Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

XING Dortmund-Unna unterstützt ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna

Die Regionalgruppe Dortmund-Unna des Business-Netzwerkes XING unterstützt mit ihrer diesjährigen Spendenaktion den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna. Dieser wurde 2004 eröffnet und ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern/Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung in und im Umkreis von 50 Km um Unna herum. Er fördert die Selbsthilfe und bietet ein Forum, in dem sich Familien austauschen und vernetzen können. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen begleiten die jungen...

  • Dortmund-City
  • 14.12.15
Ratgeber
2 Bilder

Social Media - Aufbruch in neue Arbeitswelten?

Am 13.10.2015 hatte die regionale Ambassadorgruppe XING Dortmund-Unna ihren "ask the expert" Abend in den Räumen der Accenture GmbH in Dortmund. Gruppenmitglied und Social Media Expertin Eva Ihnenfeldt gab interessante Einblicke in die veränderte Arbeitswelt durch Social Media. Mit dabei waren (von links nach rechts): Elisabeth Orlowski, ASEA Partnerin; Josef Hüvelmeyer, TU Dortmund; Jeanette Peters, media PResence; Eva Ihnenfeldt, steadynews; Dennis Schürmann, Accenture GmbH; Petra Vennewald,...

  • Dortmund-West
  • 15.10.15
Ratgeber
3 Bilder

Netzwerken kann jeder – Buchparty klärt auf

Expertin Petra Polk live im Frage- und Antwortgespräch in Dortmund Unternehmer/innen, Führungskräfte und Netzwerken-Interessierte trafen sich am Donnerstag Abend in den stilvollen Räumlichkeiten des Gesundheitsstudio My Health Club in der Dortmunder City. Sie alle folgten der Einladung von Brigitte Jülich, Inhaberin des Coaching-Unternehmens Erfolg Orange und ausgewiesene Spezialistin für Klosterreisen, die an diesem Abend die erfolgreiche Netzwerk-Expertin Petra Polk auf ihrer Buchparty...

  • Dortmund-City
  • 23.08.15
Politik

Psychisch krank - Inklusion in Dortmund – Wie kann das gehen?

Wie werden in Dortmund die Belange von Menschen mit Behinderung berücksichtigt? Darüber sprachen am 1. April 2015 die Teilnehmer des Psychoseseminars mit Friedrich-Wilhelm Herkelmann, Vorsitzender Behindertenpolitisches Netzwerk, und Christiane Vollmer, Behindertenbeauftragte der Stadt Dortmund. Wenn in den Medien über Inklusion in Dortmund berichtet wird, geht es meist um die Aufnahme behinderter Kinder in Regelschulklassen. Kein Wunder, dass auch im Psychoseseminar darüber gesprochen wurde....

  • Dortmund-City
  • 06.04.15
  • 1
Politik
Barrierefreiheit sieht anders aus. Nicht nur am Hauptbahnhof sind Menschen mit Behinderungen auf Hilfe angewiesen, denn nicht alle Gleise sind einfach zu erreichen. | Foto: Archiv

Behindertenpolitisches Netzwerk tagt im Rathaus

Das Behindertenpolitischen Netzwerk Dortmund trifft sich am Dienstag, 17. Februar, um 17 Uhr im Rathaus zur Forums-Sitzung. In der Sitzungen dürfen alle ihre Meinung einbringen und Themen vorschlagen. Ein Thema ist die mangelhafte Barrierefreiheit imNachtExpress. Dazu sind DSW21-Mitarbeiter und Stadtplaner eingeladen. Ebenfalls u m die Mobilität von Menschen mit Behinderungen geht es beim „Behindertenfahrdienst“. Hier soll ein Initiativantrag an den Rat vorbereitet werden. Gewünscht wird ein...

  • Dortmund-City
  • 16.02.15
Politik
Das Projekt für ein flächendeckendes W-LAN in der Dortmunder Innenstadt geht voran. | Foto: Jan Heinze

W-LAN für die gesamte Dortmunder Innenstadt auf dem Weg

Markus Isenburg (l. im Bild), Marketingleiter bei DOKOM21, kümmert sich um den Aufbau eines flächendeckenden W-LAN-Netzes für die gesamte Innenstadt. Mit ihm freuen sich Dirk Rutenhofer (m.), Vorsitzender des City-Rings, und der Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus Matthias Rothermund (r.) über ein bald schnelleres Internet in der City.

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Politik
In der Libellen-Grundschule an der Burgholzstraße trafen sich jetzt Aktive aus verschiedenen Organisationen. | Foto: Schmitz

Netzwerk für Familien

Bessere Chancen für Kinder aus der Nordstadt in Schule und Beruf, ein besseres Wohnumfeld für Familien - das ist das Aufgabenfeld des Netzwerks INFamilie. Seit mehr als zwei Jahren ist das Netzwerk im Brunnenstraßenviertel und rund um den Hannibal an der Bornstraße aktiv. Jetzt kommt auch noch das Libellenquartier an der Burgholzstraße dazu. Zum Auftakt trafen sich rund 50 Akteure aus verschiedenen Initiativen, der Bürgerschaft und von sozialen Dienstleistern in der Libellen-Grundschule. Prof....

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Überregionales
Von der Karnevalsfeier bis zur Kunstausstellung, im Althoffblock ist immer etwas los. | Foto: Netzwerk Nachbarschaft

Netzwerk Nachbarschaft zeichnet Treff im Althoffblock aus

Unter den schönsten Aktionen für Nachbarschaften wurde jetzt der Treff im Althoffblock im bundesweiten Wettbewerb ausgezeichnet. Außergewöhnlich sei das Programm, so das Netzwerk Nachbarschaft. Für die Bewohner bietet der Treff im Althoffblock Kurse, Vorträge, Ausstellungen und organisiert Hobbygruppen, um das Gemeinschaftsleben zu bereichern. Der Treff an der Steubenstraße/Neuer Graben ist ein Kooperationsprojekt der Caritas Dortmund und des Spar- und Bauvereins e.G. Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 16.10.14
Ratgeber
Verstehen, Selbermachen, Mitwirken bei Innovative Citizen im Unionviertel. | Foto: Veranstalter

Bürger hört die Signale - Verstehen, Selbermachen, Mitwirken bei "Innovative Citizen" im Unionviertel

Das Festival „Innovative Citizen“ brachte eine Woche lange Bürger im Unionsviertel und im Dortmunder U zusammen, die gemeinsam bei freiem Eintritt an der Entwicklung von Technik sowie Netzwerk- und Nachbarschaftssystemen in Workshops experimentierten. Neben Kursen für neue, urbane Fähigkeiten, wie gemeinsames Kochen und Reparieren, Urban Gardening, 3D-Drucken, Kenntnissen in Aquaponik etc., gab es Vorträge, Lesungen, Installationen, Märkte, Ausstellungen, Partys und Konzerte. Am Donnerstag, den...

  • Dortmund-City
  • 01.10.14
  • 1
Ratgeber
Sie haben die Ausstellung geneimsam organisiert: v.l.: Frank Schlaak, Ingrid Durek, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Gabi Streich vom Henßler-Haus,Heike Niemeyer vom Fachbereich Schule sowie Susanne Fleck vom Gesundheitsamt. | Foto: Schmitz

Hilfe bei Essstörungen

Magersucht, Esssucht und Bulimie sind chronische Krankheiten. Mittlerweile leiden nicht mehr nur junge Mädchen an den psychosomatischen Erkrankungen. Auch bei Jungen sind Störungen auf dem Vormarsch, der Druck, schlank und attraktiv zu sein, wird immer größer: 90 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren wären gerne schlanker. Rund 1000 chronisch kranke magersüchtige Mädchen gibt es in Dortmund, und etwa 100 Jungen. Bei der Magersucht und der Esssucht wird die Krankheit irgenwann sichtbar,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Vereine + Ehrenamt

„Selbstständigkeit ist weiblich!“: Infotreffen zum BPW-Gründerinnenseminar am Samstag, 29. März 2014

Die kostenfreien Infotreffen zum BPW-Gründerinnenseminar finden am Samstag, 29. März 2014, um 11 und um 14 Uhr im Schloss Schellenberg, Renteilichtung 1, 45134 Essen, im Haus der von Buddenbrock-Gruppe statt. Seminarstart: 11. Mai 2014 Am 11. Mai 2014 startet dann die Seminarreihe des BPW-Clubs Essen (BPW=Business and Professional Women). Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2013 findet sie nun zum zweiten Mal in Essen statt. „Selbstständigkeit ist weiblich!“ wendet sich an Frauen, die gründen...

  • Essen-Süd
  • 24.03.14
  • 1
Kultur
v.l.n.r: Oliver Niehoff, Spielbank Hohensyburg, Hannah.N. Hubert, XING Dortmund-Unna; Martin Andrzejewski, roterkeil.net; Sabine Nickel, XING Dortmund-Unna, Ulrich Fehlauer, roterkeil.net

XING-Gruppe Dortmund-Unna überreicht Spende an roterkeil.net

Die Ambassador-Gruppe Dortmund-Unna des Business-Netzwerkes XING überreicht eine Spende in Höhe von 1.320 Euro an das Netzwerk roterkeil.net. roterkeil.net engagiert sich gegen Kinderprostitution. Es holt Kinder vom Strich und bietet organisiertem Kindermissbrauch die Stirn. Unterstützt wird das Netzwerk von prominenten Schutzengeln wie Helene Fischer und Sebastian Kehl. Die XING Ambassador-Gruppe Dortmund-Unna, vertreten durch die Moderatorinnen Sabine Nickel und Hannah Nicole Hubert, hat in...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 2
Politik
Unterschreiben im Rathaus die Gründung eines Dortmunder CSR-Netzwerkes: (v.l.) Superintendent Paul Gerhard Stamm, OB Ullrich Sierau und Eric Lachambre von Wilo. | Foto: Schmitz

Verantwortung übernehmen im neuen Netztwerk

„Corporate Social Responsibility“ (CSR) wird für viele Unternehmen zunehmend wichtig. Heute gründeten zehn Vertreter unterschiedlicher Organisationen in Dortmund ein CSR-Netzwerk, um die Idee der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zu fördern. In einer gemeinsamen Erklärung stellen sie fest, dass „das Engagement für die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen im gemeinsamen Interesse von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft liegt.“ Insbesondere mittelständische Unternehmen sollen...

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
LK-Gemeinschaft
Um die Verschönerung der Umgebung für die Kinder geht es in der Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Weltkindertag an der Brunnenstraße

Kinder der Garten-AG der grundschule Kleine Kielstraße, der Awo-Kinderstube und des Familienzentrums trafen sich am Freitag im Spiel-Park Brunnenstraße. Eine Arbeitsgruppe, hatte auf Initiative von Anwohnern Spiel- Bastel- und Bepflanzugungsaktionen vorbereitet. Sie alle wollen gemeinsam ihren Spielplatz an der Brunnenstraße /Flensburger Platz vor vandalismus schützen. Denn erst jüngst wurden das Eingangstor, ein Spielgerät und auch die Gummilaufbahn mutwillig zerstört. Nur die Laufbahn zu...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
LK-Gemeinschaft
plug and play... | Foto: Marianne J / pixelio.de
28 Bilder

Foto der Woche 30: Systemadministration

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche ist etwas speziell und könnte eine Herausforderung an all jene sein, die für ihre Fotos gern auch mal ein wenig inszenieren. Es lautet Systemadministration Wer den Tag der Community-Manager verrückt fand, könnte hieran ebenfalls Freude haben: der 20. Juli ist ein Feiertag für ganz besondere Nerds: eine einzelne,...

  • Essen-Süd
  • 22.07.13
  • 9
Ratgeber
Freuen sich zur ersten Messe im September auf viele Besucherinnen: v.l.: Erfolgscoach Brigitte Jülich, Ursula Bobitka, Koordination Competentia, und Isabell Reinecke, Geschäftsführerin von presigno. | Foto: Schmitz

Neue Messe "Die Boss" für Frauen

Hochaktuell: Die neue Dortmunder Messe „DieBoss“ geht mit ihrem Konzept auf den Bedarf der Region ein und mit ihrem Titel auf die Tatsache, dass Bosse längst nicht mehr nur Männer sind. Am 20. September 2013 bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet damit im Dortmunder Rathaus eine Plattform speziell für die Unternehmerinnen und Netzwerke aus Dortmund und dem Kreis Unna. Da der Zuspruch nach den Erfahrungen der Vorgänger-Messe „Dortmunderinnen vernetzt“ groß sein wird,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
Überregionales
Hanni Borzel im Porträt
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Mai: Hanni Borzel

Ob Arnsberg, Düsseldorf oder Hattingen: wenn Mitglieder der Lokalkompass-Community sich im realen Leben treffen, ist Hanni Borzel oft nicht weit: Manchmal ist sie sogar selbst diejenige, die die "LK-Treffen" mit organisiert. So wurden aus rein virtuellen Bekanntschaften mitunter handfeste Freundschaften. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin in wenigen Tagen 71 Jahre alt....puuuh, ich glaube es selbst nicht!! Lebe seit 5 Jahren in meiner Wahlheimatstadt Arnsberg, bin alleinstehend,...

  • Essen-Süd
  • 01.05.13
  • 162
  • 1
Überregionales
Fast 120 interessierte Neuasselner und Brackeler waren zum Gründungstreffen des neuen ZWAR-Netzwerks Neuasseln/Brackel ins Pädagogische Zentrum (PZ) der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) gekommen. | Foto: Vera Romberg / ZWAR
3 Bilder

Ein neues ZWAR-Netzwerk für den Lebensabschnitt Ü 50 in Brackel und Neuasseln

Eine stolze Zahl! Fast 120 Neuasselner und Brackeler trafen sich im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG), um das neue ZWAR-Netzwerk Neuasseln/Brackel zu gründen. Zwischen Arbeit und Ruhestand – eine Zeit in der man sich gut auf den nächsten Lebensabschnitt vorbereiten kann. Karin Schulze, ZWAR-lerin aus Schwerte, stimmte mit der Schilderung ihrer Erfahrungen und Erlebnisse auf die Möglichkeiten des Netzwerkes ein. Mehr als 150 Ü50-Netzwerke gibt es in...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.13
Überregionales
Alljährlich zum Jahresanfang treffen sich die klüngelnden Frauen in Dortmund. Es sind Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen, aber auch Angestellte. | Foto: Schmitz

Kungeln, klüngeln, Klamotten tauschen

Schon zum elften Mal eröffnete das Frauen-Netzwerk Dortmunder Klüngel-Stammtisch das Jahr mit einem großen Treffen. Der Jahresauftakt im Domicil bot auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Unterhaltung, Am vergasngenen Dienstag tauschten die etwa 70 Geschäftsfrauen im domicil nicht nur ihre Erfahrungen, sondern auch ihre Kleidung aus. Mit Mode- und Stilberaterin Juliane Gareis ging es ,Swappen statt Shoppen‘: Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires, die man selbst nicht mehr trägt,...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
Ratgeber
Klüngeln gerne und sehr erfolgreich: Die Frauen vom Klüngelstammtisch. | Foto: Archiv/Schmitz

"Wir klüngeln!"

„Dortmunder Klüngel-Stammtisch“ feiert große Auftaktveranstaltung am 8. Januar im domicil. Bereits zum elften Mal in Folge feiert Dortmunds größtes Frauennetzwerk, der „Dortmunder Klüngel-Stammtisch“, am 8. Januar 2013 ab 19 Uhr (Einlass ab 18:15 Uhr) seine Auftaktveranstaltung, diesmal im domicil in der Hansastraße 7-11. Etwa 100 Klünglerinnen und Interessierte werden erwartet. Eintrittskarten sind noch bis zum 2. Januar für 19 Euro im Zapfhahn, Ostenhellweg 61, sowie im Hofcafé (Union...

  • Dortmund-City
  • 19.12.12
Ratgeber

Frauen starten durch – das Alleinerziehenden-Netzwerk lud ein und Viele kamen!

Dortmund, 11. November 2012 – Der erste Frauen-Info-Tag des Netzwerkes „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund“ fand Mittwoch regen Anklang unter Dortmunder Erziehenden. Rund 150 interessierte, vorwiegend allein erziehende Frauen, aber auch einige Männer, nutzten die konkreten Informationsangebote und ließen sich von den Netzwerkpartnern ausführlich beraten. So bekamen die Besucherinnen fachkundige Rückmeldung zu ihren mitgebrachten Bewerbungsmappen, holten sich konkrete...

  • Dortmund-City
  • 11.11.12
Kultur

Dortmunder lieben Facebook

296.520 Personen gefällt das: Das soziale Netzwerk Facebook wird in Dortmund besonders viel genutzt. Laut einer Erhebung des Magazins Men’s Health haben sich im Vergleichsmonat November 2011 insgesamt 296.520 Dortmunder Facebook-Nutzer auf dem Portal eingeloggt. Damit war statistisch rund jeder zweite Dortmunder in dem Netzwerk aktiv. Auch in Münster und Bielefeld besuchten rein rechnerisch über 50 Prozent der Einwohner mindestens einmal die Facebook-Seite. Weniger großes Interesse am Teilen...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber
Die neue Koordinierungsstelle des Netzwerkes „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“ hat im Jobcenter in der Steinstraße seine Pforten geöffnet. | Foto: Schmitz

Alleinerziehende zurück in den Beruf

Das Netzwerk „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“ hat im Jobcenter an der Steinstraße seine Koordinierungsstelle eröffnet. Von hier aus baut das Netzwerk direkten Kontakt zu Unternehmen auf, um seine Arbeit bekannt zu machen und Lobbyarbeit für den beruflichen Wiedereinstieg Alleinerziehender zu betreiben. Bislang hat das Netzwerk die Verbesserung der Beratungsangebote über den Austausch innerhalb des Netzwerks und den Betrieb seiner Internetseite umgesetzt. Mit der Eröffnung der...

  • Dortmund-Nord
  • 22.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.