Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Diesen Schnappschuss einer Erdkröte hat der Bürgerreporter  Hans-Jürgen Smula geschossen. | Foto: Hans-Jürgen Smula

Schönholz und Im Pütt in Hilden wegen Krötenwanderung gesperrt 

Ab Freitag, 9. März, sperrt die Stadt Hilden den Straßenzug Schönholz / Im Pütt etwa in Höhe der Stadtgrenze Haan zum Schutz der aus der Winterstarre erwachenden Amphibien.  Der Deutsche Wetterdienst verspricht für die kommenden Tage Höchsttemperaturen bis zu 16 Grad. Das freut Mensch und Tier. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen Kröten, Molche und Frösche aus der Winterstarre und machen sich zu ihren Laichgewässern auf. Krötenwanderung beginnt am kommenden Wochenende Dabei müssen sie...

  • Hilden
  • 08.03.18
  • 1
Natur + Garten
Der beschädigte Apfelbaum | Foto: A. Thoms

BUND: Zerstörter Apfelbaum treibt aus

Der vom Bund für Umwelt und Natur (BUND) Hilden auf dem Spielplatzgelände der Hochdahler Straße gepflanzte "Apfelbaum der Hoffnung" wurde Mitte Mai durch Vandalismus zerstört. Doch noch bevor ein neuer Baum gepflanzt werden konnte, trieb der in der Mitte durchgebrochene Stamm erneut aus und fing an zu blühen. Der BUND sieht dies als "doppeltes Mahnmal gegen die die Bebauung von Freiflächen im dicht besiedelten Hilden." Im Frühjahr hatte der BUND auf drei Freiflächen, die mit neuen Wohnungen...

  • Hilden
  • 02.06.16
  • 1
Natur + Garten
Das ehemalige Segelflugplatzgelände wird umgestaltet: Jetzt werden Bäume gepflanzt. Auf dem Foto von links: Rosemarie Hodde, Rita Frowein, Spenderin der Eiche, Landschaftsgärtner Ilja Ratschinski, Susanne Heimann von der unteren Landschaftsbehörde Kreis Mettmann, Birgit Paul und Achim Hendrichs vom Grünflächenamt Stadt Hilden. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Bäume für die Schafsweide Kesselsweier

Im Rahmen des Nutzungskonzeptes für das ehemalige Segelflugplatzgelände Kesselsweier werden seit einigen Tagen Bäume auf dem Areal der Schafsweide gepflanzt. Zunächst im Winter Eichen und Eschen, im Frühjahr folgen Birken. Das Nutzungskonzept sieht vor, dass etwa 4,6 ha des ehemaligen Flugplatzes zur Heide entwickelt werden sollen. Hierfür sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, die zum Teil bereits durchgeführt wurden. Schafe sollen für Heidelandschaft sorgen Seit dem Sommer sorgt bereits eine...

  • Hilden
  • 17.12.14