Es gibt keine unpassende Zeit die Gruga zu besuchen!
Dass dieser Herbst ungewöhnlich mild ist, das kann man derzeit in der Gruga deutlich sehen. Hier blüht uns noch was! Und das habe ich hier mal dokumentiert.
Das Wochenend-Rätsel - Was wird gesucht?
Es befindet sich in NRW, in ruhiger Lage, kann per pedes, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreicht werden.
Nicht ein, nicht zwei, sondern ganz viele.....
Texel hat eine eigene Schafrasse, das Texelschaf oder Texelaar und davon gibt es ca. 14.000 Tiere, genau so viele wie Einwohner auf der Insel leben.
Woher hat der Pagodenkauz eigentlich seinen Namen?
Eine Pagode ist ein turmartiges Bauwerk, dessen einzelne Geschosse meist durch vorragende Gesimse voneinander getrennt sind. Pagoden findet man überwiegend in Südostasien. Nach einer freien Geschichte von mir, wobei ein buddhistischer Mönch eines Tages eine Gruppe Eulen am Himmel sah und sich am Flug der Tiere erfreute bis eine plötzlich herunterfiel und vor einem Mönch verendete. Der Mönch hatte Mitleid mit der Eule und baute eine Pagode, um sie zu begraben. Seitdem gibt es den...
Der Habichtskauz
Der größte Kauz Europas ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, das ist auch der Grund warum mein Exemplar hier auf dem Foto ein wenig durchhängt. Das Verbreitungsgebiet des Habichtskauzes erstreckt sich wie ein schmaler Gürtel von Skandinavien über das Baltikum in Russland bis Japan. Habichtskäuze sind ganzjährig territorial und vor allem zur Brutzeit äußerst aggressiv. Kennzeichnend für die Art sind die Angriffsflüge auf Menschen, wenn sie sich zu stark dem Nistbereich nähern. Ich wurde...
Wer in diesen Tagen,....
aber auch noch später, unter einem Milchorangenbaum steht, der sollte möglichst einen Helm tragen, denn die bis zu 1 kg schweren Osagefrüchte fallen jetzt zu Boden und das bis aus einer Höhe von 15 m.
Vergänglichkeit der Schönheit
Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst so viel wie Erntezeit. Wenn ich mir die Fotos zu diesem Beitrag anschaue, bedeutet Herbst in meinem Fall Spätjahr. Ich sehe hier keinen Zerfall oder gar Untergang, sondern die Zeit des Freiwerdens für Neues. Das Spätjahr hält viele Impressionen bereit, bunte aber auch weniger farbenfrohe. Gestern habe ich Euch den bunten Herbst präsentiert, heute zeige ich Euch die andere Seite der Jahreszeit.
Der Herbst bläst seine schönsten Farben ins Land
Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt, in warmem Golde fließen. (Eduard Mörike 1804-1875, deutscher Lyriker)
Wildtiere auf dem Vormarsch in die Städte
Es gibt verschiedene Gründe, warum Wildtiere seit Jahrzehnten den urbanen Raum in unseren Großstädten besiedeln, denn zu jeder Jahreszeit gibt es genügend Futter in Gärten, Komposthaufen und Mülleimern. In der Stadt haben die Tiere auch keine natürlichen Feinde und müssen nicht befürchten, gejagt zu werden. Die einzige Frage für uns im Ruhrgebiet stellt sich, wer ist schon da und wer wird noch kommen. Wenn ich mir den Pelz des Fischotters ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es sich hierbei...
Tagesausflug in die Nordeifel
Ziel war der Urftsee mit der Urftseestaumauer; für uns Neuland. Leider war es etwas diesig und die Sonne kam selten durch die Wolken. Wir sind mit dem elektrisch betriebenen Schiff „St. Nikolaus“ über den künstlich angelegten Urftsee bis zur Staumauer geschippert. Von der Staumaueranlegestelle ging es Bergauf zur Staumauerkrone. Gutes Schuhwerk war angesagt. Oben angekommen haben wir erstmal etwas gegessen und getrunken. Die Urfttalsperre wurde 1905 fertig gestellt und ist 58,5 Meter hoch. Sie...
Am 09.09.2018 wird im Grugapark der Tag der Dahlie gefeiert
Zur Hauptblütezeit der Dahlien lädt der Grugapark am 09. September von 11-18 Uhr in die Dahlienarena unterhalb des Grugaturms ein. Das versierte Fachpersonal lässt keine Fragen der Besucher unbeantwortet. Viel Spaß!
Die XXL-Seerosen
Die gewaltigen Blätter der Riesenseerose Victoria sind perfekte Leichtbaukonstruktionen und können mehr als einen Zentner an Gewicht tragen. Die Stachelseerose Euryale ferox aus den tropischen und subtropischen Gebieten Ostasiens hat flache, tellerförmige Schwimmblätter gigantischen Ausmasses, die nur von Victoria selbst übertroffen werden. Während die südamerikanische Victoria sich hierzulande nur im Gewächshaus wohl fühlt, kann die kleinere Schwester sehr wohl im Freien gedeihen.
Die Thermenseerose
Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....
Kräuselmyrte
Die Kreppmyrten der Sorte 'Rubra' (Lagerstroemia indica) öffnet ihre aufrechten Blütenrispen jetzt im Spätsommer. Der aus Asien stammende Busch ist ein solides winterhartes Gehölz und macht sich recht gut in unseren Gärten.
Feuerradbaum
Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.
Der Farbkätzchenstrauch
(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.
Das Wochenend-Rätsel im Doppelpack - Kultur trifft auf Natur....
Wer hat in diesem Haus einst gewohnt? Warum heißt es bei den Pflanzen: Amerika trifft sich mit Europa auf Augenhöhe? Was ist damit gemeint?
Leben am See und ein Todesfall
Der obligatorische Rundgang am See hat uns heute mal wieder die Schönheiten des Lebens gezeigt. Leider haben wir auch die unschöne Seite der Natur gesehen!