Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Auf der Jagt, Storch im Anflug | Foto: umbehaue
12 Bilder

Keine Nachwuchssorgen
Es boomt in Bergenhusen

Nachwuchssorgen in ganz Deutschland. In ganz Deutschland, nein. Bergenhusen schafft es jedes Jahr immer mehr Einwohner zu bekommen. Bergenhusen? Nie gehört werden einige sagen. Aber mehr als 20 Paare haben sich in diesem Jahr angesiedelt und haben auch schon Nachwuchs bekommen. Zugegeben der Zuzug ist nur Zeitlich begrenzt, aber jedes Jahr aufs Neue. Die ruhige und ländliche Lage, lädt einfach dazu ein, sich niederzulassen und Nachwuchs zu zeugen. Über 20 Storchen haben sich in dem Dorf in...

  • Essen-Süd
  • 11.06.22
LK-Gemeinschaft
Sicherheitsdienst auf dem Dach | Foto: umbehaue
8 Bilder

Wohnungsnot, Baumaterial gibt es umsonst
Bauboom, Materialdiebstahl, Hausbesetzung

Hat unsere Regierung etwas für Häuslebauer getan? Es gibt Wohnungsnot und das Baumaterial gibt es umsonst. Bauboom, bricht aus.  Wohnungsknappheit, Wohnungsnot überall. Der Frühlingsaufschwung läuft auf Hochtouren. An allen Ecken und Kanten wird gebaut. Alle haben dasselbe Problem, nicht den Baugrund, oder die Kosten für Baugrundstücke. Es ist das Baumaterial. Häuslebauer sind ständig auf der Suche nach Baumaterial, das dann auch beim Nachbarn und der wundert sich dann, warum es bei seinem Bau...

  • Essen-Süd
  • 10.06.22
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Goldnugget gefunden | Foto: umbehaue
4 Bilder

Eilmeldung Essen ist nun reich
Goldfund in Essen

In Essen hat man Erfahrung mit dem Bergbau. Durch Zufall wurde nun bei Erdarbeiten Gold gefunden. Die neue „Mine“ wurde sofort gesichert und abgesperrt. Durch den Sicherungszaun konnte noch schnell ein Foto gemacht werden. Wermutstropfen bei der Sache ist nun, dass der Fundort in einem Naturschutzgebiet am Baldeneysee liegt. Wasser zum Schürfen ist genug vorhanden. Maschinen zum Goldwaschen wurden schon aufgestellt. Wie wird man sich seitens der Stadt nun entscheiden, Naturschutz oder...

  • Essen-Süd
  • 01.04.22
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Die Jäger warten schon | Foto: umbehaue
8 Bilder

Mit großen Rohren auf kleine Ziele
Die Jagt ist eröffnet

Die Sonne lockt und die Jäger machen sich auf den Weg. An markanten Ansitzpunkten warten sie auf ihre Beute, um dann auf einmal Maschinengewehrartig auf die Auslöser ihrer Kameras drücken. Das Ziel der Begierde ist ein Edelstein, der Eisvogel lässt sich wieder blicken. Im Sonnenlicht erstrahlt sein Gefieder, besonders gut. Die Wartezeiten vertreiben sich die Jäger mit Eichhörnchen, Blaumeisen, Kleiber, Dompfaff und so weiter. An einem anderen Spot in der Nähe berichtet der NABU gerade von einem...

  • Essen-Süd
  • 13.03.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Frühlings Sonne noch im Dunst | Foto: umbehaue
4 Bilder

Winter Ade?
Die ersten Frühlingsbooten zeigen sich

Ist der Winter schon bei uns vorbei, die ersten Frühlingsbooten zeigen sich in der Stadt. Um die Weihnachtstage, hatte man die letzten Kraniche am Himmel gesehen, die in Richtung Süden flogen. Jetzt Ende Januar kommen die Kraniche schon wieder aus dem Süden zurück und sind sichtbar am Himmel. Aber auch am Boden, sprießen die ersten Osterglocken. Auch das ein oder andere Gänseblümchen zeigt sich schon wieder. Das macht Hoffnung, auf wieder farbenfrohe Tage. Hat noch jemand, erste Anzeichen auf...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Kuckuck, nein wo bleiben die Eltern | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Ein Fähranleger als Nisthilfen
Die Natur passt sich an

Der Mensch drängt die Natur immer mehr zurück. Der Lebensraum für Flora und Fauna wird immer kleiner. Einige Bürger und der NABU hängen Nistkästen auf oder richten kleine Futterstellen oder Biotope ein. Doch auch die Tiere selber suchen sich ihren Platz. Mader und Waschbären lieben Dachböden, zum Ärger der Bewohner. Aber auch die Vögel finden ihren Platz. Meisen nisten in Wäschestangen und die Starre nisten großzügiger. Sie haben in einem Feiler eines Fähranlegers für ihr Nest genutzt. Dieser...

  • Essen-Süd
  • 26.10.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Ein wunderschöner Rehbock musste sterben, weil er nicht über die Leitplanke kam | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Immer mehr Tiere sterben auf der Autobahn
Todeszone Mittelleitplanke

Zuerst macht man sich persönlich keine Gedanken darüber, aber jetzt doch. Immer mehr Tiere aller Art sterben beim Überqueren der Autobahn. Sicherlich aus Kostengründen werden die Mittelleitplanken auf den Autobahnen nach und nach durch Beton ersetzt. Somit entfällt nach einem Verkehrsunfall die Instandsetzung. Aber hat jemand schon mal darüber nachgedacht, was dass für unsere Tiere bedeutet? Wenn die Tiere mit der alten Leitplankenbauweise, noch eine geringe Change hatten die Autobahn zu...

  • Essen-Süd
  • 07.06.21
Natur + Garten
Bundspecht nach dem Angriff am Baum | Foto: umbehaue
2 Bilder

Schock für die Eltern
Bundspecht greift an

Morgens um sechs. Geräusche auf dem Balkon. Hämmert da morgens schon ein Nachbar? Nein ein Bundspecht hat die Nesthöhle von Meisen entdeckt und versucht einzudringen. Dann landet er auf dem Boden und hackt dort weiter herum um kurz danach zu verschwinden. Die Meisen Eltern sind ganz aufgeregt und hüpfen auf einem Baum herum. Die Frage ist, werden sie wieder ins Nest gehen? Es dauert gut 5 Minuten, dann fliegen sie das Nest wieder an und Füttern ihre Küken. Noch mal gut gegangen. Aber am Boden...

  • Essen-Süd
  • 19.05.21
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
Quallenschwarm, lecker | Foto: Umbehaue

Quallen das neue Superfood?
Wer Quallen ißt, hilft der Natur. Dabei sind wir noch nicht im Dschungelcamp.

Quallen das neue Superfood? Wer Quallen isst, hilft der Natur. Dabei sind wir noch nicht im Dschungelcamp. So ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung Auch das Quallen Problem an den Küsten ist Menschen gemacht. Durch Überfischung von Thun und Schwertfisch sowie der Überdüngung der Meere konnten sich die Quallen stark vermehren. In Asien stehen die Quallen schon länger auf der Speisekarte. Jetzt hat sich auch ein Sternekoch Gennaro Esposito die Quallen entdeckt und kredenzt Quallencarpaccio mit...

  • Essen-Süd
  • 07.08.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Löffler Beringt | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Der Löffler
Überraschung an der Nordsee

Der Löffler Überraschung an der Nordsee  Löffler (Platalea leucorodia) gehören zur Familie der Ibisse. Der Löffler wurde jetzt auch mehrfach im deutschen Grenzgebiet zu Dänemark gesehen. In Dagebüll wurde ein kleiner See zur Entwässerung ausgehoben, dort finden sich jetzt auch jetzt immer wieder Löffler ein. Sie halten allerdings Abstand und sind nur mit optischen Geräten gut erkennbar. Löffler gehören zu den Zugvögeln. Das Männchen und das Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Unterschiede...

  • Essen-Süd
  • 25.06.20
Natur + Garten
Säbelschnäbler | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Der Säbelschnäbler
Rufe und eine Flugshow

Der Säbelschnäbler Rufe und eine sehenswerte Flugshow Bei einem Spaziergang an der Küste zu Pfingsten, wurde man durch laute Rufe auf den Vogel aufmerksam. Der Säbelschnäbler, der im deutschen Wattenmeer den Sommer verbringt und seine Jungen aufzieht. Sonst ist der Vogel auf Abstand bedacht, aber nun kreuzte er mit seinen Flugmanövern, den Laufweg um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Reagierte man nicht kam der Vogel immer näher und simulierte eine Bruchlandung. Der Flügel wurde danach...

  • Essen-Süd
  • 16.06.20
LK-Gemeinschaft

Walpurgisnacht
Schweden will Corona mit Hühnerkacke vorbeugen

Walpurgisnacht in Schweden ist immer was besonderes. Daher will Stadt Lund ,Hühnerkacke im Park abladen, um Besucher abzuhalten . Die Universitätsstadt Lund in Schweden wird eine Tonne Hühnermist in ihrem Park abladen, um die Einwohner davon abzuhalten, sich dort zu den traditionellen Feierlichkeiten anlässlich der Walpurgisnacht  zu versammeln. „Lund soll nicht das neu  Epizentrum für die Ausbreitung des Coronavirus in der letzten Aprilnacht werden“, sagte der Vorsitzende des...

  • Essen-Süd
  • 30.04.20
  • 3
Natur + Garten
Mandarin Enten | Foto: Umbehaue
11 Bilder

Spaziergang am BaldeneySteig
Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet.

Spaziergang am BaldeneySteig Kleiner Spaziergang in Heisingen-Vogelschutzgebiet. Man könnte in diesen Tagen meinen man ist im Zoo. Der Stauseebogen in Heisingen ist zum Teil als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Dort brüten jedes Jahr Reiher und Kormorane. Die Jungen sind jetzt fast flügge. Ein Mandarin Entenpaar brütet hier, wie auch Blesshühner. Wasserschildkröten Sonnen sich auf abgestorbenen Bäumen. Nonnengans und Kanadagänse sind auch da. Dazu auch viele Einheimische Singvögel. Ein...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Geschafft, ich bin im Pool | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Essen Wuppertaler Straße
Neu ist eine Frosch „ Autobahn“

Essen Wuppertaler Straße Neu ist eine Frosch „ Autobahn“. In Essen wurde im Zuge der Erneuerung der Kampmannbrücke auch der Fahrbahn Belag von der Wuppertaler Str. erneuert. Dabei hat man sich was Gutes einfallen lassen. Unter der Straße gibt es drei Unterführungen für Frösche und kleine Tiere. Gerade an dieser Stelle wurden im Frühjahr immer Zäune aufgestellt um die Frösche vom Überqueren der Straße abzuhalten. Freiwillige Helfer sammelten diese dann ein und trugen sie über die Straße. Jetzt...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20