Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Ratgeber
2 Bilder

Warum soll man sich nur die Radieschen von unten anschauen....

die Tulpen gefallen mir doch viel besser! Die Tulpenmanie wird als die erste relativ gut dokumentierte Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte angesehen. 1623 kostete die Zwiebel der Semper Augusrus Tulpe 1.000 Gulden, ein Jahr später schon 1.200 Gulden, weitere 10 Jahre später war der Preis auf 5.500 Gulden gestiegen und 1637 wurden für drei Zwiebeln 30.000 Gulden geboten. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen in den Niederlanden lag bei etwa 150 Gulden, die teuersten Häuser...

  • Kleve
  • 22.03.18
  • 1
  • 11
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Ich stehe, solltet ihr wissen, am schönen Niederrhein, an einer kleegrünen Wiese und habe mein Unterteil in das bisschen Erde und in den Lehmboden verankert. Ich wollte zwar immer groß und schön werden, blieb aber relativ klein, der Wind fegt durch mein Haar, wenn er auf den Rhein zu bläst, Die Sonne wärmt mich nur bis zum Mittag, bevor sie hinter den Bäumen verschwindet. Eines schönen Tages an einem schönen Vorfrühlingsmorgen, als die Erde vom Weidegras zu mir herauf duftete, die Drosseln ihr...

  • Kleve
  • 08.01.17
  • 26
  • 27
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde - Wenn es denn noch Jemand mag?

Holz ist ein vielseitiger Rohstoff: Möbel, Fußböden, Häuser, Weidezaunpfähle, Sandkästen, Baumhäuser, Brennmaterial oder Papier ... all diese Dinge können aus Holz hergestellt werden. Außerdem gilt Holz als umweltfreundlich, wenn es durch umsichtige und nachhaltige Waldwirtschaft gewonnen wird. Schon vor Tausenden von Jahren wussten Menschen seine Eigenschaften zu schätzen. Und da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist es eines der am meisten genutzten Pflanzenprodukte der Welt. Holz ist...

  • Kleve
  • 07.06.16
  • 22
  • 30
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde.

Bei dem Wort Weidezaun hat doch jeder eine bestimmte Vorstellung davon, worum es sich handelt. Dabei gibt es Zäune in unterschiedlichen Formen und Funktionen. Neben den Industriezäunen gibt es vor allem im privaten Bereich Holzzäune, Metallzäune, Schmiedezäune, Stabmattenzäune und Maschendrahtzäune. Zäune gibt es also nicht nur in unterschiedlichen Formen ... sie werden auch aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien hergestellt. Neben Holz kommen auch Metalle wie Aluminium, Edelstahl...

  • Kleve
  • 03.05.16
  • 20
  • 27
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde. Holz, eine Liebesbeziehung

Die wechselvollen Beziehungen zwischen unserer Natur und den Menschen sind an keinem anderen Beispiel so eindrucksvoll nachvollziehbar wie bei Holz. Unentbehrlich geworden als Brennstoff, als Material für Gegenstände des täglichen Gebrauchs, für die Kunst und als Baumaterial. Es gibt wohl kein ein Handwerk der letzten Jahrtausende, das ohne Holz ausgekommen wäre, sei es als Werkzeug, Werkbank, Werkstoff, Brennstoff oder Rohstoff. Massiv, gespalten, zerspant, zerrieben, aufgelöst und verbrannt...

  • Kleve
  • 03.04.16
  • 53
  • 44
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Heute Abend mal wieder ne Runde gedreht und dabei fiel mir dieser Weidezaunpfahl auf ... Der Weidezaun wird eigentlich dort gebraucht, wo man Tiere einzäunen möchte. Meistens verwendet man dafür Rundpfähle aus Fichte / Tanne mit Halbrundlatten aus dem selbigen Material oder das dauerhafte Akazienholz. Die Höhe des Zaunes für Pferde sollte ca. 150 bis 160 cm sein. Aber was wir hier angetroffen haben ist ein Ersatzteillager? Vielleicht ist es auch ein Neubeginn der Freilandhaltung für die...

  • Kleve
  • 19.08.15
  • 24
  • 27
LK-Gemeinschaft
Foto von Eelco Hekster aus Kranenburg

Kleve - Goch - Emmerich - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht weiter: Vor- und hinter dem Weidezaun

Es soll Kinder und Jugendliche geben, die nicht wissen, dass Walnüsse auf Bäumen wachsen. Die haben sich bestimmt auch noch nie braune Finger geholt, beim einsammeln der Nüsse. Und wem nicht bewusst ist, dass Rosen Früchte tragen, hat noch nie den Juckreiz gespürt, den die Härchen der pelzigen Samen beim öffnen der Hagebutten im Herbst auslösen können. Es gibt Studien, die besagen, dass ein viertel der Kinder noch nie über eine Weide oder ein Stoppelfeld gelaufen sind geschweige denn über einen...

  • Kleve
  • 07.08.15
  • 31
  • 34
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.