Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
7 Bilder

Die Farbe Lila ! ;-)

04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.

  • Xanten
  • 04.03.17
  • 10
  • 12
Natur + Garten
Willy-Brandt-Straße
13 Bilder

Danke Straßen NRW- Bäume werden auch echt überbewertet!!

Was in den letzten Monaten an Bäume, Streucher und Hecken abgeholzt wurde, ist echt nur noch traurig!! Hier Willy-Brandt-Straße, Wesel in Richtung Friedrichsfeld, alle Bäume wurden abgesägt. Im Hintergrund sieht man die Neugestaltung der Lippemündung, hier wurden Millionen für die Lippeauen und Natur ausgegeben. Den Sinn der Aktion kann ich noch nicht so ganz erkennen! Auch in Ringenberg an der A3 ging es heute weiter, hier hatten sich die Anwohner (wie berichtet) über die "Sinnlose" Abholzung...

  • Hamminkeln
  • 21.02.17
  • 1
Natur + Garten
Glück und Trost Foto: Maria Irkens

An eine Katze von Algernon Charles Swinburne 1837-1909

An eine Katze Mein edler Freund, ich bitte sehr: Komm doch her, sitz neben mir und schau mich dann mit Deinen lieben Augen an, mit Augen voller Glanz und Gold; Dein Blick, so ist er treu und hold. Dein wundervolles weiches Fell, schwarz und hell, so seidig, üppig, voller Pracht, wie Wolkenhimmel in der Nacht, belohnt die Hand, die dich liebkost, mit freundlicherem Glück und Trost. Die Hunde freunden gerne sich an mit jedermann. Doch du, von lauterer Natur, liebst deine wahren Freunde nur,...

  • Wesel
  • 21.02.17
  • 6
Natur + Garten
Orang Utan Foto: Maria Irkens

Orang Utan

aus dem Stern - über eine traurige und beeindruckende Geschichte Ich hatte kurz vor diesem Beitrag, einen Schnappschuss mit dem Orang Utan als Karnevalsmuffel betitelt und in der Kategorie Spaß eingeordnet. Der Schnappschuss ist schnell von mir gelöscht worden. Mein Beweggrund ist der Artikel im Stern ( s. Link). Dieser Artikel ist bereits am 21. Mai 2003 veröffentlicht worden. Dann kann man mein Handeln hoffentlich nachvollziehen.

  • Wesel
  • 13.02.17
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Blässgänse - das Gesicht des Winters am Niederrhein | Foto: Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Wildgänse am Niederrhein

Diesen und nächsten Samstag wieder bei der Biologischen Station Wenn Vögel es derzeit in die Medien schaffen, dann oft unter traurigen Vorzeichen. Das Thema Vogelgrippe hält vor allem die Landwirtschaft in Atem. Und wer sich vor Augen hält, was eine Keulung für den betroffenen Betrieb und seine Tiere bedeutet, kann das Thema auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Vor diesem Hintergrund wurde uns vorgeschlagen, keine Gänseführungen mehr anzubieten. Das wäre in unseren Augen aber eine...

  • Wesel
  • 06.02.17
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Wildgänse-Führung -- noch Plätze frei am nächsten Samstag!

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel Die sibirischen Wildgänse sind aus dem Winter am Niederrhein nicht mehr wegzudenken. Woher sie kommen, warum ihnen die Rheinaue so zusagt und wer hier noch überwintert, zu alledem gibt es am 21. Januar bei unserer Exkursion mehr. Wir beginnen in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm und einem Gang durch die Wildgänse-Ausstellung. Danach brechen wir mit dem Bus Richtung Bislicher Insel auf, wo uns neben Gänsescharen noch...

  • Wesel
  • 13.01.17
  • 1
Politik

Bündnis 90/Die Grünen: Antrag für die nächste Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Die Fraktion B90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung einen ausführlichen Sachstandsbericht über die Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes des Bundes „Bislicher Insel - Auenlandschaft am Niederrhein“. Insbesondere beantragen wir die Beantwortung folgender Fragen: Welche ökologische Bedeutung hat das oben genannte...

  • Wesel
  • 07.12.16
  • 1
Natur + Garten

Taschenkalender für 2017 sind da!

Biologische Station hat im Kreis Wesel Taschenkalender für das neue Jahr verteilt In mittlerweile bewährter Tradition verteilt die Biologische Station im Kreis Wesel auch diesen Herbst wieder kostenlose Kalender für das kommende Jahr. Im Scheckkartenformat gedruckt passen sie bequem in Tasche und Portemonnaie, immer griffbereit wenn es um Daten, Ferien und Feiertage geht. Mit Blick auf die Umwelt sind die Kalender ohne Plastik erstellt. Doch bevor sie am Jahresende ins Altpapier wandern, lieber...

  • Wesel
  • 02.12.16
  • 1
Politik

Grüne Wesel: Die Kiesindustrie muss endlich die Frage der Nachhaltigkeit beantworten!

Niemand bezweifelt den enormen Beitrag, den die „alten“ Industrien Kohle, Stahl und Kies für den wirtschaftlichen Aufstieg unseres Landes und den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger geleistet haben. Die neuen Aufgaben unseres Jahrhunderts sind der Klimawandel und die soziale Gerechtigkeit in einer auf 10 Milliarden anwachsenden Weltbevölkerung. Diese Aufgaben können nicht mit einem unbegrenzten Wachstum des Ressourcenverbrauchs gelöst werden. Zu den knappen Ressourcen gehört auch...

  • Wesel
  • 30.11.16
Natur + Garten
Kompl. abgeholzt, das wird Jahre dauern
22 Bilder

Kahlschlag aus Sicherheitsgründen, oder doch Profitgier?? Hamminkeln / Ringenberg

Ringenberg: Ein Überfallkommando rodete an der A3 in Ringenberg den halben Baumbestand. Die Anwohner hatte man über dieses Vorhaben nicht informiert. Sie sind sehr geschockt und sauer, dass man hier große und gesunde Bäume abgeholzt hat. Binnen weniger Tage wurden Hunderte von Bäume gefällt und zu Holzspäne geschreddert. Ein Holländischer Pelletfabrikant freut sich drüber. Die Anwohner berichten, dass nur dicke und gesunde Bäume gefällt worden sind, kranken und nicht gut gewachsene stehen alle...

  • Hamminkeln
  • 20.11.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Graugansfamilie --ein gängiger Anblick im Sommer | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Auf zu den Schnabeltieren!

Sibirien lässt wieder grüßen "Wozu Wintergänse gucken? Die bleiben doch schon längst das ganze Jahr da!" Das weiß bald jeder. Und es ist falsch. "Was? Glauben Sie, ich erkenne keine Gans?" Doch, sicher. Aber erkennen Sie auch, welche Gans es ist? Wir zeigen es Ihnen. Denn was hier im Sommer herumwatschelt und -schnattert, hat mit den arktischen Gästen, die uns derzeit die Ehre erweisen, nur entfernt zu tun: Graugänse, Nilgänse, Kanadagänse, Weißwangengänse und Rostgänse --sie alle gibt es hier...

  • Wesel
  • 11.11.16
  • 1
Natur + Garten
Mit Kindern Natur erleben - hier am Teich
2 Bilder

Neue Kindergruppe bei der NAJU Hamminkeln

Eine neue Gruppe für Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren gibt es nun bei der Naturschutzjugend (NAJU) Hamminkeln. Sabine Balnus und Johannes Kleinherbers laden jede Woche freitags in die Gruppenräume der NAJU in der Scheune an der Straße Hellefisch zum Gruppentreffen ein. Beginn ist jeweils um 15:30 Uhr. Die Gruppenstunden dauern bis 17:00 Uhr. Das erste Treffen der neuen Kindergruppe wird am 25. November stattfinden. Ergänzende Fragen beantwortet Johannes Kleinherbers unter Tel.:...

  • Hamminkeln
  • 30.10.16
  • 2
Natur + Garten

Die arktischen Wildgänse sind wieder da

Die ersten Wildgänse aus der Arktis sind da und läuten mit ihren lauten trompetenden Rufen den Herbst ein. Bis zu 6.000 Kilometer legen Saat-, Bläss- und Weißwangengänse jedes Jahr aus ihren Brutgebieten in Russland zurück, um den Winter am milden Niederrhein zu verbringen. Die ersten dieser vielen tausend arktischen Gäste wurden nun am Niederrhein gesichtet. Damit beginnt "DAS" Naturspektakel, für das der Niederrhein weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. 30 Prozent des westeuropäischen...

  • Dinslaken
  • 27.09.16
  • 1
  • 4
Überregionales
Elisabeth Jagusch aus Schermbeck ist unsere BürgerReporterin des Monats September. | Foto: Jagusch
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch

"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...

  • 01.09.16
  • 60
  • 37
Natur + Garten
Mike Rexforth (Bürgermeister von Schermbeck, links) und Norbert Menke beim Aussetzen der Junkröten | Foto: Wilhelm Itjeshorst
3 Bilder

Junge Knoblauchkröten für die Lippeaue

Das Treffen am Dienstag in der Lippeaue bei Damm war kein Alltägliches. Mit dabei waren Johanna Siewers und Wilhelm Itjeshorst von der Biologischen Station im Kreis Wesel, Mike Rexforth, der Bürgermeister von Schermbeck, Norbert Menke von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und die Ortsansässigen Rita Steinkamp und Hartmut Neuenhoff. Zu sechst machte man sich auf den Weg ins Naturschutzgebiet – genauer gesagt zu 393. Denn die Naturschützer trugen eine empfindliche Fracht: 387 junge...

  • Wesel
  • 26.08.16
  • 1
Natur + Garten

Bilder des Lebens

Biologische Station im Kreis Wesel präsentiert die Fotoausstellung „Klick in die Vielfalt“ Die Biologische Station im Kreis Wesel präsentiert vom 22. August bis zum 27. Oktober 2016 eine Fotoausstellung zum Thema biologische Vielfalt. Die Ausstellung zeigt die schönsten und kreativsten Bilder des Fotowettbewerbes „Klick in die Vielfalt“ der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Gezeigt werden Aufnahmen rund um die natürliche Vielfalt und ihre Bedeutung für den Menschen. Zu bestaunen sind 70 prämierte...

  • Wesel
  • 19.08.16
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Einer der vielen schönen Blicke vom Weg
2 Bilder

Achtung vor der Natur

Genießen ohne zu stören Wer einen tollen Ausblick sucht, kann am Radweg um den Lippemündungsraum nichts falsch machen. Von oben herab schaut man auf das Panorama aus Wiesen, Buchten und Inseln. Leider reicht dieser Genuss einigen Spaziergängern offenbar nicht aus. Ohne Rücksicht auf die rastenden Wasservögel setzen sie sich über geltendes Recht hinweg und durchqueren das Naturschutzgebiet nach Belieben, oft mit dem Hund an der Seite. Mitarbeiter des Naturschutzbundes und der Biologischen...

  • Wesel
  • 03.08.16
  • 2
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Natur + Garten
Der Weißstorch - Charaktervogel der Rheinaue und der Bislicher insel | Foto: Hans Glader

Faszination Vogelwelt auf der Bislicher Insel

Führung durchs Naturschutzgebiet Die Bislicher Insel stellt einen Landschaftstyp dar, der inzwischen sehr selten geworden ist: die Flussaue. Sie ist gleichzeitig das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Kreis Wesel. Ihre Vogelwelt hat einige Besonderheiten zu bieten: Der Weißstorch brütet seit 2002 im Gebiet und die größte Kormoran-Brutkolonie Nordrhein-Westfalens befindet sich hier. Regelmäßig können Seeadler beobachtet werden sowie zahlreiche Wasservögel. Auf einer Wanderung möchten...

  • Wesel
  • 07.06.16
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Der Heideweiher Schwarzes Wasser im Diersfordter Wald zählt zum Zielgebiet des Projektes "Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden". | Foto: Hans Glader

Biologische Station informiert über Bodensaure Eichenwälder

Vortrag über das Life+-Projekt am 11. Juni Seit Anfang 2012 engagiert sich die Biologische Station im Kreis Wesel für den Erhalt der bodensauren Eichenwälder mit Mooren und Heiden. Unser Life+-Projekt hat zum Ziel, diese bedrohten Lebensräume zu sichern und damit auch die Lebensgrundlage der in ihnen lebenden Tiere und Pflanzen zu verbessern. Mit faszinierenden Fotos werden wir Ihnen bei diesem Vortrag die vielfältige und einzigartige Tier- und Pflanzenwelt in beeindruckenden Landschaften...

  • Wesel
  • 07.06.16
LK-Gemeinschaft
Alte Industriekultur
8 Bilder

Pfingsten im Landschaftspark Nord - Duisburg

Das Wetter war zwar nicht durchgängig schön, aber man ist ja nicht aus Zucker. Der LaPaDu bietet für interessierte Fotografen immer einige gute Perspektiven. Wer Zeit und Geduld und die passende Ausrüstung mit hat, der findet immer Neues.

  • Wesel
  • 16.05.16
Natur + Garten
Der Seeadler ist mit seiner Flügelspannweite von bis zu 2,4 Metern der größte in Deutschland heimische Greifvogel. | Foto: LK-Archiv

Faszination Vogelwelt auf der Bislicher Insel

Die Bislicher Insel stellt einen Landschaftstyp dar, der inzwischen sehr selten geworden ist: die Flussaue. Sie ist gleichzeitig das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Kreis Wesel. Ihre Vogelwelt hat einige Besonderheiten zu bieten: Der Weißstorch brütet seit 2002 im Gebiet und die größte Kormoran-Brutkolonie Nordrhein-Westfalens befindet sich hier. Regelmäßig können Seeadler beobachtet werden sowie zahlreiche Wasservögel. Auf einer Wanderung möchten wir Ihnen die gefiederten Bewohner...

  • Wesel
  • 27.04.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.