Nektar

Beiträge zum Thema Nektar

Natur + Garten
Die Mistfliege wurde vom unangenehmen Geruch der Blüten angelockt.
9 Bilder

Wenn selbst Goethe irrt
Anders sein ist das Erfolgskonzept des Efeu

Im Oktober/ November  werfen die meisten Sträucher und Bäume ihre Blätter ab und bereiten sich so auf die kalte Jahreszeit vor, in der sie ansonsten zu viel Wasser verdunsten würden, das sie aus dem gefrorenen Boden nicht mehr ersetzen könnten. Ganz anders der Efeu. Er blüht erst  jetzt und bildet  auch zur Zeit noch neue Blätter aus. Das bietet mehrere Vorteile (s.u.) . Nicht nur an der Börse kann demnach antzyklisches Verhalten den Erfolg bringen.  Dass er bei gefrorenem Boden nicht...

  • Essen-West
  • 02.11.24
  • 16
  • 6
Natur + Garten
Im Anflug
20 Bilder

Löwenmäulchen und Kletterkünstler

Die Löwenmäulchen auf meinem Balkon bekommen bei dem sonnigen Herbstwetter immer wieder Besuch von Hummeln. Ich bewundere den Kraftakt, mit dem sie, mit dem Hinterleib zuerst, das Mäulchen öffnen, hinein schlüpfen, sich den Nektar holen und wieder heraus klabbeln.Und dies unermüdlich. Ein Schauspiel, dem ich gerne und immer wieder zusehen mag. Oft sind sie so tief in die Blüte geschlüpft, dass sie ganz darin verschwinden.

  • Düsseldorf
  • 30.09.18
  • 12
  • 18
Natur + Garten
Im Anflug
9 Bilder

Bienen und Hummeln sollen leben, helft alle mit - Teil 2

Es ist schon sehr beängstigend: Immer weniger Bienenvölker schaffen es, den Winter zu überstehen. Seit 30 Jahren nimmt die Zahl der Bienenvölker ständig ab. Pestizide aus der Landwirtschaft machen ihnen das Überleben schwer. Die Pestizide verändern das Wahrnehmen und das Verhalten der Tiere. Sie finden bei ihrem Flug nicht zurück zum Bienenstock. Das Sterben der Honigbienen ist nur die Spitze des Eisbergs. Wildbienen und Hummeln reagieren noch stärker auf Pestizide. Demnächst wird der...

  • Düsseldorf
  • 08.07.18
  • 12
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.