Naturpark Schwalm-Nette

Beiträge zum Thema Naturpark Schwalm-Nette

Natur + Garten
Lilien auf dem Felde. Für uns eine Überraschung.
11 Bilder

Raus in die Natur: Naturpark Schwalm-Nette
Lilien auf dem Felde

Nein, es folgt jetzt keine Besprechung des gleichnamigen Films. Ich finde den Titel lediglich sehr passend zu der Entdeckung, die wir bereits im letzten Frühjahr bei unserer Tour rund um die Breyeller Seen machten. Entlang unserer Tour standen da plötzlich Lilien auf dem Feld. Tulpen, Dahlien oder Gladiolen, solche Blumenarten haben wir schon häufiger auf den Feldern gesehen. Aber Schwertlilien nicht. Sie standen in Reih und Glied... und der Lauch tat´s auch. Davon habe ich einige Fotos...

  • Duisburg
  • 01.06.23
  • 12
  • 5
Natur + Garten
Die Tackenbendener-Runde ist ein Premium-Spazierwanderweg im Naturpark Schwalm-Nette
26 Bilder

Raus in die Natur: Naturpark Schwalm-Nette
Rundum schön: Tackenbendener Runde

Wir sind mal wieder auf den Wegen der Wander-Wasser-Welt unterwegs, dieses Mal im Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch. Da wir erst am Nachmittag vor Ort sind, haben wir uns für die Tackenbendener-Runde entschieden. Ein Spazierwanderweg von 6,6 km Länge, der sich für eine nachmittägliche Tour hervorragend eignet. Die Tackenbendener-Runde ist eine der Premium-Spazierwanderwege in der Wasser-Wander-Welt. Die Bezeichnung Premium trägt der Weg zu Recht. Die Route ist äußerst abwechslungsreich....

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 17
  • 13
Reisen + Entdecken
Frühling an der Niers
28 Bilder

Raus in die Natur: Naturpark Schwalm-Nette
Gar nicht öd rund um Oedt - die Niersauenrunde

Bevor uns der 1. April mit Schnee und Kälte überraschte, machten wir eine schöne Runde bei noch frühlingshaften Temperaturen entlang der Niers rund um Oedt. Die einst eigenständige Gemeinde Oedt ist heute Ortsteil der Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen. Startpunkt unserer Wanderung durch die Auen der Niers ist die Burg Uda. Die Burg wurde um 1300 erbaut und diente als Verteidigungsanlage gegen die Herzogtümer Jülich und Geldern. Von der einstigen großen Burganlage stehen heute nur noch der...

  • Duisburg
  • 04.04.22
  • 16
  • 8
Reisen + Entdecken
Diese Schilder machen neugierig...
30 Bilder

Raus in die Natur: Rund um Wachtendonk
Die "Nette Niers" und eine Selbstbedienungsfähre

Ende Februar lockten uns das sonnige Vorfrühlingswetter hinaus auf die andere Rheinseite in Richtung Wachtendonk. Denn rund um das hübsche Städtchen mit historischem Ortskern gibt es Wanderwege entlang der Nette und der Niers. Gut ausgeschildert und mit Infotafeln versehen, sind zwei Rundwanderwege besonders schön zu begehen. Die beiden Erlebnispfade Kulturlandschaft Nord und Süd. Mehr zufällig gerieten wir auf den Erlebnispfad Kulturlandschaft Nord, denn wir folgten dem Hinweisschild...

  • Duisburg
  • 18.03.22
  • 15
  • 6
Natur + Garten
33 Bilder

Wandern in Nordrhein-Westfalen
Spaziergang im Naturpark Schwalm-Nette

Ein kühler und doch sonniger Spaziergang (23.10.2019) entlang der Schwalm bei Brüggen im Kreis Viersen. Fotografische Eindrücke von einem Spaziergang. Ein schöner Natur Rundwanderweg um den Borner See. Gestartet sind wir auf dem Parkplatz an der Brüggener Mühle. Der Weg führte am Laarer Bach entlang Richtung Borner See. Auf dem Sing- und Musizierplatz am Borner See haben wir eine kleine Pause eingelegt und haben die Ruhe genossen. Weiter ging es an der Kirche St. Peter und der Borner Mühle...

  • Essen-West
  • 24.10.19
  • 4
Natur + Garten
27 Bilder

Fotosafari:-D "Brüggen und die Schwalm"

Brüggen liegt in dem großen Naturpark Maas-Schwalm-Nette, ein großes Wandergebiet. Es ist die Schwalm welche durch Brüggen fließt und hierhin führte uns, Jupp und mich, eine kleine spontane Herbsttour nach dem Motto „Erkunde deine Region“. Aus Brüggen heraus führte unser Weg zum großen Feuchtgebiet hinter Brüggen. Leider hat uns die Sonne gefehlt, aber der Herbst hat nun einmal auch trübe Tage. Folgt mir auf den Weg ins Feuchtbiotop.

  • Düsseldorf
  • 12.10.15
  • 4
  • 9
Natur + Garten
52 Bilder

Venekotensee im Naturpark Schwalm-Nette

Herbstzeit - Wanderzeit - Pilzzeit. Der goldene Oktober zeigte sich auch heute von seiner besten Seite. So fuhr ich dann zum Elmpter Schwalmbruch nahe der holländischen Grenze Ri. Roermond. Ein Waldstück mit vielen kurzen und langen A-Wanderwegen. Der See ein beliebtes Ausflugsziel auch für Radler, Angler und Badegäste. So machte ich mich dann auf, den Venekotensee eine ehem.Kiesgrube mit einem Umfang von ca.2500m zu umrunden. Ließ meine Blicke stets rechts und links des Weges schweifen und sah...

  • Düsseldorf
  • 19.10.13
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Heidelandschaft "Hühnerkamp".
6 Bilder

Mein Wandertipp: Galgenvenn

Diese Wanderung durch die "Wasser-Wander-Welt" im Naturpark Maas-Schwalm-Nette führte uns über den Premium-Wanderweg "Galgenvenn". Der Wanderweg führte uns auf grenzüberschreitenden Pfaden mal auf deutscher, mal auf niederländischer Seite durch die Natur. Wir starteten am Gasthaus Galgenvenn auf deutscher Seite. Anfahrt über die A 61 Richtung Venlo, Ausfahrt Kaldenkirchen, im Kreisverkehr die erste rechts, dann in Kaldenkirchen dem Hinweisschild zum "Grenzwald" folgen. Vom Parkplatz ging es...

  • Düsseldorf
  • 10.10.12
  • 3
Natur + Garten
An der Schwalm kann man prima Wandern und Radeln.
3 Bilder

Mein Wandertipp: Mühlentour an der Schwalm

Die Schwalm ist ein Nebenfluss der Maas mit einer Länge von rund 45 Kilometern. Der Flusslauf schlängelt sich von der Quelle südlich von Wegberg bis zur Mündung bei Swalmen in den Niederlanden. Das Naturschutzgebiet bietet vielen Tieren und Pflanzen eine Heimat, wie dem Eisvogel - aber auch der Biber konnte wieder angesiedelt werden. An den Ufern der Schwalm gibt es viele alte Mühlen, die einst der Flachsverarbeitung dienten. Unsere heutige Tour führt uns durch die Wälder rund um Lüttelforst...

  • Düsseldorf
  • 03.08.11
  • 1
Natur + Garten
Die Lüttelforster Mühle an der Schwalm.

Buchtipp: 20 Wanderungen im Naturpark Schwalm-Nette

Im landesweiten Wettbewerb "Naturpark.2012.NRW" belegt der Naturpark Schwalm-Nette den ersten Platz. Barbara Klein, Kölnerin mit Hang zum Niederrhein, studierte Diplom-Pädagogik und lebte sechs Jahre in Viersen, jetzt in Mönchengladbach. Sie hat den Niederrhein über all die Jahre erwandert und in einem Buch beschrieben. Neben Routen für passionierte Wanderer bietet das Buch auch Strecken für Spaziergänger, Familien mit Kindern und für Rollstuhlfahrer geeignete Wege.

  • Düsseldorf
  • 01.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.