Der fliegende Edelstein
Im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese in Fröndenberg kann man oft die seltenen Eisvögel beobachten. Das Naturschutzgebiet liegt am Industriegebiet in Westick und grenzt an die Ruhr. Es gibt einen Aussichtshügel von dem man einen guten Überblick über das Gebiet hat und von dort kann man viele Tiere beobachten. Auch den Eisvogel, der wegen seinem schillernden und farbigen Gefieder auch der fliegende Edelstein genannt wird. Sein Gefieder auf dem Rücken sieht aus wie Eis, daher wohl auch sein Name....
Naturschutzgebiet Beversee in Bergkamen
Noch am Anfang des 20. Jahrhunderts schlängelte sich der Beverbach bei Rünthe durch die waldreiche Kamer Mark und das Große Holz. Heute stellt sich die Landschaft sehr anders dar. Aus dem Bach wurde ein See, aus dem Großen Holz ein Berg und im Wald entdeckt man zahlreiche Krater. Der Artikel beschreibt einen Rundgang um und durch das Naturschutzgebiet Beversee bei Bergkamen. Der Mensch hat auf verschiedene Art und Weise direkt oder indirekt Eingriff auf das Erscheinungsbild der Landschaft...
Distelfink im Garten +++ kein gutes Ende +++
Wie ich schon mal berichtet habe, konnte ich im eigenen Garten, ein Stieglitzpärchen beim Nestbau und der anfänglichen Aufzucht beobachten und fotografieren. Beitrag der Erste: Link Beitrag der Zweite: Link Doch als ich am Morgen des 01.07.2017 die Rolladen hochgezogen hatte, bot sich ein schlimmes Bild. Dort, wo sich am Vorabend noch das Stieglitzpärchen um die Jungen gekümmert hatte, ist nun gespenstische Stille... Am frühen Morgen ist es wohl passiert. Ein großer Vogel, wie eine Rabenkrähe...
Distelfink im Heimischen Garten.... *Vorsetzung*
Ich habe schon mal berichtet, das sich ein Distelfinkpärchen in unserem Apfelbaum ein Nest gebaut hat. Zum Beitrag Jetzt sind die Beiden mittlerweile in der Brutphase und dabei ist einer im Nest und der Zweite, ob Man oder Frau kann ich noch nicht auseinanderhallten, unterwegs und besorgt futter und den Brütenden zu Füttern. Ich hoffe das Wetter spielt den Beiden keinen Streich heute..... Fortsetzung folgt
Distelfink im heimischen Garten +mit Video+
Ich konnte heute beobachten, wie ein Distelfinkenpärchen , oder auch Stieglitz genannt, im Apfelbaum ein Nest bauen. Der Baum steht unweit vom Wohnzimmerfenster und ich werde weiter auf der Lauer bleiben. Vielleicht gibt´s ja bald Nachwuchs....
Neulich im Rombergpark
Momentan sind ja wieder die Gänse mit ihrem süßen Nachwuchs unterwegs. Da wird auch schon mal die Brücke über´s Wasser genommen, damit man sich bloß nicht die Füße nass macht..... ;-) Sicherlich in Großansicht noch süßer..... :-)
Morgens am Hakortsee (mit Video)
Vor Sonnenaufgang ist das Wasser still und die Vögel geben schon so richtig gas. Das Richtige um dem Alltag zu entfliehen und abzuschalten... ...oder um mit der Kamera auf der Lauer zu liegen und noch vor Arbeitsbeginn ein paar gute Aufnahmen zu bekommen. Hier noch ein Rotkehlchen im Video
Ins frisch gemachte Nest setzen,
das können sich die Waldvögel in Kamen jetzt dank der Naturfreunde „Kamen-Heeren“. Die Ortsgruppe Naturfreunde Kamen-Heeren gehört zum Verband Naturfreunde Deutschland, dieser setzt sich hauptsächlich für den Umweltschutz, sanften Tourismus sowie Sport und Kultur ein. 1968 gründete sich die Ortsgruppe in Kamen-Heeren. Im Anfang stand das gemeinsame Wandern und Reisen zu den Naturfreunde-Häusern in Deutschland im Vordergrund. Das änderte sich aber im Laufe der Zeit. Bei den 55 Vereinsmitgliedern...
Winterspaziergang am Galgenberg
Meine Frau meint, das kalte aber trockene Wetter lade zum spazieren ein. Wir Männer nennen das, Marsch ohne Grund.
Eisvogel an der Seseke
Sicherlich ist es keine Neuheit, aber es ist nicht einfach sie zu fotografieren. Das musste ich feststellen als ich mit dem falschen Objektiv und ohne Stativ unterwegs war. Aber immerhin hatte ich etwas Glück und konnte ihn ablichten. Danke dafür kleiner Vogel!
Herbstimpressionen
Am Sonntag habe ich das tolle Wetter genutzt und einen Abstecher nach Lünen gemacht. Dabei sind unter anderem diese Fotos entstanden. Ich hoffe, sie gefallen.
Bürgertag im Bürgerhaus "Aus der Region - für die Region" mit Verbraucherzentrale und vielen Akteuren
Kleiner, feiner Markt unter dem Motto: "Aus der Region - für die Region" Im Bürgerhaus Methler geht es wieder bunt zu: am Mittwoch, den 26. Oktober gibt es dort einen kleinen Markt mit kreativen und umweltfreundlichen Angeboten aus der Region. So gibt es saisonale Früchte, recycelte Postkarten, gebrauchte Kinderbücher, Regale aus alten Paletten, Selbst-Genähtes, Häkelwerke, gemachten Schmuck, Kreatives und Fotokunst. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Mit Apfelsaft von regionalen...
Da steht eine Kuh vor dem Haus und auch dahinter
Das herrliche Spätsommerwetter lockte mich gestern, noch eine kleine Radtour zu unternehmen, diesmal südlich von Kamen. Es ging über Heeren, Bönen, Lünern und Mühlhausen. In Mühlhausen habe ich mir eine Pause gegönnt, da ein gemütliches sonniges Plätzchen lockte mit einer Kuh vor der Tür. Als ich in das nette Hoflädchen ging, was erspähte mein Auge? Paradeiser in allen Farben. Erstmal einen Kaffe und ein Stück Kuchen, war mir heute nach und ab zum sonnigen Plätzchen. In dem Biergarten Radler...
RadKult(o)ur Impressionen Horstmarer See
Impressionen vom Haltepunkt Horstmarer See Spätsommerliches Wetter, der Herbst klopft schon an, lockte viele Radler auf die Strecke. Entspannt radelten sie die Routen entlang. Manch Neuling war erstaunt, wie schön es auf dieser Route war, fast vor der Haustür. Sie waren auch von dem Seepark und dem Horstmarer See begeistert und nutzen den Haltepunkt für eine Pause auf der Seeterasse.
Wer hat das an den Himmel gemalt?
Geboren aus dem Augenblick ist auch nur dort – im Augenblick -– Gegenwart und Zukunft sind nur die Zaungäste. © Irina Rauthmann
BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch
"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...
Schwarm der Stare in der Pfalz (mit Video)
Auf meiner Dienstreise, im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße, habe ich am 24.08.2016 einen kleinen Abendausflug unternommen und wollte eigentlich das ortsnahe Schloss fotografieren. Doch was passierte war für mich ein einmaliges Erlebnis. Stare ohne Ende...... Erst dachte ich, "dort Sitzen aber viele Vögel auf dem Hochspannungsmasten" und hielt an, um ein paar Fotos von dem Federvieh im Abendlicht zu machen. Dann jedoch kamen immer mehr dazu und flogen mit viel Getöse und in großen...
Sommerabend auf den Feldern von Kamen-Methler
Auch wenn der Sommer nicht so richtig durchkommt, sind die Abende nicht unbedingt schlechter......
Blumenfeld am Rand von Methler
Nahe der A2, am Rand von Kamen Methler, habe ich dieses Feld entdeckt und konnte nicht einfach so daran vorbeifahren. Auch wenn mittlerweile die goldenen Felder den Stoppeln weichen und der Mais im saftigen Grün steht, ist mir nicht nur optisch, dieses Feld lieber. Auf diesem Feld ist so richtig was los. Nicht nur die auf Anhieb sichtbaren Insekten, wie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, finden hier Nahrung und Lebensraum, sondern auch die winzigen Krabbler kann man zahlreich entdecken.
Flop der Woche: Picknick-Müll in der Natur entsorgen
Ein Picknick in der Natur ist etwas Herrliches. Damit es draußen weiterhin idyllisch bleibt, appelliert der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises: Müll mitnehmen! Wer erwischt wird, für den wird es teuer: „Dann ist ein Bußgeld fällig“, sagt Andreas Schneider, zuständiger Sachgebietsleiter im Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises. Wer eine illegale Abfallentsorgung melden möchte, kann sich an den Kreis Unna wenden, Tel. 02303/27-1972.
BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg
"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...