Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
2 Bilder

Werbung und Umwelt
Werbung oder Umweltverschmutzung?

Oder könnte es eher heißen Werbung gleich Umweltverschmutzung? Wer kennt sie nicht, die im öffentlichen Raum stattfindenden Werbemaßnahmen am Straßenrand? Teilweise auf Plakaten, Aufstellern oder Anhängern platziert, stehen sie dort und versuchen Aufmerksamkeit zu erregen. Leider sind diese Werbemaßnahmen sehr nervig und können unter Umständen im Straßenverkehr auch ablenkend wirken, jedoch sind sie vom Gesetzgeber unter Berücksichtigung verschiedener Auflagen erlaubt. Ob diese Auflagen auch...

  • Wattenscheid
  • 06.02.20
  • 8
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Stadtmarketing Heiligenhaus blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück (von links): Annelie Heinisch (Handel), Koordinator André G. Saar, Hans Lux und Siglinde Ottenjann (Natur und Umwelt), Ruth Ortlinghaus (Kultur und Gesellschaft), Tom Karrenberg (Gastronomie) und Isabel Fechner-Müller (Handwerk).  | Foto: Ulrich Bangert

Neuer Arbeitskreis in Heiligenhaus beschäftigt sich mit Natur und Umwelt
Der Erfolg begann vor 25 Jahren

Vor 25 Jahren ging das Stadtmarketing Heiligenhaus an den Start – eine nachhaltige Erfolgsgeschichte, die in diesem Jahr ausgiebig gefeiert wird.   „Beim ersten Arbeitskreis ,Kultur und Gesellschaft' gab es eigentlich nur mich“, erinnert sich Ruth Ortlinghaus, erstes aktives Mitglied, das seinerzeit das Konzept des Heiligenhauser Unternehmensberaters Hans-Otto Rasche mit Leben füllte. „Ich bin stolz auf die 25 Jahre, die Heiligenhaus liebenswerter und lebenswerter gemacht haben“, blickt die...

  • Heiligenhaus
  • 31.01.20
Natur + Garten
Die Umwelt-AG am Gymnasium Kreuztal (auf unserem Foto mit Rektor Herbert Hass und Lehrerin Ehses) wollen mit Unterstützung des Autohauseses Toyota Keller eine wichtige Pflanzaktion starten. | Foto: privat

Für die Umwelt
50 kleine Bäume für jedenverkauften Neuwagen: Toyota Keller startet große Pflanzaktion

Eine große Pflanzaktion im Bereich Siegen-Wittgenstein wird vom Autohauses Toyota Keller unterstützt, das auch in Hagen, an der Feldmühlenstraße 12, eine Niederlassung betreibt: Das Unternehmen stiftet für jeden verkauften Neuwagen 50 Bäume. Wer zwischen dem 15. Januar und dem 28. März ein neues Auto im Kreuztaler Stammhaus oder in einer der Filialen in Siegen, Olpe, Limburg und Hagen kauft, unterstützt automatisch die gute Sache - und das ohne Mehrkosten für den Käufer. Denn die Spende erfolgt...

  • Hagen
  • 24.01.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Bauern / Trecker / Umwelt/Landwirtschaft / Gespäche .
Bienen - Blumen - Mix

Bienen - Blumen – Mix Ja, auch bei uns in Emmerich auf den Kauflandparkplatz standen letzte Woche die Bauern, mit zwei Tracktoren und einen Stand und suchten das Gespräch mit den Leuten. Nein es war keine Demo  wie ich erst vermutete. Sie wollten ein offenes Gespräch mit den Verbrauchern führen. Ich habe mich dann auch mit einen der Bauern etwas ausführlicher unterhalten.Da erfuhr ich auch das man gern auf deren Höfen mal vorbei schauen könnte. Wie viele Kinder trinken Milch und wie viele von...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.20
  • 16
  • 4
Natur + Garten
Kreishandwerksmeister Günter Bode, Imker Carsten Cebulla sowie Geschäftsführer Holger Benninghoff (von links), freuen sich über die Ansiedlung der zwei Bienenvölker. | Foto: Kreishandwerkerschaft

Neue Mitarbeiter für das HBZ Moers
Zum Wohle der Natur

Auf dem Gelände des Handwerklichen Bildungszentrums Moers werden im März zwei Bienenvölker eine neue Heimat finden und dort fleißig Honig produzieren. Die Idee hierzu hatte Kreishandwerksmeister Günter Bode, der sich schon länger mit dem Thema auseinandersetzte. Moers Ihm geht es vor allem um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Damit hat er in seinem Betrieb ständig zu tun und wollte diesen Gedanken in die Kreishandwerkerschaft einbringen. „Platz genug ist ja auf dem Gelände“, so...

  • Moers
  • 21.01.20
Kultur
Sind wir schon verloren?
14 Bilder

Verdammt, ich lieb dich - Songtext von Matthias Reim
Matti : Verdammt, ich will das nicht : Dein Songtext einmal anders

Songwriter: Bernd Dietrich /Matthias Reim Titel: Verdammt ich lieb dich. Ich habe mir kurz meinen Reim gemacht. Titel: Verdammt - ich will das nicht. Umweltlied/Klagelied. Für Matti und den Rest der Welt: Los geht's . Ich ziehe durch die Straßen bis nach Mitternacht. Ich hab das früher echt gern gemacht, das brauch' ich heute nicht. Ich sitze am Tresen,trink noch ein Bier  die Welt sah früher anders aus hier, glaube mir  oder nicht . Ich schau aus dem Fenster Schmutz liegt herum bis Morgen...

  • Bochum
  • 14.01.20
  • 42
  • 4
Natur + Garten
Am kommenden Wochenende findet wieder die große Wintervogelzählung des NABU statt. | Foto: F. Derer

Alle Vögel sind schon da, oder?
„Stunde der Wintervögel“: Große Vogelzählung des NABU vom 10. bis 12. Januar

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

  • Hagen
  • 05.01.20
  • 1
Politik

Haushalt 2020
Projekt: "Bürgerwald in Emmerich am Rhein"

Unsere Stadt braucht mehr Bäume. Die BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) hat zum Haushalt 2020 beim Bürgermeister zur Aufnahme in die Beratungsfolge des Stadtrates die "Projektierung eines Bürgerwaldes in Emmerich am Rhein" beantragt. Wir wollen nicht nur reden, sondern im Jahr 2020 gemeinsam mit der Bürgerschaft aktiv handeln. Es gibt genügend Beispiele und Erfahrungen anderer Kommunen im Bundesgebiet, die einen solchen Bürgerwald erfolgreich und mit großer Akzeptanz ins Leben gerufen haben, so...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rasch ins Auto ....

Bedroht und Beleidigt .
Bochum : Wenn der öffentliche Raum zum Mülleimer wird👀

Wenn ,,öffentlicher Raum zum Mülleimer wird; bekommt unsereins auch schon einmal Schläge angedroht. Die oftmals acht - und rücksichtlose Müllentsorgung ist scheinbar Routine. Aber nun wird's teuer. Der Dauerbrenner: Wir fangen mit den zwei K. an - Kippen und Kaugummi. Da können locker einmal 80-120 Euro fällig werden. Preiswert: Das ilegale Entsorgen unbedeutender Produkte zwischen 10 und 75 Euro. Was immer damit gemeint ist. Kalt erwischt?  Teurer wird es schon beim Kühlschrank und anderen...

  • Bochum
  • 26.10.19
  • 15
  • 3
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Umweltsünde?
Greta ich gestehe ...

Es war wieder einmal so weit unser Fortbewegungsmittel benötigte dringend ein Bad. Also auf ging es zur nächsten Waschanlage. Ich wählte die preiswerte Variante ohne Schnick und Schnack. Kaum bewegt sich mein Auto durch die Wassermassen - schlägt schon mein schlechtes Gewissen. Ich sehe Greta vor mir ... mit erhobener Stimme und erhobenen Zeigefinger. Ihr junges Gesicht wirkt verzehrt und missmutig schaut sie mich an. Oh weh : Je nach Waschanlagentyp sind 120 - 600 Liter im Einsatz, wenn unser...

  • Bochum
  • 21.10.19
  • 47
  • 4
LK-Gemeinschaft
Grau war gestern.

Bochum
Alles für die Tonne : Saubere Trennung schont Umwelt und Geldbörse

Die Zeiten,in denen es nur eine Mülltonne gab sind wirklich schon Schnee von gestern. Es gibt viel zu viele Stoffe,die wiederverwertbar sind,aber nur wenn wirklich sauber getrennt wird. Nun ist es ja schon ein Weilchen her das sich zu der grauen Tonnen, grün,gelb,blau, und braun gesellten. Sie unterscheiden sich nicht nur äußerlich sondern auch von den Kosten. Klar,Biotonne und Restmüll kosten .. Aber wer sorgsam sortiert der spart. Denn die Bunten so nenne ich sie einfach einmal - kommen...

  • Bochum
  • 05.10.19
  • 5
  • 1
Politik
Wann geht uns endlich ein Licht auf?

Nachgedacht
Ich wünsche mir eine Umwelt - Polizei

Wo du stehst und gehst sind sie schon da - die Security. Ob Veranstaltungen oder im Freibad - es wird bewacht was bewacht werden muss. Aber wer bewacht das wichtigste überhaupt - unsere Natur? Unsere Umwelt ? Mensch entsorgt wo er steht und geht, oft ungestraft. Wie sieht es denn überall aus. Ordnungsämter sind doch längst überfordert . Täter haben leichtes Spiel. Dieses ständige straffreie ausgehen dieser Delikte ist ein Fiasko ,und ehrlich mich nervt das total. Ändern wird sich so nichts. ...

  • Bochum
  • 03.10.19
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: ©Rainer Bresslein

Insektensterben
Wenn wir nicht bald umdenken, werden wir nur noch von den "Libellen der Zukunft" umgeben sein!

Das massive Insektensterben lässt sich nicht mehr leugnen. Die Zahl der Insekten hat in manchen Gebieten Deutschlands schon um bis zu 80% abgenommen und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Vogelwelt. Vögel wie Schwalben oder Mauersegler leben von Insekten. Für eine Vielzahl von Kleinvögeln in der Aufzuchtphase sind Insekten besonders wichtig. Das massive und erschreckende globale und bundesweite Insektensterben nimmt (nicht nur) Schwalben, Mauerseglern und Fledermäusen die...

  • Wattenscheid
  • 19.09.19
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Eröffnungsfest zum Baustellenstart am Katernberger Bach mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. Foto: Gohl

Umgestaltung des Katernberger Bachs
Baustart mit Bürgerfest

Im Rahmen des Emscher-Umbaus gestaltet die Emschergenossenschaft in Abstimmung mit der Stadt Essen unter anderem den Katernberger Bach um. Der Start des Umbaus wurde am vergangenen Samstag mit einem großen Bürgerfest gefeiert. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft) und Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffneten das Fest und stellten vor allem die breite Bürgerbeteiligung im Vorfeld lobend heraus. "Von Jung bis Alt haben sich viele in den Entwicklungsprozess zur Gestaltung...

  • Essen-Nord
  • 17.09.19
Natur + Garten
13 Bilder

Straßen NRW
Brücken fertig und wieder Bäume gefällt

Hamminkeln: Nach § 39 BNatSchG, dürfen Bäume vom 01 März bis zum 30 September, nicht gefällt werden. Das zählt natürlich nicht für Straßen NRW! Die neuen Brücken über die A3 werden wohl in den nächsten Wochen fertig gestellt sein. Warum man letzte Woche und weit abseits der Brücken, noch hunderte gesunde Bäume fällt, bleibt wohl ein Rätsel.

  • Hamminkeln
  • 08.09.19
  • 3
Natur + Garten
Zum zweiten Mal nach dem Termin im April sammelten die Kinder aus Kita Max und Moritz Müll, diesmal auf dem Rathausvorplatz. Foto: Michael de Clerque

Eltern-Kind-Sammelaktion in der zweiten Auflage
Wider dem Müll!

Schon im April hatte die Monheimerin Lea Wickenheiser die Idee zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion für Eltern und Kinder. Nicht nur die Abfallberatung der Stadtverwaltung Monheim unterstützte ihr Vorhaben tatkräftig, auch der Zuspruch war im Frühjahr mit fast 90 Teilnehmern überwältigend groß. Motiviert durch den großen Zuspruch fand am vergangenen Mittwoch die zweite Aktion statt. Zwischen 15 und 17 Uhr wurde diesmal auf dem Rathausvorplatz aufgeräumt. Mit Greifern, Sicherheitshandschuhen...

  • Monheim am Rhein
  • 04.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Müllsammlerin stellte Godana Karawanke dar, die - unterstützt von Estar Halfmann - das Upcycling von Kleidungsstücken durchführte. Dabei entstanden ungefähr drei Kostüme für jedes Kind, zu sehen auf der Bühne.
2 Bilder

Projektgruppe präsentierte ihre Ergebnisse der Nachhaltigkeit in der Emmaus-Kirche
Weltbaustelle: Um das Leben zu erhalten

Um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Mitgliedsstaaten bekannter zu machen, entwickelte die "Eine Welt Netz NRW" eine Weltbaustellen-Kampagne für viele Städte in NRW. Eine dieser Baustellen wurde nun auch in der Emmaus-Kirchengemeinde in Gelsenkirchen beackert. Zum Abschluss präsentierten über 20 Kinder und Jugendliche die Projektergebnisse. Die Anmoderation übernahm Anja Gigla-Klockhaus, die auch erklärte, dass man aufgrund der Hitze (am vergangenen Freitag waren es 36 Grad) die vor...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.19
Natur + Garten
Der Königssee wird ab 30. Juli gereinigt. | Foto: Lokalkompass

ENNI muss die Brut- und Setzzeit abwarten
Frisches Wasser für die Moerser Seen

In Moers ist bald wieder Ebbe angesagt: Die ENNI wird den Königssee und den See im Freizeitpark wie jedes Jahr im Sommer reinigen. Zwar ist das Wasser durch die enorme Hitze im Frühsommer bereits frühzeitig gekippt, jedoch muss die gesetzlich vorgeschriebene Brut- und Setzzeit der Wasservögel abgewartet werden. Am Königssee geht's am 30. Juli los. Am 8. August ist der See im Freizeitpark an der Reihe. An beiden Gewässern wird die ENNI das Wasser ablassen, den zurückgebliebenen Schlamm mit Besen...

  • Moers
  • 24.07.19
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche „Wasserbotschafter*innen“ gesucht! – Schulungen ab August bei der VHS Essen

Nach einem erfolgreichen Aktionsstart werden weitere ehrenamtliche „Wasserbotschafter*innen“ gesucht, die jungen Menschen spielerisch-experimentell wichtige Grundlagen zum verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser und Medikamentenrückstände näherbringen. Denn Wasserqualität – lokal und global – geht alle Menschen an. Die „Wasserbotschafter*innen“ werden mit einer Forscherbox ausgestattet und durchlaufen eine dreitägige Schulung. Engagierte können sich bei der Ehrenamt Agentur Essen e. V....

  • Essen
  • 22.07.19
Politik
Natur statt Chemie meinen (v.l.) Benedikt Lechtenberg, Bernfried Kleinelsen und Jan Scholte-Reh. Die Gemeindeverwaltung soll prüfen, ob die Methode der niederländischen Stadt auch etwas für Hünxe ist. So könnte es als Teil einer größeren Maßnahme in 2020 forciert werden. | Foto: www.spd-huenxe.de

SPD Hünxe: Eichenprozessionsspinner ökologisch bekämpfen

Der Eichenprozessionsspinner treibt Bürger und Verwaltung um. Jetzt fordert die SPD Hünxe die Verwaltung auf, Möglichkeiten der ökologischen Bekämpfung zu prüfen. Vorbild ist die niederländische Stadt Groesbeek, die gezielt Vögel angesiedelt hat, um die Raupenpopulation einzudämmen. „Bürgerinnen und Bürger beklagen sich wiederholt über die ungebetenen Baumbewohner. Die Härchen des Eichenprozessionsspinners können Hautausschlag, Atemwegsentzündungen und Schwindelgefühle hervorrufen. Immer wieder...

  • Hünxe
  • 18.07.19
  • 1
Kultur

Tanz auf dem Vulkan

Ich tanz auf dem Vulkan und der Countdown läuft. Ich schaue auf die Straße, wo der Hartzer säuft, wo das Kind trägt schlechte Schuhe, wo man niemals kann in Ruhe Richtung Hoffnung schaun. Ich tanz auf dem Vulkan und das Messer fliegt. Ich schau in tote Augen, seh, wie’s Böse siegt, seh, dass kaum mehr was verbindet, seh, dass Zuversicht verschwindet und es heißer wird. Ich tanz auf dem Vulkan und die Musik fehlt. Es tanzen alle Menschen, ich seh nichts, was zählt. Ich seh Unrecht, Macht und...

  • Essen-Nord
  • 17.07.19
  • 4
  • 2
Politik
Foto: Die verkehrspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts mit den Antworten des 20. Jahrhunderts beantworten zu wollen ist grob fahrlässig. (Reinhard Schmidt)

Verkehrspolitische Geisterfahrer im Autofetischrausch
Rückenwind für den A52-Ausbau? Unsinn! Der Gegenwind bläst...

Hört, hört, was Herr Uwe Kutzner (CDU) sagt : "Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner in Altenessen eine Qual. Was da bislang auf der Gladbecker Straße an Abgasen allein durch die ständigen Staus verursacht wird, ist unerträglich". Bravo, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass Herr Kutzner als Lösung für diese "unerträgliche Qual" die unwahrscheinliche Inbetriebnahme einer Autobahn im Jahr 2045 anbietet, ist wiederum ein Schlag in die Magengrube der Gequälten. Gegenwind"Wenn wir...

  • Essen-Nord
  • 12.07.19
  • 8
  • 4
Ratgeber
8 Bilder

Erster "Langer Tag der StadtNatur" in Selm, Bork und Cappenberg

Natur- und Umweltschutz sind aktuell präsente Themen. Den Handlungsbedarf sieht Thomas Orlowski, Fraktionsvorsitzender der SPD Selm und Mitglied des Organisationsteams für den „Langen Tag der StadtNatur“ in Selm. „Der Natur- und Umweltschutz muss stärker in das Bewusstsein der Bürger kommen“, sagt Orlowski auf dem Selmer Campus Nord, dem Startpunkt des Aktionstages. In Selm, Bork und Cappenberg konnten Interessierte ein breites Spektrum an Informationen erlangen. Von Kindergärten, mit...

  • Selm
  • 08.07.19
Politik
Bundesministerin Svenja Schulze diskutiert am Montag in der Hagener Stadthalle zu Thema Klimaschutz und Mobilität. | Foto: BMU/photothek/Thomas Trutschel

Ministerin zu Gast
Ministerin Schulze kommt nach Hagen: Prominente Talkrunde zum Thema Mobilität und Klimaschutz

Zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema Klimaschutz lädt die SPD am kommenden Montag, 1. Juli, um 18 Uhr in die Hagener Stadthalle, Wasserloses Tal 2, ein. Prominentester Gast in der Talk-Runde ist Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukelare Sicherheit. Themenschwerpunkt ist die "Mobilität der Zukunft – Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels". Die SPD möchte mit der prominenten Gesprächsrunde einen Beitrag zur Versachlichung leisten und...

  • Hagen
  • 29.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.