Neu

Beiträge zum Thema Neu

Vereine + Ehrenamt
Gruppenführer Jan WIersbitzki (2 v.l.) mit den Herner Helfern Marvin Boß und Pascal Müller | Foto: (c) THW
3 Bilder

Ortsverband baut Einsatzmöglichkeiten aus
Neuer Radbagger für die Fachgruppe Räumen des THW OV Herne

Während für einige Helfer die Übung mit der Feuerwehr in der Nacht zuvor gerade beendet wurde, ging es in den frühen Morgenstunden des Samstags, 30. November 2019, für den Gruppenführer der Fachgruppe Räumen Jan Wiersbitzki, sowie den zwei Fachhelfern Pascal Müller und Marvin Boß mit LKW samt Tieflader in die ca 220 km entfernte Gemeinde Ganderkesee. Ziel dieser Fahrt war die Abholung des neuen Einsatzgerätes der Fachgruppe Räumen. Ein neuer Radbagger der Marke Atlas 140W stand dort zur...

  • Herne
  • 04.12.19
  • 2
Politik
Jutta Reiter und Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus, die Gastgeber, boten für die Zukunft die Zusammenarbeit und fachliche Beratung an, zum Beispiel für die Anmeldung von Demonstrationen. | Foto: Arbeitskreis

Arbeitskreis hatte in der Nordstadt zum Gründungstreffen eingeladen
Neuer Runder Tisch gegen Rechtsextremismus

Angesichts der vielen Aufmärsche der Dortmunder Rechten trafen sich Anfang November Vertreter von rund 15 Nordstadt-Organisationen. Eingeladen hatte der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus. Er stellte ein von ihm entwickeltes Konzept vor, wie sich ein Stadtteil erfolgreich gegen Neonazis wehren kann. Die anwesenden Stadtteilvertreter waren sich einig, dass die Nordstadt bunt statt braun bleiben soll. Auch wenn die Naziaufmärsche derzeit gestoppt sind, wollen sie in Zukunft besser vorbereitet...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Blaulicht
Prolizeipräsident Gregor Lange, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dezernent Norbert Dahmen bei der Eröffnung.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Stadt und Polizei arbeiten zentral in moderner Anlaufstelle zusammen
Neue Citywache am Brüderweg eröffnet

Gemeinsame Sache bei Ordnungspartnerschaften machen das Dortmunder Ordnungsamt und die Polizei schon seit über 20 Jahren. Seitdem sind Mitarbeiter beider Behörden täglich zusammen auf Streife. Jetzt eröffnete  die Stadt  mit der Polizei Dortmund die neue Citywache am Brüderweg 6 bis 8. Sie war 15 Jahre lang an der Reinoldistraße 17 bis 19 untergebracht. Für Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist die neue Citywache ein Beitrag zur Sicherheit in der Innenstadt: „Der Umzug der Citywache in die neuen...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Wirtschaft
Photovoltaik, Gründachbereichen, e-Ladestationen, natürlich gehaltene Mietergartenflächen, Insektenhotels, Sandspielflächen und Sitzbänke auf dem Quartiersplatz werden das nachhaltig konzipierte, moderne Wohnquartier prägen“, so Architekt Georg von Estorff. | Foto: WP Winkler u. Partner/Vonovia

Vonovia investiert 3,2 Mio. Euro
Neubau im Kreuzviertel

Um ein geplantes Neubauprojekt im Kreuzviertel an der Metzerstraße vorzustellen, lud Vonovia Anwohner in den Saal der Kirche Heilig Geist ein. Der Neubau mit zwölf barrierefreien Wohnungen wird konventionell errichtet, um die Anregungen der Mieter aufzunehmen und den optischen Anforderungen gerecht zu werden. „Uns ist es wichtig bei Neubauvorhaben, Wünsche der Anwohner und Mieter nach Möglichkeit einfließen zu lassen“, so Ralf Peterhülseweh, der als Regionalbereichsleiter für die 20.000...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
  • 1
Kultur
Sascha Korf gilt als Meister der Improvisation. Foto: Robert Maschke
2 Bilder

Exklusiv-Interview mit dem Meister der Improvisation - Am 21. November im Cabaret Queue
Comedian Sascha Korf kommt mit neuem Programm nach Hörde: „Ich liebe Dortmund!“

Er ist schlagfertig, komisch, ein Meister der Improvisation – und er kommt nach Hörde: Bevor Comedian Sascha Korf mit seinem brandneuen Programm „…denn er weiß nicht, was er tut“ am 21. November im Cabaret Queue Station macht, hat er dem Süd-Anzeiger Dortmund in einem Exklusiv-Interview Rede und Antwort gestanden. Ein Gespräch über Gags und Vertrauen, Arztbesuche und Entschleunigung – und den BVB. Hallo Sascha Korf, Sie gelten als König des Impro. Wieviel Improvisation steckt denn in Ihrem...

  • Dortmund-Süd
  • 05.11.19
Vereine + Ehrenamt

Projekte, Workshops und Veranstaltungen geplant
Zentrum feiert in der Schleswiger Straße Eröffnung

In der Schleswiger Str. 12 eröffnet am Samstag, 26. Oktober, um 16.30 Uhr das Offene Zentrum als Raum für Projekte, Veranstaltungen und Workshops und neue Begegnungen. Gefeiert wird mit Live-Musik, Mitbringbuffet und es wird gemeinsam gekocht. Das Zentrum soll ein Ort für Community Organizing werden, der Zusammenhalt aller Nordstädter ermöglichen soll. "Bunt, kreativ, Austausch, Anfangen, unter diesem Motto können alle hier ihre Ideen verwirklichen. Nutzt den Ort für Eure Ideen", laden die...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Kultur
Das erfolgreiche Festival Klangvokal will die Stadt mit dem Vokalmusikzentrum als Institut für Vokalmusik zusammenführen.  | Foto: Johanna Fischer

Musikfestival Klangvokal und Vokalmusikzentrum sollen zusammengeführt werden
Dortmund plant Institut für Vokalmusik

Für den Einzug in das Reinoldihaus in der Dortmunder City sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen, nun soll die Politik das zukünftige Institut für Vokalmusik per Dringlichkeitsentscheidung auf den weg bringen. Am Dienstag, 29. Oktober steht es auf der Tagesordnung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit.   Am 14. November wird der Rat der Stadt über das Projekt entscheiden. Geplant ist unter dem Mangement des Teams des Musikfestivals das Volkalmusikzentrum NRW (VMZ) und das...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Politik
Konermann Siegmund Architekten So könnte der Anbau an der Steinwache mehr Platz und einen neuen Eingang schaffen. | Foto: Konermann Siegmund Architekten
2 Bilder

Modernisierung kommt voran / Schau zeigt Ergebnisse des Architektenwettbewerbs
Mehr Platz für die Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird moderner: Der Architektenwettbewerb für einen Anbau an den denkmalgeschützten Komplex ist abgeschlossen. Alle 16 Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von Konermann Siegmund Architekten aus Hamburg sind ab sofort bis Ende November in der Steinwache ausgestellt. Der Anbau dient als neuer Eingang und schafft Raum für die wichtige Vermittlungs- und Bildungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätte, vor allem für Seminare, Vorträge und Wechselausstellungen. Für...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
Politik
2024 bis 2025 wird laut Stadtplanern wohl erst diese heutige erhöhte Parkfläche hinter den Gleisen des Hauptbahnhofes mit dem nördlichen Bahnhofsausgang als neuer Busbahnhof umgestaltet.
6 Bilder

Nach dem Umbau der Gleise am Hauptbahnhof soll der Hinterausgang zum Highlight werden
Grün statt Beton: Neues Tor zur Nordstadt

Lange gewartet haben die Dortmunder auf die Mordernisierung ihres Hauptbahnhofes. "Was dabei herauskommt mit dem neuen Durchgang, Aufzügen und Barrierefreiheit hat hohe Qualität", sagt Planungsdezernt Ludger Wilde und hofft, dass auch der wenig attraktive Nordausgang zukünftig zum wahren Tor zur Nordstadt wird. Heller, höher und breiter wird der oft volle Durchgang des Hauptbahnhofes durch die Modernisierung. Zu sehen ist dies schon auf dem Weg zum Bahnsteig 26/31, welcher bereits neu gestaltet...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
Politik
Landrat Makiolla (2. v. l) präsentierte am heutigen Dienstag den neuen Streifenwagen der Polizei. Foto: Polizei Kreis Unna
2 Bilder

Polizisten durften bei der Auswahl diesmal mitreden
Kreispolizei Unna erhält neuen Streifenwagen

Landrat Michael Makiolla präsentierte am heutigen Dienstag den neuen Streifenwagen der Polizei: Ford S-Max, eines von 2200 Fahrzeugen, die bis 2021 gekauft werden, um die Flotte zu erneuern. 27 davon kommen in den Kreis Unna. Zum ersten Mal waren übrigens Polizist*Innen am Auswahlverfahren beteiligt. Innenminister Reul dazu: "Denn einen perfekten Streifenwagen gibt es nicht, weil die Ansprüche daran ebenso verschieden sind. Deshalb sind wir diesmal einen anderen, einen ganz neuen Weg gegangen...

  • Kamen
  • 24.09.19
  • 1
Sport
Ex-Profi Thomas Reis ist ab sofort neuer Cheftrainer beim VfL Bochum. Foto: VfL
5 Bilder

Für den ehemaligen Profi ist mit dem neuen Job ein Traum ein Erfüllung gegangen - Vertrag bis 2021
So will Thomas Reis als neuer Cheftrainer mit dem VfL Bochum raus aus dem Tabellenkeller: „Disziplin, Ordnung und Mut nach vorne“

Thomas Reis ist da – und mit dem neuen Trainer scheint beim VfL Bochum tatsächlich wieder so etwas wie Optimismus und Aufbruchstimmung einzuziehen. Der Ex-Profi geht die Arbeit mit einem klaren Plan ebenso an wie mit großer Vorfreude: „Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen.“ In 176 Spielen hat Thomas Reis das Bochumer Trikot getragen, ist drei Mal mit den Blau-Weißen aufgestiegen, zählt zu den UEFA-Cup-Helden von 1997. Später hat er als Coach im Nachwuchsbereich des VfL gearbeitet und...

  • Bochum
  • 10.09.19
Politik
160 neue Kollegen haben im September ihren Dienst im Präsidium an der Markgrafenstraße angetreten.  | Foto: Polizei Dortmund

160 neue Polizisten gegrüßte Polizeipräsident Gregor Lange im Präsidium

Insgesamt 160 Neue verstärken ab dieser Woche die Polizei in Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen. 135 Studierende haben ihr dreijähriges Bachelorstudium zum Polizeikommissar abgeschlossen, 25 weitere wurden nach Dortmund versetzt. "Bei den Schwerpunkten handelt es sich um die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Bekämpfung islamistischer Terrorgefahren", sagte Lange bei der Vorstellung der Aufgaben. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Sport
Heiko Butscher (l.) auf der Bank neben Sport-Geschäftsführer Sebastian Schindzielorz: Vom Interimscoach zum Cheftrainer? Foto: Molatta
2 Bilder

Nach der 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart ist Bochum weiterhin sieglos – Trainersuche läuft auf Hochtouren
Heiko Butscher als neuer Cheftrainer für den VfL Bochum? „Ich liebe diesen Verein!“

Nach der 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart am Montagabend ist der VfL Bochum in der 2. Liga weiterhin sieglos. Wer auch immer jetzt als neuer Trainer vorgestellt wird, auf ihn wartet einiges an Arbeit. Neben Keller, Kauczinski und Wolf machte zuletzt auch der Name Heiko Butscher die Runde – und das aus gutem Grund. Die nackten Zahlen nach der Niederlage in Stuttgart sind mehr als erschreckend. Nach fünf Spieltagen hat der VfL zwar schon zwölf Gegentore, aber gerade einmal zwei Zähler auf dem...

  • Bochum
  • 03.09.19
LK-Gemeinschaft
Welcome

Neu dabei
Welcome Lisa-Marie-Schapeit aus Herne

Heute registrierte sich eine mutige junge Frau beim Lokalkompass. Lisa -Marie ist die junge Frau die dafür sorgte das ihre Nachbarschaft in Sicherheit leben kann. Sie war es - die eine hochgiftige Monokelkobra sichtete - und die Behörden benachrichtigte. Ich berichtete darüber und erhielt ein Dankeschön per LK -was natürlich immer mit einer Anmeldung verbunden ist. Darauf können wir stolz sein oder? Welcome Lisa-Marie. Anmerkung : Auch Marvin Lewr meldete sich an um zu Wort zu kommen....

  • Herne
  • 29.08.19
  • 19
  • 6
LK-Gemeinschaft
Meine Frage?
Wieviel Sauerstoff liefern Bäume.

Kinderzeitung nur für euch.
Da kommt sie die WAZ für Kids - eine tolle Idee der Funke-Medien👀

Holt sie euch die neue Kinderzeitung.  WARUM?👀 So viele Fragen die einer Antwort bedürfen. Warum fehlen soviel Lehrer?Wie will China immer mächtiger werden? Was ist mit dem Klimawandel? ,,Deine WAZ " sie berichtet absofort nur für dich. Du kannst deine ,,WAZ "zu Hause lesen. Für nur 22,80 Euro im Jahr in 12 Ausgaben. Für nur 1,90 Euro im Monat bist du immer auf dem "Laufenden." Klar,bekommst du deine Zeitschrift  auch im WAZ Leseladen. (Ausgabe 2,20€ ) Mach mit ... Auf 24 Seiten erfährst du...

  • Bochum
  • 28.08.19
  • 33
  • 5
Ratgeber

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD-Deutschland
Vorstellung der neuen Homepage

Die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD-Deutschland stellt ihre neue Homepage vor https://www.lungenemphysem-copd.de/ Seit der Gründung unserer Patientenorganisation vor 18 Jahren haben sich die programmiertechnischen Möglichkeiten, die Ansprüche und die Anforderungen an eine Homepage fortwährend und signifikant verändert. Die seit 7 Jahren bestehende Homepage, es war die dritte Version seit Gründung der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland im Jahr 2001, wurde nach einer...

  • Hattingen
  • 21.08.19
LK-Gemeinschaft
Überall hingen diese Flyer .
Foto :BR Klaus Gers

Wer oder was ist ein BürgerReporter
Wie Anni zum Lokalkompass fand

Wie ich BürgerReporter wurde? Meinen ersten Kontakt zum Lokalkompass hatte ich am 12.November 2017 als ich das katholische Vereinshaus in Bochum - Gerthe betrat. Hier war eine Autorenlesung angesagt die seit Wochen überall im Bochumer Norden mit Flyern angekündet wurde. Gudrun Wirbitzky und einige weitere BürgerReporter luden ein und lieferten einen bunten Mix humorvoller Anekdoten,bewegender Geschichten und Erzählungen. Ich staunte über die vielen Besucher die gebannt zuhörten, und miteinander...

  • Bochum
  • 19.08.19
  • 15
  • 6
Sport
Das Sportbüro der Stadt Herten hat den beliebten Sportführer neu aufgelegt. Dieser ist ab sofort an den bekannten Stellen in der Stadt erhältlich.

Das neue Infoheft ist da
Alles rund um „Sport in Herten"

Das Sportbüro der Stadt Herten hat den beliebten Sportführer neu aufgelegt. Er präsentiert sich in abgeänderter Form. Es ist gelungen, alle Sportarten, die in Herten durch die Vereinswelt angeboten werden, auf einen Blick einzusehen. Gleichzeit ist sofort erkennbar, welcher Verein welche Sportarten im Angebot hat. So findet jeder Interessierter seine Sportart noch einfacher. Aktuelle Ansprechpartner der Sportvereine können hier abgerufen werden. So ist der Weg zu Ihrer Sportart leicht gemacht....

  • Herten
  • 08.08.19
Vereine + Ehrenamt
Der erste Spatenstich fürs neue asiatische Teehaus im Park.  | Foto: Schmitz

Im Westfalenpark lässt Freundeskreis alte Attraktion wieder aufleben
Ein neues Teehaus wird gebaut

Nach dreijähriger Vorbereitungszeit freut sich der Freundeskreis Westfalenpark über den ersten Spatenstich für den Teehaus-Neubau. Der Verein hatte Spenden gesammelt, um das alte Teehaus, welches wegen Baufälligkeit vor Jahren abgerissen werden musste, zu ersetzen. Beim Start der Baustelle: Monika Greve vom Förderkreis, Klaus Steenweg von der Sparkasse Dortmund, Bezirksbürgermeister Udo Dammer, Dezernentin Birgit Zoerner, Vereinsmitglieder und Bezirksvertreter.

  • Dortmund-City
  • 23.07.19
LK-Gemeinschaft
Es ist soweit: Die neue Redakteurin bei der Wap steht fest. Und zum Einstieg stellt Sie sich nicht nur bei den Wap-Lesern in Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg sowie Hiddinghausen und Haßlinghausen vor, sondern startet direkt auch eine Leser-Aktion. Das dürfen Sie nicht verpassen. | Foto: Foto: Nina Sikora
2 Bilder

Nina neugierig auf...
Die neue WAP-Redakteurin stellt sich vor

Liebe Leser, ich möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Nina Sikora und ich bin die neue Redakteurin der WAP. von Nina Sikora Aufmerksamen Lesern ist es vielleicht aufgefallen: Als Gebietsredakteurin habe ich in der Vergangenheit schon einige Male die Redakteurin Britta Kruse vertreten und die Geschicke der WAP kurzzeitig gelenkt - so auch in den vergangenen Wochen. Nun ist aus der Liebe auf den ersten Blick eine echte Herzensangelegenheit geworden, denn als neue Redakteurin der...

  • Schwelm
  • 19.07.19
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Auch nach den Ferien wird einmal wöchentlich in der Radwerkstatt an der Anne-Frank-Gesamtschule repariert und geschraubt.  | Foto: Schmitz

Schüler flicken Räder selbst mit Legendary Bikes-Fellows
Gesamtschule baut Fahrrad-Werkstatt auf

Bremsen richten, reifen flicken, Licht reparieren: Beim Besuch der Fahrrad-Werkstatt "Legendary Bikes" an der Anne-Frank-Gesamtschule zeigten Schüler, wie sie die Radreparatur selbst in die Hand nehmen. Mehr Chancengleichheit ist das Ziel der gemeinnützigen Bildungsorganisation Teach First Deutschland, deren drei Fellows an Dortmunder Schulen aktiv sind. Diese zusätzlichen Lehrer, im Bild, Rafael Bendszus mit den Schülern Hussein, Fadi und Mohamed, unterstützen Kinder und Jugendliche in dem...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Politik
 25 Initiativen und viele weitere Dortmunder haben sich zum Klimabündnis Dortmund zusammen geschlossen, um gemeinsam mehr für den Klimaschutz zu erreichen. Interessierte können zu den Treffen am ersten Donnerstagabend im Monat in der Pauluskirche dazu stoßen. | Foto: Klimabündnis

25 Initiativen wollen gemeinsam mehr für den Klimaschutz bewegen
Neues Dortmunder Klimabündnis

Initiativen, Vereine und Engagierte wollen jetzt gemeinsam handeln "Jetzt handeln" lautet die Maxime des neuen Klimabündnisses Dortmund. "Die Vergangenheit zeigt: Nur auf die Politik zu setzen reicht nicht", ergriffen Engagierte die Initiative, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen. Über 25 Vereine und Initiativen vom ADFC bis zu VeloKitchen schlossen sich in der Pauluskirche zusammen, um vernetzt mehr zu erreichen. Denn die Bandbreite der Themen und Handlungsfelder sei riesengroß. "Die...

  • Dortmund-City
  • 16.07.19
Ratgeber
Dr. Ralf-Rainer Braun, Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen, ist neuer Vorsitzender der Jury Umweltzeichen Blauer Engel. | Foto: Stadt Hagen

Umweltamt und Blauer Engel
Neuer Vorsitzender: Dr. Ralf-Rainer Braun übernimmt die Jury des Umweltzeichen Blauer Engel

Dr. Ralf-Rainer Braun, Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen, ist neuer Vorsitzender der Jury Umweltzeichen Blauer Engel. Zu seiner Stellvertreterin wählten die Teilnehmer der Sitzung in Bremen Kathrin Krause vom Bundesverband der Verbraucherzentralen. "Der neuen Jury wird es ein besonderes Anliegen sein, beim Blauen Engel die Nachhaltigkeitsziele der UN sowie die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung stärker als bisher sichtbar werden zu lassen", sagt Braun, "es ist deshalb gut, dass...

  • Hagen
  • 14.07.19
Sport

Neuer Fanschal des Lüner SV ist da!

Neuer Fanschal des Lüner SV ist da! Lünen. Das lässt die Herzen aller Fans des Fußball-Westfalenligisten Lüner SV höher schlagen. Die neuen Fanschals sind im Angebot. Schicke Dinger in der Vereinsfarbe Rot mit schwarzem unteren Rand, dem Wappen mit dem Lüner Löwen und den Aufdrucken „Lüner SV“ und „Rot-Weiße Löwen“. Die Schals und andere Fanartikel können im Clubhaus im Stadion Kampfbahn Schwansbell erworben werden. Als erste LSVer präsentierten die Altherren des Vereins und ein Teil der Fans...

  • Lünen
  • 12.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.