Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
6 Bilder

Kopfweiden - typisch für unsere Flusslandschaften

Kopfweiden sind Weiden, deren junge Stämme auf eine Höhe von 1 bis 3 m gekürzt und deren Zweige in der folgenden Zeit regelmäßig geschnitten wurden. An den Schnittflächen treibt der Baum neue Zweige aus. Durch regelmäßigen Schnitt, etwa alle 3 bis 10 Jahre bildet sich eine Verdickung am oberen Abschnitt des Stammes, der sogenannte Kopf. Wird mit dem Schnitt zu lange gewartet, kann der Baum durch die Last seiner großen Äste auseinanderbrechen. Die Äste der Weiden wurden früher zum Flechten von...

  • Lünen
  • 13.02.17
  • 17
  • 23
Überregionales
Elisabeth Jagusch aus Schermbeck ist unsere BürgerReporterin des Monats September. | Foto: Jagusch
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch

"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...

  • 01.09.16
  • 60
  • 37
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Überregionales
"Ich liebe meine Familie und bin immer für alle ansprechbar!" - BürgerReporterin Angelika Hartmann. | Foto: Hartmann
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juni: Angelika Hartmann

Angelika Hartmann ist eine Frau mit vielen Talenten und ebenso vielen Interessen. Wenn sie nicht malt, schreibt, bäckt, fotografiert oder schwimmt, findet sie aber immer wieder Zeit, die Lokalkompass-Community mit frischem Bild- und Textmaterial zu versorgen. Die gelernte Industriekauffrau berichtet seit Sommer 2010 für das Portal und ist somit Reporterin der ersten Stunde. Im Interview erfahrt ihr unter anderem, wie es die BürgerReporterin des Monats nach Hagen verschlug und was ihre Ideen für...

  • 01.06.16
  • 68
  • 38
Überregionales
Den Fotoapparat immer dabei: BürgerReporterin Kerstin Zenker ist auf der Jagd nach neuen Motiven. | Foto: Zenker
5 Bilder

BürgerReporterin des Monats April: Kerstin Zenker

"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut", weiß Kerstin Zenker. Die engagierte Hobby-Fotografin und BürgerReporterin dieses Monats berichtet jetzt seit mehr als fünf Jahren für den Lokalkompass. Dabei nimmt die gebürtige Dortmunderin vor allem Motive aus dem Tier- und Pflanzenreich ins Visier, daher trifft man sie oft in den Naturschutzgebieten, die ihre Wahlheimat Bergkamen umgeben. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie...

  • 01.04.16
  • 81
  • 78
Natur + Garten

„Lebendige Gewässer“ – Fotowettbewerb gestartet

Im Frühjahr haben die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und das NRW-Umweltministerium ihren neuen Fotowettbewerb gestartet. Das Thema ist diesmal „Lebendige Gewässer“. Zugelassen sind digitale Fotografien, die Gewässer als Lebensräume von Tieren und Pflanzen abbilden. Bei der Motivwahl kann ein Gewässer als Landschaft im Vordergrund stehen, aber auch heimische Tiere und Pflanzen am oder im Lebensraum Wasser sind mögliche Motive. Einsendeschluss ist der 19. März...

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 1
Natur + Garten

„Lebendige Gewässer“ – Fotowettbewerb gestartet

Im Frühjahr haben die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und das NRW-Umweltministerium ihren neuen Fotowettbewerb gestartet. Das Thema ist diesmal „Lebendige Gewässer“. Zugelassen sind digitale Fotografien, die Gewässer als Lebensräume von Tieren und Pflanzen abbilden. Bei der Motivwahl kann ein Gewässer als Landschaft im Vordergrund stehen, aber auch heimische Tiere und Pflanzen am oder im Lebensraum Wasser sind mögliche Motive. Einsendeschluss ist der 19. März...

  • Lünen
  • 12.08.15
  • 8
Natur + Garten

„Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen“ Neuer Fotowettbewerb für Digitalfotografie startet

Hobby-Fotografinnen und -Fotografen sind aufgerufen, ihre besten Bilder aus allen Jahreszeiten zum Fotowettbewerb „Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen“ einzureichen. Zugelassen sind digitale Fotografien, die Gewässer als Lebensräume von Tieren und Pflanzen abbilden. Bei der Motivwahl kann ein Gewässer als Landschaft im Vordergrund stehen, aber auch heimische Tiere und Pflanzen am oder im Lebensraum Wasser sind mögliche Motive. Einsendeschluss ist der 19. März 2016. Als ersten Preis loben...

  • Lünen
  • 24.04.15
  • 3
Natur + Garten
Foto: Smula

GDT Internationales Naturfoto-Festival in Lünen

Zum 22. Mal lädt die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) zum Internationalen Naturfoto-Festival in Lünen ein. Und wieder lockt ein anspruchsvolles Programm Fotografen und Interessierte aus der ganzen Welt zum renommiertesten Festival dieser Art in Europa: neben Live-Vorträgen nationaler und internationaler Naturfotografen, Seminaren und Ausstellungen bieten Produktpräsentationen und Workshops reichlich Gelegenheit zur Fachsimpelei und zeigen neue Entwicklungen in der Naturfotografie...

  • Lünen
  • 20.10.14
  • 8
Ratgeber
17 Bilder

Mein drittes Stückchen Jakobsweg

Wie in den letzten beiden Jahren bin ich auch gestern wieder ein Stückchen auf dem Jakobsweg gegangen. Dabei gehe ich ganz nach Laune vor. Das erste Stück führte mich vor zwei Jahren von Lünen nach Dortmund. Im vergangenen Jahr ging ich von Werne nach Lünen und gestern also von Herbern nach Werne. Eigentlich wollte ich ein wenig mogeln und direkt am Schloss Westerwinkel auf den Jakobsweg gehen, aber es waren keine Wegezeichen zu finden. So musste ich doch nach Herbern hinein und zur Kirche St....

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 10
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Süden ist dort, wo...

...sie hinfliegen. Lautstark begeben sich die Zugvögel in Richtung Süden, in Lünen Wethmar gestern gleich zwei Mal gesichtet. Welche Vögel sind das wohl?

  • Lünen
  • 11.11.13
  • 3
  • 1
Natur + Garten

Fotowettbewerb „Wertvolles Naturerbe in NRW“ : Einsendefrist 31. August 2013

Für euch gefunden :-) Der aktuelle Wettbewerb für Digitalfotografie „Wertvolles Naturerbe in Nordrhein-Westfalen“ des NRW-Umweltministeriums. Zeit also für alle interessierten Fotografinnen und Fotografen ihre Fotobeiträge einzureichen – zum Beispiel per Upload über das Internet auf der Seite www.fotowettbewerb.nrw.de. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Bilder auf einem Speichermedium oder per Email einzusenden. Noch bis zum 31. August 2013 können sich Fotografinnen und Fotografen mit...

  • Lünen
  • 25.05.13
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Naturfoto-Festival der GDT 2012 lockt tausende Besucher nach Lünen

Am Wochenende war die Lippestadt Lünen wieder das Mekka der Naturfoto-Freunde aus ganz Europa. Teilweise war es im Hansesaal so voll das es kaum ein durchkommen gab. Da zeigte es sich doch das es eine gute Idee war die Rundturnhalle im Stadtpark als Veranstaltungsort mit einzubinden. Eine rundherum gelungene Veranstaltung die aus Lünen nicht mehr wegzudenken ist.

  • Lünen
  • 28.10.12
Natur + Garten
5 Bilder

Durchwachsen: Bäume fressen Zaun

An der Konrad-Adenauer-Straße erobert die Natur eindrucksvoll den aufgestellten Maschendrahtzaun. Was sollen uns diese Bilder wohl sagen? Ach ja: Es ist kein Knallerbsenstrauch...

  • Lünen
  • 18.07.12
  • 6
Natur + Garten
22 Bilder

Serie Familie Stieglitz, Teil 2: Ein weiches Federbett oder Wird schon gebrütet?

Teil 2 unserer Serie: Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, treibt seine Familienplanung vor dem Fenster der Redaktion weiter voran. Diesmal testet das Weibchen das Nest ausgiebig und holt sich noch eine Feder aus dem Baum, um den Kuschelfaktor zu erhöhen. Das Männchen bleibt seiner Aufgabe treu: Aufpassen und mit dem Weibchen ab und zu mal ausfliegen. Noch ist das Nest immer wieder mal längere Zeit unbesetzt. Wird schon jetzt oder bald gebrütet? Mehr demnächst hier im Lokalkompass! Familie...

  • Lünen
  • 19.04.12
  • 9
  • 1
Natur + Garten
Weibchen beim Abflug
8 Bilder

Serienstart Familie Stieglitz: Der Nestbau

Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, treibt seine Familienplanung voran. Während das Weibchen fleißig das Nest baut, sitzt der männliche Stieglitz als Aufpasser nur wenige Meter entfernt und begleitet das Weibchen stets bei der Suche nach Nistmaterial. Das Nest befindet sich keine zehn Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt. Also wird es hier im Lokalkompass demnächst laufend Neuigkeiten über die nette und farbenprächtige Familie Stieglitz geben.

  • Lünen
  • 16.04.12
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.