Neheim

Beiträge zum Thema Neheim

Politik

Spielautomaten,Herne,Steuerhinterziehung,Software
Steuerhinterziehung

Weil sie auch in Herne Spielautomaten manipuliert haben sollen, müssen sich vier Männer vor dem Bochumer Landgericht verantworten. Ihnen wird in diesem Zusammenhang bandenmäßig Steuerhinterziehung und Fälschung technischer Aufzeichnungen vorgeworfen. Die Angeklagten sollen mit einer Software nachträglich die Umsatzzahlen von Geldautomaten in ihren Spielhallen nach unten manipuliert haben lassen. Die so verringerten Umsätze teilten sie dann dem Finanzamt mit. Dadurch sollen sie 13,5 Millionen...

  • Herne
  • 10.10.24
  • 3
  • 1
Politik

Sicherheit,NRW,Nahostkonflikt,Anstieg
Politische Straftaten nehmen zu

Die Polizei registriert mehr Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in Nordrhein- Westfalen. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 19 Prozent. In einem vertraulichen Lagebericht des Landeskriminalamts, der dem Spiegel vorliegt, wurden bis Anfang Juli gut 4000 Straftaten festgestellt, mehr als 40 Prozent waren sogenannte Propagandadelikte, etwa  das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger oder terroristischer Organisatioen. Gut die...

  • Herne
  • 30.09.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wassertürme,Behälter,Wärter,Wohnung,Intze-Behälter
Wassertürme

Die beiden Wassertürme von Gelsenwasser an der Westerholter Straße zwischen Herten und Recklinghausen sind Wahrzeichen der Region. Baujahr. 1908 und 1935 Beide Wassertürme werden vollautomatisch vom Halterner Wasserwerk überwacht. Beide Stahlzylinder fassen zusammen 9 Millionen Litern Trinkwasser, die ausreichen, um 70.000 Menschen einen Tag mit Wasser zu versorgen.

  • Herne
  • 23.09.24
  • 2
Ratgeber
Auf dem Bild von links: Dieter Rebbert, Evangelos Bochtis, Monika Rebbert. Bildquelle: Privat

Kinderkrebshilfe-Unna
Gemeinsam gegen den Kinderkrebs

Rechtzeitig vor Weihnachten überraschte Evangelos Bochtis, Geschäftsführer des griechischen Restaurants Akropolis in Unna-Uelzen, Dieter und Monika Rebbert, Kinderkrebshilfe-Unna, zum zweiten Mal. Erneut spendete Evangelos Bochtis 2500 Euro, um das Engagement der Rebbertszu unterstützen und somit die an Krebs erkranken Kindern und Jugendlichen eine Chance auf eine dauerhafte Heilung bekommen. Stolz und dankbar nahmen Dieter und Monika den Scheck entgegen.

  • Unna
  • 03.12.23
  • 1
  • 2
Kultur
12 Bilder

Blaues Blut, Gebäude,Park,Baustelle, Brücke,Graf
Olfen- Schloss Sandfort

Schloss Sandfort, liegt in der Kleinstadt Olfen im Kreis Coesfeld. Es handelt sich um ein Wasserschloss mit Elementen des Barocks und des Klassizismus. Schloss Sandfort wird bis heute bewohnt. Die heutige Anlage besteht aus dem Wasserschloss und der Vorburg. Die Vorburg und das Herrenhaus liegen dabei getrennt voneinander und bilden zwei Inseln. Im Bereich der Vorburg finden sich mehrere Wirtschaftsgebäude, darunter das zweigeschossige Brauhaus mit zwei flankierenden Rundtürmen mit Kegelhauben...

  • Herne
  • 02.12.23
  • 2
Ratgeber
Auf dem Bild von links: Monika Rebbert, Evangelos Bochtis, Dieter Rebbert
Bildquelle: Privat

Kinderkrebshilfe-Unna
Gemeinsam Hoffnung schenken

In diesem Jahr überraschte Evangelos Bochtis, Geschäftsführer des griechischen Restaurants Eleo 1220 in Neheim, Monika und Dieter Rebbert, Kinderkrebshilfe-Unna, mit einem Spendenscheck über 2500 Euro, um deren Engagement zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zu unterstützen. Evan Bochtis ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt als Geschäftsführer des Restaurants Akropolis in Unna-Uelzen. Die Rebberts nahmen den symbolischen Spendenscheck in Neheim mit Freude und dankend...

  • Unna
  • 26.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Italienisch Mission
Missione Cattolica Italiana "Ein neues Leben"

Am 29. Januar 2021 kam Pater Marco D'Orio in die sauerländische Kleinstadt Arnsberg, wo er von der schönen Insel Ischia aus lebt und der italienischen Gemeinde im hügeligen Nordrhein-Westfalen das Wort Christi verkündet. Pater Marco löst den bisherigen Pfarrer Pater Riccardo Baxiu ab, der 25 Jahre lang in verschiedenen Gemeinden des Sauerlandes in italienischer Sprache gewirkt hat. Frau Maria Cristina Conte ist seit über 30 Jahren Gemeindeassistentin. Maria Cristina hat die Gemeinde vor kurzem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.03.23
Sport
56 Bilder

Sport
Geht ins „Nass“ und habt Spaß mit Aqua Jumping und/oder Aqua Cycling

Neues Freizeitbad Arnsberg GmbH - NASS Am Solepark 15 (Navieingabe „Klosfuhr“) 59759 Arnsberg Vor einiger Zeit sprach mich Tauchlehrer Georg Schürkötter (Tauch-mit-Georg) aus Menden an, ob ich denn nicht mal Lust hätte, zwei seiner Kurse in Neheim im „Nass“ zu besuchen, die er dort gibt. Gestern bin ich mit Georg dann losgefahren aus Menden. Nach ca. 30 Minuten Fahrzeit sind wir in Neheim angekommen, bekamen Schlüssel für die Spinde überreicht, haben uns umgezogen und ab ging es zum neuen...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.04.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Genug zurückgesteckt
– tolle Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche mit dem KiJu Neheim

Die Pandemie verlangt ganz schön viel von Kindern und Jugendlichen ab. Das kann das Kinder- und Jugendzentrum KiJu natürlich auch nicht ändern, aber eines können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Für besonders tolle, erholsame und erlebnisreiche Ferienaktionen sorgen! Mittwochs hat das KiJu für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren normal geöffnet. Von 15 bis 19 Uhr kann gespielt, gezockt, gemalt oder einfach gequatscht werden. Hierfür ist auch keine Anmeldung notwendig, man kann kommen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.09.21
Kultur
Die Stadtbibliothek beteiligt sich am Samstag, 19. Juni, von 10 bis 12 Uhr an den Standorten in Alt-Arnsberg und Neheim zum ersten Mal am „Tag der offenen Gesellschaft“.  | Foto: Stadt Arnsberg

„Tag der offenen Gesellschaft“ in der Stadtbibliothek
„Bitte stören“ und gemeinsam ins Gespräch kommen in Arnsberg und Neheim

Die Stadtbibliothek beteiligt sich am Samstag, 19. Juni, von 10 bis 12 Uhr an den Standorten in Alt-Arnsberg und Neheim zum ersten Mal am „Tag der offenen Gesellschaft“. Unter dem Motto „Bitte stören!“ geht es vor allem darum, Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt zu feiern und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Deshalb möchte auch die Stadtbibliothek diese Idee aufgreifen und schafft zum „Tag der offenen Gesellschaft“ eine Gesprächsmöglichkeit vor den jeweiligen Bibliotheksstandorten....

  • Arnsberg
  • 18.06.21
Ratgeber
Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Arnsberg in Neheim wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung (Foto: Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale in Arnsberg).  | Foto: Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale Arnsberg berät wieder vor Ort

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Arnsberg wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung. „Wie andere Bereiche des öffentlichen Lebens auch werden wir schrittweise und mit einem Schutz- und Hygienekonzept in den Beratungsalltag zurückkehren“, sagt Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale in Arnsberg-Neheim. Der Gesundheitsschutz der Ratsuchenden und der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.06.21
Blaulicht
Am Sonntagabend, 13. Juni, ist es gegen 20 Uhr in der Graf-Galen-Straße in Neheim auf einem Schulgelände zu einem Raub gekommen.  | Foto: Polizei

Raub auf Schulgelände in Neheim - 16-Jähriger aus Ense kann flüchten

Am Sonntagabend, 13. Juni, ist es gegen 20 Uhr in der Graf-Galen-Straße auf einem Schulgelände zu einem Raub gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein 16-Jähriger aus Ense alleine auf dem Schulhof, als drei junge Männer auf ihn zukamen und ihn aufforderten, seine Wertgegenstände herauszugeben. Als der Enser der Aufforderung nicht nachkam, kam es zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung. Der 16-Jährige konnte sich losreißen und flüchten. Die Täter konnten Wertgegenstände des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.06.21
Kultur
Die Waltroper Künstlerin Margarethe Pastwa stellt zurzeit Bilder im Ladenlokal des Neheimer Juweliers Frank Gödde aus.

Künstlerin stellt in Neheim aus
Coronakrise: Kreative Kooperation von Kultur und Einzelhandel

Die Coronakrise macht zwei Branchen ganz besonders zu schaffen: dem Einzelhandel und der Kultur. Der Neheimer Juwelier Frank Gödde und die Waltroper Künstlerin Margarethe Pastwa gehen daher einen kreativen Weg. Vom 7. bis zum 12. Juni dient das Ladenlokal des Schmuckhändlers gleichzeitig als Ausstellungsraum für die Bilder der modernen Malerin. Dank der jüngsten Lockerungen ist es dem Juwelier wieder möglich sein Geschäft für Kundentermine zu öffnen. „Für die Kunst- und Kulturschaffenden ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ein neues Corona-Testzentrum hat jetzt in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet. Zu Beginn sind rund 600 Tests täglich möglich, bei Bedarf auch deutlich mehr. Am Mittwoch (5. Mai) informierten Organisatoren und Beteiligte beim Termin vor Ort. | Foto: Diana Ranke
2 Bilder

Corona-Testzentrum in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet

Ein neues Corona-Testzentrum hat jetzt in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet. Zu Beginn sind rund 600 Tests täglich möglich, bei Bedarf auch deutlich mehr. Die Neheimer Paul Rottler, Jens Steinberg und Alexander Kaarst kennen sich seit Kindheitszeiten und haben gemeinsam schon so manches Projekt erfolgreich auf die Schiene gesetzt. Jetzt haben sie sich weiter vernetzt und in der ehemaligen Rottler-Zentrale in der Hauptstraße 3 ein Corona-Testzentrum eingerichtet. „Wir werden den anstehenden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.05.21
Blaulicht
Nach Angaben einer 36-jährigen Frau wurde diese am Mittwoch, 28. April, auf dem Fresekenweg in Neheim von zwei Männern ausgeraubt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. | Foto: Polizei

Frau in Neheim ausgeraubt - Polizei sucht Zeugen

Nach Angaben einer 36-jährigen Frau wurde diese am Mittwoch, 28. April, auf dem Fresekenweg von zwei Männern ausgeraubt. Gegen 10 Uhr war die Arnsbergerin mit ihrem Kinderwagen auf dem Fresekenweg unterwegs. Als zwei Männer nach der Uhrzeit fragten, holte die Frau ihr Handy heraus. Daraufhin sagte einer der Männer, dass sie ihm das Telefon sowie ihrer Geldbörse geben sollte. Hierbei drohte er mit Gewalt. Mit der Beute flüchteten die beiden Männer anschließend über den Fußweg in Richtung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.04.21
Blaulicht
Auf der A445 kam es am Freitag, 23. April, zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Der Fahrer verstarb an der Unfallstelle. | Foto: Polizei

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A445 bei Neheim

Auf der A445 kam es am Freitag, 23. April, zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Der Fahrer verstarb an der Unfallstelle. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 51-Jähriger aus Hamm um 16.37 Uhr mit seinem Motorrad auf der A445 in Richtung Arnsberg. Zwischen der Anschlussstelle Wickede und Neheim verlor der Fahrer aus bis jetzt nicht bekannten Gründen die Kontrolle über das Motorrad. Der 51-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Er verstarb an der Unfallstelle. Die Fahrbahn...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.04.21
Ratgeber
Die Stadtwerke Arnsberg GmbH beabsichtigen, ab Montag, 19. April, mit der Instandsetzung des Gehwegs Apothekerstraße/Oberstraße in Neheim im Bereich der Zufahrt zur Fußgängerzone Richtung Bexley-Platz zu beginnen. | Foto: Lokalkompass

Gehweg wird Instand gesetzt
Zufahrt zur Neheimer Fußgängerzone ab 19. April gesperrt

Die Stadtwerke Arnsberg GmbH beabsichtigen, ab Montag, 19. April, mit der Instandsetzung des Gehwegs Apothekerstraße/Oberstraße im Bereich der Zufahrt zur Fußgängerzone Richtung Bexley-Platz zu beginnen. Es ist geplant, das vorhandene Betonpflaster aufzunehmen, die Schotterschichten zu erneuern und abschließend das Betonpflaster wieder zu verlegen. Diese Arbeiten müssen unter Vollsperrung der Zufahrt erfolgen und sollen voraussichtlich etwa eine Woche dauern. Die Stadtwerke Arnsberg bitten um...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.04.21
Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis verzeichnet am Donnerstag, 8. April, 9 Uhr, kreisweit 54 Neuinfizierte und 35 Genesene. Die 7 Tages-Inzidenz beträgt 102,8 (Stand 08. April, 0 Uhr). | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Corona im HSK
8. April: 54 Neuinfizierte, 35 Genesene, 41 stationär

Der Hochsauerlandkreis verzeichnet am Donnerstag, 8. April, 9 Uhr, kreisweit 54 Neuinfizierte und 35 Genesene. Die 7 Tages-Inzidenz beträgt 102,8 (Stand 08. April, 0 Uhr). Insgesamt gibt es damit aktuell 579 Infizierte, 6.609 Genesene sowie 171 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 41 Personen behandelt, elf intensiv und davon werden sechs Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 7.359.

  • Arnsberg
  • 08.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.