Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Politik
Melanie Gronau und Dr. Leo Rehm (rechts im Bild)
5 Bilder

Spannende Fakten beim Neujahresempfang der Weseler LINKEN

Die Weseler LINKE lud am Freitag zum Neujahresempfang im Kaiserhof. Zu Gast waren neben Vertretern der Yezidischen und der Alevitischen Gemeinden Melanie Gronau und Dr. Leo Rehm aus Rees von Eden e.V. Neben Sekt und O-Saft gab es belegte Brötchen und viele anregende Gespräche in lockerer Atmosphäre. Aber die Linke wäre nicht sie selbst, wenn es hier völlig unpolitisch zugegangen wäre. Es gab einen Vortrag über den Kiesabbau am Niederrhein, dem Dr. Rehm und Frau Gronau überwiegend kritisch...

  • Rees
  • 29.01.17
  • 19
  • 4
Politik
Carsten Klink, Die Linke, Ratsmitglied

OWIIIa-Weiterbau: „Seit Jahrzehnten passiert glücklicherweise nichts"

Die Bezirksgruppe-Ost der Partei DIE LINKE kritisiert weiter massiv die Ausbaupläne für die OWIIIa / L663n Richtung Unna. Die Linken freuen sich aber, dass die Befürworter eines Ausbaus aus ihrer Sicht endlich auch den Umwelt- und Naturschutz für sich entdeckt haben. „Wenn der Umwelt-und Naturschutz zu seinem Recht kommt, ist der Weiterbau nämlich erledigt, da auf der geplanten Betontrasse zahlreiche schützenswerte Tiere und Pflanzen leben. Zudem befindet sich direkt daneben ein extra vom Rat...

  • Dortmund-Ost
  • 28.10.16
Politik
Beim Fracking werden Wasser, Sand und giftige Chemikalien unter hohem Druck in die Erde gepumpt, um das Gestein aufzubrechen und an das Gas zu gelangen. Dabei können Grundwasser, Seen und Flüsse verseucht werden. Bislang ist Fracking nach dem veralteten Bergrecht fast uneingeschränkt genehmigungsfähig. Die Bundesregierung möchte gegen den Willen der Bevölkerung Fracking in großen Teilen Deutschlands erlauben.  Sogar der Sachverständigenrat für Umweltfragen erachtet die Technologie als riskant & überflüssig. | Foto: Umweltinstitut München e.V.

Gabriel & Merkel planen Pro-Fracking-Gesetz - Umweltverband kritisiert Risiken als inakzeptabel

Die neusten Pläne der schwarz-roten Bundesregierung, die äußerst riskante Gasfördermethode Fracking in großen Tiefen noch im Laufe des Jahres 2014 erlauben zu wollen, ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der rund eine halbe Million Mitglieder hat, "ein klarer Fall von vorauseilendem Gehorsam gegenüber internationalen Energiekonzernen". Diese wollten spätestens mit dem transatlantischen Handelsabkommen TTIP die Schiefergasförderung in Deutschland durchsetzen, sagte die...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.14
  • 3
  • 2
Politik
Genau durch dieses schöne Gebiete soll nach dem Willen von SPD und CDU der OWIIIa-Weiterbau führen und den Lebensraum von sowieso schon bedrohten Tierarten zerstören.
2 Bilder

NRW-Minister: OWIIIa-Ausbau ungewiss - Naturschutz: SPD mehr Bock als Gärtner - Endlich: Kunstrasenplatz für SC Husen-Kurl

Der den Bürgern von CDU und SPD je nach Standpunkt angedrohte oder versprochene und nicht minder umstrittene OWIIIa-Ausbau ist laut NRW-Verkehrsminister Groschek "noch weit entfernt von einer möglichen Realisierung". Dennoch behaart die SPD bei einem Wahlkampftermin auf der geplanten autobahnähnlichen Betontrasse auf den Weiterbau und stellt sich putzigerweise gleichzeitig als Naturschützer da. Dabei verweist der NRW-Verkehrsminister (SPD) auch darauf, dass erst Baurecht vorliegen müsse, um...

  • Dortmund-Ost
  • 24.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.