Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
6 Bilder

Schloss Borbeck

Das barocke Wasserschloss im Essener Stadtteil Borbeck ist von einem Naturpark umgeben. Die Schlossanlage besteht aus dem Haupthaus und dem Wirtschaftsgebäude. Jetzt wird die Anlage als Veranstaltung und Kulturstätte genutzt. Ein Spaziergang in der Parkanlage mit einem Rundgang um den Schlossteich lohnt sich immer.

  • Essen-West
  • 10.11.22
  • 8
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Ihre Leibspeise
Besucher in unserm Garten

Streit um einen Kuchen im Garten Unser selbst gebackener Vogelkuchen ist der Renner nicht nur bei den Vögeln sondern auch bei den Eichhörnchen. Jungvögel werden gefüttert und der Chef im Ring ist der Bundspecht. Spatzen halten sich zurück. Ich vermisse den Grünspecht, das Rotkehlchen Pärchen und das Dompfaff Pärchen. Auch der Eichelhäher macht sich rar.

  • Essen-West
  • 31.05.22
  • 2
Natur + Garten
Anflug zu den Schlafplätzen
9 Bilder

Fischland -Darß-Zingst / 14.09.2021

Immer wieder ein schöner Anblick wenn die Kraniche von den Futterplätzen abends die Schlafplätze anfliegen. Im Herbst  kommen mehrere Tausende Vögel zur Zwischenlandung allein in der Region der Halbinsel Darß-Zingst und Rügen. In den Flachwasserzonen von 20-30 cm Wassertiefe, in denen die Kraniche nachts im Stehen schlafen. So sind sie von Fressfeinden geschützt. ( z.B. der Fuchs ) Kraniche sind Allesfresser. Mais, Weizen, Hülsenfrüchte und auch Wurzel oder Knollen und  Kartoffeln.

  • Essen-West
  • 21.09.21
  • 16
  • 4
Natur + Garten
Rosaflamingos
17 Bilder

Flamingos im Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn / 9. März 2021

Die Flamingos im Münsterland kann man in freier Natur erleben. In den Mooren, Wald, Gewässern und Feuchtwiesen fühlen sich die Flamingos wohl. Im März fliegen die ersten Vögel aus ihren Winterquartieren  an die niederländische Küste um im Münsterland den Sommer zu verbringen.  Die Rosaflamingos bekommen die Farbe durch die Nahrungsaufnahme der kleinen Krebse. Der Schnabel hat eine schwarze Spitze und das Gefieder ist rosa-weiß und die. Auch die Lachmöven-Kolonie und andere Vogelarten hört man...

  • Essen-West
  • 12.04.21
  • 13
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Turmfalken
Balzspiele der Turmfalken an der Bahn (mit update)

Wie es sich in den letzten Monaten bereits andeutete, hat das Falkenpärchen, das im letzten Jahr in einem Strommast zwischen den Bahnhöfen E- Frohnhausen und E-West gebrütet hatte, sich wieder am gleichen Nistplatz eingefunden wie im Vorjahr. Zur Zeit kann man das Balzspiel, bei dem es - nach unserem Empfinden- nicht gerade zärtlich zugeht,  recht gut beobachten. Das Männchen wartet meist auf einem benachbarten Strommast auf das Erscheinen des Weibchens und setzt dann zu einem Verfolgungsflug...

  • Essen-West
  • 26.03.21
  • 9
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

Gimpel (Dompfaff)
Erste Verabredung in 2021

"Warten sie auf jemanden?," fragte  ein neugieriger   Passant, der  mich mit der Fotoausrüstung am Baum lehnen sah. "Ja, darauf, dass sich das Dompfaffpärchen  hier gleich noch einmal sehen lässt," antwortete ich dem verwunderten Spaziergänger. Ob er verstanden hat, dass es gar nicht so schwer ist, sich mit diesen hübschen ortstreuen Vögeln zu "verabreden"? Wegen seiner auffälligen Färbung ist der Dompfaff  zusammen mit dem Rotkehlchen eines der beliebtesten (Foto)Motive auf  Naturpostkarten,...

  • Essen-West
  • 09.01.21
  • 9
  • 3
Natur + Garten
36 Bilder

Herbst 2020
Herbst im Westen der Stadt

Herbstbilder Ich habe einen Spaziergang (02.11.2020) durch den Park der 5 Hügel im Essener Westen unternommen. Ausgangspunkt war mein Wohnort Altendorf Nord. Über den Wander-und Radweg RS1 Richtung Krupp Quartier. Von dort zurück durch den Krupp-Park mit seinem Krupp-See bis zur Altendorfer Straße. In erster Linie wollte ich die Verfärbung der Blätter an den Bäumen fotografieren. Aber es kamen auch Sträucher, Gräser und auch Pilze auf den Speicher. Leider war das Wetter für meine Aufnahmen...

  • Essen-West
  • 05.11.20
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Wildkaninchen
Kaum zu glauben, dass ..

das Wildkaninchen von der "Internatinal Union for Conservation of Nature and Natural Ressources" auf die Vorwarnliste der vom Aussterben bedrohten  Arten gesetzt wurde. Offensichtlich erhalten wir in Deutschland und vor allem in den Städten ein verzerrtes Bild von der Gefährdung der Art. Kein Morgenspaziergang, an dem man die Stammform unserer Hauskaninchen nicht in den Parks,Gärten, Brachen und Friedhöfen im Essener Westen antrifft, so dass man sie bei uns kaum als Besonderheit wahrnimmt....

  • Essen-West
  • 17.10.20
  • 10
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Admiral und Co.
Wander- und Brennnnesselfalter

Eine erstaunliche Leistung für diese kleinen, zerbrechlichen Lebewesen! Jedes Jahr nehmen sie in großer Zahl die sicherlich beschwerliche und gefährliche  Wanderung  z.T. aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum über das Meer und die Alpen in Angriff, um in Mitteleuropa und Skandinavien ihre Eier  auf der Unterseite von Brennnesseln einzeln abzulegen. Ein Großteil der Admirale gelangt auch über die Burgunder Pforte zu uns. Ihre erste  oder zweite Folgegeneration, die im Hochsommer oder Herbst die...

  • Essen-West
  • 26.09.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Westruper Heide-Haltern / 30.08-2020

Die Blütezeit der Heide ist ca.vom  08.08.-09.09. Von Mitte bis Ende August ist die beste Blütezeit der Heide. Die Westruper Heide hat eine Fläche von 90ha. Sie ist ein  beliebtes Ausflugziel. 1937 wurde sie bereits unter Naturschutz gestellt. Trotz vieler Tagesausflügler haben wir die Blütenpracht bewundert.

  • Essen-West
  • 02.09.20
  • 6
  • 3
Natur + Garten
Kiebitz Männchen
14 Bilder

Kiebitz / Bislicher Insel ( 05.05.2020 )

Kiebitz ist der Vogel des Jahres 1996. Der Kiebitz ist ca. taubengroß. Der Kopf ist weiß mit schwarzer Stirn. Das Männchen hat längere Kopffedern als das Weibchen. Sie brüten in offenen, flachen Landschaften mit kurzem Gras, Gewässerufern und freien Flächen. Die Balzflüge sind schön anzusehen. Synchronflüge und Sturzflüge sind keine Seltenheit. Die Kiebitze legen Nestmulden an. Beide Elternteile kümmern sich um die Kükenaufzucht. Dies sind  Fotos von der Bislicher Insel.

  • Essen-West
  • 11.05.20
  • 12
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Gieriger Vogel
Vogelbeobachtung

Vogelbeobachtung am 22.01.2020, um 12.oo Uhr. Vogelbeobachtung auf der Terrasse, vom Sofa aus, durch die Fensterscheibe. Bilder mit Bewegungsunschärfe beim Verschlucken der ersten Erdnuss. Die zweite Nuss muss auch noch mit, ganz schön gierig der Vogel.

  • Essen-West
  • 22.01.20
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Blick auf den See. Im Hintergrund der Förderturm der Zeche Amalie.
12 Bilder

Kruppsee in Essen - Altendorf

Ein kleiner Spaziergang um den Kruppsee, mit meiner Kamera habe ich interesante Fotomotive gesehen. Die ich mit dem Fotoapparat festgehalten habe. Viel Spass beim Ansehen.

  • Essen-West
  • 29.05.18
  • 12
  • 13
Natur + Garten
22 Bilder

Niederfeldsee 10.10.2017

Es wurde schon viel über den Niederfeldsee geschrieben, aber ich versuche es trotzdem. Bäume und Sträucher werden langsam größer und dichter.Die Pflanzen am Uferrand sind auch herangewachsen, so das eine dichte Beflanzung entstanden ist. Bei durchwachsenem Wetter und mit der Kamera habe ich neue Blickwinkel und Perspektiven am Niederfeldsee gesucht. Dabei glaube ich,sind einige schöne Fotos entstanden.Ich hoffe sie gefallen Euch auch.

  • Essen-West
  • 10.10.17
  • 11
  • 18
Natur + Garten
7 Bilder

April 2017

Ein Rundgang um den Niederfeldsee im Monat April. Es war so ein ein durchwachsenes Wetter mit Sonne, Gewitterwolken und Kälte, also ein richtiges Aprilwetter 2017.

  • Essen-West
  • 28.04.17
  • 3
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Frühlingsboten

Ein Tagesausflug nach Wuppertal, in den Botanischen Garten. Riesige Krokusflächen auf den Wiesen sind ja immer ein Motiv für den Hobbyfotograf. Fotos die ich gemacht habe möchte ich Euch zeigen.

  • Essen-West
  • 17.03.17
  • 10
  • 17
Natur + Garten
Kruppsee Essen
22 Bilder

Schnee 11.02.2017

Die weiße Pracht verändert das Landschaftsbild.Bei einem Spaziergang im Krupp Park und Niederfeldsee, machte ich einige Fotos, denn das Tauwetter setzte schon ein. Am Abend um 18Uhr regnete es in Strömen. Die weiße Pracht war weg.

  • Essen-West
  • 13.02.17
  • 10
  • 16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.