Naturwissenschaft

Beiträge zum Thema Naturwissenschaft

Vereine + Ehrenamt
Wie echte Blüten öffnen sich im Experiment die Blüten der Papierblumen, nachdem diese feucht geworden sind. | Foto: DKSB Essen
2 Bilder

Kinder gehen auf Entdeckungsreise
Kinder- und Familienzentrum des Kinderschutzbundes ist als „Haus der kleinen Forscher“ rezertifiziert

Prächtig und bunt blühen die Papierblumen, die auf dem Wasser schwimmen. Kinder des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Zollverein haben sie gemalt, gefaltet und in ein Bassin gelegt. Nach nur wenigen Momenten, in denen das Papier feucht wird, öffnen sich die Blüten Blatt für Blatt. Dieses Experiment ist eines von vielen, für das die Kindertageseinrichtung des Kinderschutzbundes jetzt erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert wurde. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die...

  • Essen-Nord
  • 11.04.23
LK-Gemeinschaft
Linda Borchmann ist nun Ingenieurin. Foto: FH Südwestfalen
3 Bilder

Masterabschluss als Beste des Jahrgangs
Leben auf der Überholspur

Iserlohn. Linda Borchmann hat einen bemerkenswerten Lebenslauf hingelegt und gezeigt, wie man mit Herz und Verstand seinen Weg gehen kann. Mathe und Naturwissenschaften waren immer ihr Ding. Vielleicht ist ihr Vater daran nicht ganz unschuldig, der als Mathe- und Physik-Lehrer arbeitet. Die Richtung nach dem Abitur war also klar. Aber nur ein technisches Studium ist ihr zu wenig praxisbezogen. Also stößt sie auf das Verbundstudium an der FH. In diesem Modell absolvieren die Studierenden das...

  • Iserlohn
  • 21.01.22
Kultur
Auch für die Jury galten natürlich die Corona-Regeln. Foto: Schule

MINT-Jury an der Kästnerschule
Gladbecker Realschule auf dem Prüfstand

In regelmäßigen Abständen stellt sich die Erich Kästner-Realschule (EKR) in Gladbeck den strengen Fragen einer Jury. Durch häufige Teilnahme an Wettbewerben und Bewerbungen für Siegel misst sich die EKR gerne mit anderen und überprüft dabei, wie wirksam die Schulgemeinschaft an ihren schulischen Konzepten gearbeitet hat. Im vergangenen Jahr ging es erfolgreich um das Berufswahlsiegel, nun stand die Rezertifizierung als MINT-Schule durch die strengen Fragen einer Expertenjury an. MINT ist eine...

  • Gladbeck
  • 25.05.20
Fotografie
Calla
3 Bilder

Schönheit der Mathematik

Die Mandelbrot-Menge, benannt nach Benoît Mandelbrot, ist die Menge der komplexen Zahlen, für welche die durch die Iteration definierte Folge beschränkt ist. (Wikipedia)

  • Lünen
  • 07.09.19
  • 10
  • 3
LK-Gemeinschaft
In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die MINT-Tage im Mariengymnasium beschäftigten sich mit Kugelbahnen
Der Trichter mit dem Trichter

In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr: Geniale Ideen sind gefragt. Wer zum Beispiel ist auf den Trichter mit dem Trichter gekommen? So ein Trichter verführt die Kugel nämlich dazu, langgezogene Kreisbahnen zu vollziehen, bevor sie dann ins Loch plumpst. Das bringt Zeit. Im Mariengymnasium finden die MINT-Tage der Klasse 6 statt. Diese werden von einer Gruppe Naturwissenschaftslehrern aus allen Fachbereichen betreut. Denn MINT beinhaltet Mathematik, Informatik,...

  • Essen-Werden
  • 02.02.19
Überregionales
Herausragende Arbeiten von Schülern ausgezeichnet | Foto: Heinrich-Heine-Universität/Jochen Müller

Herausragende Arbeiten von Schülern ausgezeichnet

Von der Universität Düsseldorf und der Dr. Hans Riegel-Stiftung wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich vergeben. Unter den Preisträgern war auch Anne Schuldt (2.v.r.) vom Gymnasium Essen-Werden, sie erhielt den Preis für das Fach Mathematik.

  • Essen-Werden
  • 13.09.18
Überregionales
Dr. Josef Beutelmann, Vorsitzender der Vorstände und Generaldirektor der Barmenia-Versicherung (rechts), gratulierte den Vertretern des Heisenberg-Gymnasiums (von links): Andrea Becker (Lehrerin für MINT),  Heidrun Schütte-Ständeke (Schulleiterin), Paula Klemt (Klasse 9b) und Jens Sievers (Klasse 9d). | Foto: Heisenberg-Gymnasium

"Heisenberg" gehört zu den besten MINT-Schulen

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Dortmund wurde das Heisenberg-Gymnasium mit 31 weiteren Schulen in Nordrhein-Westfalen als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die zum zweiten Mal vergebene Auszeichnung wurde von der Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ mit Unterstützung eines Versicherungskonzerns initiert. Gastgeber der Veranstaltung war Jochen Leiber, Geschäftsführer von „PERSPECTIVA“, dem versicherungsspezifischen Karrierekongress für Schüler und Studierende. Hintergrund...

  • Gladbeck
  • 05.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.