Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
So einen Baumstumpf kann man auch als Aussichtsplattform nutzen.
Foto: Henschke
3 Bilder

Spaziergang übern Brehm

Der lehrreiche Baumpfad auf der Brehminsel ist immer einen Besuch wert Im November wurde der von Grün und Gruga gekennzeichnete Baumlehrpfad auf der Brehm-Insel eingeweiht. Viele Bäume sind mit Tafeln versehen, auf denen Namen und Herkunft verzeichnet sind. Der Lehrpfad wird von Gruppen, Schulklassen und Kindergärten besucht. Der Werdener Bürger- und Heimatverein überlegt, wie man diesen Weg noch bekannter machen und attraktiver gestalten könnte. Dank der Hilfe von Grün und Gruga sowie etlicher...

  • Essen-Werden
  • 17.06.18
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Natur + Garten
Hier werden wir uns zur Bootsfahrt treffen. | Foto: Klaus Kretschmer

Bootsfahrt am Rhein zum Weltwanderfischtag

Am kommenden Samstagnachmittag ist „Weltwanderfischtag“. Aus diesem Anlass laden wir zu einer Bootsfahrt bei voraussichtlich bestem Wetter auf dem Flürener Altrhein ein. Im Mittelpunkt des Tages werden wandernde Fischarten wie Lachs, Aal, Maifisch und Stör stehen. Die Bootstour wird mit Vorträgen verfeinert: Eine Einführung in das Leben der Schuppenträger gibt uns ein Weseler Fischer. Eine Expertin des Landes NRW bringt uns anschließend einen Fisch näher, den jeder beim Namen kennt, viele aber...

  • Wesel
  • 18.04.18
Natur + Garten
Foto: rike/pixelio.de

Einladung zur Abschlussfeier

Mitfeiern im Q-Stall am 15.3. – Eintritt frei, aber bitte anmelden! – Umweltministerin des Landes NRW als Gastrednerin  Am kommenden Donnerstag, dem 15.3., laden wir in den Q-Stall am Welcome-Hotel Wesel ein. Dort wird der gemeinsame Schlussakkord für zwei große Naturschutzprojekte erklingen: Das Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden“ läuft bereits seit 2012 und wird im Juni dieses Jahres zuendegehen. Das Life+-Projekt „Orsoyer Rheinbogen im Vogelschutzgebiet Unterer...

  • Wesel
  • 11.03.18
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
Blässgans (l.) und Rothalsgans (r.) | Foto: Hans Glader

Die Arktis lässt grüßen!

Wenn wir in diesen Tagen das Quietschen ungeölter Schaukeln am Himmel zu hören meinen, sollten wir misstrauisch werden und uns erinnern, was Theodor Storm über diese Jahreszeit zu sagen hatte: „Die Wandergans mit hartem Schrei nur fliegt in Herbstesnacht vorbei.“ Denn es ist wieder soweit. Die ersten arktischen Gänse haben uns nach ihrer Tausende Kilometer weiten Reise aus Sibirien wieder erreicht. Doch diesmal begann alles etwas anders als sonst. Denn schon Mitte September, noch bevor die...

  • Wesel
  • 16.10.17
  • 3
Natur + Garten
Vom Treffpunkt Kurler Bahnhof machte sich die Gruppe unter Leitung des ehemaligen langjährigen Dortmunder Umweltamtsleiters auf den Weg zum Naturlehrpfad Alte Körne. | Foto: Günther Schmitz
7 Bilder

Feierabend-Wanderung des Umweltamts durch Kurl und Scharnhorst

20 Jahre lang war Wilhelm Grote Leiter des Dortmunder Umweltamtes, und auch in seinem Ruhestand lässt ihn das Thema Umwelt nicht los. Mehrmals im Jahr macht er für das Umweltamt Führungen durch die Vororte, immer mit Augenmerk auf der Natur. Eine ganze Woche lang hat er jetzt mit Interessierten den Dortmunder Norden vom Groppenbruch bis zur Greveler Deponie durchwandert. Die letzte Etappe der Woche führt durch die Stadtteile Kurl, Grevel und Scharnhorst. Die Wanderung beginnt am Naturlehrpfad...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.17
Natur + Garten
Foto: Manfred Krueger / LK-Düsseldorf

Führung durch die Urdenbacher Kämpe

Am Sonntag, 7.Mai, führt der Auen-Erlebnis-Begleiter Ralf Meinhold durch die Urdenbacher Kämpe. Naturverbundene können die verschiedene Wiesentypen, die schrittweise Rheinverlagerung sowie Wissenswertes über das ehemalige Römerkastell und jetzige Haus Bürgel erfahren. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Wanderparkplatz Baumberger Weg am Ortsausgang von Urdenbach (Piel’s Loch). Die dreistündige Führung kostet 5 Euro. Eine Anmeldung bei Ralf Meinhold unter Tel.: 700 91 61 oder unter der E-Mail-Adresse...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 2
Natur + Garten
Der Weißstorch - Charaktervogel der Rheinaue und der Bislicher insel | Foto: Hans Glader

Faszination Vogelwelt auf der Bislicher Insel

Führung durchs Naturschutzgebiet Die Bislicher Insel stellt einen Landschaftstyp dar, der inzwischen sehr selten geworden ist: die Flussaue. Sie ist gleichzeitig das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Kreis Wesel. Ihre Vogelwelt hat einige Besonderheiten zu bieten: Der Weißstorch brütet seit 2002 im Gebiet und die größte Kormoran-Brutkolonie Nordrhein-Westfalens befindet sich hier. Regelmäßig können Seeadler beobachtet werden sowie zahlreiche Wasservögel. Auf einer Wanderung möchten...

  • Wesel
  • 07.06.16
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Der Seeadler ist mit seiner Flügelspannweite von bis zu 2,4 Metern der größte in Deutschland heimische Greifvogel. | Foto: LK-Archiv

Faszination Vogelwelt auf der Bislicher Insel

Die Bislicher Insel stellt einen Landschaftstyp dar, der inzwischen sehr selten geworden ist: die Flussaue. Sie ist gleichzeitig das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Kreis Wesel. Ihre Vogelwelt hat einige Besonderheiten zu bieten: Der Weißstorch brütet seit 2002 im Gebiet und die größte Kormoran-Brutkolonie Nordrhein-Westfalens befindet sich hier. Regelmäßig können Seeadler beobachtet werden sowie zahlreiche Wasservögel. Auf einer Wanderung möchten wir Ihnen die gefiederten Bewohner...

  • Wesel
  • 27.04.16
  • 4
Natur + Garten
Baumpieper, Brutvogel im Diersfordter Wald | Foto: Hans Glader

Vogelstimmenwanderung durch den Diersfordter Wald

Der Diersfordter Wald ist einer der größten Eichenwälder Deutschlands und Teilbereich des Life+-Projektes "Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden". Die Vogelwelt ist vielfältig und weist neben typischen Arten der Wälder in seinen Moorbereichen auch Offenlandbewohner auf. Mit etwas Glück können u. a. wir Spechte, Zwergtaucher und Baumfalken beobachten. Außerdem wollen wir auf dieser Wanderung die im Rahmen des Life+-Projektes bereits umgesetzten Maßnahmen für dieses europäische...

  • Wesel
  • 18.04.16
  • 2
Natur + Garten
Dingdener Heide | Foto: Hans Glader

Führung durchs Feuchtwiesenreservat Dingdener Heide

Die Dingdener Heide zählt zu den wichtigsten und wertvollsten Feuchtwiesenschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Hier leben eine Reihe bedrohter Vogelarten wie beispielsweise der Große Brachvogel, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen oder der Weißstorch. Daneben gedeihen hier seltene Pflanzen wie Fieberklee, Lungen-Enzian oder verschiedene Orchideenarten. Auf der abendlichen Wanderung werden wir einige davon kennen lernen und beobachten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Termin: Mittwoch, 13.04.2016...

  • Wesel
  • 13.04.16
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Nabu-Führung: Den Sommerspinnen auf der Spur

Für Arachnophobiker nicht geeignet: Den Sommerspinnen in der Westruper Heide geht der Nabu am 8. August mit dem Spinnenexperten Stephan Lauterbach auf den Grund. In seiner letzten Exkursion der Veranstaltungsreihe in Haltern und Marl möchte der Nabu Haltern die Sommerspinnen erkunden. Welche Arten trifft man in dieser Jahreszeit in der Westruper Heide an? Mit dem Spinnenexperten Stephan Lauterbach macht sich die Gruppe auf die Suche und entdeckt so manches Neue über diese Tiere. Aufopfernde...

  • Haltern
  • 06.08.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Und wehe, du hast nichts dabei!

Vor der Bude auf dem Platz sitzt ein kleiner frecher Spatz; Futtern will er nicht gern allein, drum lädt er seine Brüder ein. Nach Leckerchen muss man nicht lang suchen, mal gibt es Brötchen, mal gibt es Kuchen! Und wehe, du hast nichts dabei; dann gibt es Lärm und kräftiges Spatzengeschrei.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 15
Natur + Garten

BUND-Kreisgruppe Oberhausen: Exkursion zum Klostergarten im Kloster Saarn

Kräuterexpertin Stefanie Horn zeigt und erklärt Heilkräuter. Die 800 Jahre alte ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Saarn in unserer Nachbarstadt Mülheim beherbergte in vergangenen Jahrhunderten einen Kräutergarten, in dem die Nonnen Heilkräuter anbauten. Im Rahmen der Restaurierung der gesamten Anlage wurde der Klostergarten, auf der Grundlage bestehender Pläne über mittelalterliche Kräutergärten, rekonstruiert. Über Hundert verschiedene Heilpflanzen werden hier angebaut und der...

  • Oberhausen
  • 06.09.14
Natur + Garten
12 Bilder

Der Karnickelberg - zur schönen Aussicht

Wer kennt ihn nicht den Karnickel Berg? Die frühere Deponie Hühnerheide der AGR-Entsorgungs- GmbH an der Genterstraße/Ecke Hühnerstraße in 46147 Oberhausen. Beim Betreten des Wanderweges, direkt neben dem ehemaligen Tor der Deponie, kommt man sich vor wie in einem Mittelgebirge. Es grünt und blüht die Vögel zwitschern und es ist kaum erkennbar was hier unter den Füßen liegt. Nach kurzer Zeit ändert sich jedoch der Anblick, die Vegetation ist karg und die Büsche klein. Es geht über einen...

  • Oberhausen
  • 16.07.14
  • 1
Kultur
Naturparkführer Arno Straßmann (r.) erklärte in der Haard viele alte Sprichworte und Redewendungen. Hier verdeutlicht er mit einer Baumscheibe, warum der Baum "kerngesund" und "astrein" war, und wo der Begriff "splitterfasernackt" herrührt. Fotos: Borgwardt
3 Bilder

Naturführung: Splitterfasernackt auf dem Holzweg

"Keine Sorge, es ist keine Nudistenveranstaltung", beruhigte Arno Straßmann gleich zu Beginn die Anwesenden. Statt dessen geleitete der Naturparkführer die Besucher auf einem Weg durch die Natur zurück in die Geschichte so manchen Sprichwortes - und am Ende sogar weit darüber hinaus. Bei der ersten Sprichwortführung durch die Haard brauchten die Teilnehmer keine Angst zu haben, dass man ihnen "einen Bären aufbindet". Arno Straßmann, seines Zeichens Geologe und erfahrener Naturparkführer,...

  • Haltern
  • 06.05.14
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Auf dem alten Kokerei-Gelände erwacht jetzt die Natur.

Ostertipp: Naturerwachen auf der Kokerei Hansa

Am langen Osterwochenende bietet die Kokerei Hansa ein abwechslungsreiches Programm an, das zu einem Ausflug auf das Industriedenkmal in Huckarde lockt. Traditionell geht das Osterfest mit der erwachenden Frühlingsnatur einher. So wusste schon Goethes Faust bei seinem Osterspaziergang vom Erwachen der Natur nach der dunklen Winterzeit zu berichten. Und auch auf der Kokerei Hansa ist dieses „Erwachen“ erlebbar. Einige Pflanzen zeigen bereits ihre farbigen Blüten, Marienkäfer schwingen wieder...

  • Dortmund-West
  • 05.04.12
Natur + Garten
Attraktion am Niederrhein - Flug der Wildgänse in den Abendstunden | Foto: www.niederrhein-foto.de

Nordische Wildgänse im Niederrhein Fotostream - VHS Fotoexkursionen

Wildgänse rauschen über die winterliche niederrheinische Landschaft, während die Sonne am Horizont untergeht. Aufsteigender Nebel, dazwischen bizarr geformte Kopfweiden. Ihre Fotos von intensiven Naturerlebnissen und magischen Momenten zeigen die Workshop-Teilnehmer der "VHS - Foto - Exkursionen Wildgänse - Niederrhein" im Niederrhein Fotostream. Die Foto - Exkursionen zu den arktischen Wildvögeln, die am Niederrhein überwintern, wurden mit verschiedenen Volkshochschulen der Region Niederrhein...

  • Duisburg
  • 02.02.12
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. März 2025 um 11:00
  • Pendler-Parkplatz Hagen Süd
  • Hagen

Frühjahrsputz für Körper und Geist EFB Hagen

geführte Wildkräuterwnaderung Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen. Gemeinsam werden wir verschiedene Frühblüher erkennen, sammeln und bei einem kleinen Picknick probieren. Essbare Wildkräuter können wir das gesamte Jahr sammeln. Ich zeige euch hier die Kraftgeber für den Start in ein neues Jahr. Schon die Germanen bereiteten eine kräftigende Kräutersuppe zu. Die einen nennen sie #Gründonnerstagsuppe, die anderen Ach, du grüne Neune! Wir schauen uns die Wildkräuter dieser Kraft...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.