Nest

Beiträge zum Thema Nest

Natur + Garten
Der Flussregenpfeifer ist eine der gefährdeten Vogelarten, für die die Stadt Duisburg jetzt Schutzinseln am Rhein eingerichtet hat.
Foto: Tobias Rautenberg/Stadt Duisburg

Stadt Duisburg schützt gefährdete Vogelarten
Ausweisung von Schutzbereichen am Rhein

In einem gemeinsamen Projekt zwischen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) werden in den Wochen nach Ostern am Ufer des Rheins Schutzbereiche für gefährdete Vögel, sogenannte Strandschutzinseln, ausgewiesen. Strandschutzinseln sind Bereiche auf den Kies- und Sandufern am Rhein mit einer Größe von etwa 50 mal 30 Metern, in denen sich die natürliche Strandvegetation entwickeln und Vögel wie der gefährdete Flussregenpfeifer...

  • Duisburg
  • 28.03.24
  • 2
Natur + Garten
Der Graureiher ist nur noch seltener Gast in der Mülheimer Ruhraue. Der Waschbär hat dafür gesorgt, dass die Graureiherkolonie drastisch eingebrochen ist.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Waschbären haben in der Mülheimer Ruhraue zur kompletten Aufgabe der Graureiherkolonie geführt
Der Allesfresser hat abgeräumt

„Er sieht ja richtig niedlich und putzig aus, doch er ist ein gefährlicher Raubsäuger, der eine akute Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellt.“ Gabriele Wegner, stellvertretende Leiterin des städtischen Amtes für Umweltschutz, meint damit den Waschbären, der in der Mülheimer Ruhraue kräftig gewildert hat. Dass das keine bloße Vermutung, sondern eine erwiesene Tatsache sei, haben Wegner und Vertreter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) jetzt bei einem Ortstermin im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Höhlenbrüter wie der Kleiber sind gerade in den Städten auf künstliche Nisthöhlen angewiesen. (Symbolbild)
2 Bilder

Vogelschutz im Garten: Herbstputz für den Vogelkasten

 Die Brutsaison ist vorbei, das Winterquartier noch nicht bezogen. Der ideale Zeitpunkt also, um mit Vogelkästen heimische Singvögel wie Meise, Sperling und Kleiber zu unterstützen. Damit diese gut durch die kalte Jahreszeit kommen und erfolgreich in die Brutsaison 2019 starten können, ist eine gute Pflege der Ersatzhöhlen wichtig. Vor der kalten Jahreszeit sollten Vogelkästen gereinigt werden. Im Nistmaterial können sich unerwünschte Parasiten wie Federläuse, Milben und Zecken ansiedeln, die...

  • Gladbeck
  • 04.09.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.