Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Natur am Niederrhein
Im Reich der Seeadler

Für Mittwoch, 15. Januar, 19.00 Uhr laden wir vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Ginderich e.V. (KuKuG) wieder zu einem Vortrag mit dem bekannten Fotokünstler Hans Glader ein. Dieses Mal wird er uns ins Reich der Seeadler am Niederrhein mitnehmen und mit atemberaubenden Naturaufnahmen vom Niederrhein beeindrucken. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Stiftung Störche NRW, in deren Kuratorium sich Hans Glader...

  • Wesel
  • 27.12.19
Fotografie
18 Bilder

Foto Impressionen- Herbstspaziergang bei schönem Sonnenschein an der Rheinpromenade in Wesel
Herbstspaziergang an der Rheinpromenade in Wesel " Mit der Kamera unterwegs "

Am heutigen Sonnigen Herbstsonntag mit der Kamera unterwegs an der Rheinpromenade in Wesel 10. November 2019 Das heute Wetter am Sonntag lud bei herrlichem Sonnenwetter zu einem Spaziergang an der Rheinpromenade in Wesel ein.Viele nutzten die Sonnenstrahlen und die angenehmen Temperaturen zu einem Sonntagsspaziergang entlang der Rheinpromenade in Wesel. Das Herbstliche Wetter zeigte sich heute von seiner besten Sonnenseite.... Der dunkle und trübe Winter kommt noch früh genug...!

  • Wesel
  • 10.11.19
Wirtschaft
Die Redner des Abends. Von links: Johannes Leuchtenberg,  Franz-Josef Fell, Jessica Krebbing, Dr. Ansgar Müller, Thomas Görtz, Pfarrer Hans-Joachim Wefers, Kaplan Christoph Potowski und Waltraud Krüger
3 Bilder

Kritische Töne beim Erntedankfest der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus
„Man redet nicht mehr mit uns, sondern über uns“

Empfang im Xantener Rathaus Düngeverordnung, Mercosur Abkommen und und und. Dies und einiges mehr kam am Dienstag beim Erntedank Empfang der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus zur Sprache. In seiner Begrüßungsrede bedauerte Franz-Josef Fell, Ortsvorsitzender der Xantener Bauernschaft, die aktuelle politische Entwicklung in Bezug auf die Landwirtschaft. „Hier wird ein gesamter Berufsstand in Misskredit gebracht, um von Missständen abzulenken“. Bürgermeister Thomas Görtz erinnerte in seinem...

  • Xanten
  • 25.10.19
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
LK-Gemeinschaft
41 Bilder

Wesel / Auenland / Fietsetour / Natur pur !!!
Durch's Weseler Auenland

Weseler Auenland ;-) Ja, es war ein Freitag, nein kein schwarzer Freitag ;-). Das Wetter meinte es wieder gut mit uns , also starteten wir. An der Zitadelle / Preußenmuseum fuhren wir dann los in Richtung Rheinbrücke. Überquerten sie und fuhren dahinter gleich links ab in Richtung Büderich Rheinberg Orsoy. Da wurde dann eine Rast eingelegt, beim Mütterlein wurde dann erst eine Mahlzeit eingenommen und gestärkt fuhren wir zum Fähranleger. Mit der Fähre über den Rhein nach Walsum. Weiter ging es...

  • Wesel
  • 12.09.19
  • 13
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Straßen NRW
Brücken fertig und wieder Bäume gefällt

Hamminkeln: Nach § 39 BNatSchG, dürfen Bäume vom 01 März bis zum 30 September, nicht gefällt werden. Das zählt natürlich nicht für Straßen NRW! Die neuen Brücken über die A3 werden wohl in den nächsten Wochen fertig gestellt sein. Warum man letzte Woche und weit abseits der Brücken, noch hunderte gesunde Bäume fällt, bleibt wohl ein Rätsel.

  • Hamminkeln
  • 08.09.19
  • 3
Politik
3 Bilder

Jusos und „Fridays for Future“ mit Gießaktion gegen Trockenheit: „Anpacken für eine lebenswerte Stadt“

Die Jusos Wesel und Mitglieder der „Fridays for Future“-Gruppe Wesel haben mit einer Gießaktion im Schillviertel das Grün einiger Straßenzüge mit frischem Wasser versorgt. Der städtische Betrieb ASG hat wie bereits im Vorjahr mehrere Standrohre freigegeben, an denen Bürgerinnen und Bürger kostenlos Wasser für Straßenbäume zapfen können. „Wir packen gern an für eine lebenswerte Stadt mit viel Natur. Der zweite sehr trockene Sommer in Folge zeigt, dass deren Erhalt keine Selbstverständlichkeit...

  • Wesel
  • 06.08.19
  • 1
Natur + Garten
Die Lippe-Bootsfahrt der NABU-Kindergruppe Dinslaken-Voerde: Die NABU-Kindergruppen hatten unter Führung von Biologin Petra Sperlbaum (Mitte) viel Spaß bei der Erkundungstour auf der Lippe. | Foto: (Foto bitte nur in Verbindung mit dieser Presseinfo verwenden!) Peter Malzbender

Naturschutz-Nachwuchs Dinslaken-Voerde erkundet die Lippe

Die Lippe ist die Flusslandschaft des Jahres 2018/2019. Davon konnten sich am letzten Samstag 28 kleine Nachwuchsforscher zwischen 6 und 12 Jahre und fünf Erwachsene auf einer Schlauchboot-Paddeltour von Krudenburg bis zum Kanuheim Wesel selbst ein Bild machen. Mäusebussarde und Graureiher Biologin Petra Sperlbaum versuchte, ihre NABU-Kindergruppen auf der über dreistündigen Flusstour für die Natur auf und am längsten Tieflandfluss von NRW zu begeistern. Mäusebussarde und Graureiher wurden vom...

  • Wesel
  • 02.07.19
Natur + Garten
Die NABU-Kreisgruppe Wesel bietet in den Sommerferien im gesamten Kreisgebiet ein vielfältiges Ferienprogramm mit naturkundlichen Inhalten und Schwerpunkten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Das Programm bietet kleinen Forschern spannende Erlebnisse rund um die Natur.
Auch Fußbänder wie diese können die Kinder eigenhändig schnitzen. | Foto: NABU/Wesel

„Kreative Holzwerkstatt“ für Kids ab sechs Jahre vom 22. bis 26. Juli / Jetzt anmelden
Schnitzen, sägen, bohren, schleifen in Wesel-Bislich

Die NABU-Kreisgruppe Wesel bietet in den Sommerferien im gesamten Kreisgebiet ein vielfältiges Ferienprogramm mit naturkundlichen Inhalten und Schwerpunkten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Das Programm bietet kleinen Forschern spannende Erlebnisse rund um die Natur. In Wesel findet in der zweiten Ferienwoche (22. bis 26. Juli, 10 bis 13.30 Uhr) ein einwöchiges Programm statt - Motto „Kreative Holzwerkstatt“. Treffpunkt ist das Gelände der NABU-Naturarena (Auf dem Mars/Ecke...

  • Wesel
  • 02.07.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Wildblumenwiese für die KiTas der Hansestadt Wesel
Wildblumenwiese für die KiTas der Hansestadt Wesel

Der Jugendamtselternbeirat hat vom NABU – Kreisgruppe Wesel, vertreten durch die Dipl. Biologin Petra Sperlbaum, 120 Tüten mit Wildblumensamen erhalten. Diese werden wir an die KiTas in Wesel verteilen damit schon unsere „kleinen“ frühzeitig lernen und verstehen, warum Blumen und Bienen für unsere Natur unverzichtbar sind. Wir wünschen eine gute Aussaat und eine spannende Zeit beim Beobachten! Liebe Kitas, unser stellv. Vorsitzender Markus Heß wird euch alle per email anschreiben und die...

  • Wesel
  • 14.05.19
  • 1
Politik

5G
Werden gesunde Bäume für das 5G Internet gefällt?

in den letzten Wochen beobachtete ich, daß gesunde Bäume vielerorts weichen müssen. Zuerst ging es um die Gebiete ausserhalb der City. Doch zunehmend werden auch innerhalb der Ortschaft Bäume einfach entfernt. 5G benötigt ein zusammenhängendes Netz an Signalmasten. Alle ca 150 Meter sollen sie aufgestellt werden. Dazwischen stehende Bäume werden dafür entfernt. Daß die Strahlung des 5G Netzes auch Einfluss auf die Insekten und Tierwelt nimmet, ist in vielen Versuchen bestätigt worden. Neben...

  • Wesel
  • 08.04.19
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Brütender Kiebitz mit Küken | Foto: Foto: Hans Glader (bitte bei Verbreitung Autor nennen!)

Biologische Station freut sich über Mitteilungen der Bodenbrüter
Kiebitze gesucht

Um den Kiebitz steht es bei uns nicht gut. Bei uns –das heißt im Kreis Wesel, in NRW, in Deutschland insgesamt. Jeder Vogel, der am Boden brütet, ist gleich mehreren Gefahren ausgesetzt –die Küken erst recht, weil sie nicht davonfliegen können, wenn der Traktor oder der Beutegreifer kommt. Damit zumindest der Traktor nicht über die Nester fährt, arbeiten viele Landwirte im Kreis Wesel mit der Biologischen Station zusammen. Allerdings ist der Kreis Wesel gut 1100 Quadratkilometer groß. Da ist es...

  • Wesel
  • 16.03.19
  • 1
Kultur
Fingermalerei in Öl von Bianka Bauhaus
2 Bilder

FingerFarbeFühlen im Waldhotel Tannenhäuschen
Vernissage mit Weseler Künstlerin Bianka Bauhaus

Das Waldhotel Tannenhäuschen hat die Weseler Künstlerin Bianka Bauhaus für eine Einzelausstellung mit dem Titel FingerFarbeFühlen gewinnen können. Erstmals präsentiert „Frau B werkt“ ihre umfangreichen, künstlerischen Arbeiten. Bianka Bauhaus Oeuvre ist durch Vielfalt und Einfallsreichtum gekennzeichnet. Ihre Ölmalerei ist farbenfroh, ausdrucksvoll und begeistert durch ihre Motivwahl. Ihre traditionelle Malerei geht mit der Zeit und so ist ihre gegenständliche Kunst sehr modern und farbenfroh,...

  • Wesel
  • 19.02.19
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Foto: Hans Glader

Führungen der Biologischen Station
Gänsegucken im Hochwinter

Die Rheinwiesen haben ihren Winterschmuck wieder. Sie gleichen zur Zeit einem großen, grünen Gesicht mit Zigtausenden Sommersprossen. Beim Heranzoomen erweisen sich die Sommersprossen als gefiederte Zweibeiner: katzengroß, kugelig, langhalsig und von der Natur mit Gesichtszügen ausgestattet, die auf Menschenaugen je nach Blickwinkel melancholisch bis irritiert wirken: Die arktischen Gänse sind zurück im Lande. Der Eindruck des Grams wird durch einen sehr realen Argwohn verstärkt: Kommt man den...

  • Wesel
  • 21.12.18
  • 2
Politik
Quelle: pixabay.com

Luftqualität in Wesel

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Bericht der Verwaltung zur Luftqualität und zur Temperatur in Wesel im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit. In dem Bericht sollten folgende Fragen beantwortet werden: • An welchen Standorten in Wesel werden welche Luftkennwerte gemessen? • Wurden in den vergangenen Jahren in Wesel Messwerte oberhalb oder in bedenklicher Nähe der zulässigen Grenzwerte gemessen? • Haben sich die durchschnittlichen Temperaturen in Wesel in...

  • Wesel
  • 20.12.18
Politik
Quelle: pixabay.com

Fachvortrag des Landesvorsitzenden des Nabu NRW zum EU-Vogelschutzgebiet

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, Herrn Josef Tumbrink, den Landesvorsitzenden des Naturschutzbundes NRW in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. Wir bitten um eine naturfachliche Bewertung des EU-Vogelschutzgebietes „Unterer Niederrhein“ vor dem Hintergrund der Auskiesungsanträge in Bislich Vahnum und Histenbruch. Begründung: Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurden die Auskiesungspläne vorrangig auf Grundlage der von den Antragstellern...

  • Wesel
  • 20.12.18
Politik

Dieselskandal – Bundesregierung muss zeitnah handeln
Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel erwartet kostenlose Nachrüstung durch die Fahrzeughersteller.

Seit 3 Jahren ist der Dieselskandal nun bekannt. Noch länger bekannt sind die EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid, die u.a. von Deutschland nicht eingehalten werden. Getan haben CDU und SPD in der Koalition in Berlin bislang so gut wie nichts, um Abhilfe zu schaffen. Bundesregierung und deutsche Automobilhersteller retten sich von Diesel-Gipfel zu Diesel-Gipfel und bleiben letztendlich Lösungen schuldig. Die Bürger haben wie die Städte und Gemeinden die Folgen von zu viel...

  • Wesel
  • 06.12.18
  • 1
Natur + Garten
Auf dem Bild (v.l.): Wolfgang Mömken (Schulleiter), Peter Sominka (Vertreter Town & Country-Stiftung) und Christel Hüls, Leiterin der Schulgarten AG. Ebenfalls dabei sind einige Schülerinnen und Schüler der Schule. | Foto: GGS Feldmark

Zukunft Stadt und Natur
Gemeinschaftsgrundschule Feldmark hat jetzt einen Naschgarten

Die bundesweite Umwelt-Initiative "Zukunft Stadt & Natur" ist nun durch das Engagement der Town & Country Stiftung auch nach Wesel gekommen. Stellvertretend für den Stiftungsbotschafter Dr. Matthias Lüken übergab sein Kollege Peter Sominka symbolisch die "Naschgarten"-Spende, bestehend aus einem Hochbeet aus langlebigem Lärchenholz sowie einer Vielzahl von Beerensträuchern, an die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Feldmark. Aufgebaut und bepflanzt wurde der neue...

  • Wesel
  • 04.12.18
  • 1
Natur + Garten
Gruppenfoto am Umweltbus
4 Bilder

Schüler erkundeten den Lebensraum am Auesee
Umweltbus besuchte Berufskolleg Wesel

LUMBRICUS, der Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen, unterstützt die schulische und außerschulische Umweltbildungsarbeit.  Vor einigen Tagen kam er nach Wesel, um Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Wesel die Flora und Fauna rund um den Auesee entdecken zu lassen. Vor der praktischen Naturerkundung stand jedoch zunächst Theorie auf dem Programm. Mithilfe von umfangreichem Anschauungsmaterial vermittelte das LUMBRICUS-Team den Schülerinnen und Schülern der...

  • Wesel
  • 06.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.