Das Wochenend-Rätsel - In welcher Parkanlage strahlen diese alten Bäume um die Wette?
Das letzte WE-Rätsel war aber schwer, hörte ich einige BR sagen. Nun gut, jetzt wird es dafür etwas schwieriger!
Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.
Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...
Die Herkulesstaude
Wenn die Haut nach der Benetzung mit Pflanzensaft der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, entstehen Hautentzündungen. Der Saft des Riesen-Bärenklau enthält phototoxisch wirkende Furocumarine. Mögliche Folgen sind Juckreiz, Rötung und Blasenbildung auf der Haut. Auf meiner heutigen Radtour entlang der Ruhr habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Anzahl dieser Pflanze stark vermehrt hat.
Die weißen Gespinste überziehen die kahlgefressenen Bäume und Sträucher....
und er schaut einfach nur zu!
Die DSGVO greift!
In meinem Bericht - Die Dorenburg - habe ich als Titelbild eine Tierfotografie gewählt. Der Besitzer der Tiere hat mich höflich aber bestimmt aufgefordert, dieses Foto umgehend zu löschen. Ich erwarte von ihm noch eine Stellungnahme, ob das bearbeitete Foto so seinem Wunsch entspricht, oder ob ich es schwärzen muss?
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 ist mir noch nicht in allen Punkten schlüssig.
Der Stein und die Libelle
Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...
Sagt er zu ihr: "Ich ärgere mich grün....
über die hohen Wasserkosten, kein Mensch legt heute noch einen Teich an!" Sagt sie: "Ich auch!"
Wenn du deinen Goldfisch liebst,...
dann baust du ihm einen Teich mit Hochetage, damit er endlich einen Gesamteindruck über sein Reich bekommt.
Pfingstrosen
Rechtzeitig zum kommenden Wochenende blühen jetzt die Pfingstrosen in den schönsten Farben. Die weiß, rosa und dunkelrot blühende Sorten sind unter dem Oberbegriff Halbstrauchige Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa) zusammengefasst. Der griechischen Sage nach heilte der Götterarzt Paian mit Hilfe dieser der Pfingstrose Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.
Allium
Viele der 850 Allium Arten sind noch kaum taxonomisch untersucht und in entlegensten Regionen speziell in Asien vermutet man noch viele unentdeckte Arten.
Natternköpfe blühen in Düsseldorf
Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...
„Symbol des Frühlings“
Von Mitte April bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die meisten Tulpen-Zuchtbetriebe von Holland befinden sich im Noordoostpolder in der Provinz Flevoland. Die Blumenzwiebelfelder entlang der Küste von Den Haag über Leiden bis Alkmaar im Norden verwöhnen ebenfalls die Besucher mit der herrlichen Tulpenpracht.
Wenn 2 sich streiten, freut sich der ....
Fisch. Zwei Haubentaucher verfolgten wohl den selben Fisch, der eine hatte ihn, der andere nicht. Was folgte war der Streit, wobei der Fisch das Weite und somit seine Freiheit suchte.
Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich, allerdings sinnlos.
Schlimmer ist ein Leben ohne Blumen, es ist aussichtslos!
Rein oder raus, das ist hier die Frage!
Für den Haubentaucher in Hoorn NL waren die Augen größer als der Schnabel. Nach einen harten aber für den Fisch erfolglosen Kampf hatte der Vogel seinen Bauch vollgeschlagen.
Schönen und sonnigen Sonntag wünsche ich Euch
und das ist schon ein Vorgeschmack, was Euch in den nächsten Tagen so alles blüht!
Um in der grünen Hölle des Regenwaldes....
mal was Blühendes zu sehen, muss man schon gute Augen haben oder einfach einem Schmetterling folgen.
Tulpen auf Grün
Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.
Helikonien
auch Hummerscheren oder Papageienpflanzen genannt bestechen mit ihren aufrechten oder hängenden Blütenständen, die aus festen, kahnförmigen Deckblättern bestehen, aus deren Mitte sich die eigentlichen Blüten erheben, die dann von Kolibris oder großen Faltern bestäubt werden. Einige Arten sind in Ozeanien, auf Inseln des tropischen Pazifischen Ozeans, Melanesien von Samoa bis Sulawesi heimisch. Mein Exemplar befindet sich im Tropenhaus der Gruga in Essen. Andere Exemplare habe ich im Botanischen...
Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe
Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.
Maibaum stehlen
Für dieses Exemplar von Maibaum hat die Gemeinde keine Maibaumwächter aufgestellt, weil niemand in den Nachbarorten in der Lage gewesen wäre, dieses Monstrum zu stehlen.