Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Überregionales
Nicht ständig unter Dampf, aber ab und zu: Rainer Bresslein ist BürgerReporter des Monats April. | Foto: Bresslein
4 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Rainer Bresslein

Gerade einmal zwei Jahre lang ist er im Lokalkompass aktiv, trotzdem dürfte er vielen Leserinnen und Lesern bekannt sein. Rainer Bresslein, das wird beim Durchblicken seiner Beiträge schnell deutlich, beobachtet eindringlich. Seine Heimat Wattenscheid zeigte er uns bereits aus allen möglichen Perspektiven, aber auch Nord- und Ostsee haben es ihm angetan. Im Interview verrät unser BürgerReporter des Monats unter anderem, warum man manche Warnungen nicht in den Wind schießen sollte. Was macht...

  • 01.04.17
  • 50
  • 34
Natur + Garten
2 Bilder

Schneeglöckchen

's war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute nacht, Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein, nun erwacht, Denn die warme Zeit wir bringen, Eh's noch jemand hat gedacht." – 's war kein Singen, 's war ein Küssen, Rührt' die stillen Glöcklein sacht, Daß sie alle tönen müssen Von der künftgen bunten Pracht. Ach, sie konntens nicht erwarten, Aber weiß vom letzten Schnee War noch immer Feld und Garten, Und sie sanken um vor Weh. So schon manche Dichter streckten Sangesmüde sich hinab,...

  • Bochum
  • 19.02.17
  • 6
  • 21
Überregionales
Elisabeth Jagusch aus Schermbeck ist unsere BürgerReporterin des Monats September. | Foto: Jagusch
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch

"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...

  • 01.09.16
  • 60
  • 37
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Manche Blätter kann man einfach nicht im Poesiealbum pressen!

Mein Nachbar meinte kürzlich: " Statt dauernd mit dem Fahrrad durch die Gegend zu fahren, solltest du doch mal deinen Rhabarber schneiden!" Das Mammutblatt wird auch Riesen-Rhabarber genannt, da die Wuchsform Ähnlichkeiten aufweist. Die beiden Pflanzen sind jedoch nicht verwandt. Bei den in Chile vorkommenden Mammutblättern wird allerdings der Stiel geschält und wie Rhabarber gegessen. Selbst der Starkregen der vergangenen Nacht hatte nicht die Kraft, die robusten Blätter zu beschädigen.

  • Bochum
  • 28.08.16
  • 13
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Naturschutzgebiet Kalwes

Naturschutzgebiet Kalwes 35 Hektar groß ist das Gebiet mit dem strukturreicher Buchenwald. Auf dem Höhenrücken des Kalwes reichen die Altholzbestände teilweise bis direkt an die Abbruchkante des Steinbruches Klosterbusch heran. Mit seinen weithin sichtbaren Steilwänden ist es als Naturdenkmal ausgewiesen. Im Westen des Naturschutzgebietes verläuft der Kalwes Bach, das größte und wasserreichste Nebengewässer des Lottenbaches. Zahlreiche Stauteiche weisen ausgeprägte Wasserpflanzenbestände auf....

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 1
  • 13
Natur + Garten
22 Bilder

Ewaldsee in Herten

Ein Biotop im Ruhrgebiet Der Hertener-Ewaldsee hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem wertvollen Biotop im Ruhrgebiet entwickelt. Inmitten des Sees befindet sich eine Insel. Besonders zahlreiche Vogelarten finden hier und in den Uferzonen ihr Rückzugsgebiet: Silber-, Lach- und Sturmmöwe, Stockenten, Blässhühner, Teichhühner, Höckerschwäne, Graureiher, Teichrohrsänger, Zwergtaucher und viele mehr. Auch gefährdete Arten haben sich am Ewaldsee in Herten angesiedelt, so z. B....

  • Herten
  • 07.07.16
  • 6
  • 13
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Kultur
Der Trompetenbaum
20 Bilder

Neulich im Botanischen Garten Bochum

Wettervorwarnung am Sonntag: Sturmböen, Regen, Gewitter, Blitze, Hagel möglich. Na gut, trotzen wir den Elementen und fahren nach Bochum. Noch ist alles trocken im Botanischen Garten. Ein Bänkchen lädt zur Rast ein. Ein unbezahlbarer Blick in die Botanik. Wunderschön der Trompetenbaum. Habe gehört, dass manche auch die Blätter rauchen. Ist aber nicht so mein Ding. Leise, ganz sacht fängt es an zu tröpfeln. 5 Meter weiter eine Überdachung mit Bänken. Die angesagten Natur-Katastrophen bleiben...

  • Bochum
  • 13.06.16
  • 10
  • 8
Überregionales
"Ich liebe meine Familie und bin immer für alle ansprechbar!" - BürgerReporterin Angelika Hartmann. | Foto: Hartmann
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juni: Angelika Hartmann

Angelika Hartmann ist eine Frau mit vielen Talenten und ebenso vielen Interessen. Wenn sie nicht malt, schreibt, bäckt, fotografiert oder schwimmt, findet sie aber immer wieder Zeit, die Lokalkompass-Community mit frischem Bild- und Textmaterial zu versorgen. Die gelernte Industriekauffrau berichtet seit Sommer 2010 für das Portal und ist somit Reporterin der ersten Stunde. Im Interview erfahrt ihr unter anderem, wie es die BürgerReporterin des Monats nach Hagen verschlug und was ihre Ideen für...

  • 01.06.16
  • 68
  • 38
Überregionales
Den Fotoapparat immer dabei: BürgerReporterin Kerstin Zenker ist auf der Jagd nach neuen Motiven. | Foto: Zenker
5 Bilder

BürgerReporterin des Monats April: Kerstin Zenker

"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut", weiß Kerstin Zenker. Die engagierte Hobby-Fotografin und BürgerReporterin dieses Monats berichtet jetzt seit mehr als fünf Jahren für den Lokalkompass. Dabei nimmt die gebürtige Dortmunderin vor allem Motive aus dem Tier- und Pflanzenreich ins Visier, daher trifft man sie oft in den Naturschutzgebieten, die ihre Wahlheimat Bergkamen umgeben. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie...

  • 01.04.16
  • 81
  • 78
Ratgeber

Erschreckend wahr!

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

  • Bochum
  • 07.03.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Garten-Impressionen Sommer 2015

Da wir jetzt den meteorologischen Herbstanfang hatten,habe ich mir mal die Zeit genommen und ein paar Aufnahmen aus meinem Garten zusammengestellt,viel Spass beim Schauen

  • Bochum
  • 02.09.15
  • 14
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.