Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
Durch die Wildpflanzen wird ein Paradies für Insekten, Bienen und Schmetterlinge erbaut. | Foto: Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V.

"Omas for Future"
Mehr Natur in der Kamener Innenstadt

Passend zu dem sonnigen Wetter haben die "Omas for Future" gemeinsam mit der Familienbande, Familiennetzwerk Kamen e.V. am 28. Mai ein Projekt gestartet, um mehr Natur in die Innenstadt von Kamen zu bringen. Kamen. Den Mitgliedern der Familienbande und den Omas for Future, ist es eine Herzensangelegenheit die Innenstadt von Kamen mit Wildblumen bunter zu gestalten. Als Mitglied der Familienbande hat Angelika Friebe das Projekt geplant und gemeinsam mit Mitgliedern der Organisation Omas for...

  • Kamen
  • 01.06.21
Reisen + Entdecken
Der Entwurf "Talwunder und Bergwelten" von Greenbox ist der Siegerentwurf für den IGA-Zukunftsgarten „Landschaft in Bewegung“ in Bergkamen und Lünen. | Foto: Tobias Weskamp
11 Bilder

IGA 2027
Ein Zukunftsgarten soll Bergkamen und Lünen verbinden

Die Metropole Ruhr wird 2027 die IGA ausrichten. Dafür haben Bergkamen und Lünen zu einem Wettbewerb aufgerufen, der einen gemeinsamen großen Zukunftsgarten als Ziel hat. Gewonnen hat das Landschaftsgestaltungsbüro Greenbox aus Köln mit dem Entwurf „Talwunder und Bergwelten- Landschaft in Bewegung“. Der Wettbewerb drehte sich um die Freiraumplanung der beiden Kernflächen „Haldenlandschaft am Kanal“ Bergkamen und „Fläche Viktoria“ in Lünen sowie deren Verbindung. Zehn Büros hatten ihre...

  • Bergkamen
  • 12.03.21
  • 4
  • 1
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Offenes Treffen ist für alle in der Natur

Ein offenes Treffen mit der Wildnispädagogin Sandra Bille ist für alle, die gerne draußen sind und ihre Naturverbundenheit stärken möchten. Sich auf die Spuren der Tiere zu begeben, dem Wind zuzuhören, mit Naturmaterialien zu werkeln, am Feuer zu sitzen, die Schätze der großen und kleinen Pflanzen wieder zu entdecken, die Besonderheiten der Jahreszeiten wahrzunehmen oder sich auf leisen Sohlen lautlos durch den Wald zu bewegen ist das Ziel. Jeder ist eingeladen, sich mit Fragen, Ideen und...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Natur + Garten
7 Bilder

Der Schwanenweiher in Bergkamen hat Nachwuchs

Der Schwanenweiher in Bergkamen hat Nachwuchs. Bereits Anfang April hatte ich das Schwanenpaar an diesem See beobachtet und fotografiert. Da das Nest unmittelbar an der Erich-Ollenhauer-Straße liegt und vom Bürgersteig aus sehr gut zu sehen ist, stört es den Tieren auch nicht, wenn man dort steht, beobachtet und fotografiert. Sogar der laute Verkehr ist kein Problem. Gestern konnte ich fünf Minischwäne zählen und hoffe, dass die Kleinen es schaffen, so mutig wie die Eltern zu werden.

  • Bergkamen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Nadine und Kevin aus Kamen setzen die Erfahrungen von Erich Neumann beim Bau eines Insektenhotels um
2 Bilder

Insektenhotels und Bienentankstellen selbst gebaut

Das Insekten- und Bienensterben hat teilweise dramatische Ausmaße angenommen, dieses wird aber leider von der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen. Vielen Menschen ist der starke Rückgang von Insekten und Bienen noch gar nicht aufgefallen. In der Politik ist dieser Fakt bisher auch noch nicht angekommen, zumindest kann man sich kaum dieses Eindrucks erwehren. Die Ursachen sind noch weitestgehend unklar, viele namhafte Wissenschaftler führen verschiedene Gründe für den Rückgang der Insekten und...

  • Bergkamen
  • 05.05.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Heinrich Voss, reinigt den Nistkasten | Foto: Heribert Jurasik
7 Bilder

Ins frisch gemachte Nest setzen,

das können sich die Waldvögel in Kamen jetzt dank der Naturfreunde „Kamen-Heeren“. Die Ortsgruppe Naturfreunde Kamen-Heeren gehört zum Verband Naturfreunde Deutschland, dieser setzt sich hauptsächlich für den Umweltschutz, sanften Tourismus sowie Sport und Kultur ein. 1968 gründete sich die Ortsgruppe in Kamen-Heeren. Im Anfang stand das gemeinsame Wandern und Reisen zu den Naturfreunde-Häusern in Deutschland im Vordergrund. Das änderte sich aber im Laufe der Zeit. Bei den 55 Vereinsmitgliedern...

  • Kamen
  • 13.03.17
  • 1
Kultur
Frank Heldt (r.) ist ein Heimatfotograf aus Passion und erklärt schmunzelnd: „Das Fotografieren soll erstmal ein Hobby bleiben. Sonst muss ich mir ein neues Hobby suchen, das ist gar nicht so einfach“. Am Montag, 11. Januar 2016 um 19 Uhr eröffnet seine Schau im Bürgerhaus Methler. | Foto: Frank Heldt
5 Bilder

Held(t) der Linse - Meister des Moments

Frank Heldt ist einer der besten Künstler der Region. In seinen Bildern offenbart er einen poetischen Blick aus die kleinen, magischen Momente im Kreis. Mit „Frank Heldt Photography“ eröffnet am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr eine aufregende und vielseitige Ausstellung im Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3 - inklusive Blicke auf Kamen, die es wert sind für die Nachwelt festgehalten zu werden. Zu entdecken gibt es Motive aus der hiesigen Natur sowie Landschaftsaufnahmen und Stadtansichten, die...

  • Kamen
  • 05.01.16
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Wenn die Gesetzesänderung im Baumschutzgesetz in Kamen bewilligt wird, dann wird es für Stadt und Bürger billiger und das Entfernen von Bäumen bürokratisch einfacher, aber Naturschützer befürchten schlimme Auswirkungen. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mein Freund der Baum? - Änderung des Baumschutzes in Kamen

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 zum Schutz von Bäumen in Kamen ist derzeit in der Diskussion. Seit ein paar Tagen ist ein Entwurf zur Änderung der Baumschutzsatzung in der Stadtverwaltung unterwegs. Die Änderungsvorschläge der Politiker stehen zur Diskussion. Und das ist gewollt. Die Stadt ruft auf der Internetseite www.stadtplanung-kamen.de (Menupunkt „Aktuelle Beteiligungen“) die Bürger Kamens auf, ihre Meinung zur Änderung des Baumschutzes über ein Interformular bis zum Montag, 25. Januar 2016...

  • Kamen
  • 21.12.15
  • 2
Politik
Drei Jahre wurde geplant und lange befragt. Jetzt stehen die Maßnahmen fest, mit denen es ab 2016  in Heeren-Werve aufwärts gehen soll. | Foto: plan-lokal
7 Bilder

Heeren-Werve im Aufbruch - Plan der Stadt und Bürger soll Lebensqualität verbessern

Mit einem Aktionsplan soll der Stadtteil Heeren-Werve von der Stadt Kamen wieder auf Vordermann gebraucht werden. Der Stadtspiegel hat sich die Pläne näher angeschaut. Heeren-Werve hat zwar mit der Renaturierung der Seseke an Lebensqualität und touristischer Attraktivität gewonnen, dennoch ist einiges im Argen. Viele Ladenlokale und Gaststätten sind verwaist, die Bevölkerungszahlen sind rückläufig, eine Schule, das Freibad und Freizeittreffpunkte sind bereits geschlossen. In Heeren-Werve leben...

  • Kamen
  • 08.12.15
LK-Gemeinschaft
Am Alten Gasthaus Schulze Beckinghausen, Mühlenstraße 99, in Kamen-Westick hängt ein weiteres Infoschild der neuen Radroute. Ulli Neumann (Wirt Schulze Beckinghausen), Klaus Holzer, Reimund Kasper und Hans-Jürgen Kistner (alle von der Bürgerinitiative KKK) freuen sich über eine neue Attraktion im Kamener Freizeitleben. | Foto: privat

„Radrundfahrt Methler“ ausgeschildert und eröffnet bald

Der Zusammenschluss Kamener Bürger „KKK“ hat das erste Schild der neuen Fahrradrundkurses „Kulturroute Kamen“ eingeweiht. Der Abschnitt Kamen-West dieser Fahrradtour fügt sich in das vorhandene Netz an Fahrradwegen ein und ergänzt ihn durch die historisch bedingte Auswahl an Anlaufpunkten. Er ist als Rundkurs angelegt mit Start– und Zielpunkt am Kamener Bahnhof, doch kann der interessierte Radler überall in ihn einsteigen. Durch Länge und Schwierigkeitsgrad ist er auch für Familien mit kleinen...

  • Kamen
  • 09.11.15
  • 2
Überregionales
Frank heldt aus Kamen, hier beim Hafenfest am Marina Rünte Bergkamen.
6 Bilder

BürgerReporter des Monats Juli: Frank Heldt aus Kamen

Frank Heldt aus Kamen ist seit mehr als zwei Jahren Mitglied unserer Community. Im Interview erzählt er uns von seinem Faible für die Fotografie und die Natur - und ganz nebenbei erfahren wir, dass sein Vater Gerhard Heldt ebenfalls im Lokalkompass aktiv ist! Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Frank Heldt und ich bin 1970 geboren. Aufgewachsen bin ich anfangs in Dortmund und weiter in Kamen-Methler, wo ich mit meiner Frau Jasmin in diesem beschaulichen Ort...

  • 13.07.15
  • 37
  • 40
Ratgeber

Bergkamen ist Spitzenreiter auf dem Bike - Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK rufen auch in diesem Jahr zur Teilnahme an ihrer großen Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. In der Zeit vom 1. Juni bis zum 31. August gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu kommen. Allein 361 Menschen haben 2014 im Kreis Unna an der Aktion teilgenommen. Interessierte können sich unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de anmelden. Zu gewinnen gibt es nicht nur Kondition, gute Laune,...

  • Kamen
  • 29.05.15
Ratgeber

Schadstoffsammlung in Kamen

Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden! Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus privaten Haushalten sorgt die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Der nächste Sammeltermin ist in Kamen am Wertstoffhof, Werkstraße 1c, am Freitag, 22.05.2015, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Darüber hinaus steht die nächst gelegene stationäre GWA-Schadstoffannahmestelle in Kamen-Heeren-Werve zur...

  • Kamen
  • 19.05.15
Natur + Garten
8 Bilder

Der Eisvogel von der Seseke Teil 2

Hier wie versprochen die Fortsetzung von der Serie Eisvogel von der Seseke Es ist allerdings auch nicht einfach ihn dort so gut zu Gesicht zu bekommen. Bedingt durch viel Publikumsverkehr habe ich mich früh morgens, kurz nach Sonnenaufgang auf die Lauer gelegt. Und ganz ehrlich, auch wenn der Kleine so kunterbunt ist, ist er im Gebüsch ziemlich gut getarnt, hätte ich nie gedacht.....

  • Kamen
  • 28.02.15
  • 9
  • 20
Natur + Garten

Seseke wird Eingangstor Kamens

Bei einer Pressekonferenz am vergangenen Montag hat der Bürgermeister von Kamen, Hermann Hupe, seine neuen Ziele und Wünsche für die Seseke vorgestellt. Er plant in dem Bereich von der Partnerschaftsbrücke bis zur Maibrücke mehr kulturelles Leben in die Stadt zu bringen. Es werden die Zäune weggerissen, damit eine Treppe gebaut werden kann, die ins Wasser führt. Da das Wasser in der Seseke mittlerweile wieder sauber sein soll, kann man dort z.B. mit seinem Hund spazieren gehen. Auf der anderen...

  • Kamen
  • 08.10.13
Überregionales
Verengung
6 Bilder

Bahnhofstraße - "Verschönerung" trifft nicht jeden Geschmack.

Vor wenigen Wochen wurde nach langen Bauarbeiten die verkehrsberuhigte und LKW-freie "neue" Bahnhofstraße freigegeben. Optisch sicherlich eine schöne Idee, welche den Geschmack von einem Großteil der Bevölkerung trifft. Praktisch weist die Straße doch den einen oder anderen Planungsfehler auf. Die neue Beleuchtung fällt eher mager aus und lässt einen, trotz heller Bebauung, in der Dunkelheit fast Blind durch die Straße gehen. Auch die Verkehrshindernisse am Rand und vor allem die Verengung an...

  • Kamen
  • 05.04.13
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Heuschrecken an der Seseke: "Die Natur kehrt zurück"

Aktuell wird an der Seseke im Rahmen einer Masterarbeit die „Habitatbindung von Heuschrecken an einem Fließgewässer“ untersucht. Dabei geht es in erster Linie um den Vergleich der Heuschreckenfauna entlang kanalisierten und renaturierten Gewässerabschnitten an der Seseke. Die Heuschrecken dienen dabei als nützlicher Bioindikator, um u.a. eine Aussage über den Erfolg der Renaturierungsmaßnahmen an der Seseke treffen zu können. Hintergrund ist dabei das Sesekeprogramm, das unter dem Motto „Die...

  • Kamen
  • 18.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.