360° Drehung in Hetterscheidt
Zu sehen ist hier: Der markante Bruchsteinturm von 1537 als Rest des mittelalterlichen Hauses (Schloss) Hetterscheidt, der Abtskücher Hof von 1744, die Kapelle St. Jakobus von 1908 und die ehemalige Schule von 1907, einem Ziegelbau, die heute das Museum Abtsküche als heimatkundliche Sammlung beherbergt und das Leben am See.
Heute Morgen im Angerbachtal bei -6 Grad
So kann das Wetter jetzt bleiben, trocken und kalt. Aber leider soll es am kommenden Wochenende wieder +10 Grad mit Regen geben.
BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg
Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....
Kormoran mit Beute
Gestern beobachtete ich einen Kormoran beim Fischfang. Leider ist die Qualität der Bilder nicht ganz "perfekt" , aber ich finde doch zeigbar. Es isr sehr schwierig den Moment nach dem auftauchen perfekt im Sucher zu erwischen, weil er nicht immer dort wieder auftaucht wo er abgetaucht ist. Ich saß etwa 40 Meter weit weg und fotografiert wurde mit einem 600 mm Tele. Bitte die Lupe nutzen !!
Katz & Maus
Gestern ging unsere Katze auf die Jagd und kam mit einem " Mäuschen " wieder. Erst wurde noch gespielte anschließend wurde es ..............
Ruhrnatur
Ein kleiner Bildband vom Wochenende. Mitten in den Ruhrauen zwischen Essen-Kettwig und der Mintarder Brücke im Süden von Mülheim.
Foto der Woche 11: Frühlingsanfang und Tag des Waldes
Am 20. März ist Frühlingsanfang, am 21. März Tag des Waldes. Entsprechend widmen wir unseren wöchentlichen Foto-Wettbewerb der Natur: zeigt unse Eure Motive von Wald und Wiese, Blumen und Blüten, Beeren und Bächen - lasst uns den Frühling hiermit offiziell einläuten! Der astronomische Frühlingsanfang ist dieses Jahr am 20. März. Dieser Zeitpunkt variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr, auf der Nordhalbkugel auf den 20. oder 21., selten auch auf den 19....
Himmlisches - Von Heiligenhaus nach Düsseldorf geschaut
Heute konnte man wieder einmal einen farbenfrohen Sonnenuntergang beobachten. Der Himmel zeigte sich in vielen verschiedenen Farben. Da konnte ich nicht wiederstehen und habe über den Feldern von Heiligenhaus den Rheinturm von Düsseldorf mit eingefangen. Luftlinie von Heiligenhaus bis Düsseldorf sind es etwa 20 Kilometer.
Fliegenpilze.....
sah ich heute am Wegesrand und musste sie einfach fotografieren. Hier eine kleine Auswahl der Makrobilder. Bitte die Bilder vergrößert anschauen.
A44 - Bauabschnitt etwas anders gesehen
In den letzten Tagen war ich des Öfteren mal wieder auf dem Bauabschnitt unterwegs. Hier trifft man nicht nur auf Baustellenfahrzeuge. Viele Naturliebhaber sind unterwegs, ob mit Hund und/oder Kamera. Riesiger Felsabbau Mich beeindruckt derzeit der riesige Felsabbau an dem oberen Bauabschnitt der A44 zwischen Anschlussstelle Heiligenhaus-Hetterscheidt und dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost. Hier ist schweres Gerät gefragt, um die großen Gesteinsbrocken gelöst zu bekommen. Die beiden Wassertanks der...
Blumen als Makrofotografie
Jetzt, wo alles schön blüht beginnt wieder die Zeit der Makrofotografie. Hier ein paar Bilder von heute aufgenommen in meinem Garten
Kaiserwetter am Sonntag
Strahlend blauer Himmel und Temperaturen um die 0 Grad, so ging das Wochenende zu Ende. Das schöne Wetter lockte viele Leute zu einem Sonntagsspaziergang raus. Ich zeige euch hier einige Bilder aus meinem Garten, vom Isenbügeler Kopf sowie vom Baldeneysee.
Wolkenbild und mehr
Bei meinem heutigen kurzen Rundgang am späten Nachmittag bin ich auf folgendes Wolkenbild gestoßen. Wenn man sich das Wolkenbild genauer ansieht wirkt es wie eine große Fledermaus. Und da wir alle die Sonne vermissen habe ich noch ein paar weitere Eindrücke von ihr heute festgehalten.
Foto der Woche 26: Regenbögen
Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen im Angebot. Die komplette Übersicht dazu gibt's hier. Und das Thema der aktuellen Woche lautet REGENBÖGEN Wer die Sonne hinter sich und eine Regenwand vor sich hat, wird unter Umständen Zeuge eines atmosphärisch-optischen Phänomens und sieht am Himmel ein kreisbogenförmiges Lichtband: ein Regenbogen in voller Farbenpracht. Habt Ihr dieses Phänomen schon einmal fotografisch festhalten können?...