Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Von links: Florian Hübner (Klimaschutzbeauftragter), Thomas Kowalewski (Leitung Team Innenstadt), Nina Nehring (stellv. Leitung Team Außenbereiche), Sonja Dziatkowiak (stellv. Leitung Team Innenstadt), Stephanie Roß (Amtsleitung Bauhof), Nadine Heinke (Baumpflegerin) und Dr. Uwe Messer (Referent, Kommunen für biologische Vielfalt e.V.)
 | Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann

Engagement für biologische Vielfalt:
Erfolgreiche Teilnahme am Projekt N.A.T.U.R.

Die Stadt Schwerte, seit 2019 Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“, hat einen weiteren bedeutenden Schritt zum Schutz der Natur und Förderung der biologischen Vielfalt unternommen. Im Rahmen des vom Bündnis initiierten Projekts N.A.T.U.R. (Nachhaltiger Artenschutz durch Theorie & Umsetzung im besiedelten Raum) fand am 5. Juni ein umfassender Beratungstermin in Schwerte statt. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ setzt sich für die Stärkung der Natur im...

  • Schwerte
  • 12.06.24
  • 1
Natur + Garten
Auch der brütende Flussregenpfeifer hebt sich kaum vom Untergrund ab. 
 | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

„Tag der Umwelt 2020“
NABU zeigt sich begeistert : Seltener Flussregenpfeifer brütet erfolgreich auf Kläranlagengelände

Im Februar hat der Ruhrverband auf Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen eine rund 400 Quadratmeter große Fläche auf seiner Kläranlage Hagen-Fley als Brutquartier für den Flussregenpfeifer hergerichtet. Pünktlich zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni, den die Vereinten Nationen in Erinnerung an die Eröffnung der Stockholmer Konferenz zum Schutz der Umwelt im Jahr 1972 ausgerufen haben, gibt es nun erfreuliche Nachrichten von der Hagener Brutfläche:...

  • Hagen
  • 05.06.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Vinterviken, einem Naherholungsgebiet am Stadtrand von Stockholm befand sich eine Dynamitfabrik von Alfred Nobel. Die Eingänge der alten Sprengbunker und die umgebaute Schwefelfabrik erinnern noch heute an die explosive Zeit von 1868. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Achtung Explosiv
Bei den Sprengbunkern des Alfred Nobel: Rundgang durch Vinterviken in Stockholm

Ruhig ruht der See, possierliche Tierchen laufen umher und Spaziergänger genießen die Sonne im Stockholmer Naherholungsgebiet Vinterviken. Dass es hier vor vielen Jahren explosiv herging, ist kaum zu Glauben. Doch mitten in dieser idyllischen Natur am Rande der Stadt musste besaß der schwedische Chemiker Alfred Nobel eine Dynamit-Fabrik und verschiffte sein Dynamit in die weite Welt. Welches Datum, wenn nicht Silvester, würde sich besser anbieten um einen Blick auf die alte Anlage zu werfen?...

  • Hagen
  • 31.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Brüchtenprotokoll von 1714 bis 1716 mit den von Bürgermeister und Rat in Wetter ausschließlich wegen Holzdiebstahls im Gemeindewald verhandelten Fällen. 
Als Strafe für die Taten mussten Stüber bezahlt werden. Stüber ist die Bezeichnung für Kleingroschenmünzen, die besonders in den Territorien des heutigen Nordrhein-Westfalens etwa vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt wurden. | Foto: Stadtarchiv Wetter

Holzdiebstahl in Wetter
Die Wetteraner stahlen Holz wie die Raben: Brüchtenprotokolle geben interessante Einblicke in das Leben von vor 300 Jahren

Als eifrige Holzdiebe betätigten sich die Einwohner von Wetter vor 200 Jahren. Ständig verschafften sie sich heimlich und unerlaubt Holz, vor allem Feuerholz aus dem Gemeindewald, der so genannten Mark auf dem Wetter Berg (dem heutigen Harkortberg). Das geht aus den im Stadtarchiv Wetter aufbewahrten Brüchtenprotokollen der Jahre 1714 bis 1716 hervor, in denen die vom Rat seinerzeit verhängten Strafen („Brüchten“) für die in seine Zuständigkeit fallenden Vergehen festgehalten sind. Von Dr....

  • Hagen
  • 01.08.19
  • 1
Ratgeber
Das Pilgern auf den Jakobswegen hat in beeindruckender Weise an Popularität gewonnen. 2017 wurden zum ersten Mal mehr als 300 000 Pilger in Santiago de Compostela registriert. Für die kommenden Jahre wird eine Steigerung der Pilgerzahlen von rund acht Prozent pro Jahr erwartet. Dr. Christian Kurrat und Dr. Patrick Heiser, beide Sozialwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen, forschen zum Pilgern und sind selbst auf dem Camino de Santiago unterwegs gewesen.  | Foto: FernUniversität Hagen
2 Bilder

Pilgern auf dem Jakobsweg
Erfahrung, die unter die Haut geht: Erste wissenschaftliche Untersuchung zu Pilger-Tattoos

„Ich bin dann mal weg.“ Spätestens seit dem Bestseller von Film- und Fernsehstar Hape Kerkeling hat das Pilgern auf den Jakobswegen in beeindruckender Weise an Popularität gewonnen. 2017 wurden zum ersten Mal mehr als 300.000 Pilger in Santiago de Compostela registriert. Für die kommenden Jahre wird eine Steigerung der Pilgerzahlen von rund acht Prozent pro Jahr erwartet. Dr. Christian Kurrat und Dr. Patrick Heiser, beide Sozialwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen, sind selbst den...

  • Hagen
  • 13.07.19
  • 1
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Die Teilnehmer der Reisegruppe nach Finnland und Leppävirta | Foto: privat

Finnland, wo es noch finnisch ist

Schwerter Bürger erleben eine informative Fahrt nach Finnland und in die Partnerstadt Leppävirta. Mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Reisegruppe von der diesjährigen Fahrt nach Finnland und in die Partnerstadt Leppävirta zurück. Das Thema war "100 Jahre Finnland: Natur und Kultur, wo Finnland noch finnisch ist". Es ging auch um Finnland zwischen Tradition und seinem Eintritt in das digitale Zeitalter. Im modernen Reisebus erkundeten die Teilnehmer das Land und genossen die Reise mit ihren...

  • Schwerte
  • 24.09.18
Natur + Garten
Den Wald mit allen Sinnen erleben | Foto: Querwaldein Dortmund

Die Waldwichtel entdecken den Wald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk ab dem 29.05.2018 in Kooperation mit Querwaldein Dortmund im Schwerter Wald an. Kinder von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags ab 10:00 Uhr mit Karl dem Murmeltier. Gemeinsam wird mit allen Sinnen der Frühlingswald erforscht. Die Kursgebühr beträgt für 5 Treffen 50,- €. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Informationen und Anmeldung: Ev. Bildungswerk, Familienbildung,...

  • Schwerte
  • 16.05.18
Natur + Garten
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Natur + Garten
5 Bilder

Venner Moor

Das Venner Moor im Münsterland ist immer einen Ausflug wert

  • Schwerte
  • 12.02.17
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Die schönen Seiten vom Herbst

Frühnebel mit Sonne, eine gute Kombination für Fotos. Leider ging der Nebel am Sonntag viel zu schnell weg, aber einige Fotos sind mir trotzdem noch gelungen.

  • Schwerte
  • 24.10.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Elisabeth Jagusch aus Schermbeck ist unsere BürgerReporterin des Monats September. | Foto: Jagusch
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch

"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...

  • 01.09.16
  • 60
  • 37
Natur + Garten
6 Bilder

Schönheit der Natur

In der Natur finde ich wieder Motive, die darauf warten, fotografiert zu werden. Kleine Dinge, die man oft übersieht, sehen auf einem Foto ganz anders aus.

  • Schwerte
  • 01.07.16
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Überregionales
BürgerReporter des Monats: Günther Gramer aus Duisburg.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg

Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....

  • 04.11.15
  • 61
  • 62
Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion zu den Ursprüngen unseres Trinkwassers – Vincenz-von-Paul-Schüler besuchen das Wasserwerk in Schwerte

Obwohl etwa zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, können wir Menschen nur einen verschwindend geringen Anteil davon nutzen. Die weltweiten Süßwasservorräte sind sehr begrenzt und in vielen Regionen der Erde herrscht zum Teil extremer Mangel an diesem Grundstoff des Lebens. Eingebettet in die Unterrichtsreihe „Lebensgrundlage Trinkwasser“ des Faches Geographie stand für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse am 26.10.2015 der Besuch des Wasser-Informationszentrums in...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
Überregionales
Fachdienstleiter Adrian Mork freut sich über die Mitarbeit von Schwertes erster Klimaschutzmanagerin Anja Böckenbrink.
3 Bilder

Zur Goldkommune mit eea: Anja Böckenbrink ist die erste Klimaschutzmanagerin für Schwerte

Der European Energy Award (eea) ist eines der Ziele von Anja Böckenbrink: In den nächsten drei Jahren will die neue Klimaschutzmanagerin den Klimaschutz in Schwerte auf Vordermann bringen. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben“, sagt die 26-Jährige. Vorher war sie in Bocholt bereits im Bereich Klimaschutz tätig. Die Erfahrung von dort will sie auch in Schwerte nutzen, da die Stadt bei dem Thema erst am Anfang steht. Teamarbeit ist ihr beim Klimaschutz sehr wichtig, da es viele Interessen gibt....

  • Schwerte
  • 14.08.15
Überregionales
Frank heldt aus Kamen, hier beim Hafenfest am Marina Rünte Bergkamen.
6 Bilder

BürgerReporter des Monats Juli: Frank Heldt aus Kamen

Frank Heldt aus Kamen ist seit mehr als zwei Jahren Mitglied unserer Community. Im Interview erzählt er uns von seinem Faible für die Fotografie und die Natur - und ganz nebenbei erfahren wir, dass sein Vater Gerhard Heldt ebenfalls im Lokalkompass aktiv ist! Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Frank Heldt und ich bin 1970 geboren. Aufgewachsen bin ich anfangs in Dortmund und weiter in Kamen-Methler, wo ich mit meiner Frau Jasmin in diesem beschaulichen Ort...

  • 13.07.15
  • 37
  • 40
Natur + Garten
14 Bilder

Morgenspaziergang in Schwerte

Ein Morgenspaziergang an der Ruhr in Schwerte bringt immer wieder Motive vor die Kamera. Abschalten und nur die Natur genießen, das kann man dort sehr gut. Kein Autolärm, nur die Geräusche der Natur, der Tiere.

  • Schwerte
  • 19.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.