Natur

Beiträge zum Thema Natur

Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Mutterkornpilz.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Blumen. Mit digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT Blume entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Blumen Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Street Art / Graffiti Mutterkornpilz.
NFT / Digitalart

Beim Besuch vom Naturkundemuseum in Dortmund, eine attraktive rote Blume im Getreide gesehen. Hat mich begeistert vom Farbenspiel, als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art Bild. Habe mir überlegt, mit zwei Fotos vom Getreide zu arbeiten. Das Problem, ein attraktives Bild gestalten. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Überlagerung herausbekommen. Fotografie digital später bearbeitet. So das am Ende ein digital gemaltes...

  • Dortmund-City
  • 20.03.23
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Ganz früh im Rombergpark

Am Ostersamstag um 6:45 ist noch nicht viel los. Die Parkplatzsuche ist eine Herausforderung. Welchen nehme ich den jetzt? 😉 Die Einsamkeit habe ich ausgenutzt, um in aller Ruhe ein paar Bilder im Park zu machen.  Entspannt ging es in die Kirschblütenallee und siehe da, sie blühen wieder. 😀 Ein Träumchen, wie jedes Jahr.  Nach einer kleinen Runde durch den Park, habe ich bei den Eichhörnchen angehalten, den Kleinen eine handvoll Futter da gelassen und ein wenig dort verweilt.  Beim Beobachten...

  • Dortmund
  • 12.04.20
  • 2
  • 4
Natur + Garten
Vom Treffpunkt Kurler Bahnhof machte sich die Gruppe unter Leitung des ehemaligen langjährigen Dortmunder Umweltamtsleiters auf den Weg zum Naturlehrpfad Alte Körne. | Foto: Günther Schmitz
7 Bilder

Feierabend-Wanderung des Umweltamts durch Kurl und Scharnhorst

20 Jahre lang war Wilhelm Grote Leiter des Dortmunder Umweltamtes, und auch in seinem Ruhestand lässt ihn das Thema Umwelt nicht los. Mehrmals im Jahr macht er für das Umweltamt Führungen durch die Vororte, immer mit Augenmerk auf der Natur. Eine ganze Woche lang hat er jetzt mit Interessierten den Dortmunder Norden vom Groppenbruch bis zur Greveler Deponie durchwandert. Die letzte Etappe der Woche führt durch die Stadtteile Kurl, Grevel und Scharnhorst. Die Wanderung beginnt am Naturlehrpfad...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.17
Natur + Garten
25 Bilder

Die Magnolie und das Schloss

Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund. Es wurde von der Familie von Dellwig erbaut und war bis 1727 ihr Stammsitz. Danach war die Anlage im Besitz verschiedener Adelsfamilien und der Gelsenkirchener Bergwerks-AG, ehe die Gebäude 1978 von der Stadt Dortmund gekauft wurden. Nach dem Haus Bodelschwingh ist Haus Dellwig das größte und bedeutendste Wasserschloss in Dortmund und steht seit 1997 als Baudenkmal unter Denkmalschutz. Hinterm Schloss befindet sich...

  • Dortmund-West
  • 31.03.17
  • 12
  • 14
Natur + Garten
25 Bilder

Winter Imperessionen

Eines Spaziergangs im Fredenbaumpark in Do.-Eving wir waren alleine mit den Krähen und den Enten Gänsen usw. war ganz nett! Übrigens mit zwei Kameras am Werk, die eine hatte wohl blaue Stunde!

  • Dortmund-City
  • 19.01.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
19 Bilder

Bewegung ist das halbe Leben
Romberg Park

Zu jeder Jahreszeit lädt der Park zu einem Spaziergang ein, jetzt sind einige Neuanpflanzungen vorgenommen worden. Die Besonderheiten des Parks sind die vielzahl der Baumarten Über den Phoenix-Park ist er mit dem nördlich gelegenen Westfalenpark verbunden. südlich schließt der Zoo Dortmund an den Rombergpark an.

  • Dortmund-City
  • 03.10.16
  • 2
  • 4
Überregionales
BürgerReporter des Monats: Günther Gramer aus Duisburg.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg

Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....

  • 04.11.15
  • 61
  • 62
Natur + Garten
13 Bilder

Morgenlicht am Pleckenbrinksee

Der morgendliche Rundgang um den Pleckenbrinksee in Dortmund ist momentan zu Sonnenaufgangszeiten besonders attraktiv. Die Farben des Herbstes, der aufgehenden Sonne und den Nebelschwaden erschaffen eine tolle Atmosphäre.

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.15
  • 9
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion zu den Ursprüngen unseres Trinkwassers – Vincenz-von-Paul-Schüler besuchen das Wasserwerk in Schwerte

Obwohl etwa zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, können wir Menschen nur einen verschwindend geringen Anteil davon nutzen. Die weltweiten Süßwasservorräte sind sehr begrenzt und in vielen Regionen der Erde herrscht zum Teil extremer Mangel an diesem Grundstoff des Lebens. Eingebettet in die Unterrichtsreihe „Lebensgrundlage Trinkwasser“ des Faches Geographie stand für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse am 26.10.2015 der Besuch des Wasser-Informationszentrums in...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
Natur + Garten
4 Bilder

Eidechse statt Grashüpfer

Eigentlich wollte ich auf Grashüpferjagt gehen und hatte auch einen auf einem Baumstamm im Visier, da tauchte dieses Exemplar auf.

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.15
  • 10
  • 18
Natur + Garten
Hausratte (Rattus Rattus)
4 Bilder

Kein Eichhörnchen........

.....sondern dieses possierliche Tierchen kam, als ich eigentlich wieder auf Eichhörnchenjagd im Rombergpark ging. Genau an der Stelle, wo ich schon des Öfteren meine Kamera platzierte, die Leckerlis positionierte und mich auf die Lauer legte, tauchte irgendwann auch die sogenannte "Hausratte" (Rattur Rattus) auf. ++Berichtigung: Es ist keine Hausratte, sondern eine Wanderratte (Rattus norvegicus). (wie unten in den Kommis beschreiben........) Sie bediente sich und bot mir mal ein anderes...

  • Dortmund-City
  • 25.07.15
  • 12
  • 11
LK-Gemeinschaft
Die 4d der Brechtener Grundschule freut sich auf einen spannenden Tag. | Foto: Ralf Michalak
41 Bilder

Den Regenwürmern lauschen

Dem Wissen auf der Spur, so lautet nicht nur das Motto der Stadt-Anzeiger-Aktion „Agentin Schlaumeise“, dem Wissen auf der Spur waren auch die 25 Kinder der 4d der Brechtener Grundschule. Mit dem Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do als kompetentem Partner ging es mit den Mädchen und Jungs unter der Führung von Biologe Uwe Ewe und der Klassenlehrerin Farnosh Khodadadi aber erst einmal in die Bolmke. Für das Thema „Bodenuntersuchungen“ mussten die jungen Forscher Insekten sammeln,...

  • Dortmund-Nord
  • 16.06.15
Natur + Garten
21 Bilder

Wandern im Ruhrgebiet - Warum und Wieso? - Deshalb !!!

Die letzten Tage habe ich viele Kilometer in Wanderschuhen im Ruhrgebiet verbracht. Ich war am Rhein, am Datteln-Hamm-Kanal und in Dortmund. Ich werde, wenn es das Wetter zulässt in der kommenden Woche um Duisburg und um Essen wandern. Um zu zeigen was für mich den Reiz dieser Wanderungen ausmacht, habe ich einige Fotos der letzten drei Ruhrgebietswanderungen herausgesucht und hier veröffentlicht. Natürlich gibt es auch hässliche und schlimme Ecken, aber es gibt auch noch schönere und...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
  • 6
  • 8
Natur + Garten
Jetzt im Spätsommer werden die Kartoffeln ausgemacht, die die Kinder in den Jahreskursen im Frühjahr selber gepflanzt haben. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Der Bauernhof als Schule

Ein kleiner Bauernhof als Familienbetrieb, das rentiert sich in Zeiten von industrialisierter Landwirtschaft nur noch selten. Was also tun mit dem Hof, der schon seit Jahrhunderten von der eigenen Familie bewirtschaftet wurde, in den letzten Jahren aber „brach“ lag? Von Sabine Schwalbert Elmar Schulte-Tigges hatte eine Idee, nämlich den Hof als Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Von außen ist sein Hof ein ganz normaler Bauernhof am Stadtrand. 26 Hektar gehören zum Betrieb am Rande...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Überregionales
Mit seiner „Profi-Kamera“, einer Canon 1 DX, geht Georg Rinneberg häufig auch in der Natur auf Motivsuche. Es kann aber durchaus auch schon einmal die Grünanlage hinter „seinem“ Sportmedizinischen Institut Dortmund am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel sein. | Foto: Günther Schmitz
42 Bilder

SMIDO-Geschäftsführer Georg Rinneberg verbindet im Steckenpferd Fotografie die Begeisterung für Natur und Technik

Beim Betreten seines Büros fällt der Blick sogleich auf ein 120 mal 77 Zentimeter großes Bild eines majestätischen Weißkopf-Seeadlers. „Aufgenommen in der Adlerwarte Berlebeck.“ Hinter dem Schreibtisch fasziniert der Kopf einer Libelle mit ihren riesigen Facettenaugen. „In dreifacher Vergrößerung abgelichtet daheim am Teich in Berghofen.“ Dazu hängt überm Druckertisch – das Foto wirkt fast wie ein Gemälde – die Tower Bridge bei Nacht. „London ist meine Lieblingsstadt“, wirft Georg Rinneberg...

  • Dortmund-Ost
  • 11.04.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.