Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Freuen sich über die Auszeichnung : Johanna Engels (NABU EN) und Michael Seiffert (NABU Wetter) übergaben Urkunde und Zertifikat an Andreas Nabert, Ludger Willeke und Jan Sabiers vom Stadtbetrieb. | Foto: Stadtbetrieb
2 Bilder

Naturschutz in Wetter
Friedhof mit Besonderheit

Es ist nicht einfach nur ein Friedhof; der Park der Ruhe darf sich ab sofort mit einer Besonderen Auszeichnung schmücken. In Sachen Naturschutz und Initiative zur Artenvielfalt erhielt Wetter eine Auszeichnung zum „Schmetterlingsfreundlichen Friedhof“. Die Anlage von Heckenstrukturen mit heimischen Gehölzen, Wildblumen- und Kräuterwiesen, durch naturfreundliches Mähverhalten oder den Verzicht auf nächtliche Beleuchtung und Pflanzengifte - all das fördert den Erhalt von Lebensräumen für...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.11.22
LK-Gemeinschaft
Das Brüchtenprotokoll von 1714 bis 1716 mit den von Bürgermeister und Rat in Wetter ausschließlich wegen Holzdiebstahls im Gemeindewald verhandelten Fällen. 
Als Strafe für die Taten mussten Stüber bezahlt werden. Stüber ist die Bezeichnung für Kleingroschenmünzen, die besonders in den Territorien des heutigen Nordrhein-Westfalens etwa vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt wurden. | Foto: Stadtarchiv Wetter

Holzdiebstahl in Wetter
Die Wetteraner stahlen Holz wie die Raben: Brüchtenprotokolle geben interessante Einblicke in das Leben von vor 300 Jahren

Als eifrige Holzdiebe betätigten sich die Einwohner von Wetter vor 200 Jahren. Ständig verschafften sie sich heimlich und unerlaubt Holz, vor allem Feuerholz aus dem Gemeindewald, der so genannten Mark auf dem Wetter Berg (dem heutigen Harkortberg). Das geht aus den im Stadtarchiv Wetter aufbewahrten Brüchtenprotokollen der Jahre 1714 bis 1716 hervor, in denen die vom Rat seinerzeit verhängten Strafen („Brüchten“) für die in seine Zuständigkeit fallenden Vergehen festgehalten sind. Von Dr....

  • Hagen
  • 01.08.19
  • 1
Natur + Garten
Die Bagger sind in der Ruhraue in Wetter im Dauereinsatz. | Foto: Stadt Wetter

Renaturierung der Ruhr +++ Geführte Baustellenbesichtigung der Ruhraue

Seit dem Juli stehen die Bagger, Traktoren und Lastwagen rund um die Ruhraue in Bommern und Wengern nicht mehr still. Mittlerweile sind die Renaturierungsarbeiten so weit fortgeschritten, dass in einigen Abschnitten das neue, naturnahe Flussbett erkennbar wird. Deshalb lädt die Bezirksregierung Arnsberg alle interessierten Bürger zu einer Baustellenbesichtigung ein. Am Samstag, 6. Oktober, führen Mitarbeiter der Bezirksregierung ab 14.30 Uhr durch die Ruhraue. Treffpunkt für diese Wanderung ist...

  • Wetter (Ruhr)
  • 04.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.