Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Politik

NABU stellt Forderungskatalog zu den Kommunalwahlen
AfD Stadtverband Emmerich am Rhein unterstützt Forderungen des NABU

Der NABU im Kreis Kleve hat ein Forderungskatalog mit Blick auf die Kommunalwahlen an den Kreis und die Kommunen stellt. Der AfD Stadtverband unterstützt die Forderung des Umweltverbands nahezu komplett. Für uns ist es keine Frage, dass wir den überwiegenden Teile der Forderung in unser Kommunalwahlprogramm für unser Heimatstadt übernehmen werden, so der Sprecher Christoph Kukulies der Alternative für Deutschland in Emmerich am Rhein. Ebenso werden wir uns im AfD Kreisverband Kleve dafür...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.09.19
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Mit dem NABU auf der Fledermausexkursion in Ardey
Den Nachtjägern auf der Spur

Im vollbesetzten Dorfcafe "Buntes Sofa" in Ardey, trafen sich zahlreiche Naturfreunde um den Ausführungen der Fledermausexperten vom Naturschutzbund der Ortsgruppe Fröndenberg zu folgen. Wolfgang Schumacher und Paul Schlücking erklärten die einzigartigen Besonderheiten der fliegenden Säugetiere die schon seit über 50 Millionen Jahren die Erde bewohnen. Von den über 1000 verschiedenen Fledermausarten sind aber nur etwa 30 Arten in Mitteleuropa heimisch. Jede Fledermaus vertilgt am Tag über 4000...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.09.19
Natur + Garten
 Ob Schmetterlinge, ob Hummel oder Heupferd, wie im Bild, NABU lädt zum Insektenzählen ein.  | Foto: NABU

Naturschützer bitten Im August um Hilfe
Insekten zählen

"Zählen, was zählt" ist das Motto der NABU-Aktion. Die Naturschützer rufen zum großen Zählmarathon „Insektensommer“ vom 2. bis 11. August auf. Gesucht werden Interessierte, die an einem sonnigen, windstillen, trockenen Tag eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten. Notiert werden alle Insekten, die innerhalb einer Stunde an einem Beobachtungsplatz entdeckt werden, auch unter Steinen und Blumentöpfen. NABU lädt im Garten im KGV Nord an der Eberstraße 46, Parzelle 85 am Sonntag, 4. August, von 14...

  • Dortmund-City
  • 28.07.19
Natur + Garten
Immer weniger Stare leben in NRW. | Foto: Lokalkompass

Vortrag in Wetter
Der Star in großer Gefahr: Schlechte Bedingungen für den Vogel des Jahres

Immer weniger Stare leben in NRW.^Foto: Lokalkompass"Der Star – Vogel des Jahres 2018". So lautet der Titel eines Vortrages von Bernd Jellinghaus, einem engagierten Mitarbeiter im NABU (Naturschutzbund Deutschland).  Hierzu lädt der Heimatverein Wetter für Donnerstag, 16. Mai, ab 18 Uhr in die Heimatstube in der Hegestraße 12 ein. Der Referent hält einen Rückblick mit Ausblick: Die Vogelschwärme zur Zeit des Herbstzuges täuschen. Eine Millionen Stare haben die Naturfreunde allein in Deutschland...

  • Hagen
  • 03.05.19
Politik
Dominique Freitag, Vorsitzende der Jusos Hünxe | Foto: Dominique Freitag

Naturschutz in Hünxe
Jusos Hünxe laden zum Bau von Insektenhotels ein

Die Jusos Hünxe laden am Freitag, den 5 April, von 16 bis 18 Uhr zum Bau von Insektenhotels auf den Hünxer Marktplatz ein. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Dinslaken können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten ihr eigenes kleines Insektenhotel bauen. Eigenes Insektenhotel mitnehmen „Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen. Auch mit den einfachsten Mitteln lässt sich der Naturschutz unterstützen, zum Beispiel mit einem Insektenhotel für den Garten oder Balkon. Wir laden alle...

  • Hünxe
  • 26.03.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Fachvortrag des Landesvorsitzenden des Nabu NRW zum EU-Vogelschutzgebiet

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, Herrn Josef Tumbrink, den Landesvorsitzenden des Naturschutzbundes NRW in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. Wir bitten um eine naturfachliche Bewertung des EU-Vogelschutzgebietes „Unterer Niederrhein“ vor dem Hintergrund der Auskiesungsanträge in Bislich Vahnum und Histenbruch. Begründung: Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurden die Auskiesungspläne vorrangig auf Grundlage der von den Antragstellern...

  • Wesel
  • 20.12.18
Natur + Garten
Für die Natur auf Werbetour | Foto: Peter Malzbender

Der NABU Kreis Wesel sucht Mitstreiter

Ab dem 03. Dezember 2018 werden junge NaturschützerInnen des NABU-Werbeteams für etwa drei Wochen an den Haustüren klingeln. „Leider ist die Artenvielfalt selbst in unseren Schutzgebieten rückläufig. Wir werden uns weiter intensiv gegen willkürliche, unnötige Eingriffe in unseren Lebensräumen massiv einsetzten. Fortschreitender Artenschwund bedroht auch jetzt schon die Lebensqualität der Menschen“ meint NABU-Kreisvorsitzender Peter Malzbender. Übrigens: Selbstverständlich erkennt man die...

  • Wesel
  • 04.12.18
Natur + Garten
4 Bilder

Eigentlich ein schöner kleiner Hafen...

...am Datteln-Hamm-Kanal... Doch was ich dort sah, machte mich wütend. An einer ruhigen Stelle im Hafen sammelte sich so einiges Treibgut. Nicht nur Äste Blätter und so, sondern auch viel Müll. Neben einer Palette, einigen Plastikflaschen und einem leeren Bierfass gesellten sich auch tote Fische. Nehmt Euren Müll doch einfach mal mit nach Hause.... Für mehr Details die Bilder in groß anschauen....

  • Lünen
  • 10.07.18
  • 12
  • 9
Natur + Garten
Ein bisschen 'unordentlich' sieht es in den Augen vieler in einem naturnah gestalteten Garten aus, doch bietet er Insekten und somit Vögeln und anderen Tieren einen Lebensraum.

Naturgartentag im Haus Ripshorst: Am 12. Mai gibt es Pflanzen, Infos und mehr

Wegwarte, Wilde Karde... Wer damit etwas anfangen kann, ist richtig beim 8. Naturgartentag am Haus Ripshorst. Wer damit nichts anfangen kann, mag sich dennoch informieren. Am Samstag, 12. Mai, findet die Veranstaltung an der Ripshorster Straße 306 statt. Das Gelände liegt gleich jenseits der Stadtgrenze auf Oberhausener Gebiet. Von 12 bis 18 Uhr zeigen Naturschutzverbände, Biologische Station und verschiedene Anbieter, wie man im eigenen Garten Pflanzen und Tieren helfen kann zu überleben. Ein...

  • Essen-Süd
  • 06.05.18
  • 5
Natur + Garten
132 Bilder

7. Lammtag in Kalthof

Am Morgen hatte es noch geregnet. Doch pünktlich zu Beginn des 7. Kalthofer Lammtages kam bei bestem Frühlingswetter die Sonne raus. NABU, das Naturschutzzentrum und die Märkische Naturlamm GbR hatten an diesem Sonntag zum Lammtag auf den Stiftungshof Kalthof eingeladen und so kamen viele Familien mit Kindern und nutzten die Gelegenheit, unter blühenden Bäumen allerlei Wissenswertes über die Natur in unserer nächsten Umgebung zu erfahren. Und die vielen Lämmer mit ihrem Nachwuchs bekamen auch...

  • Iserlohn
  • 15.04.18
Natur + Garten
Gruppenbild mit Ape - da war ein Teil der Truppe bereits nach Hause entschwunden...
5 Bilder

R(h)eine-Macher unterwegs

Der ASG hat aufgerufen - und alle bzw. ganz viele machten wieder mit. Nachdem freitags bereits einige Schulen kräftig angepackt hatten, machten sich (Jugend-)Feuerwehrleute, Aktive vom Technischen Hilfswerk (THW) und Jagdgenossenschaft, Taucher, Angler Paddler und selbstverständlich auch wieder die Naturschutzjugend auf den Weg, um dem Dreck in der Stadt beizukommen. Nachdem im letzten Jahr viele Beteiligte meinten, es sei sauberer geworden, schlugen diesmal die Dreckspatzen wieder besonders...

  • Wesel
  • 17.03.18
  • 3
Natur + Garten
Besprechung der Strecke und warten auf die weiteren Teilnehmer.
7 Bilder

NABU-Marl bei den Gänsen am Niederrhein

Fotoexkursion - Arktische Gänse Bereits lange vor Termin, war die Fotoexkursion zu den arktischen Gänsen am Niederrhein ausgebucht. Am Vormittag trafen sich NABU-Marl Mitglieder und weitere Gäste mit dem Exkursionsleiter, Fotografen und Vogelkenner Roland Schwark. Er führt seit Jahren Busexkursionen durch und Kleingruppen mit PKW zu den Gewässern und Hotspots der Gänse. Jedes Auto wurde mit einem Funkgerät ausgestattet, damit alle Teilnehmer die Anmerkungen zu den Gänsen und landschaftlichen...

  • Marl
  • 20.02.18
  • 2
Natur + Garten
Grauwolf bei Jos de Bruin von wolf-auffang.de © 2018 by Stefan Thiesen
5 Bilder

Wolfsangst in Deutschland: Ein Interview mit Wolfsberater Ralf Scholz

Selm/Iserlohn Als Teil meiner Recherche zum Thema Wölfe in NRW hatte ich das Glück, im Rahmen meines Berufserkundungstages im Bereich Journalismus Interviews mit den Wolfsexperten Jos de Bruin und Ralf Scholz führen zu können. Ralf Scholz ist Wolfsberater des NABU für den Regierungsbezirk Arnsberg und hält auch mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg, vor allem was die öffentliche Panikmache zum Thema angeht. Als Experte steht er klar für eine Versachlichung der Diskussion und eine Balance...

  • Selm
  • 12.02.18
  • 1
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

Insektenschutz - Umweltpädagogische Vermittlung in Wesel

Vor dem Hintergrund des u. a. durch die Studie des Entomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens bittet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die zuständigen kommenden Ausschüsse (Betriebsausschuss, Schulausschuss, JHA) nachstehenden Antrag abzustimmen: 1. Im Rahmen ihres Engagements für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Wesel setzt sich die Verwaltung für eine verstärkte Vermittlung der Bedeutung von Insekten und ihrer Lebensräume ein. Hierzu sollen im...

  • Wesel
  • 20.11.17
Natur + Garten
4 Bilder

NABU Exkursion - Natur an und auf unseren Agrarflächen

Am 12. August gab es wieder eine Exkursion des NABU Marl. Diesmal durch die Felder zwischen dem Flugplatz Loemühle und dem Bereich Auf Höwings Feld. Zum NABU Marl gehören 120 eingetragene Mitglieder. Pünktlich zur Begehung hörte der Regen auf und 13 Naturinteressierte erfuhren etwas über „Die Natur an und auf unseren Agrarflächen“. An verschiedenen markanten Wegpunkten wurden einzelne Themen, wie z.B. Flächennutzung des Bodens, Artenvielfalt, Monokulturen und Gefahren für unser Trinkwasser...

  • Marl
  • 15.08.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Die kleinen Flugsäuger sehen vielleicht ungewöhnlich aus, sind aber nützliche Insektenfresser. Foto: NABU / M. Korn

Gladbeck: NABU lädt zur Fledermausnacht

Sie sind klein, lautlos und fressen nervige Insekten: Fledermäuse sind für den Menschen sehr nützliche Tierchen. Trotzdem sind viele Arten in ihrem Bestand bedroht. Wer die kleinen Flugsäuger kennen lernen und über Schutzmöglichkeiten aufgeklärt werden möchte, hat am 25. August in Gladbeck Gelegenheit dazu. 25 verschiedene Fledermausarten gibt es in Deutschland. Davon leben neun Arten in Gladbeck. Der Naturschutzbund (NABU) lädt nun zur Fledermausnacht ein. Am Freitag, 25. August, kann man ab...

  • Gladbeck
  • 10.08.17
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

NABU Ausstellung in der Sparkasse Marl

Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 Die Wanderausstellung des NABU Kreisverbandes Recklinghausen zum Waldkauz, ist ab dem 27. Juli in der Sparkasse Vest, Bergstr. 8, 45770 Marl, zu sehen. Nachdem die Ausstellung bereits in der Marler Jugend- und Kinderbücherei „Türmchen“, in Haltern und Herten Station machte, ist sie nun nach Marl zurückgekehrt. Neben einigen Eulen-Präparaten, gibt es wieder viel Interessantes über die Lebensweise des Nachtjägers zu erfahren. Auf Schautafeln sind die Bedürfnisse...

  • Marl
  • 28.07.17
  • 3
Natur + Garten

Wildtiere bestimmen mit Bioakustik

Am Mittwoch, 5. Juli um 19.30 Uhr gibt es die Exkursion „Bioakustik mit modernen Geräten“ mit Volker Heimel im Naturschutzhaus im Westfalenpark. Volker Heimel zeigt mit seinem Bioakustik-Gerät, wie naturnah man solch ein Gerät einsetzten kann, um Tiere wie Vögel, Fledermäuse und auch Insekten wie Heuschrecken zu bestimmen. Mit Hilfe von zusätzlichen kostenlosen Programmen aus dem Internet kann man anhand der Sonogramme, also der grafische Darstellung eines Schallspektrums, in kurzer Zeit...

  • Dortmund-City
  • 02.07.17
Natur + Garten
4 Bilder

Distelfink im Heimischen Garten.... *Vorsetzung*

Ich habe schon mal berichtet, das sich ein Distelfinkpärchen in unserem Apfelbaum ein Nest gebaut hat. Zum Beitrag Jetzt sind die Beiden mittlerweile in der Brutphase und dabei ist einer im Nest und der Zweite, ob Man oder Frau kann ich noch nicht auseinanderhallten, unterwegs und besorgt futter und den Brütenden zu Füttern. Ich hoffe das Wetter spielt den Beiden keinen Streich heute..... Fortsetzung folgt

  • Kamen
  • 22.06.17
  • 1
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Distelfink im heimischen Garten +mit Video+

Ich konnte heute beobachten, wie ein Distelfinkenpärchen , oder auch Stieglitz genannt, im Apfelbaum ein Nest bauen. Der Baum steht unweit vom Wohnzimmerfenster und ich werde weiter auf der Lauer bleiben. Vielleicht gibt´s ja bald Nachwuchs....

  • Kamen
  • 05.06.17
  • 10
  • 15
Natur + Garten
Amseln gehören zu den häufigsten Gartenvögeln. Foto: Nabu

Stunde der Gartenvögel: Zähl mal, was da piept

Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU Gladbeck auch in diesem Jahr wieder Gladbecker Naturfreunde dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Dabei funktioniert die „Stunde der Gartenvögel“ nach dem Prinzip der „Citizen Science“, einer Forschung für Jedermann: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, die wichtige Daten über den Zustand...

  • Gladbeck
  • 08.05.17
  • 1
Natur + Garten
Ein Teil der Interessierten
7 Bilder

Spechtexkursion mit dem NABU Marl / Haltern

Bei bestem Wetter fand am 2. April eine Spechtexkursion des NABU Marl/Haltern in Oer-Erkenschwick statt. Unter der Leitung von Gerhard Clarenbach, einem echten Kenner der Spechte, startete die Gruppe der Interessierten, mit Ferngläsern und Fotokameras ausgestattet, ihren Rundgang durch die Haard. Während der gut 1,5 Stunden Wanderung, konnten Klopflaute und Stimmen verschiedener Spechte und natürlich anderer Vögel, nicht nur gehört sondern auch identifiziert werden. Trotzdem die Spechte nicht...

  • Marl
  • 07.04.17
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.