Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Politik

Grüne Siedlungsräume
N.A.T.U.R.

Nachfolgender Antrag wurde am 09.02.2022 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gerichtet: Nachhaltiger Artenschutz im besiedelten Raum Sehr geehrte Frau Westkamp, das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat im Oktober 2021 zusammen mit dem Verein „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ ein deutschlandweites Projekt zur Unterstützung von Kommunen bei der Erstellung eines naturnahen Grünflächenmanagements gestartet. Ziel des Projektes „N.A.T.U.R. -...

  • Wesel
  • 09.02.22
Politik

Wer kontrolliert die naturschutzrechtlichen Ziele?
Kommunale Kompensationsflächen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellten am 12.01.2021 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag zu kommunalen Kompensationsflächen, Ergänzung zum Antrag v. 30.7.2020 Sehr geehrte Frau Westkamp, B`90/Die Grünen beantragen, für das Monitoring der kommunalen Kompensationsflächen und die Beantwortung der im Antrag vom 30.07.2020 formulierten Fragen zeitnah einen entsprechenden Auftrag an ein qualifiziertes Fachbüro zu vergeben. Die Ergebnisse des...

  • Wesel
  • 14.01.21
Politik

Tier- und Pflanzenwelt: Handeln!
Volksinitiative Artenschutz

Am 12.01.2021 erging nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag zur "Volksinitiative Artenschutz", Erinnerung Sehr geehrte Frau Westkamp, B90/Die Grünen beantragen die Behandlung des Antrag zur "Volksinitiative Artenvielfalt" vom 04.08.20 in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität. Begründung: Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Wesel hat...

  • Wesel
  • 14.01.21
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

Fachvortrag des Landesvorsitzenden des Nabu NRW zum EU-Vogelschutzgebiet

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, Herrn Josef Tumbrink, den Landesvorsitzenden des Naturschutzbundes NRW in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. Wir bitten um eine naturfachliche Bewertung des EU-Vogelschutzgebietes „Unterer Niederrhein“ vor dem Hintergrund der Auskiesungsanträge in Bislich Vahnum und Histenbruch. Begründung: Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurden die Auskiesungspläne vorrangig auf Grundlage der von den Antragstellern...

  • Wesel
  • 20.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.