Nerven

Beiträge zum Thema Nerven

Ratgeber
Dr. Axel Münker (l.), Leitender Arzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Ulrich Frey (r.), Direktor des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an den Standorten Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und St. Anna Hospital Herne, informierten Betroffene und Interessierte über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte der modernen Schmerzmedizin. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Klinken Rhein-Ruhr

Wenn Nerven schmerzen: Schmerzmediziner informierte über Nervenschädigungen

Nervenbahnen leiten nicht nur Schmerzreize aus allen Körperregionen an das Gehirn weiter, sie können auch selbst weh tun. Was zu tun ist, wenn Nerven schmerzen, erläuterten Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum bei der Patientenveranstaltung „Wenn Nerven schmerzen“ am vergangenen Dienstag, dem 26. November 2024. Nervenschmerzen, sogenannte neuropathische Schmerzen, entstehen als direkte Folge einer Schädigung des Nervensystems. Dabei können sehr...

  • Herne
  • 27.11.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Axel Münker, leitender Arzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin am Marien-Hospital, referierte vor über 200 Interessierten zum Thema „Wenn Nerven schmerzen“. | Foto: Dr. Daniela Lobin/St. Elisabeth Gruppe

Wenn Nerven schmerzen

In seinem Vortrag informierte Dr. Axel Münker über neuropathische Schmerzen. Das sind Schmerzen des Nervensystems. 200 Interessierte kamen zur Veranstaltung. Der leitende Arzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Marien-Hospital lud zu seinem Vortrag „Wenn Nerven schmerzen“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an Betroffene und Angehörige. Dr. Münker referierte über die unterschiedlichen Ursachen und Beschwerdebilder. Er ging aber...

  • Herne
  • 01.07.16
Ratgeber

Wussten Sie schon?: Kleine Kräuterkunde - Basilikum

Basilikum hat nervenstärkende Wirkstoffe. mann kann Basilikum als Tee bei Keuchhusten und Nieren-/Blasenerkrankungen zu sich nehmen oder als Gewürz für Salate, Suppen und andere Speisen verwenden. Mit Rosmarin vermischt, ist es ein vollwertiger Pfefferersatz zum Würzen von Fleisch und Suppen. Getrocknete und pulverisierte Blätter haben als Badezusatz eine nervenstärkende Wirkung. Sie sollten die hier bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene...

  • Wanne-Eickel
  • 04.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.