Neanderthal Museum

Beiträge zum Thema Neanderthal Museum

Ratgeber
Im Workshop werden steinzeitliche Messer gebaut. Foto: Neanderthal Museum
2 Bilder

Ferien im Urzeit-Tal
Entdecke das Sommerprogramm im Neanderthal Museum

Schon bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Eine perfekte Gelegenheit, um einen aufregenden Tag im Neandertal zu verbringen und das abwechslungsreiche Ferienprogramm im Neanderthal Museum zu erleben. Für Familien und Einzelbesucher sind Führungen und Workshops zu unterschiedlichen steinzeitlichen Themen im Angebot. Ausgeklügelte Feuersteintechniken, atemberaubende Höhlenkunst, faszinierende Eiszeittiere, Begegnungen mit unseren steinzeitlichen Verwandten oder Aktionen rund um die...

  • Ratingen
  • 12.06.24
  • 1
Ratgeber
Anlässlich des weltweit gefeierten Gedenktages an Charles Darwin, den Begründer der Evolutionstheorie, lädt das Neanderthal Museum am Sonntag, 12. Februar, zum "Darwin Day" ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NeanderthalMuseum

Führungen im Neanderthal Museum am 12. Februar
Evolutionstheorie von Charles Darwin - Gedenktag im Museum

Anlässlich des weltweit gefeierten Gedenktages an Charles Darwin, den Begründer der Evolutionstheorie, lädt das Neanderthal Museum am Sonntag, 12. Februar, zum "Darwin Day" ein. Los geht es durch die Dauerausstellung um 13 Uhr mit der Familienführung „Evolution in 60 Minuten“, die auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Dauer der Führung: 60 Minuten. Um 15 Uhr geht es weiter mit der Führung „Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie“, die sich an Erwachsene richtet. Dauer der Führung: 60...

  • Ratingen
  • 07.02.23
Ratgeber
Seit dem 9. Dezember letzten Jahres ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Hier: Der Erlebnisturm von "innen" mit Blick nach oben Richtung "Netztunnel" unter der obersten Plattform. Schwindelfreie, die durch diesen Tunnel  klettern können nachempfinden, wie tief die frühere Neandertal-Schlucht war. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum
2 Bilder

Höhlenblick erweist sich als Besuchermagnet
Erlebnisturm beschert dem Neanderthal Museum Rekord-Besucherzahlen

Seit dem 9. Dezember ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Der Turm ist das neue Highlight beim Besuch des Neanderthal Museums und komplettiert die Erlebniswelt Neandertal mit dem Museum, dem Steinzeitspielplatz, dem Kunstweg, der Steinzeitwerkstatt, dem Eiszeitlichen Wildgehege und der Fundstelle. Über 22.600 Besucher haben den Turm seither erkundet. Allein im Januar verzeichnete das Museum knapp 15.000 Besucher. "Das ist die höchste...

  • Ratingen
  • 03.02.23
Ratgeber
Beim „DoggyDay“ am Freitag, 3. Februar, im Neanderthal Museum in Mettmann können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum

Mit Hund durch Ausstellung am Freitag, 3. Februar
„DoggyDay“ im Neanderthal Museum

„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 3. Februar, im Neanderthal Museum (Talstraße 300) in Mettmann. Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden. Die Teilnahme am „DoggyDay“ kostet 2 Euro je Hund zuzüglich Eintritt für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. Weitere Informationen unter Tel. 02104/979715 oder buchung@neanderthal.de Mehr Infos: www.neanderthal.de oder museum@neanderthal.de....

  • Ratingen
  • 27.01.23
Ratgeber
„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 6. Januar, im Neanderthal Museum in Mettmann. "Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden.", heißt es in der Ankündigung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum in Mettmann

Mit Hund durch Ausstellung am Freitag, 6. Januar
„DoggyDay“ im Neanderthal Museum

„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 6. Januar, im Neanderthal Museum in Mettmann. "Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden", heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme am „DoggyDay“ kostet 2 Euro je Hund zuzüglich Eintritt für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. Weitere Informationen unter Tel. 02104/979715 oder buchung@neanderthal.de.

  • Ratingen
  • 04.01.23
Kultur
Der Erlebnisturm „Höhlenblick“ ist ab Freitag, 9. Dezember, für Besucher auch aus Velbert geöffnet. | Foto: Kreis Mettmann
2 Bilder

Neue Attraktion im Neandertal
Der Erlebnisturm Höhlenblick

Zur Aufwertung der fußläufig vom Neanderthal Museum gelegenen Fundstelle des Neanderthalers hat die Stiftung Neanderthal Museum den Erlebnisturm „Höhlenblick“ errichtet. Für Publikum öffnet der Erlebnisturm erstmals am Freitag, 9. Dezember. Wahrzeichen des Turms ist die als Neanderthaler-Schädelkalotte gestaltete Kuppel über der oberen Plattform. Fast mühelos gelingt der barrierefreie Aufstieg auf den 22 Meter hohen Turm, begleitet von kurzen Audiostories von Zeitzeugen der Talgeschichte. Von...

  • Velbert
  • 22.11.22
Ratgeber
Alles Wissenwerte über Säbelzahnkatzen gibt es bei der Familienführung durch die Sonderausstellung CATs. Fotos: Neanderthal Museum
3 Bilder

Aktionen im Neanderthal Museum
Gefährlich, aber wissenswert

Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr feiern am Sonntag, 16. Oktober, wieder gemeinsam den Erlebnismuseen-Tag. In zwölf kinder- und jugendfreundlichen Partnermuseen des Verbandes werden an diesem Tag besondere Aktionen für Familien angeboten. Im Neanderthal Museum können Kinder ab 6 Jahren an einem Workshop unter Anleitung des Bildhauers Ulrich Mekiska teilnehmen. An der Steinzeitwerkstatt zeigt er, wie man aus Holunder oder Hasel kleine Kunstwerke schnitzt. Das Holz und das Schnitzwerkzeug werden...

  • Monheim am Rhein
  • 12.10.22
Kultur
Beleuchteter Schriftzug: Das Neanderthal Museum bei Nacht. Foto: Neanderthal Museum

Sonderausstellung bis 23 Uhr
Das Neanderthal Museum bei Nacht

Am Freitag, 30. September, ist es wieder soweit: Das Neanderthal Museum bietet Nachtschwärmern bis 23 Uhr einen Besuch der Dauer- und Sonderausstellung an. Das Neanderthal Museum schreibt: "Wer schon immer die besondere abendliche Atmosphäre im Museum genießen wollte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Auch das Museumscafé und das Restaurant Gavi in direkter Nachbarschaft zum Museum laden herzlich zu einem kulinarischen Besuch ein. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag für...

  • Velbert
  • 22.09.22
Kultur
Die neue Sonderausstellung "CATS - Eiszeitliche Jäger" kann immer sonntags bis zum 6. November im Neanderthal Museum besucht werden.
Foto: Niklas Schlösser
3 Bilder

Neue Sonderausstellung
CATS - Eiszeitliche Jäger im Neanderthal Museum

Das Neanderthal Museum, Talstraße 300, in Mettmann hat eine neue Sonderausstellung im Angebot: "CATS - Eiszeitliche Jäger". Termine für die Familienführung durch die Ausstellung sind immer sonntags bis zum 6. November. Ein Guide führt die Gäste durch die Ausstellung und geht mit ihnen ganz nah an die faszinierenden Säbelzahnkatzen heran. Kinder dürfen die gebogenen Säbelzähne anfassen, den Katzenblick ausprobieren und ihre eigene Kraft mit der Bissstärke der Katzen an der Mitmachstation testen....

  • Monheim am Rhein
  • 17.09.22
Ratgeber
Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, im Neanderthal-Museum. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

29. Juni: Polizei-Aktion am Neanderthal-Museum
"Mach Dein Passwort stark" Kreispolizei Mettmann informiert über Schutz in der digitalen Welt

Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, 10 bis 12 Uhr am Neanderthal-Museum (Talstraße 300 in Mettmann). Grund: Die Gefahr, in der digitalen Welt Opfer einer Straftat zu werden, nimmt stetig zu. Die Täter agieren perfide, technisch sehr versiert und für viele Bürgerinnen und Bürger kaum...

  • Velbert
  • 23.06.22
Kultur
Mit großen Schritten geht es auf die Vollendung des Bauprojektes „Turm Höhlenblick“ im Neanderthal zu. Das beeindruckende äußere Gerüst des Turmes steht, nun folgte die riesige, sechs Tonnen schwere Kuppel in Form der 1856 dort gefundenen Schädelkalotte des Neanderthalers. Sie wurde als krönendes Dach auf den Turm aufgesetzt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum
2 Bilder

Turmeröffnung ist für diesen September geplant
Neanderthaler-Schädelkalotte krönt Turm Höhlenblick

Mit großen Schritten geht es auf die Vollendung des Bauprojektes „Turm Höhlenblick“ im Neandertal zu. Das beeindruckende äußere Gerüst des Turmes steht, nun folgte ein ganz besonderes Highlight: die riesige, sechs Tonnen schwere Kuppel in Form der 1856 dort gefundenen Schädelkalotte des Neanderthalers. Sie wurde als krönendes Dach auf den Turm aufgesetzt. Die Kalotte wurde in einem aufwändigen und komplizierten Transport in acht Einzelteilen angeliefert und vor Ort zusammengebaut. Unter Einsatz...

  • Ratingen
  • 25.05.22
Kultur
Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 15. Mai, lädt das Neanderthal Museum in Mettmann unter dem Motto „Krisen trotzen – Museen mit Freude entdecken“ zu einem eintrittsfreien Besuch ein. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum
2 Bilder

Freier Eintritt im Neanderthal Museum am 15. Mai
Internationaler Museumstag

Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 15. Mai, lädt das Neanderthal Museum in Mettmann unter dem Motto „Krisen trotzen – Museen mit Freude entdecken“ zu einem eintrittsfreien Besuch ein. In der Dauerausstellung stehen die beliebten Scouts zu allen Fragen rund um die Steinzeit Rede und Antwort. Die neue Sonderausstellung „CATS – Eiszeitliche Jäger“ ist an diesem Wochenende erstmals für Publikum geöffnet. Für Outdoor-Aktionen Der Steinzeit-Spielplatz und das Eiszeitliche...

  • Velbert
  • 09.05.22
Kultur
Bei einer Kuratorenführung durch die neue Sonderausstellung im Neanderthal Museum vermittelt Rick Springer viele spannende Infos zu tierischen und menschlichen Mumien. | Foto: Neanderthal Museum

Neue Sonderausstellung im Neanderthal Museum
Infos zu tierischen und menschlichen Mumien

An einer ganz besonderen Führung durch die neue Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ können Gäste im Neanderthal Museum, Talstraße 300 in Mettmann, am Sonntag, 6. Februar, um 11 Uhr teilnehmen. Der Archäologe Rick Springer ist Kurator der Ausstellung, die in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim entstanden ist. Springer begleitet die Gäste auf einem exklusiven Rundgang durch die Ausstellung, bei dem Teilnehmer viele spannende Informationen zu den tierischen und...

  • Ratingen
  • 31.01.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Kultur
Das Neanderthal Museum und seine Partnerinstitutionen aus dem Netzwerk Ice Age Europe bieten anlässlich des "Ice Age Europe Days" am Sonntag, 19. September, zwei Live-Online-Führungen an. Die Teilnehmer können sich bequem von zuhause aus auf eine spannende Reise zu wichtigen Fundplätzen der Eiszeit in Europa begeben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neandertal Museum
2 Bilder

Neanderthal Museum: Per Online-Führung am Sonntag, 19. September, durch die Eiszeit Europas reisen
"Ice Age Europe Day" im Neanderthal Museum mit Live-Online-Führungen

Das Neanderthal Museum (Talstraße 300 in Mettmann) und seine Partnerinstitutionen aus dem Netzwerk Ice Age Europe bieten anlässlich des "Ice Age Europe Days" am Sonntag, 19. September, zwei jeweils einstündige Live-Online-Führungen an. Die Teilnehmer können sich bequem von zuhause aus auf eine spannende Reise zu wichtigen Fundplätzen der Eiszeit in Europa begeben. Für Erwachsene ist um 15 Uhr eine englischsprachige Führung im Angebot. Sie startet im Neanderthal Museum und geht „From Cave to...

  • Velbert
  • 10.09.21
Reisen + Entdecken
Kinder können im Neanderthal Museum auf Spurensuche gehen. | Foto: Kreis Mettmann

Spuren der Vergangenheit
Ferienprogramm im Neanderthal Museum

NEANDERTAL. In den Sommerferien können kleine Abenteurer und Entdecker eine spannende Zeit im Neandertal erleben. Das Neanderthal Museum in Mettmann bietet eine ganztägige Ferienbetreuung für Kinder zwischen sechs und neun Jahren an. Die Kinder können einzelne Tage oder auch eine ganze Woche mit viel Spaß und Bewegung im Museum, in der Steinzeitwerkstatt und im Wald verbringen und werden den ganzen Tag (9 bis 16 Uhr) von einer Pädagogin begleitet. Jeder Tag steht unter einem neuen Motto. So...

  • Ratingen
  • 23.06.21
Kultur
Das Neanderthal Museum ist ab Dienstag, 9. März, mit Online-Ticket zu besuchen.
3 Bilder

Wiedereröffnung Neanderthal Museum
Besuch nur mit Online-Ticket

Nach vier Monaten Schließung ist das Neanderthal Museum ab Dienstag, 9. März, wieder geöffnet - unter strengen Auflagen und unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung NRW. Wer das Museum besuchen möchte, kann ausschließlich Online-Tickets zu festen Zeiten buchen. Vorzugs- und Jahreskarteninhaber buchen online ein kostenloses Ticket für eine bestimmte Zeit. Den Zugang zum Museum regelt ein Personenleitsystem auf dem Vorplatz. Ein neues digitales Besucherzählsystem ermöglicht einen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.03.21
Kultur
Meritxell Fernández-Coll bietet Online-Live-Führungen am 12. Februar im Neanderthal Museum an. | Foto: Neanderthal Museum

Neanderthal Museum im Kreis Mettmann
Dauerausstellung online besuchen

Anlässlich des internationalen "Darwin Days" am 12. Februar lädt das Neanderthal Museum zu Online-Live-Rundgängen durch die Dauerausstellung ein. Die Live-Führung „Evolution in 60 Minuten“ in Englisch und in Spanisch bietet Meritxell Fernández-Coll vom museumspädagogischen Team des Museums an. Mit einem Blick hinter die Kulissen und aus der Sicht eines Kurators begleitet Rick Springer aus dem Ausstellungsmanagement Interessierte in einem deutschsprachigen Live-Rundgang durch die Ausstellung....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Vorbereitung der Abiturprüfungen im Fach Biologie im Dialog mit einer Pädagogin des Museums.
Foto: Kreis Mettmann

Digitale Aktionen des Neanderthal Museums
Live-Führung für Abiturienten

Nach dem erfolgreichen Start der Online Live-Führungen im vergangenen Jahr, sind die Pädagogen des Neanderthal Museums auch im verlängerten Lockdown mit spannenden Angeboten für Schüler und Lehrer im Distanzunterricht zur Stelle. Für die Vorbereitung der Abiturprüfungen im Fach Biologie können Lehrerinnen und Lehrer eine exklusive Online-Live-Führung zur Menschheitsentwicklung buchen, die im Dialog mit einer Pädagogin des Museums durchgeführt wird. Während und nach der Führung gibt es Zeit und...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.21
Kultur
So lange die Besucher nicht ins Museum kommen können, ist die Ausstellung als Online-Führung erlebbar.Neanderthal Museum

Playmobil-Ausstellung im Neanderthal Museum
Kleine Figuren ganz groß

Im Neanderthal Museum in Mettmann wartet die aktuelle Sonderausstellung von Playmobil-Sammler und Diorama-Künstler Oliver Schaffer „Archäologische Weltreise” darauf, von kleinen und großen Fans entdeckt zu werden. Bevor Gäste wieder vor Ort empfangen werden können, bietet das Neanderthal Museum eine Online-Live-Führung an. Rick Springer vom Ausstellungsteam des Museums begleitet die Abenteurer auf der Weltreise ins Alte Ägypten, zu den Maya und Wikingern, erzählt Spannendes zu den Dioramen,...

  • Monheim am Rhein
  • 31.12.20
Natur + Garten
Ein Archivbild aus besseren Zeiten: Nugana und Nutella vor fünf Jahren.
Foto: Walter/Kreisverwaltung Mettmann.

Wisent-Kühe mussten eingeschläfert werden
Neandertal trauert um Nugana und Nutella

Das eiszeitliche Wildgehege Neandertal in Mettmann trauert um seine Wisent-Kühe Nugana und Nutella. Die beiden Tiere mussten leider eingeschläfert werden. Das teilten jetzt die untere Naturschutzbehörde des Kreises als Träger des Wildgeheges und der Naturschutzverein Neandertal mit. Das eiszeitliche Wildgehege hat eine lange Tradition der Wisent-Haltung. Ende der 1990er Jahre wurde die Wisent-Zucht aufgegeben und nur noch eine kleine Schauherde mit zunächst drei Kühen und einem kastrierten...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.20
Kultur
Die Vizepräsidentin der NRW-Stiftung, Barbara Schock-Werner (rechts), überreicht den Förderbescheid an die Museumsleiterin Bärbel Auffermann. Foto: Neanderthal Museum

Zuschuss für Neanderthal-Museum
NRW-Stiftung fördert neuen Ausstellungsbereich

Mettmann. Ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus: 2021 feiert das Neanderthal Museum sein 25-jähriges Bestehen. Dafür wird die Dauerausstellung um das Thema „Menschen und Klima“ ergänzt. Die NRW-Stiftung unterstützt dieses Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 120.000 Euro. Die Vizepräsidentin der NRW-Stiftung Prof. Dr. Barbara Schock-Werner überreichte am 22. Oktober die Förderzusage an die Museumsleiterin Dr. Bärbel Auffermann. Der neue Ausstellungsbereich wird neben...

  • Ratingen
  • 28.10.20
Kultur
Foto: Neanderthal Museum

Ferienprogramm im Neanderthal Museum
Ferien in der Steinzeit

Mettmann. Vom 18. Juli bis 28. August können sich Kinder und Jugendliche in der Steinzeitwerkstatt des Neanderthal Museums in die Vorzeit zurückversetzen lassen. Es gilt Steinzeitwerkzeuge zu bauen, mit einem Feuerstein Bilder in Schiefer zu gravieren, bei einer interaktiven Verbrecherjagd einen gestohlenen Schädel zu finden oder steinzeitliche Amulette zu basteln. Und natürlich erfährt man auch eine Menge über die Neandertaler und wie sie gelebt haben. Alles, was gebaut, gemalt oder geschnitzt...

  • Ratingen
  • 05.07.19
Kultur
Foto:  Neanderthal Museum

„DoggyDay“ im Neanderthal Museum
Mit dem Hund durch die Dauerausstellung

Ratingen.  „DoggyDay“ heißt es an jedem ersten Freitag im Monat im Neanderthal Museum in Mettmann. An diesen Nachmittagen gibt es für Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Museums zu erkunden. Der nächste Termin ist Freitag, 5. Juli. Die Teilnahme am „DoggyDay“ kostet zwei Euro je Hund zzgl. Eintritt für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. Vorverkauf an der Museumskasse oder online zzgl....

  • Ratingen
  • 04.07.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.