Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Die Umwelt-AG am Gymnasium Kreuztal (auf unserem Foto mit Rektor Herbert Hass und Lehrerin Ehses) wollen mit Unterstützung des Autohauseses Toyota Keller eine wichtige Pflanzaktion starten. | Foto: privat

Für die Umwelt
50 kleine Bäume für jedenverkauften Neuwagen: Toyota Keller startet große Pflanzaktion

Eine große Pflanzaktion im Bereich Siegen-Wittgenstein wird vom Autohauses Toyota Keller unterstützt, das auch in Hagen, an der Feldmühlenstraße 12, eine Niederlassung betreibt: Das Unternehmen stiftet für jeden verkauften Neuwagen 50 Bäume. Wer zwischen dem 15. Januar und dem 28. März ein neues Auto im Kreuztaler Stammhaus oder in einer der Filialen in Siegen, Olpe, Limburg und Hagen kauft, unterstützt automatisch die gute Sache - und das ohne Mehrkosten für den Käufer. Denn die Spende erfolgt...

  • Hagen
  • 24.01.20
  • 1
  • 1
Sport
Ein neues Event für die Hagener und die regionale Laufszene ist vom TV Hasperbach in Kooperation mit der Hagen-Agentur aus der Taufe gehoben worden: Der 3 TürmeWEG TRAILRUN! Stattfinden soll dieser am 8. November. | Foto: spicy concepts
14 Bilder

Zehn Kilometer Laufstrecke
Ein neuer Laufwettbewerb: Sponsoren für 3 TürmeWEG TRAILRUN gesucht

Auf der Spur des 3 TürmeWEGs fand im November ein Trailrun der besonderen Art statt: Aktive vom Lauftreff des TV Hasperbach suchten nach neuen Herausforderungen, doch anstatt einfach wieder bei einem anderen Marathon zu melden, keimte die Idee auf, doch mal einen eigenen Wettbewerb zu veranstalten. Sind die Aktiven „verrückt“ genug, um an Läufen wie dem unterirdischen Kristallmarathon, einem Bier-Marathon in Belgien oder gleich dem Ur-Marathon in Athen teilzunehmen, sollte eine eigene...

  • Hagen
  • 11.01.20
Natur + Garten
Am kommenden Wochenende findet wieder die große Wintervogelzählung des NABU statt. | Foto: F. Derer

Alle Vögel sind schon da, oder?
„Stunde der Wintervögel“: Große Vogelzählung des NABU vom 10. bis 12. Januar

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

  • Hagen
  • 05.01.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Vinterviken, einem Naherholungsgebiet am Stadtrand von Stockholm befand sich eine Dynamitfabrik von Alfred Nobel. Die Eingänge der alten Sprengbunker und die umgebaute Schwefelfabrik erinnern noch heute an die explosive Zeit von 1868. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Achtung Explosiv
Bei den Sprengbunkern des Alfred Nobel: Rundgang durch Vinterviken in Stockholm

Ruhig ruht der See, possierliche Tierchen laufen umher und Spaziergänger genießen die Sonne im Stockholmer Naherholungsgebiet Vinterviken. Dass es hier vor vielen Jahren explosiv herging, ist kaum zu Glauben. Doch mitten in dieser idyllischen Natur am Rande der Stadt musste besaß der schwedische Chemiker Alfred Nobel eine Dynamit-Fabrik und verschiffte sein Dynamit in die weite Welt. Welches Datum, wenn nicht Silvester, würde sich besser anbieten um einen Blick auf die alte Anlage zu werfen?...

  • Hagen
  • 31.12.19
  • 1
Ratgeber
Während der Baumfällarbeiten kann es zu Wegsperrungen kommen. 
 | Foto: Renate Croissier

Zwischen Wehr und Koepchenwerk
Ruhrverband lässt kranke Eschen am Hengsteysee fällen: Aktion dient Verkehrssicherheit

Der Ruhrverband lässt ab dem 2. Dezember in der Straße „Im Schiffwinkel“ zwischen der Wehranlage des Hengsteysees und dem Koepchenwerk vorsorgliche Baumfällarbeiten vornehmen. Die Bäume sind vom Eschentriebsterben befallen und müssen deshalb aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die Maßnahme ist mit der Stadt Herdecke abgestimmt. Während der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Wegesperrungen in dem genannten Bereich kommen. Der Ruhrverband bittet Erholungssuchende um Verständnis für etwaige...

  • Hagen
  • 30.11.19
Natur + Garten
Am Samstag startet eine Kräutertour mit Autorin Ursula Stratmann. Foto: privat

Mit Autorin Ursula Stratmann auf Tour
Kräuterzeit in Herdecke

Am Samstag, 31. August, von 15 bis 17 Uhr ist in Herdecke wieder Kräuterzeit. Dann können die Teilnehmer bei einer Kräutertour mit Ursula Stratmann einen Salat in Pink sammeln: Das drüsige Springkraut liefert saftig-süße Blüten und dazu nach Walnuss schmeckende Samen! Nicht umsonst heißt das allseits bekannte Schätzchen "Palast des Maharadscha" oder "Bauernorchidee". Außerdem wachsen hier Kräuter für einen saftigen Vitaminbomben-Salat, genauer gesagt 20 verschiedene. Es werden Sammeltütchen...

  • Herdecke
  • 28.08.19
Natur + Garten
Auf der Führung werden auch Informationen über Tiere und Pflanzen vermittelt.  | Foto: Patrick Jost

Heimat entdecken
Reise durch das Wannebachtal: Jetzt anmelden für naturkundliche Wanderung am 11. August

Eine kostenlose, naturkundliche Wanderung durch das Wannebachtal mit Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Sonntag, 11. August, von 14 bis 17.30 Uhr an. Treffpunkt ist die Grundschule Berchum/Garenfeld, Auf dem Blumenkampe 3. Die Wanderung geht durch das landschaftlich sehr reizvolle Tal mit seinen Feuchtwiesen und Wäldern. Christoph Gerbersmann stellt am Wegesrand seltene Pflanzen, Reptilien, Schmetterlinge und andere Insekten...

  • Hagen
  • 01.08.19
LK-Gemeinschaft
Das Brüchtenprotokoll von 1714 bis 1716 mit den von Bürgermeister und Rat in Wetter ausschließlich wegen Holzdiebstahls im Gemeindewald verhandelten Fällen. 
Als Strafe für die Taten mussten Stüber bezahlt werden. Stüber ist die Bezeichnung für Kleingroschenmünzen, die besonders in den Territorien des heutigen Nordrhein-Westfalens etwa vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt wurden. | Foto: Stadtarchiv Wetter

Holzdiebstahl in Wetter
Die Wetteraner stahlen Holz wie die Raben: Brüchtenprotokolle geben interessante Einblicke in das Leben von vor 300 Jahren

Als eifrige Holzdiebe betätigten sich die Einwohner von Wetter vor 200 Jahren. Ständig verschafften sie sich heimlich und unerlaubt Holz, vor allem Feuerholz aus dem Gemeindewald, der so genannten Mark auf dem Wetter Berg (dem heutigen Harkortberg). Das geht aus den im Stadtarchiv Wetter aufbewahrten Brüchtenprotokollen der Jahre 1714 bis 1716 hervor, in denen die vom Rat seinerzeit verhängten Strafen („Brüchten“) für die in seine Zuständigkeit fallenden Vergehen festgehalten sind. Von Dr....

  • Hagen
  • 01.08.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Ein Teilstück des Jakobsweg führt von Herdecke durch Hagen nach Gevelsberg. Dabei bietet die 19,6 Kilometer lange Wegstrecke tolle Aussichten und Waldgebiete. | Foto: Frank Heldt
2 Bilder

PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG
Pilgern in heimischen Gefilden: Jakobsweg Westfalen führt auch durch Herdecke, Hagen und Gevelsberg

"Santiago de Compostela" ist das Ziel vieler Pilger, die auf dem Jakobsweg unterwegs sind. Dass dieser auch durch heimische Gefilde führt wissen vielleicht nur wenige. Von Herdecke, Hagen oder Gevelsberg können Wanderer die Pilgerreise nach Spanien starten. Oder einfach nur das 19,6 Kilometer lange Teilstück von Herdecke nach Gevelsberg absolvieren. Wir haben uns auf dem heimischen Jakobsweg mal umgeschaut. Nach dem Start in Herdecke verlässt der Pilgerer die Stadt südwärts und überquert die...

  • Hagen
  • 13.07.19
  • 1
Ratgeber
Das Pilgern auf den Jakobswegen hat in beeindruckender Weise an Popularität gewonnen. 2017 wurden zum ersten Mal mehr als 300 000 Pilger in Santiago de Compostela registriert. Für die kommenden Jahre wird eine Steigerung der Pilgerzahlen von rund acht Prozent pro Jahr erwartet. Dr. Christian Kurrat und Dr. Patrick Heiser, beide Sozialwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen, forschen zum Pilgern und sind selbst auf dem Camino de Santiago unterwegs gewesen.  | Foto: FernUniversität Hagen
2 Bilder

Pilgern auf dem Jakobsweg
Erfahrung, die unter die Haut geht: Erste wissenschaftliche Untersuchung zu Pilger-Tattoos

„Ich bin dann mal weg.“ Spätestens seit dem Bestseller von Film- und Fernsehstar Hape Kerkeling hat das Pilgern auf den Jakobswegen in beeindruckender Weise an Popularität gewonnen. 2017 wurden zum ersten Mal mehr als 300.000 Pilger in Santiago de Compostela registriert. Für die kommenden Jahre wird eine Steigerung der Pilgerzahlen von rund acht Prozent pro Jahr erwartet. Dr. Christian Kurrat und Dr. Patrick Heiser, beide Sozialwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen, sind selbst den...

  • Hagen
  • 13.07.19
  • 1
Politik
Bundesministerin Svenja Schulze diskutiert am Montag in der Hagener Stadthalle zu Thema Klimaschutz und Mobilität. | Foto: BMU/photothek/Thomas Trutschel

Ministerin zu Gast
Ministerin Schulze kommt nach Hagen: Prominente Talkrunde zum Thema Mobilität und Klimaschutz

Zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema Klimaschutz lädt die SPD am kommenden Montag, 1. Juli, um 18 Uhr in die Hagener Stadthalle, Wasserloses Tal 2, ein. Prominentester Gast in der Talk-Runde ist Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukelare Sicherheit. Themenschwerpunkt ist die "Mobilität der Zukunft – Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels". Die SPD möchte mit der prominenten Gesprächsrunde einen Beitrag zur Versachlichung leisten und...

  • Hagen
  • 29.06.19
Natur + Garten
Immer weniger Stare leben in NRW. | Foto: Lokalkompass

Vortrag in Wetter
Der Star in großer Gefahr: Schlechte Bedingungen für den Vogel des Jahres

Immer weniger Stare leben in NRW.^Foto: Lokalkompass"Der Star – Vogel des Jahres 2018". So lautet der Titel eines Vortrages von Bernd Jellinghaus, einem engagierten Mitarbeiter im NABU (Naturschutzbund Deutschland).  Hierzu lädt der Heimatverein Wetter für Donnerstag, 16. Mai, ab 18 Uhr in die Heimatstube in der Hegestraße 12 ein. Der Referent hält einen Rückblick mit Ausblick: Die Vogelschwärme zur Zeit des Herbstzuges täuschen. Eine Millionen Stare haben die Naturfreunde allein in Deutschland...

  • Hagen
  • 03.05.19
Reisen + Entdecken
Ein tolles Ereignis für Eisenbahnfans: Morgen rollt wieder der rote Schienenbus der RuhrtalBahn. | Foto: Archiv

Sehenswürdigkeiten entdecken
Mit dem Charme vergangener Zeiten: Am Sonntag rollt der Schienenbus durchs Land

Gute Nachrichten für Eisenbahnromantiker im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis: Am morgigen Sonntag, 5. Mai, ist es erstmals in diesem Jahr wieder soweit: Der fast 60 Jahre alte rote Schienenbus der RuhrtalBahn, bekannt als VT 98, ist auf der Linie "Teckel" zwischen Herdecke und Ennepetal unterwegs. Weitere Fahrtage kündigt Geschäftsführer Stefan Tigges für die Sonntage am 7. Juli und 1. September an. Ein Stehplatz direkt hinter dem Lokführer, die Fahrt über das Ruhrviadukt bei Herdecke und eine...

  • Hagen
  • 03.05.19
  • 1
Reisen + Entdecken
 In einem Großteil der originalen oder rekonstruierten Fachwerkbauten befinden sich Werkstätten und Ausstellungen. | Foto: Stephan Faber

Freilichtmuseum Hagen
„Rund ums Fachwerk“: Führung mit Gebärdendolmetscherin durch das Freilichtmuseum Hagen

Die nächste Sonntagsführung am 28. April im Freilichtmuseum Hagen dreht sich um das Thema Fachwerk. Eine Gebärdendolmetscherin begleitet die Führung und übersetzt simultan in die Deutsche Gebärdensprache. Besucher mit Hörgerät oder Cochlear-Implantat haben die Möglichkeit, sich ein Empfangsgerät mit Halsringschleife aus zu leihen. Das schöne Mäckingerbachtal steckt voller Handwerk und Technik. In einem Großteil der originalen oder rekonstruierten Fachwerkbauten befinden sich Werkstätten und...

  • Hagen
  • 26.04.19
Natur + Garten
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 b der Grundschule Grundschöttel mit Klassenlehrer Simon Zastrau und den Stadtbetrieb-Mitarbeitern Thomas Weiß und Sayanthan Ratnavel freuen sich schon auf den Frühjahrsputz am Freitag. Dann ist die ganze Schule auf dem Pausenhof aktiv.  | Foto: Stadt Wetter (Ruhr).

Neun Schulen schwingen den Besen
Großreinemachen der Grundschüler in Wetter

Insgesamt 771 Schülerinnen und Schüler sind am kommenden Freitag, 5. April, mit von der Partie, wenn es bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion der Schulen wieder gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen. Insbesondere rund um die jeweiligen Schulen schwingen die Kinder und Jugendlichen die Besen und Kehrbleche und lesen den Müll auf. Von der Cola-Dose bis zum Lederstiefel räumen die Schüler dabei genau das aus den Büschen, was andere acht- und rücksichtslos...

  • Wetter (Ruhr)
  • 03.04.19
Natur + Garten
Es wird nicht die letzte Säuberungsaktion des Hegering Volmarstein in diesem Jahr sein, da die Jäger ständig Müll einsammeln, damit sich die Wildtiere nicht daran verletzen und qualvoll verenden. | Foto: Otmar Benner
2 Bilder

Auf der Jagd nach Müll
Jäger des Hegering Volmarstein und DLRG machen groß Reine beim „Frühjahrsputz“

Wer sich in diesen Tagen mit dem Frühjahrputz beschäftigt, der denkt an seine Wohnung, Keller und Garage. Nicht so die Jäger des Hegering Volmarstein, die gemeinsam mit Mitgliedern der DLRG am Wochenende in den verschiedenen Ortsteilen von Wetter wieder auf Müllsuche waren. Bereits seit über zehn Jahren treffen sich die Hegeringmitglieder im Frühjahr, um den Müll und Unrat, den verantwortungslose Mitmenschen ohne Skrupel in der Natur entsorgen, wieder einzusammeln. Der Stadtbetrieb übernimmt...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.03.19
Natur + Garten
Start und Ziel der Wanderung ist die Pausenhalle des Städtischen Schulzentrums Breckerfeld. Von dort geht an mehreren Kontrollpunkten (K) über eine 15 Kilometer lange Strecke. Diese kann auf 10 Kilometer abgekürzt werden. 
Witterungsbedingte Änderungen der Wanderstrecken bleiben vorbehalten.

 | Foto: Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt

Wandern für den guten Zweck
Raus in die Natur und Gutes tun: "Wandern für die Anderen" startet am Samstag in Breckerfeld

Mit großer Beständigkeit führt der Ökumenische Arbeitskreis "Eine Welt" jährlich die Aktion„Wandern für die Anderen“ durch. In diesem Jahr startet die Aktion am Samstag, 16. März, um 10.30 Uhr. Er will damit auf die Probleme in den armenLändern der Welt aufmerksam machen und Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, finanzielle Hilfe zu leisten. Der Erlös der diesjährigen Aktion ist für das Projekt „Schule ohne Schranken“ von „Brotfür die Welt“ bestimmt. Es soll mit diesem Projekt der gemeinsame...

  • Hagen
  • 14.03.19
Blaulicht
In einem Waldgebiet im Ortsteil Esborn ist am 6. März ein Baum in Brand geraten. Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) untersuchte nach der Löschung des Brandes die Umgebung auf Glutnester. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Brand im Wald
Gefährliches Feuer in Waldgebiet: Feuerwehr Wetter löscht brennenden Baum

Ein Feuer mitten im Wald musste die Feuerwehr Wetter (Ruhr) am  am Mittwoch, 6. März um 17.18 Uhr bekämpfen. Dort war ein Baum in Brand geraten. Zu einem brennenden Baum in einem Waldgebiet im Ortsteil Esborn alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein morscher Baumstumpf in der Straße "Im Beile" in Brand geraten. Das Feuer wurde durch die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges abgelöscht. Der komplette Bereich wurde anschließend noch mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und...

  • Hagen
  • 07.03.19
Natur + Garten
Mutwillige Umweltverschmutzung sorgte in Herdecke für zusätzliche Arbeit bei den technischen Betrieben. Diese beseitigten die Sauerei der Täter unter anderem im gefährlichen Gelände an der „Teufelskanzel“.  | Foto: Stadt Herdecke

Umweltverschmutzung
Sauerei in Herdecke: Gelbe Säcke von Unbekannten aufgerissen - Müll in der Natur verteilt

Entlang des Ruhrhöhenweges vom Sonnenstein bis zum Wittbräucker Waldweg und im Bereich zwischen der Rehbergstraße und der Neuen Bachstraße wurden in der letzten Woche von Unbekannten zahlreiche Gelbe Säcke aufgerissen und der Inhalt weitläufig verstreut. Mitarbeiter der Technischen Betriebe haben in der Zwischenzeit einen großen Teil des Mülls wieder entfernt. In den steilen Lagen, z.B. an der „Teufelskanzel“ und an der Böschung der Umgehungsstraße B54, war der Einsatz das nicht nur mühsam,...

  • Hagen
  • 14.02.19
Natur + Garten
Foto: Archiv

Straßen NRW gibt Auskunft
Wetter +++ Verkehrgefärdung auf der L675 wird ab Donnerstag vorgebeugt +++ Gehölzpflegearbeiten beginnen

An der L675 (Kaiser Straße) in Wetter werden, von der Wolfgang-Reuter-Straße bis zum Minigolfplatz am Zillertal, ab Donnerstag 14. Februar, für etwa zwei Tage Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Grund der BaumfällungenVorrangig werden Bäume mit verschiedenen Schadsymptome (Eschentriebsterben, Borkenkäferbefall, Holzzersetzende Pilze, Fäulnisbildung, Schiefstände sowie Astbrüche) entnommen. Diese Bäume stellen auf Dauer eine Verkehrsgefährdung dar.Zum Einsatz kommt hierbei ein Fällbagger. Der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 13.02.19
Reisen + Entdecken
Dr. Gerhard E. Sollbach aus Herdecke war in Neufundland unterwegs und hat neben einer atemberaubenden Bildergalerie auch einen spannenden Reisebericht erstellt. | Foto: Dr. Gerhard E. Sollbach
19 Bilder

Dr. Gerhard E. Sollbach auf Reise
Raue Natur und atemberaubende Ausblicke: Auf Wildnis-Trails in Neufundland

Dr. Gerhard E. SollbachDer Geschichtsprofessor i. R. Dr. Gerhard E. Sollbach aus Herdecke ist nicht nur Autor zahlreicher Arbeiten zur Geschichte auch des hiesigen Raums, sondern ebenso ein begeisterter Naturliebhaber und Wanderer. Regelmäßig ist er im nahen Sauerland unterwegs, aber auch immer wieder in der Wildnis Kanadas. Im Herbst dieses Jahres war er erneut in Neufundland. Für den Stadtanzeiger hat er nun einen Bericht über einige seiner Erlebnisse auf dieser Tour verfasst. Von Dr. Gerhard...

  • Hagen
  • 14.12.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Mammutbäume wachsen gen Himmel - Hagen hat drei Mammutbäume

Im Jahr 2014 pflanzte der ehemalige Amtsleiter des Hagener Grünflächenamtes, Friedrich Aufermann, in seinem Garten drei Mammutbäume (Sequoioideae) aus drei Zapfen, die er aus dem Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden mitnehmen durfte. Daraus entstanden nun drei kleine Mammutbäume, die am Montag im Ennepepark gepflanzt wurden. Friedrich Aufermann schenkte der Stadt Hagen diese Bäume zu seinen 85 Geburtstag. Die Bäume wurden zusammen mit Friederich Aufermann, Dietmar Thieser, Herrn...

  • Hagen
  • 05.11.18
  • 1
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Die Bagger sind in der Ruhraue in Wetter im Dauereinsatz. | Foto: Stadt Wetter

Renaturierung der Ruhr +++ Geführte Baustellenbesichtigung der Ruhraue

Seit dem Juli stehen die Bagger, Traktoren und Lastwagen rund um die Ruhraue in Bommern und Wengern nicht mehr still. Mittlerweile sind die Renaturierungsarbeiten so weit fortgeschritten, dass in einigen Abschnitten das neue, naturnahe Flussbett erkennbar wird. Deshalb lädt die Bezirksregierung Arnsberg alle interessierten Bürger zu einer Baustellenbesichtigung ein. Am Samstag, 6. Oktober, führen Mitarbeiter der Bezirksregierung ab 14.30 Uhr durch die Ruhraue. Treffpunkt für diese Wanderung ist...

  • Wetter (Ruhr)
  • 04.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.