Naturwissenschaft

Beiträge zum Thema Naturwissenschaft

Vereine + Ehrenamt
Wie echte Blüten öffnen sich im Experiment die Blüten der Papierblumen, nachdem diese feucht geworden sind. | Foto: DKSB Essen
2 Bilder

Kinder gehen auf Entdeckungsreise
Kinder- und Familienzentrum des Kinderschutzbundes ist als „Haus der kleinen Forscher“ rezertifiziert

Prächtig und bunt blühen die Papierblumen, die auf dem Wasser schwimmen. Kinder des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Zollverein haben sie gemalt, gefaltet und in ein Bassin gelegt. Nach nur wenigen Momenten, in denen das Papier feucht wird, öffnen sich die Blüten Blatt für Blatt. Dieses Experiment ist eines von vielen, für das die Kindertageseinrichtung des Kinderschutzbundes jetzt erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert wurde. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die...

  • Essen-Nord
  • 11.04.23
LK-Gemeinschaft
3.500 Euro überreichte Stefan Dunkel (r.) von der Sparda Bank an den Leiter der Kraienbruchschule.  | Foto: Debus-Gohl

Grundschüler beschäftigen sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen
Sparda Bank stiftet 3.500 Euro für die Bausteine AG

Marc Krüger , Leiter der Kraienbruchschule, freut sich über den Erfolg seiner Schüler. Mit ihrem Projekt "Bausteine AG" haben die Grundschüler vom Kraienbruch bei der öffentlichen Online-Abstimmung zur SpardaSpendenWahl alle Hebel in Bewegung gesetzt und ordentlich Stimmen abgeräumt. Die Grundschule landete am Ende auf Platz sieben und darf sich nun über eine Spende des Geldinstituts in Höhe von 3.500 Euro freuen. Regionalleiter Stefan Dunkel überbrachte das Geld. Er lobte das Engagement der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.19
LK-Gemeinschaft
In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die MINT-Tage im Mariengymnasium beschäftigten sich mit Kugelbahnen
Der Trichter mit dem Trichter

In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr: Geniale Ideen sind gefragt. Wer zum Beispiel ist auf den Trichter mit dem Trichter gekommen? So ein Trichter verführt die Kugel nämlich dazu, langgezogene Kreisbahnen zu vollziehen, bevor sie dann ins Loch plumpst. Das bringt Zeit. Im Mariengymnasium finden die MINT-Tage der Klasse 6 statt. Diese werden von einer Gruppe Naturwissenschaftslehrern aus allen Fachbereichen betreut. Denn MINT beinhaltet Mathematik, Informatik,...

  • Essen-Werden
  • 02.02.19
Überregionales
Herausragende Arbeiten von Schülern ausgezeichnet | Foto: Heinrich-Heine-Universität/Jochen Müller

Herausragende Arbeiten von Schülern ausgezeichnet

Von der Universität Düsseldorf und der Dr. Hans Riegel-Stiftung wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich vergeben. Unter den Preisträgern war auch Anne Schuldt (2.v.r.) vom Gymnasium Essen-Werden, sie erhielt den Preis für das Fach Mathematik.

  • Essen-Werden
  • 13.09.18
Überregionales
Technisch ist der 18-jährige Alexander fit genug. Didaktisch hilft Physik- und Techniklehrer Waldemar Nowak noch aus. Fotos: hub
2 Bilder

Strom fließt im Helmholtz-Gymnasium

Grundschulen das MINT-Profil näherbringen Es glühen Drähte, Schaltungen werden über Tische verlegt und Photovoltaik wird erfassbar, wenn alles anschaulich mit Baustrahler und Radiomusik erklärt wird. Unter Anleitung 16- bis 18-jähriger Technikfans erforschen Viertklässler die Welt der Naturwissenschaften. Das Helmholtz-Gymnasium hatte geladen. Zwischen den Tischen schreiten Waldemar Nowak und Marcel Szünstein hin und her. Doch Hilfe benötigen die Gymnasiasten von ihren beiden Techniklehrern...

  • Essen-Süd
  • 19.12.17
LK-Gemeinschaft
Eine experimentierfreudige Gruppe:(unten v.li.) Nina (9), Sultan (10), Larissa (13), Leonie (12)
     (oben v.li.) Phoebe (10), Alina (10), Conni Dietrich, Rümeysa.
9 Bilder

Wieso geht der Kuchen auf?

Von wegen Frauen und Technik. Dass das wunderbar zusammen geht und Mädchen auch Spass an Themen wie Chemie, Physik oder Biologie haben können beweisen die Clever Girls um Lydia Kellermanns, Projektleiterin und Leiterin der Mädchenabteilung, und Conni Dietrich, Ideengeberin und Workshopleiterin, im Aposteljugendhaus in Essen. Einmal wöchentlich trifft man sich hier, um naturwissenschaftlichen Fragen nachzugehen. Heute auf dem Programm: Ein Schoko-Sahne-Kuchen mit Sahne und Marshmallow-Creme. Was...

  • Essen-West
  • 23.09.15
Überregionales
Tüfteln, knobeln, ausprobieren: Brückenbau macht Spaß, findet auch Petra Eickhoff (r.).
3 Bilder

Das neue Werdener MINT-Projekt gilt „von 5 bis volljährig“

Vier Frauen. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, in der Kita, der Grundschule, dem Gymnasium. Bisher: jede für sich. Ab sofort: gemeinsam! Diese vier Frauen starten eine Kooperation im „MINT“-Projekt. Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt weiß um die Wichtigkeit ihres Vorhabens. Ihr Mariengymnasium wird zukünftig mit anderen Werdener Bildungseinrichtungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer kooperieren. Wie das aussehen wird, erläutert Petra Eickhoff, Leiterin der Grundschule an...

  • Essen-Werden
  • 10.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.