Der Löffler von den Lippeauen
Den Löffler habe ich in den Lippeauen bei Lippborg entdeckt. Sehr seltener Vogel in dieser Gegend.
Tanz der Feldhasen
Erst einen Hasen hatte ich in der Wiese entdeckt und fotografiert als kurze Zeit später noch zwei hinzukamen und es gab klopperei......
Eichelhäher zu Besuch
An meinem Lieblingsplatz um Eichhöhrchen und Vögel zu fotografieren, gesellte sich heute auch ein eher scheuer Gast. Dieser Eichelhäher brauchte allerdings seine Zeit, um sich an den bereitgelegten Körnern heran zu trauen. Er beobachtete mich und die Futterstelle erst eine Weile, bevor er sich bediente.......
Nachwuchs bei den Weißstörchen + mit Video +
In den Ahsewiesen kann man derzeit den Nachwuchs bei den Weißsrörchen bewundern.....
Klick und wech........
......waren die Beiden als die Kamera klickte. :-))) Aus dem Auto heraus beobachtete ich diese Beiden beim Smaltalk und musste einfach draufhalten. Doch als der erste Klickt auslöste waren sie weg......
Der Kleiber oder auch Spechtmeise genannt + mit Video +
Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen. Der Kleiber wird auch...
So.....
....aus der spontanen Tour zu den Ahsewiesen wieder zu Hause, müssen nun die fast 650 Bilder ausgewertet und bearbeitet werden. An dem westlichen Aussichtsturm tummelten sich heute 13 Weißstörche, es mangelte nicht an Motiven und wurde auch nicht langweilig...... Bilder 2. 3. 4. von Jasmin Heldt
Heckenbraunelle
Nicht zu verwechseln mit dem Spatz (Haussperling) Aufgenommen im Rombergpark
iiiihhh ne Maus........
.....würden so manche schreien. Doch unser eins bleibt vor der Hecke stehen, beobachtet und fotografiert dieses doch niedliche Tierchen.......
Frettchen Marley on Tour
An lauen Abenden, wie wir sie in den letzten Tagen hatten, sieht man eine junge Frau in Oberaden spazieren gehen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber wenn man genau hinschaut, sieht man, wie sie eins ihrer Frettchen, an der Flexi -Leine ausführt. Marley (3 J ) ist ein ganz aufgewecktes Kerlchen und kommt freudig auf jeden Menschen zugelaufen, man wird beschnuppert und wenn Marley einen für gut befunden hat, leckt er sogar an der Hand. Natürlich ist Marley geimpft, sonst dürfte er nicht nach...
Frühlingserwachen im Rombergpark
Wer jetzt mit offenen Augen durch die Natur geht, wird aus dem Staunen nicht herauskommen. Denn statt Eisblumen auf den Fensterscheiben blühen Schneeglöckchen & Co.
Diebstahl an der Futterstelle
Was für ein Armutszeugnis! Nicht nur das man mir an meiner Futterstelle erst das Futter, dann sogar die Futterhäuser klaute, nein jetzt klaut man sogar die von mir zusammengetragenen Birkenstöcke. Was sind das nur für armselige Menschen?
Kraniche ziehen über Bergkamen
Die ersten größeren Trupps Kraniche starten Richtung Süden durch. Heute zogen bei wechselnder Bewölkung riesige Trupps Kraniche über den Kreis Unna. Alleine in Bergkamen wurden ca. 1400 Kraniche gezählt und natürlich auch bei der OAG Unna gemeldet. Die Zahl des heutigen Tages: 20262. So viele Kraniche wurden bis jetzt (11.11.2013) aus dem Kreis Unna gemeldet. Nun habe ich mal ein paar Bilder gemacht, wie sie direkt über mein Haus zogen. Und auch hier noch ein paar Kraniche.