Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + GartenAnzeige
Gemeinsam anpacken – bei bestem Wetter zeigten die KiTa-Kinder, was sie bereits über die Pflanzen wissen und welche bald erntereif sind.  | Foto: Vonovia / Bierwald
2 Bilder

Vonovia in Bochum
Bildungsprogramm AckerRacker am AWO Familienzentrum Wasserstraße

Das AWO Familienzentrum „Wasserstraße“ in Bochum gehört seit vier Jahren zu den mehr als 1.600 Schulen und Kindertagesstätten bundesweit, die an den mehrjährigen Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker teilnehmen. Durch die finanzielle Förderung des Wohnungsunternehmens Vonovia wurde die KiTa über vier Jahre hinweg durch den gemeinnützigen Verein Acker e.V. begleitet. Insgesamt ermöglicht Vonovia zwei Schulen und zwei Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen die Teilnahme....

  • Bochum
  • 07.10.24
  • 1
Natur + Garten
Bei den Waldwichteln können Klein und Groß die Natur entdecken. | Foto: pearse-o-halloran-OPEcO8M_m7U-unsplash

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Mit den Waldwichteln in die Natur

Das Ev. Bildungswerk lädt Eltern und ihre Kinder zu dem Kurs „Waldwichtel“ in die Natur ein. Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren mit je einer Begleitperson treffen sich ab Sonntag, dem 8. September von 9:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr in der Bittermark. Ein zweiter Kurs findet von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr statt. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Spätsommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...

  • Dortmund-Süd
  • 19.08.24
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln in die Natur | Foto: pearse-o-halloran-OPEcO8M_m7U-unsplash

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Mit den Waldwichteln in die Natur

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil treffen sich ab Sonntag, dem 14. März von 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Frühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.24
  • 1
Kultur

Ein Eltern-Kind Kurs der KEFB am Samstag, 18.11.23
Die Herbstlichen Stadtbäume erkunden - Der Herbst ist da!

Bäume gibt es überall - sogar in der Stadt, direkt vor unserer Haustür. Gemeinsam möchten wir mit Eltern und ihren Kindern die Stadtbäume am Straßenrand und in den Parks des Rathausviertels erkunden. Wie sieht die Rinde aus und wie fühlt sie sich an? Was für Blätter und Früchte tragen diese Bäume? Für welche Tiere können die Bäume einen Lebensraum bieten? Warum sind Bäume in der Stadt überhaupt so wichtig und wie gehen wir mit ihnen um? Zusammen erkunden wir die Vielzahl an verschiedenen Bäumen...

  • Oberhausen
  • 07.11.23
Natur + Garten
Mit Kindern die Natur erleben

Kurs für Eltern und Kinder
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, lädt das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund zum Kurs „Waldwichtel“ ein. Die Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 17. Oktober fünfmal dienstags von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen wird mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 12.10.23
  • 1
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln den Herbst entdecken

Angebot für Eltern mit ihren Kindern
Den Wald im Herbst entdecken

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, lädt das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund zum Kurs „Waldwichtel“ ein. Die Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 17. Oktober fünfmal dienstags von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen wird mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 22.09.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln die Natur erleben...

Naturerlebnis für Eltern und Kinder
Waldwichtel-Kurse in der Bittermark

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund die „Waldwichtel“ in der Bittermark an. Das Angebot richtet sich an Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Sommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein gemeinsames Picknick steht auf dem Programm. Ein...

  • Dortmund-Süd
  • 16.08.23
  • 1
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln die Natur erforschen

Kurs für Eltern und Kinder
Waldwichtel-Schnupperkurs in der Bittermark

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Schnuppertermin der „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Elternteil oder Großelternteil treffen sich am 22. August von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Sommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.07.23
  • 1
Ratgeber
Das neue Programm des Ev. Bildungswerks ist da!

Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Das neue Programm des Ev. Bildungswerks Dortmund mit den Bereichen Familien- und Erwachsenenbildung für das zweite Halbjahr 2023 ist sowohl online freigeschaltet wie auch als gedrucktes Programmheft erhältlich. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es einige neue, spannende Angebote zu entdecken. Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten nun auch die Fitness-Kurse fitdankbaby in Benninghofen und Wickede an. Auch die beliebten Trampolinkurse...

  • Dortmund-City
  • 04.07.23
Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

  • Kamen
  • 05.06.23
  • 1
Natur + Garten
Spaß bei den Gartenzwergen | Foto: Kind_Garten_tree-3335400_1920

(Groß-) Eltern und Kinder gemeinsam
Natur erleben mit den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto der „Gartenzwerge“, die das Ev. Bildungswerk ab dem 08.05.2023 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können Kindern, die zwischen...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.23
Kultur
Foto: Bochum Marketing

Wissenschaftsjahr in Bochum
Zwischen Himmel und Erde

Unter der Überschrift „Bochum zwischen Himmel und Erde” ist Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023 gestartet, das deutschlandweit unter dem Motto „Unser Universum” steht. Das ganze Jahr über können Bürgerinnen und Bürger bei spannenden Veranstaltungen gemeinsam mit Expertinnen und Experten den unendlichen Weiten unseres Kosmos auf die Spur kommen. Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen laden die Öffentlichkeit dazu ein, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse gemeinsam zu verstehen, zu...

  • Bochum
  • 14.04.23
Natur + Garten
Mit den Gartenzwergen die Natur im Garten erleben | Foto: Kind_Garten_tree-3335400_1920

Kurs für Eltern und Kinder
Naturerlebnis bei den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Angebots „Gartenzwerge“, das das Ev. Bildungswerk ab dem 24.04.2023 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können Kindern, die...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.23
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln die Natur erleben. | Foto: Foto_freepik.com_father-daughter

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Waldwichtel-Schnupperkurs

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Schnuppertermin der „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem (Groß-)Elternteil treffen sich am 07. März von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Vorfrühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.23
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln in die Natur. | Foto: sander-weeteling-Itbk3pUYhpY-unsplash

Kurs für Eltern und Kleinkinder in der Natur
Waldwichtel zum Kennenlernen

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Einzeltermin der „Waldwichtel“ zum Kennenlernen an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich am 25. Oktober 2022 von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.22
Natur + Garten
Auch im Herbst ist der Wald spannend! | Foto: sander-weeteling-Itbk3pUYhpY-unsplash

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Herbst-Waldwichtel in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 18. Oktober dreimal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 04.10.22
Ratgeber
Die erste Ausgabe von "tierisch nah" im März 2022 lockte bereits kurz nach der Eröffnung Besucher an, wie Beate Berker und Tochter Alicia (9). | Foto: Florian Peters
2 Bilder

Kultur in Witten
Auf dem Wittener Rathausplatz ist tierisch was los!

Man sieht sie nicht, und doch sind sie da: die Tiere auf dem Wittener Rathausplatz. Dort bietet die interaktive Ausstellung des Stadtmarketings, „Tierisch nah“, neue Perspektiven auf Wittens tierische Bewohner. Auf insgesamt 21 PVC-freien Bannern gibt es ab Montag, 22. August, spannende Informationen über Wittens Naturräume und die heimische Tierwelt. Der Clou: Die Banner sind mit QR-Codes versehen. Werden diese Codes mit einer Smartphone- oder Tablet-Kamera abgefilmt, erscheinen 3D-Figuren von...

  • Witten
  • 19.08.22
Natur + Garten
Den Wald erforschen mit den Waldwichteln | Foto: pixabay: mushrooms-2798150

Mit dem Ev. Bildungswerk in die Natur
Neue Waldwichtelgruppe in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne die Natur erleben und erforschen möchten, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 6. September viermal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.22
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Natur + Garten
Naturerlebnisse für Kinder im Garten | Foto: pixabay: Kind_Garten_tree-3335400_1920_web

Eltern-Kind-Kurs im Garten
Naturerlebnis bei den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Kurses „Gartenzwerge“, den das Ev. Bildungswerk ab dem 29.08.2022 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Pro-gramm. Teilnehmen können Kindern, die...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.22
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln Spannendes erleben | Foto: freepik.com_father-daughter

Die Waldwichtel entdecken den Aplerbecker Wald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund ab dem 07.06.2022 im Aplerbecker Wald an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Im Sommer gibt es zusammen mit Edda, dem Eichhörnchen viel Spannendes zu entdecken. Gemeinsam kann mit allen Sinnen der Wald erforscht werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und ein...

  • Dortmund-Süd
  • 24.05.22
Natur + Garten
Gartenzwerge: mit allen Sinnen Natur erleben | Foto: pixabay: Kind_Garten_tree-3335400_1920_web

Natur aktiv erleben mit den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Kurses „Gartenzwerge“, den das Ev. Bildungswerk ab dem 25.04.2022 um 15:30 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im neu angelegten Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können...

  • Dortmund-Süd
  • 12.04.22
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln den Frühlingswald entdecken | Foto: squirrel-5004736

Die Waldwichtel entdecken den Frühlingswald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund ab dem 26.04.2022 im Hixterwald in Holzwickede an. Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, um im Frühling zusammen mit Edda, dem Eichhörnchen viel Spannendes zu entdecken. Gemeinsam kann mit allen Sinnen der Wald erforscht werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.