleiter in Dortmund ernannt

Die Spitzen von gleich drei Fachbereichen wechseln in der Verwaltung in Dortmund. Der gebürtige Dortmunder georg Bollmann übernimmt die Spitze des Steueramtes und der Stadtkasse. Im Fokus steht für ihn die Optimierung der Kooperation vom Steueramt , Buchhaltung und Vollstreckung, um städtische Ansprüche durchzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt für den neuen Amtsleiter ist die Umsetzung der neuen Gemeindesteuer. Ebenfalls neu in der Amtsleiterriege ist Betriebswirtin Beate Siekmann, die ab sofort...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Ratgeber
Freiwillige sucht das Projekt "Do it", hier vermitteln Ilda Kolenda und Monika Neise Helfer, die sich um junge Flüchtlinge kümmern. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Für Rentner: Ein Ehrenamt als neue Aufgabe

Nach dem Arbeitsleben kann das Ehrenamt eine schöne, neue Herausforderung sein. Viele Rentner lernen die Langeweile des Alltags, schon kurz nach der Rente kennen. Denn wo zuvor ein strukturierter Tag, Anforderungen und Kontakte das Leben bestimmt haben, steht nun viel freie Zeit zur Verfügung. Es gibt Tipps gegen Langeweile im Ruhestand die dabei helfen,diese schöne Phase für sich zu entdecken und zu nutzen. Zunächst einmal sollte man damit beginnen, den Alltag bewusst zu planen und zeitlich zu...

  • Dortmund-City
  • 08.10.14
Überregionales
Natur, Land und Lebensart werden im Mittelpunkt der neuen Messe stehen. | Foto: Westfalenhallen
8 Bilder

Westfalenhallen holen "Land & Genuss" nach Dortmund

Auf neue Trends setzten die Westfalenhallen, die bis gestern rund 57.000 Besucher zum Dortmunder Herbst lockten. Im nächsten Jahr will Hallen-Chefin Sabine Loos den Verbrauchern eine neue Erlebnismesse rund um Landwirtschaft, Garten und Spezialitäten bieten. Schon füher war die Landwirtschaftsschau jahrelang bei der Verbrauchermesse Dortmunder Herbst ein Besuchermagnet. An diese Tradition will die neue Messe "Land und Genuss" zukünftig mit Erlebnissen auch für Kinder und Familien anknüpfen....

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
  • 1
Ratgeber
DSW21 betreibt in Dortmund und Castrop-Rauxel insgesamt 8 Stadtbahn- und 73 Buslinien. Mit 121 Stadtbahnwagen und mehr als 160 Linienbussen werden täglich insgesamt 125 Stadtbahn- und mehr als 1800 Bushaltestellen bedient. | Foto: Jochen Linz

Fahrplanwechsel nach den Herbstferien

Gewöhnlich findet ein Fahrplanwechsel im Liniennetz von DSW21 im Juni statt. Da sich in diesem Jahr etwas mehr bewegt als in den vergangenen Jahren, haben die Verkehrsplaner des Unternehmens ein bisschen mehr Zeit benötigt. Am Montag nach den Herbstferien – am 20. Oktober – ist es nun so weit. Am bisherigen Grundangebot mit acht Stadtbahn- und 73 Buslinien wird sich zum Fahrplanwechsel am 20. Oktober kaum etwas ändern. Um Nachfrage und Angebot besser aufeinander abzustimmen, werden aber viele...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Ratgeber
Der Vergleich alt gegen neu zeigt: Die Farben des alten Zehners, den Falschgeld-Experte Jürgen Pentrop links hält, wirken viel blasser als die neuen 10er, die Bernd Martin, Leiter der Dortmunder Filiale der Deutschen Bundesbank, rechts präsentiert. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Es gibt neues Geld: 10-Euro-Scheine ab dem 23. September

Die alten 10er sind bald passée. Denn die Bundesbank druckt schon neue. Ab dem 23. September werden die neuen 10-Euo-Scheine ausgegeben. Sie sind hauchdünn beschichtet, farbiger und sollen länger halten. Die neuen Banknoten stellte die Deutsche Bundesbank jetzt schon vor, da bei den neuen 5-Euro-Scheinen viele dachten, es sei Falschgeld. „Dabei spielt gerade bei 5- und 10-Euro-Scheinen das Fälschen kaum eine Rolle“, weiß Ralf Zimmermann von der Deutschen Bundesbank. So ein 5er oder 10er hält...

  • Dortmund-City
  • 12.09.14
  • 1
Ratgeber
Bauarbeiten im Dortmunder Hauptbahnhof zur Erneuerung der Weichen führen zu vielen Änderungen im Fahrplan. | Foto: Archiv/ Schmitz

Arbeiten im Hauptbahnhof Dortmund: Züge fallen aus

Zu vielen Änderungen im Fahrplan kommt es derzeit am Hauptbahnhof in Dortmund, da die Bahn hier für 3,4 Mio. Euro derzit die Weichen erneuert. Die umfangreichen Bauarbeiten betreffen in Dortmund den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr. Bis zum 22. September laufen die Arbeiten, die sogar dazu führen, dass Busse als Ersatz fahren müssen. Es komt zu folgenden Fahrplanänderungen: Ab Donnerstag, 12. September, 22 Uhr bis Montag (15.) um 4 Uhr enden die Züge der S-Bahn-Linie S1 (Solingen – Dortmund)...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Politik
Enttäuscht sich Tierschützer von den Gesetztesänderungen. Diese können Länder jedoch nutzen, um Haltern den freien Auslauf von Katzen zu verbieten. | Foto: Katzenschutzverein
2 Bilder

Neues Tierschutzgesetz kann Katzen Auslauf verbieten

Den aktuellen Neuerungen im Tierschutzgesetzs sind „langjährige, intensive Beratungen in Bundestag und Bundesrat vorausgegangen“ heißt es im Gesetzestext auf der Grundlage einer Initiative von Bundesminister Jochen Borchert. „Ein großer Fortschritt für den Tierschutz“ sei getan. Neben Regelverschärfungen für Nutztierhalter, Wissenschaft und Forschung könnten auch private Halter von Hauskatzen von der Gesetzesänderung betroffen sein. Von Steffen Korthals Im Zuge der stufenweise Intensivierung...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
Ratgeber
Der Leiter des Versorgungsamtes Peter Externbrink und Dezernentin Birgit Zoerner zeigen den neuen Ausweis im Scheckkartenformat. | Foto: Schmitz

Schwerbehinderte können neue Ausweise beantragen

Bald gibt es neue Ausweise für Schwerbehinderte im Scheckkartenformat. Ab dem 1. September kann man sie beantragen. Muss man aber nicht - die alten gelten weiter, bis sie abgelaufen sind. Bundesweit muss bis Januar 2015 die Ausstellung der neuen Auswesie für Schwerbehinderte realisiert werden. Im Auftrag aller NRW-Städte schrieb Dortmund den Druck der neuen Ausweise aus. Den Zuschlag erhielt die ComCard GmbH. Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren die Ausweise herstellen und an die...

  • Dortmund-City
  • 22.08.14
  • 2
Überregionales
So soll es aussehen, das zukünftige Hanse-Wohnviertel.  Leerstehende Gebäude an der Bremer Straße sollen dafür Platz machen. | Foto: Post & Welter /WILMA

Neues Hanseviertel in Dortmund geplant

Wo früher in der Disco Soundgarden die Nacht in Dortmund durchgetanzt wurde, plant Investor WILMA bis 2017 rund 180 Wohnungen bauen. Das neue Hanseviertel in der Innenstadt-Ost soll für 44 Mio. Euro in Nachbarschaft zum CityQuartier auf dem ehemaligen Güterbahnhof entstehen. In einer Bürgerinformation will der Investor am Mittwoch (20.) um 18 Uhr die Pläne des neuen City-Viertels im Tagungszentrum der REFA®Group an der Emil-Figge-Str. 43 vorstellen. „Wir werden an diesem attraktiven Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 18.08.14
Überregionales
Den Schlüssel für die neue Kita übergab Dr. Maas, Vorstand der Volkswohlbund Versicherungen mit derAwo-Vorsitzenden Gerda Kieninger an die Leiterin der neuen Kita Christina Niemeier. | Foto: Schmitz

Neue Kita eröffnet in der Dortmunder City

Für die neue Kita, welche die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund an der Elisabethstraße betreibt, überreichten die Volkswohlbund Versicherungen jetzt den Schlüssel. Die neue Einrichtung nahe der Hauptveraltung der Versicherung mit 550 Mitarbeitern hat 42 Betreuungsplätze für Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt. Zehn bis elf Mitarbeiter betreuen in der 250 qm großen neuen Einrichtung auch 12 kleine Kinder unter drei Jahren. Die neue Kita in der City verfügt über einen 600 qm großen...

  • Dortmund-City
  • 13.08.14
Politik
Zusätzliche Einnahmen könnte die Stadt mit einer Steuer für Wettbüros machen. Andere Städte machen es bereits vor. | Foto: Archiv

Dortmund prüft Steuer für Wettbüros

Mit rund 800 000 Euro zusätzlich in der Stadtkasse rechnet die Stadt Dortmund, wenn sie dem Beispiel Hagen folgt und Wettbüros besteuert. Denn als erste Stadt in NRW führt Hagen diese Steuer ein. Belastet werden damit Wettbüros, in denen Sport- und Pferdewetten live verfolgt werden können. Auch in Dortmund sind 62 solcher Wettbüros. Stadtkasse und Steueramt haben bereits über die Einführung einer Wettbürosteuer nachgedacht und dem Verwaltungsvorstand in seiner letzten Klausurtagung einen...

  • Dortmund-City
  • 06.08.14
Ratgeber
Wizz Air baut sein Angebot nach Mittel- und Osteuropa weiter aus. Von Dortmund aus wird Tuzla angeflogen. | Foto: Dortmund Airport / Frank Peterschröder

Vom Dortmund Airport Erstflug nach Tuzla

Die Fluggesellschaft Wizz Air investiert in den Standort Dortmund und bietet ab dem 19. Juni regelmäßig Flüge nach Bosnien-Herzegowina an. Wizz Air verbindet ab morgen den Dortmunder Flughafen mit Tuzla in Bosnien-Herzegowina. Der Ruhrgebiets-Airport erweitert so sein Angebot nach Mittel- und Osteuropa. „Die Airline baut damit das Alleinstellungsmerkmal des Airports weiter aus“, freut sich Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager. Dreimal wöchentlich – jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag – wird...

  • Dortmund-City
  • 18.06.14
Sport
Die Teilnehmer der Eröffnungsfeier. In der Mitte, mit Goldhandschuhen, Fachschafts-Vorsitzender Dieter Schumann.

Neues Box-Leistungszentrum in Dortmund eröffnet.

Zu einer kleinen Eröffnungsfeier des neuen Box-Leistungszentrums Dortmund lud der Fachschafts-Vorsitzende der Amateurboxer in Dortmund, Dieter Schumann, ein. Neben den Vereinsvertretern mit ihren Boxern und Trainern konnte Schumann den Verantwortlichen der Helmut-Körnig-Halle, Diplom-Ingenieur Friedrich Dieck, den Ex-Leiter des OSP Hans Martin Stork, WABB-Vizepräsident Udo Saß, den Ratsvertreter der Stadt Dortmund Hans Peter Balzer und die Boxweltmeisterin Christina Hammer mit ihrem Trainer...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Maarten Vroklage bietet Auf dem Berge 8 im neuen Stoffmarkt alles rund um Garn, Stoffe und Schmittmuster an.  Fünf Schneiderinnen beraten gern. | Foto: Steffen Korthals

Neu: JAVRO Stoffmarkt bietet 100 000 m Stoff für Kreative

Mit JAVRO Stoffmarkt eröffnete jetzt in der Dortmunder City einer der größten Modestoffläden Deutschlands in Bahnhofsnähe. Auf 550 qm bietet das neue Geschäft am Burgwall Tonnen von feinen Stoffen für Nähfreunde und Fans selbstgemachter Kleidung. "Jeder siebte Deutsche handarbeitet. Kreatives Gestalten eigener Textilien liegt voll im Trend, macht glücklicher, stolz und die eigene Garderobe individuell", unterstreicht Geschäftsführer Maarten Vroklage die Nachfrage nach Stoffen. Mit seinem Markt...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Überregionales
Ein Team des Kollegs holte die neuen Schüler in der City am Alten Markt ab. | Foto: RSBK

Herzlicher Empfang für die neuen Kolleg-Schüler

30 Jugendliche aus 13 verschiedenen Ländern besuchen seit kurzem das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) der Stadt Dortmund. Berufsschulpflichtige jugendliche Flüchtlinge und Asylbewerber sowie Jugendliche, die aus EU-Staaten zuziehen oder über Familienzuzug in die Stadt kommen brauchen besondere schulische Angebote. Um bei der Integration in das Bildungssystem, besonders beim Lernen von Lese- und Schreibstrategien zu unterstützen, hat das Kolleg daher zusammen mit dem „Projekt Deutsch lernen“...

  • Dortmund-City
  • 27.02.14
Sport

Khaled Narey verstärkt die U23 des BVB

Der 19 Jahre alte Khaled Narey wechselt zum 1. Juli 2014 von Bayer Leverkusen zum BVB. „Er ist ein schneller, beweglicher und torgefährlicher Spieler, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist“, betont Nachwuchskoordinator Lars Ricken. In Borussia Dortmunds U23 soll Narey vor allem auf der rechten Außenbahn zum Einsatz kommen. Für Leverkusens Regionalliga-Mannschaft schoss der beidfüßige Spieler in bislang 20 Spielen der aktuellen Saison fünf Tore und bereitete zwei weitere vor.

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Kultur
Der Maschinerie Verein entsteht in der Zimmerstraße 7b. | Foto: Maschinerie
2 Bilder

Verein wirft „Maschinerie“ für Nordstadt an

Der neue Verein „Maschinerie“ möchte alternative Musik, Kunst und Kultur in der Nordstadt fördern. Im Hinterhaus, Garten und Keller der Zimmerstraße 7b sollen „Möglichkeitsräume“ für Ausstellungen und Veranstaltungen entstehen. Die Teileröffnung der Maschinerie-Räume ist - laut den Gründungsmitgliedern - für April geplant. Zu einer Finanzierungsparty für Renovierungskosten lädt der Verein am Samstag, 25. Januar, in den Schrebergarten Westerholz (Schützenstraße 196, Gaststätte „Bei Babis“) ein....

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Überregionales
Bürgermeisterin Jörder und DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung (M.) zerschnitten mit Bauunternehmer Michael Freundlieb das rote Band des neuen Kundencenters. | Foto: Schmitz

Kundencenter an der Petrikirche eröffnet

Größer, modern und zentral direkt auf dem neuen Boulevard Kampstraße 46 gelegen, eröffnete die DSW21 ihr neues Kundencenter. Mehr und schnellere Beratung kann die DSW21 ihren Kunden im neuen Center bieten, denn für die Abo-Beratung ist im 1. Stock nun Platz. Der neue Standort ersetzt das „Kellerkind“ in der Stadtbahnanlage und ist montags bis freitags von 8 bis 20 uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Hier beraten auch DEW21, DOGEWO21 und DOKOM21.

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Politik
Die Pläne für die neue Kita an der Elisabethstraße stellten die Volkswohl Bund Versicherungen am Südwall vor. | Foto: Volkswohl Bund

Neue Kita in der City geplant

Die Volkswohl Bund Versicherungen Versicherungen bauen eine Kindertagesstätte an der Elisabethstraße,nahe der Hauptverwaltung in der City. Die Einrichtung, die von der AWO betrieben wird, steht auch Kindern von Mitarbeitern der Versicherung offen. Damit weitet der Versicherungskonzern sein Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter aus. Seit August laufen die Bauarbeiten auf dem Grundstück Elisabethstraße 6a, das sich im Innenhof des Komplexes befindet. Hier entsteht der...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Kultur
„Mörderspur“ und „Linienstraße“ werden bei einer Doppel-Buchpremiere in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt. | Foto: Archiv

Lesung aus „Mörderspur“ und „Linienstraße“

Gleich zwei neue Krimis von Dortmunder Autorinnen feiern bei einer Lesung am Montag (14.) um 19.30 Uhr in Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz ihre Buchpremiere: Christina Füssmann stellt ihren Krimi „Mörderspur“ vor, Anne-Kathrin Koppetsch ihren Roman „Linienstraße“. Der Eintritt kostet drei Euro. „Mörderspur“ von Christina Füssmann ist ein Justizkrimi, in dem die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung eine wichtige Rolle...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.