Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Das Areal am Kultushafen soll sich naturnah entwickeln. Zusätzlich soll ein hochattraktives und unverwechselbares gastronomisches Angebot etabliert werden, das als zusätzlicher Veranstaltungsort zur Verfügung steht.
Foto: WBD
3 Bilder

Bau der IGA-Projekte startet Anfang 2025
Duisburg erwartet eine Million Besucher

In zwei Jahren öffnet die Internationale Gartenausstellung (IGA 2027) in Duisburg ihre Pforten. Der Jahreswechsel bringt für die Duisburgerinnen und Duisburger mehr Sichtbarkeit des aufwändigen Projektes, denn Anfang 2025 beginnen die ersten Baumaßnahmen. Pünktlich zum Start sind für zwei Großprojekte die notwendigen Genehmigungen eingetroffen. Eine Million Besucherinnen und Besucher sollen im Jahr 2027 nach Duisburg kommen, um auf dem IGA-Gelände in Duisburg-Hochfeld am Rhein großangelegte...

  • Duisburg
  • 11.12.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Das imposante, große Insektenhotel als Geschenk des Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr hat endlich seinen Platz gefunden, zur Freude von Nicole Donadt und Angelika Hanisch sowie den engagierten Vereinsfreunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Insektenhotel im Botanischen Garten Hamborn steht
„Was lange währt...!“

Manchmal kommt einem Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ in den Sinn. So ging es vermutlich Angelika Hanisch, Vorsitzende der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wenn sie daran denkt, wie unendlich lange es gedauert hat, bis das imposante Insektenhotel dort seinen Platz gefunden hat. Das Hin und Her um den Aufbau, die Größe und den endgültigen Standort in Hamborn grüner Oase habe schon ein wenig genervt, bekennt sie. Jetzt aber hat die unendliche Geschichte endlich...

  • Duisburg
  • 25.11.24
  • 2
Natur + Garten
Sechs-Seen-Platte Duisburg | Foto: Astrid Günther
2 Bilder

Herbst an der Sechs-Seen-Platte
Alles ist schön, nur weil alles stirbt

"Everything is beautiful, only because everything is dying" ( = "Alles ist schön, nur weil alles stirbt" singen New Model Army in ihrem Song "Autumn". Es stimmt: Bevor die Bäume ihre Blätter verlieren und die kahlen Äste in den Himmel ragen, werden sie so schön und farbenfroh wie nie zuvor. Jetzt ist die Zeit für lange Spaziergänge, bei denen man die Farben der Natur genießen kann. Zumindest dann, wenn es nicht gerade regnet. Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Nochmal genießen, bevor es zu...

  • Duisburg
  • 16.11.24
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Wildschweine im Duisburger Wald | Foto: Astrid Günther
7 Bilder

Ein Waldspaziergang in Duisburg-Neudorf
Bewegung und Erholung im Grünen

Am Feiertag etwas spazieren gehen, die Natur und die Ruhe genießen, abschalten vom Alltag. Auf dem Rückweg noch am Wildschweingehege vorbei. Egal, ob mit oder ohne Hund, als Jogger, ( Nordic Walker ), Radfahrer oder einfach nur Spaziergänger...erholen kann man sich hier immer. Wenn man die sportliche Variante mag, geht man die Strecke "Berg und Tal", die ihren Namen nicht zu Unrecht trägt. Familien zieht es vor allem ans Wildschweingehege und sie machen auf dem Rückweg nochmal am Spielplatz...

  • Duisburg
  • 03.10.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Grüne Oase der Erholung
Botanischer Garten Duisburg-Duissern

Hier fühlen sich alle wohl: Blumenliebhaber, Baumfreunde, Familien, Fotografen, Hundebesitzer... Gemütlich spazieren gehen, Bäume und Blütenpracht bewundern und dann eine Tasse Kaffee genießen. Manchmal sieht man auf der Wiese auch Yoga-Gruppen. Dann gibt es auch Künstler, die hier aktiv sind. Und regelmäßig wird Honig verkauft. Wunderschön, diese grüne Oase der Erholung. Grünflächen sind so wichtig - um Abschalten, Runterkommen und als Klimaschutz. Aber leider sind immer noch viel zu viele...

  • Duisburg
  • 21.09.24
  • 1
  • 2
Kultur
33 Bilder

IM BOTANISCHEN GARTEN DUISSERN
KUNSTRAUM GRÜN 2024

Bis heute (25.08.2024) können sich Interessierte noch die Open-Air-Kunstausstellung im Botanischen Garten in Duisburg Duissern ansehen. Bereits zum 10. Mal findet KUNSTRAUM GRÜN statt. 29 Künstler/innen aus Duisburg und Umgebung stellen ihre Kunst in der Natur aus. Namen wie Heinz Hüls, Beate Hansen, Till Hausmann,... sind in diesem Jahr dabei. Auf einer Bank im Botanischen Garten haben wir dann diese Schuhe gefunden. Vermutlich hat sich hier jemand einen "künstlerischen Scherz" erlaubt (Alle...

  • Duisburg
  • 25.08.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: Stadt Duisburg

Duisburg Obermeiderich
Neue Bäume für mehr Klimaschutz

Duisburg. Der Klimawald in der Ruhraue in Obermeiderich erhielt am vergangenen Samstag Zuwachs. Insgesamt 400 neue Bäume wurden der Fläche hinzugefügt. Bei Frühlingswetter pflanzten sowohl Groß als auch Klein eine Vielzahl von Baumarten, darunter Traubeneichen, Esskastanien, Schwarznüsse, Baumhaseln und Vogelkirschen. Diese Bäume zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte klimatische Bedingungen aus. In diesem Jahr übernahm Linda Wagner, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 15.04.24
  • 3
Politik

Natur- und Klimaschutz
Traurige Bilanz von Umweltbeschlüssen in Duisburg

In der seit 2020 laufenden Wahlperiode gab es zahlreiche Beschlüsse des Duisburger Stadtrates, die noch nicht umgesetzt worden sind. Die grüne Ratsfraktion hakt nach und stellt eine besondere Häufung im Bereich Umwelt, Klima- und Naturschutz fest. Folgende Beschlüsse wurden im Sektor Umwelt, Klima- und Naturschutz getroffen, aber unserer Kenntnis nach nie in die Tat umgesetzt: Baumschutzsatzung (Drucksache 21-0139): Im April 2021 wurde ein Antrag der Fraktion Die Linke durch die GroKo...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 2
Natur + Garten
Der Flussregenpfeifer ist eine der gefährdeten Vogelarten, für die die Stadt Duisburg jetzt Schutzinseln am Rhein eingerichtet hat.
Foto: Tobias Rautenberg/Stadt Duisburg

Stadt Duisburg schützt gefährdete Vogelarten
Ausweisung von Schutzbereichen am Rhein

In einem gemeinsamen Projekt zwischen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) werden in den Wochen nach Ostern am Ufer des Rheins Schutzbereiche für gefährdete Vögel, sogenannte Strandschutzinseln, ausgewiesen. Strandschutzinseln sind Bereiche auf den Kies- und Sandufern am Rhein mit einer Größe von etwa 50 mal 30 Metern, in denen sich die natürliche Strandvegetation entwickeln und Vögel wie der gefährdete Flussregenpfeifer...

  • Duisburg
  • 28.03.24
  • 2
Natur + Garten
Die Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Riesige Nachfrage in Duisburg
3.000 kostenlose Obstbäume in Rekordzeit vergriffen

Die dritte Runde der kostenlosen Obstbaumausgabe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg WBD) wurde innerhalb weniger Stunden erfolgreich abgeschlossen. Ein erneuter Beweis für das nachhaltige Interesse der Duisburgerinnen und Duisburger an dieser Aktion. Alle 3.000 verfügbaren Bäume fanden rasch ihr zukünftiges Zuhause, so dass jeder registrierte Interessent seinen Obstbaum am 16. März abholen kann.   Leider ist es zu einem kleinen Missgeschick gekommen, teilen die Wirtschaftsbetriebe mit. In der...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Duisserner Notkirche wird bei der nächsten Themenrunde zum „Reisekino mit Großleinwand“.
Foto: www.ekadu.de

Fotoreisebericht in der Duisserner Themenrunde
Island-Impressionen auf Großleinwand

Der Duisserner Bezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt wieder zu einem Themennachmittag in die Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort geht es am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr nach einem geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen frisch gestärkt auf Bilderreise: Pfarrer i.R. Ekkehard Müller nimmt die Anwesenden anhand von Fotos, die er auf einer Großleinwand zeigt, auf die Natur-Wunder-Insel Island mit.  Seine Reise führte im Juli 2023 von den steilen Küsten und Fjorden im Osten...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Sonntag zu Gast in der Evangelischen Kirche Wanheim und wird mit einem riesigem Liedepertoire die Besucher begeistern.
Foto: www.orlandos-erben.de

Orlandos Erben singen in Wanheim
Freie Gedanken und klappernde Mühlen

Ob Geburt oder Tod, das Leben an sich, Natur, die Liebe, Freude oder Trauer. Seit Menschengedenken gibt es Anlässe, die es zu besingen gilt. Verpackt werden sie dann in musikalische Geschichten, in Volkslieder. Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ widmet sich am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße / Ecke Wanheimer, der europäischen Volksliedkultur und hat traditionelle, überraschende und ganz moderne Arrangements im Gepäck. Der Eintritt ist...

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Natur + Garten
In der Versöhnungskirche Großenbaum geht es Sonntag um die Zerbrechlichkeit der Natur.
Foto: Tanja Pickartz

Naturschutzbund zu Gast in der Versöhnungskirche
Ein Apfelbäumchen pflanzen

Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt herzlich zum Erntedank-Gottesdienst am Sonntag 1.Oktober, um 11 Uhr in der Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee ein. Im Mittelpunkt steht der Dank durch Gebet und Gesang für Gottes gute Schöpfung. Mit dem Motto „ein Apfelbäumchen pflanzen“ geht es aber auch um das Nachdenken über die Zerbrechlichkeit der Natur. Dazu wird der Naturschutzbund Duisburg, der an dem Tag zu Gast ist, kompetent informieren können. Im benachbarten Gemeindehaus...

  • Duisburg
  • 26.09.23
  • 1
Natur + Garten
Foto: Egemen Semih Köse
7 Bilder

Duisburg Marxloh
Der Majestätische Admiral-Schmetterling

In den Gärten von Duisburg offenbart sich ein Schmetterling von beeindruckender Schönheit und Farbenpracht, der nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Fotografen an sich zieht. Der Admiral-Schmetterling (Vanessa atalanta) zeigt sich in dieser Jahreszeit in voller Pracht und belebt die Stadt mit einem Hauch von Eleganz und Farbe. Herkunft und Verbreitung des AdmiralsDer Ursprung des Admirals liegt in weiten Teilen Europas und Asiens, und zwar sowohl in gemäßigten als auch subtropischen Regionen....

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 2
  • 3
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Neudorfer Posaunenchor, aufgenommen beim Waldgottesdienst in diesem Juni.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Immer eine besondere Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am 3. September, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrerin Stephanie Krüger. Es ist der letzte Waldgottesdienst in diesem Jahr. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Diana Walter in "ihrem" Kita-Garten.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

70 Jahre Duissener Lutherknirpse
"Das ist doch ein Träumchen hier"

Im Außengelände des Duisserner Kindergartens neben der Lutherkirche springt laut der Kantenschneider an. Vor der großen Feier „70 Jahre Lutherknirpse“ - am 2. September steigt das Fest - wird der Garten hübsch gemacht. Die Einrichtungsleiterin Diana Walter bittet die emsigen Gärtner um Schonung für die üppig blühende Insektenwiese. „Bitte nicht unser Bienenfutter abmähen“, sagt sie. Sie genießt selber kurz das Summen und Brummen vor dem großen Insektenhaus inmitten von Kapuzinerkresse,...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Zum Abschluss eines Tiergottesdienstes werden alle Tiere gesegnet. Für ihre Frauchen und Herrchen gibt es zudem, wie auf dem Foto aus dem Jahr 2019, aufmunternde Worte von Pfarrerin Anja Humbert und Schwester Mariotte Hillebrand. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

25. Ökumenischer Tiergottesdienst in Marxloh
Deutliche Signale

Der Ökumenische Tiergottesdienst in Duisburg hat Tradition. Seit einigen Jahren findet er stets auf dem Außengelände der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh an der Kaiser-Friedrich-Straße 40 statt und lockt immer zahlreiche Menschen mit tierischer Begleitung an. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr steht nun sogar ein Jubiläum an. Am Sonntag, 27. August, 12 Uhr, wird er zum 25. Mal gefeiert. Anja Humbert, Pfarrerin der Evangelischen Bonhoeffer...

  • Duisburg
  • 25.08.23
Reisen + Entdecken
Schon beim Kirchencafé nach dem Gottesdienst kam es zu klebhaften Gesprächen und einem fröhlchen Miteinander im Wedauer Gemeindehaus.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Gemeinde zu Gast in der Kirche am See
Das Gute liegt so nah

Das Motto „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt?“ haben sich über 50 trotz Regen gut gelaunte Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Neumühl zu eigen gemacht. Aus dem Duisburger Norden sind sie mit dem Bus nach Wedau in den Süden der Stadt gefahren und haben dort Gottesdienst gefeiert, gegessen, geredet, gelacht und gute Erinnerungen mitgebracht. Die traditionelle „Ferienkirche unterwegs“, die in den vergangenen Jahren unter anderem nach...

  • Duisburg
  • 09.08.23
  • 2
Kultur
Jan Simowitsch gestaltet zum Abschluss der diesjährigen Sommerabendkultur einen vielversprechenden Klavierabend am Samstag im Kirchsaal Wanheimerort.
Foto: Jan Simowitsch

Stimmungsvoller Abschluss der Sommerabendkultur
Der Gesang der Sterne über dem Fjord

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu musikalischen Begegnungen ein. Die letzte in diesem Jahr gibt es am Samstag, 15. Juli, mit Jan Simowitsch um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz.  Der Pianist aus Norddeutschland gibt unter dem Titel „Der Gesang der Sterne über dem Fjord“ einen Klavierabend im Rahmen der „Music for Nature - Tour“, in...

  • Duisburg
  • 11.07.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto entstand beim Waldgottesdienst am 4. Juni und zeigt Mitglieder des Posaunenchors Neudorf.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Eine ganz eigene Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrer Tillmann Poll. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen Waldgottesdiensten – der Posaunenchor aus Neudorf.

  • Duisburg
  • 30.06.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt das Taufkind Jona mit Familie und Pfarrer Muthmann beim letzten Waldgottesdienst bei „himmlischem“ Wetter.
Foto: Christine Muthmann
2 Bilder

Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen
Himmlisches Wetter

Den letzten Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen im Duisburger Stadtwald feierten bei himmlisch schönem Wetter gut 120 Besucherinnen und Besucher. Der wichtigste war der wohl der vierjährige Jona, denn der wurde getauft, freute sich sehr und strahlte meist mit der Sonne um die Wette. Jürgen Muthmann machte die gesamte Gottesdienstgemeinde nachdenklich, als er sie fragte, was ihnen heilig sei. Für den Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort war die Antwort klar: „Für Gott sind alle...

  • Duisburg
  • 15.06.23
Politik
Am Bürgerspaziergang mit OB Sören Link durch Mündelheim und Serm nahmen insgesamt mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger teil.
Foto: Stadt Duisburg

Bürgerspaziergang durch den Duisburger Rheinbogen
„Take a Walk with me“

Als Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link vor gut sechs Jahren unter dem Motto „On Tour – Zwischen Rhein und Ruhr“ die Reihe seiner Bürgerspaziergänge startete, ahnte er wohl selbst nicht, auf welch große Resonanz er damit stößt. Die Idee zu Links „Talk a Walk with me“ hatte mehrere Gründe. Zum einen hatten sich im Zuge des Leitbildprozesses der Stadt unter reger Bürgerbeteiligung in verschiedenen Ideenwerkstätten Vorschläge zur „Optimierung der Stadtteile“ herauskristallisiert. Zum anderen...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an dem Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher öffnen. Mit diesem Motiv wirbt die Stadt bei „Mitmachern“ und Besuchern.
Foto: anela47 – stock.adobe.com

Tag der offenen Gärten in Duisburg
Private Vorboten auf die IGA

Die Stadt Duisburg lädt alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ein, sich am Samstag, 17. Juni, am „Tag der offenen Gärten“ zu beteiligen und ihre Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Natur + Garten
Foto: Andy Althoff
6 Bilder

Schnecken
Schnecken sind schon unterwegs

Sie sind zurück, kaum ist der Regen vorbei und wir haben Plus Temperaturen schleichen sie gemütlich durch den Garten und schauen sich um. Was könnte da schon zu finden sein, beginnt doch die Pflanzenzeit erst so richtig? Sie hat Zeit Geduld, Ruhe Gelassenheit und ist Achtsam. Eine Menge guter Eigenschaften, eigentlich! Gibt es sie doch so vielfältig. Gemeine Kahnschnecke. ... Spitze Sumpfdeckelschnecke. ... Kleine Sumpfschnecke. ... Ohrschlammschnecke. ... Spitzhornschnecke. ......

  • Duisburg
  • 25.03.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.