Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten
2 Bilder

Den Duft von einer Blume nur....

O! Laß nur einen Vogelton In deine Brust hinein, Gleich stimmt mit vollem Jubellaut Die ganze Seele ein. Den Duft von einer Blume nur Nimm auf wie Gotteshauch, Dann sprossen tausend Blüten dir Im Herzensgarten auch. Zu einem Stern am Himmelsraum Richt' deiner Seele Flug, Dann hast du auf der weiten Welt, O Mensch, des Glücks genug. Johanna Ambrosius

  • Essen-Werden
  • 11.04.16
  • 2
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Es (f)liegt was in der Luft!

Heuschnupfen nur als eine lästige Pollenüberempfindlichkeit zu bewerten, hieße das Risiko von Spätfolgen ignorieren. Werden die Symptome auf Dauer ignoriert, kann sich die Allergie in die unteren Atemwege, in die Bronchien ausdehnen und ein allergisches Asthma hervorrufen.

  • Essen-Kettwig
  • 16.03.16
  • 7
  • 7
Ratgeber
5 Bilder

Über allen Gipfeln ist Ruh,

Kaum noch ein Leuchten zu sehen. Kein Glanz mehr am Stiefel und Schuh, Jetzt kann auch noch der Winter gehen! Letztes Wochenende - Parkleuchten in der Gruga -

  • Essen-Süd
  • 12.03.16
  • 9
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Phyllostachys nigra,

auch bekannt als Schwarzrohrbambus, bildet junge grüne Halme, die sich im Laufe der Zeit dunkler und schließlich nach ca. 2 Jahren schwarz verfärben. Der Black Bamboo ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt.

  • Essen-Nord
  • 25.02.16
  • 13
Natur + Garten
13 Bilder

Ich habe mich nur ein wenig nach oben verzogen,

doch wartet nur ab, ich werde euch Flachländer noch ein paar Schäufelchen Schnee und Eis unter eure Füßchen wehen. Glaubt mir, ich habe meinen Sohn, den Frühling noch nicht gesehen und das weiß ich genau, denn ich bin Väterchen Frost, der eiskalte aus dem Norden!

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Der Florettseidenbaum

Dieser Baum wird häufig aufgrund seiner Blütenpracht zu den schönsten Bäumen der Welt gezählt. Jedes Jahr auf Teneriffa sehe ich den aus Brasilien stammenden Baum in einem eher traurigen Zustand.

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.16
  • 10
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Der spinnt, der Alte!

Hirsche suchen meist in der Brunftzeit häufig die Suhlen auf und wälzen sich darin umher. Beim Austreten aus dem Morast, wird der Schlamm abgeschüttelt oder aber an Bäumen abgescheuert. Diesen Vorgang nennt der Jäger "malen".

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 12
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Es muss nicht immer Ballermann 6 sein!

Am Ballermann angekommen, halten die beiden Freunde sofort Ausschau nach alkoholischen Getränken. Tommie entdeckt eine Frau, die einen Eimer trägt und wittert die Chance zum „Eimersaufen“. Er reißt der Frau den Eimer aus der Hand, nimmt einen kräftigen Schluck und bedankt sich. Die Frau schaut verständnislos und entleert ihren Putzeimer am Straßenrand. So spielt das Leben und an welchem Strand geht hier ab und an die Post ab? Der erste Teil ist bereits gelöst; die Anschlussfrage ist: Die...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.15
  • 19
  • 8
Natur + Garten
42 Bilder

Dahlien - Naturschönheiten im Herbst

Dahlien sind perfekt für unsere Gartenbeete, denn es gibt Dahlien mit vielfältigen Blütenformen: manche sind von einfacher Schönheit, andere erinnern eher an Anemonen, wieder andere verbreiten schlichte Elleganz durch ihre pomponartigen Blütenbälle.

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Drum prüfe wer sich ewig bindet!

Ein Heuschrecke wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fidiralala, fidiralala, fidiralalalalala! Die Heuschrecke war der Bräutigam, die Kröte war die Braute. Der Sperber, der Sperber, der war der Hochzeitswerber. Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche. Der Auerhahn, der Auerhahn, der war der würd'ge Herr Kaplan. Die Meise, die Meise, die sang das Kyrieleise. Die Gänse und die Anten, das war'n die Musikanten.. Der Pfau mit seinem bunten Schwanz, der führt die Braut zum...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.15
  • 15
  • 14
Ratgeber
12 Bilder

In Kupferdreh beginnt bald das Sonnenblumenfest.

Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia, und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.15
  • 2
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Der Kürbis macht müde Geister wieder munter!

In der Suppe, im Kuchen oder als Konfitüre kann man Kürbisse gerade in dieser Jahreszeit wohlschmeckend verarbeiten. Dafür muss nicht allein der Hokkaido herhalten. Viele andere Kürbissorten wie: Winterluxury, Small Sugar, Roly Poly, Papaw, Muscade de Provence, Hubbard, Happy Jack, Fairy, Butternut etc. eignen sich für aromatische Gerichte.

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.15
  • 13
  • 17
Natur + Garten
7 Bilder

Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Essen-Ruhr
  • 03.09.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
5 Bilder

Die Seidenpflanze

Die Indianer-Seidenpflanze ist für die Raupen des Monarchfalters (Danaus plexippus), der sich inzwischen fast weltweit in wärmeren Regionen verbreitet hat, eine wichtige Nahrungspflanze. Die ganze Pflanze ist giftig, vor allem der Milchsaft.

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
  • 6
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Das will ich in meiner Sammlung haben!

Falls Sie vorhaben, Blätter dieser Größenordnung zu pressen, aber sich fragen, auf welche Weise und wie lange diese gepresst werden müssen, sollten Sie folgende Punkte beachten. Punkt 1 - Man nehme eine gut erhaltene Gutenbergpresse ( mögl. das Original ) Punkt 2 - dazu benötigt man 2 Bogen Recyclingpapier in Kartonstärke in Format DIN 0 Punkt 3 - Arrangieren sie das Mammutblatt zwischen den beiden Kartonagen, die sich zwischenzeitlich schon in der Presse befinden Punkt 4 - Schließen sie die...

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.15
  • 10
  • 8