naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Natur + Garten
Der Waschbär, hier auf einem Foto am Klärwerk Kleine Emscher, sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt stellt der Allesfresser durchaus eine Bedrohung dar.
Foto: Tobias Rautenberg/BSWR
2 Bilder

Waschbären gefährden in der Walsumer Rheinaue die Artenvielfalt
Niedlicher Allesfresser auf dem Vormarsch

Der Waschbär sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt und insbesondere für viele Vogelarten stellt er eine akute Bedrohung dar. Auch in einigen Bereichen Duisburgs ist der „randalierende Allesfresser“, der keine natürlichen Feinde hat, zum Problem geworden. In der Walsumer Rheinaue etwa, die zu einem großen Teil Schutzgebiet „Fauna-Flora-Habitat“ (FFH) ist, hat er sich massiv ausgebreitet und letztlich bewirkt, dass der Bestand der Steinkäuze, der kleinsten heimischen...

  • Duisburg
  • 12.02.21
  • 3
Natur + Garten
Ich sehe euch alle, ob ihr mit der Natur behutsam umgeht.
3 Bilder

Auge des Waldes

Einer muss ja ein Auge auf die Natur haben, damit die Menschen nicht alles zerstören. Die Tiere scheinen sich auch noch etwas anderes ausgedacht zu haben, nämlich "Halteschilder" aufzubauen, um den Zutritt dort nicht zu gewähren, damit sie ungestört leben können.Sie haben in gemeinsamer Arbeit zwei " Andreaskreuze" aufgestellt ( Foto 2 + 3 ) ;-)

  • Dinslaken
  • 12.03.18
  • 4
  • 4
Natur + Garten
Ein Bachlauf in einem Dorstener Naturschutzgebiet war über mehrere Kilometer weiß verfärbt.
5 Bilder

Umwelt-Alarm im Naturschutz-Gebiet: Unbekannter Stoff färbt Bach weiß

Dorsten. Ein bislang unbekannter Stoff sorgte am Samstagnachmittag dafür, dass ein Bachlauf in einem Dorstener Naturschutzgebiet über mehrere Kilometer weiß verfärbt wurde. Das Brisante daran, der Bachlauf fließt durch aus Umweltgesichtspunkten hochwertige Gewässer und landet irgendwann unter anderem auch im Blauen See in Dorsten Holsterhausen. Passanten hatten gegen 14 Uhr bemerkt, dass am Rande des Naturschutzgebiet Rhader Wiesen ein Bachlauf komplett weis eingefärbt war. Hieraufhin wurde die...

  • Dorsten
  • 07.03.16
Natur + Garten
Foto der Lippeaue | Foto: Privat
2 Bilder

Planverfahren zum Landschaftsplan Lippe

Der Kreis Recklinghausen startet in diesen Tagen das Planverfahren zu dem Landschaftsplan Lippe. Der Entwurf des Landschaftsplanes wurde vom Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen erarbeitet und wird nun in der Bürgerbeteiligung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein zweiter Beteiligungsschritt, die Offenlage ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Der Landschaftsplan „Lippe“ umfasst  circa 5. 000 Hektar, die sich in einem schmalen Band quer durch den Kreis Recklinghausen entlang...

  • Dorsten
  • 26.02.16
  • 1
Natur + Garten
Der Auesee von seiner schönsten Seite - leider für Besuche verboten. | Foto: privat (dank an A.O.)

Auesee - Pauschalverbot statt Verursacherbestrafung

Vor einigen Jahren war ich schon einmal ziemlich sprachlos, als ich - nur mit Fahrrad, Handtuch und Buch - von meiner uralten Lieblingsstelle am Auesee vertrieben wurde. Es ist die ruhige Feldmark-Seite des Sees, die 'Touristen' in der Regel nicht mal kennen, bzw. ansteuern. Den Auslöser der amtlichen Bürgervertreibung sammelte ich selbst bei jedem Besuch ein: Müll. Regelmäßig beobachtete ich an vielen Nachmittagen und Abenden Horden Jugendlicher, die diese letzten schönen Stellen am Auesee in...

  • Wesel
  • 06.07.15
  • 13
  • 8
Politik
Heidelandschaft in den Borkenbergen / BUND-Seite: http://www.heidemoore.de/

BUND-NRW-PRESSEinfo - BUND NRW stellt Planungen für Großschutzgebiet „Münsterländer Heidemoore“ vor

Dülmen/Düsseldorf, 23.08.2012 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband NRW wird sich in den nächsten Jahren verstärkt für ein großes zusammenhängendes Wildnisgebiet „Münsterländer Heidemoore“ einsetzen, in dem wieder frei lebende Pferde und andere Weidetiere umherstreifen. Damit soll das einzigartige Naturareal im Münsterland erhalten werden, gleichzeitig sollen die Wildbahnen Borkenberge und Weißes Venn/Geisheide den Menschen die Möglichkeit zum Erlebnis der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.08.12
Natur + Garten

BUND-NRW-PRESSEinfo: Votum für zweiten Nationalpark in NRW

BUND-Landesdelegiertenversammlung tagte in Bielefeld - Nationalpark Teutoburger Wald-Egge-Senne als zentraler Wahlprüfstein Bielefeld, 22.04.2012 – Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die rasche Realisierung eines Nationalparks in Ostwestfalen. In einer einstimmig verabschiedeten Resolution der heute in Bielefeld tagenden Landesdelegiertenversammlung plädieren die Umweltschützer für die Schaffung eines 8.650 Hektar großen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.04.12
Natur + Garten
58 Bilder

Rund um den Uhufelsen im romantischen Hönnetal im Winter 2012

Rund um den Uhufelsen im romantischen Hönnetal im Winter 2012 13.Februar 2012 Hönnetal/ Bilder Rund um den Uhufelsen im Hönnetal. An dieser Stelle ist die Bundesstraße B 515 zurzeit gesperrt. Eiszapfen im Eisenbahnviadukt und die Hönne sind einmalige eindrücke im Hönnetal im Winter 2012. Infos zum Hönnetal unter: http://www.hoennetal.de Uhufelsen und Uhutunnel im romantischen Hönnetal

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.