Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Kultur
Tinto. Foto: Archiv J.Pollheide / privat

Global Sound Academy
TINTO – Konzert und Netzwerktreffen

Neue Initiative startet Programm mit Weltmusik und Netzwerktreffen im Bahnhof Langendreer in Bochum 22.11.2023, 19 Uhr Bahnhof Langendreer / Studio 108 Wallbaumweg 108, 44894 Bochum Die „Freie Szene“ ist eine der wichtigsten kulturellen Ressourcen im Ruhrgebiet. Freischaffende Künstler:innen aller Genres bereichern Kunst, Kultur und Alltag der Region. Die Vitalität und Vielfalt dieser Szene hier vor Ort entspricht der kreativen Dynamik einer kulturellen Metropole. Ihre Aktivitäten sind...

  • Bochum
  • 20.11.23
  • 2
Fotografie
Mit dieser Bildcollage möchte die Fotogruppe Interessierte auf sich aufmerksam machen und zum Mitmachen motivieren.
Foto: Netzwerk 55plus, Fotogruppe

Fotogruppe trifft sich im Gemeindehaus Wedau
Kreatives Fachsimpeln

Die Fotogruppe aus dem „Netzwerk 55plus“ im Duisburger Süden ist nur eine von vielen, in denen Menschen um und ab 55 Jahren zur Pflege gemeinsamer Interessen sowie dem Spaß an der Begegnung und dem Austausch zusammenkommen. Die Fotofans treffen sich jeden 3. Montag im Monat um 17 Uhr zu einem ca. zweistündigen Gedanken- und Bildaustausch im Gemeindehaus Wedau, Am See 6, der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Auch beim nächsten Austausch am 20. März werden aktuelle Fotos gezeigt und...

  • Duisburg
  • 18.03.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
"Frauenzeit - Stark und verbunden im Netzwerk": Diese neue offene Gruppe soll berufstätigen Frauen in Hilden einen Raum für mehr Austausch und persönliche Weiterentwicklung bieten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Zhannah-busing-Zyx1bK9mqmA-unsplash
2 Bilder

Neues Netzwerk in Hilden
"Frauenzeit - Stark und verbunden"

"Frauenzeit - Stark und verbunden im Netzwerk": Diese neue offene Gruppe soll berufstätigen Frauen einen Raum für mehr Austausch und persönliche Weiterentwicklung bieten. Starten soll das Angebot am Mittwoch, 4. Mai, 109 bis 21 Uhr in der Praxis Weiße Villa (Gerresheimer Straße 340, Hilden). Geplant sind verschiedenste Vorträge und Workshops, die sich gezielt an den unterschiedlichen Bedürfnissen von Frauen in Beruf und Alltag orientieren. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich an jedem ersten...

  • Hilden
  • 11.04.22
Wirtschaft
Bürgermeisterin Dr. Strauss-Köster im Gespräch mit Rebional-Geschäftsführer Klaus Richter. ^Foto: Stadt Herdecke

Gesprächsrunde im Herdecker Gemeinschaftskrankenhaus:
Unternehmertreff ein voller Erfolg

Erfahrungen und Know-how austauschen, in entspannter Atmosphäre netzwerken und neue Unternehmen aus der Region kennenlernen: Die Wirtschaftsförderung der Stadt Herdecke hatte zum 2. Unternehmertreff ins Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke eingeladen. Über 30 Teilnehmer nutzten die Chance, neue Kontakte zu knüpfen. Nach einer kurzen Begrüßung von Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster mit den Worten: „Wir freuen uns, den Austausch unter Ihnen zu fördern und heute hier im...

  • Herdecke
  • 16.07.19
Überregionales
Ein voller Erfolg war der erste Herdecker Unternehmertreff, zu dem Bürgeremeisterin  Dr. Katja Strauss-Köster 30 Führungskräfte begrüßen konnte. | Foto: Stadt Herdecke

Ein starkes Netzwerk: Erfolgreiche Premiere für den Herdecker Unternehmertreff

„Ein rundum gelungener Auftakt.“ Dieses sehr positive Fazit zog Andre Moldenhauer, Geschäftsführer der Moldenhauer Luft- und Klimatechnik GmbH als einer der Teilnehmer des ersten Herdecker Treffs für Unternehmer. Die Themen Fachkräfte und Digitalisierung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der die Stadt Herdecke in den Werner-Richard-Saal eingeladen hatte. In ihrer Begrüßung erläuterte Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, wie wichtig ihr ein regelmäßiger Austausch mit den...

  • Hagen
  • 19.10.18
Überregionales
Rund 100 Gewerbetreibende aus Xanten waren zum Wirtschaftsforum gekommen. | Foto: Rtz
3 Bilder

Den lokalen Einzelhandel durch das Internet stärken - aus dem Forum für Wirtschaft und Stadtentwicklung im Xantener Rathaus

Mit dem Forum für Wirtschaft und Stadtentwicklung will die Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten eine Platform schaffen, auf der sich lokale Gewerbetreibende austauschen und vernetzten können. Ein Format, welches gut ankommt und dieses Mal unter dem Thema Einzelhandel stand. Zwei Redner zeigten mit Vorträgen die Möglichkeiten der Online-Welt für den Einzelhandel - mit "Xanten Aktuell" wurde zudem eine Herangehensweise an die Thematik vorgestellt. Rund 100 Interessierte waren in den Sitzungssaal...

  • Xanten
  • 10.10.18
Überregionales
Das Netzwerk Sprach-Kitas trifft sich zum fachlichen Austausch in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes Kleve.

Sprach-Kitas treffen sich zum fachlichen Austausch

Am 26. Juni trifft sich der Verbund der Sprach-Kitas zum fünften Qualifizierungstreffen beim Caritasverband Kleve. Insgesamt 15 Sprach-Kitas nehmen seit anderthalb Jahren regelmäßig an Austausch- und Qualifizierungstreffen teil.  Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, in ihren Einrichtungen alltagsintegrierte Sprachbildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien zu stärken. Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" werden bundesweit ca....

  • Kleve
  • 21.06.18
Überregionales
Die Mitglieder des Hildener Unternehmernetzwerks "Oboe" haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, den geschäftlichen Erfolg durch Verknüpfung ihrer Netzwerke weiter auszubauen. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Unternehmernetzwerk "Oboe" seit drei Jahren aktiv

Langenfeld/Hilden. Jeden Mittwochmorgen treffen sich die aktuell rund 20 Mitglieder des Hildener Unternehmernetzwerkes „Oboe“ zum Unternehmertreffen im eigens dafür angemieteten Gastronomiebetrieb „Em Päädsstall“. Struktur ist wichtig Der Grund: Sie alle nutzen das Netzwerk, um neue Kunden und Aufträge zu gewinnen. Da schrecken auch die Uhrzeit und die stramme Agenda der wöchentlichen Sitzung nicht ab. „Um sieben Uhr morgens geht’s los: Erst Vorstellungsrunde, bei der jeder Unternehmer 60...

  • Hilden
  • 07.02.17
Überregionales
Ein Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gründeten im Reinoldinum:.(v.l.) Christina Lüdeke, Karl-Heinz Czierpka, Gerhard Stamm, Nahid Farshi, Ulrich Piechota und Friedrich Stiller. | Foto: Schmitz

Flüchtlingshilfe: Netzwerk für die 2000 Ehrenamtlichen gegründet

Ein beeindruckendes Bild vom ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge bot das Gründungstreffen „Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Rund 50 Interessenten, Vertreter von 15 Vereinen und Verbänden, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, waren gekommen. „Wir haben den Eindruck, dass in den Stadteilen viel passiert, es aber nötig ist, darüber hinaus ein Netzwerk zu schaffen“, begründete Pfarrer Friedrich Stiller vom Evangelischen Kirchenkreis dessen Gründung. So viele Dortmunder engagieren...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
  • 1
Kultur

Netzwerken mit Aufbruch- Unna

Mach dich mit uns an den Aufbruch! Die Kluft zwischen Wissen und Handeln in den Bereichen Umwelt, Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit war und ist einer der Ansatzpunkte der Initiative Aufbruch- Unna. Ihr Ziel ist es immer mehr Menschen dafür zu gewinnen diese Kluft zu überbrücken. So ist es für die Initiative besonders schön immer wieder zu erfahren, wie es ihr gelingt die verschiedensten Menschen egal welchen Alters oder Hautfarbe in einen Dialog zu führen, der sie an ihre regionale, wie...

  • Unna
  • 10.02.14
Ratgeber
Klüngeln gerne und sehr erfolgreich: Die Frauen vom Klüngelstammtisch. | Foto: Archiv/Schmitz

"Wir klüngeln!"

„Dortmunder Klüngel-Stammtisch“ feiert große Auftaktveranstaltung am 8. Januar im domicil. Bereits zum elften Mal in Folge feiert Dortmunds größtes Frauennetzwerk, der „Dortmunder Klüngel-Stammtisch“, am 8. Januar 2013 ab 19 Uhr (Einlass ab 18:15 Uhr) seine Auftaktveranstaltung, diesmal im domicil in der Hansastraße 7-11. Etwa 100 Klünglerinnen und Interessierte werden erwartet. Eintrittskarten sind noch bis zum 2. Januar für 19 Euro im Zapfhahn, Ostenhellweg 61, sowie im Hofcafé (Union...

  • Dortmund-City
  • 19.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.