Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten

Der Bartkauz

Trotz seiner Größe erbeutet der Bartkauz fast ausschließlich Lemminge, Wühl- und Spitzmäuse, die er nur mit Hilfe des Gehörs lokalisiert, auch unter einer Schneeschicht. Gelegentlich werden aber auch Eichhörnchen, Marder und Schneehasen geschlagen; auch Amphibien und Vögel gehören zum Beutespektrum. Bartkäuze bauen kein eigenes Nest, sondern brüten in alten Greifvogelhorsten, hauptsächlich vom Habicht, aber auch von Bussard und Steinadler, gelegentlich auch in selbstgescharrten Bodenmulden. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 3
  • 14
Natur + Garten
Seifenblasen in der Heide
20 Bilder

Es dunkelt schon in der Heide . . .

Samstag mal wieder in Haltern am See. Trotz SEV und 52 % Niederschlagswahrscheinlichkeit fahren wir hin. Und wir werden belohnt von einer sehens und erhaltenswerten Botanik. Natur pur und erlebenswert. Schuhe ausziehen und im Sand die Wärme spüren. Irgendwie magisch diese verschlungenen Wege, oft gegangen und doch immer wieder neu. Relikte wie aus einer anderen Welt. So sehen sie aus die Bäume die jetzt am Boden liegen. Einst stolz und mächtig in den Himmel ragend. Jetzt vermodernd am...

  • Haltern
  • 15.08.16
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft

Kinder, wie die Zeit vergeht!

"Ist der neu?" "Nein, mit Perwoll gewaschen!" Der bekannte Perwoll Slogan wurde bereits vor mehr als 30 Jahren ins Leben gerufen. Schon 1985 wurde dieser markante Spruch zum ersten Mal verwendet.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 4
  • 7
LK-Gemeinschaft

Weichzeichnen ohne Rodenstock Imagon

Der Weichzeichner kommt gerne in der Aktfotografie zum Einsatz. Dagegen wird in der Landschaftsfotografie das Weichzeichnen gewöhnlich nicht eingesetzt. Da ich gerade keinen Akt vor der Linse hatte, musste ich in den sauren Apfel beißen und in der Natur fündig werden!

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Hatten wir am Sonntag nicht Sommer?
10 Bilder

Schittwetter

Was haben wir in diesem Sommer nur für ein Wetter, ob sich das meine kleinen Gartenbesucher auch gerade fragen? Mittlerweile glaube ich, das ich in einem sogenannten Regenloch wohne. Der Rasen wächst dank der guten Bewässerung so schnell wie nie und Büsche und Sträucher machen es ihm nach. Der Schmetterlingsflieder blüht in luftiger Höhe und Aufnahmen von Schmetterlingen lassen sich nur mit dem Tele machen, wenn überhaupt mal welche kommen. Englische Rosen haben in diesem Sommer auch kaum eine...

  • Arnsberg
  • 11.08.16
  • 9
  • 14
Natur + Garten

Die Geschichte vom Daumenlutscher

von Heinrich Hoffmann "Konrad!" sprach die Frau Mamma, "Ich geh aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis nach Hause ich wieder komm' Und vor allem, Konrad, hör! Lutsche nicht am Daumen mehr; Denn der Schneider mit der Scher' Kommt sonst ganz geschwind daher, Und die Daumen schneidet er Ab, als ob Papier es wär'." Fort geht nun die Mutter und Wupp! den Daumen in den Mund. Bauz! Da geht die Türe auf, Und herein in schnellem Lauf Springt der Schneider in die Stub' Zu dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 12
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

Heute ist Welt-Faulenzer-Tag

In meinem Umfeld habe ich heute nur agile Mitmenschen angetroffen. Die einzigen Zeitgenossen, die die Tag wörtlich genommen habe, habe ich in ihrer Trägheit fotografiert. Bitte sehr!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 10
  • 17
Natur + Garten
14 Bilder

Bunte Sonnenblumen

Bunte Sonnenblumen strahlen über den Zaun, sind wie lustige Gesellen anzuschauen. Leuchten in weiß, grün und rot, welch farbenprächtiges Angebot Ich steh am Zaun und genieße die Farben, Möcht nicht mehr gehen, will mich nur dran laben.

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Naturschutzgebiet Kalwes

Naturschutzgebiet Kalwes 35 Hektar groß ist das Gebiet mit dem strukturreicher Buchenwald. Auf dem Höhenrücken des Kalwes reichen die Altholzbestände teilweise bis direkt an die Abbruchkante des Steinbruches Klosterbusch heran. Mit seinen weithin sichtbaren Steilwänden ist es als Naturdenkmal ausgewiesen. Im Westen des Naturschutzgebietes verläuft der Kalwes Bach, das größte und wasserreichste Nebengewässer des Lottenbaches. Zahlreiche Stauteiche weisen ausgeprägte Wasserpflanzenbestände auf....

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 1
  • 13
Natur + Garten
Einer der vielen schönen Blicke vom Weg
2 Bilder

Achtung vor der Natur

Genießen ohne zu stören Wer einen tollen Ausblick sucht, kann am Radweg um den Lippemündungsraum nichts falsch machen. Von oben herab schaut man auf das Panorama aus Wiesen, Buchten und Inseln. Leider reicht dieser Genuss einigen Spaziergängern offenbar nicht aus. Ohne Rücksicht auf die rastenden Wasservögel setzen sie sich über geltendes Recht hinweg und durchqueren das Naturschutzgebiet nach Belieben, oft mit dem Hund an der Seite. Mitarbeiter des Naturschutzbundes und der Biologischen...

  • Wesel
  • 03.08.16
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Auf der Suche.

Auf der Suche nach dem Eisvogel, habe mich am frühen Morgen zeitig auf den Weg gemacht. Das Wetter ist ja nicht so berauschend gewesen und ich hatte mir einen längeren Fußmarsch vorgenommen, natürlich mit Hindernissen die ich mal wieder überwinden musste. Aber wer mich kennt, weiß dass mich so schnell nichts aufhalten kann, wenn ich mir mal etwas im Kopf gesetzt habe. Auf dem Weg sind mir mal wieder schöne Dinge ins Auge gefallen, die ich in Bildern festgehalten habe. Mein Ziel, wie sollte es...

  • Hagen
  • 31.07.16
  • 6
  • 7
Natur + Garten
41 Bilder

Ausflugstipp - Biotopwildpark Anholter Schweiz

Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in seinem Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten. In der Mitte des Sees wurde eine Insel angelegt, auf die ein aus der Schweiz geliefertes zweigeschossiges Chalet gestellt wurde - das heutige Schweizer Häuschen. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Um die Tiere fotogen vor die Linse zu bekommen, sollte man sich an die Fütterungszeiten halten, denn dann sind sie weder scheu noch muss man sie in den...

  • Isselburg
  • 26.07.16
  • 16
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Meine Freundin

Mein Ausflug am frühen Morgen sollte mal wieder belohnt werden. Durch Wiesen und Felder mit einigen Hindernissen bin ich an meinem Ziel angekommen, baute mein Stativ mit Kamera auf und schon saß meine kleine Freundin da. Ich entfernte mich unauffällig das sie mich nicht bemerkte, ohne die Kamera einzuschalten. Nach einiger Zeit flog sie davon und ich konnte meinen Funkauslöser montieren und einige Einstellungen vornehmen. Als dieses vollbracht war, bin ich wieder hinter den Bäumen verschwunden...

  • Hagen
  • 24.07.16
  • 3
  • 4
Ratgeber

Burgunderfest an der Ahr

Sie können wieder die Wanderschuhe schnüren, wenn am letzten Samstag im Juli die Weingüter Sonnenberg, Burggarten und Lingen zum Neuenahrer Burgunderfest über den Weinbergen von Bad Neuenahr einladen. In herrlicher Natur können Sie den Rotweinwanderweg und die hervorragenden Burgunder des aktuellen Jahrgangs genießen. Kleine Probier- und Vesperstände säumen hierbei den Weg und bieten den Wanderern und Weinfreunden genügend Gelegenheit die Ahrburgunder zu verkosten.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.16
  • 8
Natur + Garten
17 Bilder

Aug in Aug auch ohne Zaun!

Die Rinder auf Texel sind in der Lage, selbstständig in Naturreservaten zu leben, auch wenn es im Winter kalt ist und weniger Nahrung vorhanden ist. In den Naturreservaten an der Küste laufen unter anderem: Heckrinder, Schottische Hochlandrinder, Limousin-Rinder und Galloways und Rindviecher mit touristischen Aussehen. Das Fleisch dieser 4-beinigen Rinder wird im Handel häufig als Fleisch aus Freilandhaltung angeboten. Meine Empfehlung wäre diese: Mami hakt sich in Papis Arm ein und die Kinder...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
15 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - der uralte Trompetenbaum steht in welchem botanischen Garten?

Aufgrund seiner imposanten Statur ist der gewöhnliche Trompetenbaum nicht nur in privaten Gärten beliebt, sondern auch zur Bepflanzung von öffentlichen Parkanlagen sehr geeignet. Dieses knorrige Exemplar hat einen idealen Standort bekommen, um in Würde zu altern. Tausend und mehr mit bis zu 30cm langen Blüten-Rispen von fast tropischer Schönheit überraschen den Betrachter mitten im Hochsommer. Kommt man dem Baum ganz nah, scheint es, als würde er vibrieren, es ist allerdings das Summen der...

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.16
  • 23
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Wolken am Abendhimmel

Hoch im Himmel, in dem stillen, klaren, segelt, scharf von hellem Blau begrenzt, eine Wolke, ganz von wunderbaren Abendlichtern goldig überglänzt. Einer Insel gleich, die leidentwöhnte, ewig frohe Göttermenschen trägt, also zieht sie durch die gottversöhnte blaue Flut, die keine Welle schlägt, Manchesmal beschattet sie die fahle, Müde Landschaft zärtlich, muttermild, Und des Sees grüne Spiegelschale Trinkt begierig ihr entzückend Bild. Jetzt von ihrem rötlichen Gestade fällt ein Leuchten in das...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.16
  • 2
  • 12
Natur + Garten
44 Bilder

Sommerblumen lassen grüßen .... Blumenpracht am 11.7.16

das gibt es nur im Sommer Das beste Mittel , jeden Tag gut zu beginnen, ist : beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einen Menschen an diesem Tage eine Freude machen könnte . Friedrich Nitzsche In diesem Sinne habe ich heute meine noch blühenden Blumen fotografiert einige davon haben das Blühen fast vorbei . Ich hoffe euch gefallen sie auch . In diesem Sinne einen guten Wochenstart Die ganze Mannigfaltigkeit, der ganze Reiz und die ganze Schönheit des Lebens setzen sich aus...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.16
  • 11
  • 19
Natur + Garten
36 Bilder

nichts mehr mit " ein Bett im Kornfeld "

Die Gerste wurde gemäht Gestern Mittag kam der Mähdrescher vorgefahren , es ging der Gerste an den Kragen . Bei heftigem Wind staubte es sehr , Fenster und Türen zu , sonst kommt ins Haus noch mehr . Runde um Runde fuhr er über das Feld , das Korn bringt dem Bauer sicher einiges Geld. Es sei ihm gegönnt , das ist doch klar , dann auf ein neues im nächstem Jahr . Einige Fotos habe ich gemacht . Diese sprechen für sich ..... ein paar mit Untertitel Am Abend konnte man dann ohne Staub draußen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.16
  • 15
  • 19
LK-Gemeinschaft
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde - Man sollte die schönen Dinge wahrnehmen!

Habt Ihr jemals bewußt all die schönen Dinge (da denke ich besonders an die Weidezaunpfähle) wahrgenommen, die Euch umgeben? Wann habt Ihr euch das letzte Mal über die kleinen Dinge und glückliche Momente gefreut? Es überrascht, mit welcher Präzision der Mensch das vergisst, was wirklich wichtig ist und seine Aufmerksamkeit unwichtigen Dingen zuwendet. Vielleicht sollten wir es uns zur Gewohnheit machen, uns immer wieder vorzusagen, dass das Leben mit dem, was wir haben, schön ist, und uns klar...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.07.16
  • 30
  • 27
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29