Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Hoffen auf reiche Ernte: Das Künstlerduo Swaantje Güntzel und Jan Philip Scheibe hat am Zugang zum Landschaftspark Rheinbogen Sommerroggen ausgesät.
Foto: Sandy Craus / Fotografieonair

Projekt der neuen Monheimer Kunstwerkstatt
Saat soll aufgehen

Mit einer öffentlichen Kunstaktion im Landschaftspark Rheinbogen begann am Gertrudistag das Jahresprogramm der neuen Kunstwerkstatt Turmstraße in Monheim. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ohne Publikum. Anlässlich des Gedenktags der Heiligen Gertrud von Nivelles, Patronin der Gärtnerinnen und Gärtner sowie der Feld- und Gartenfrüchte, säte das in Hamburg ansässige Künstlerpaar Swaantje Güntzel und Jan Philip Scheibe Sommerroggen in einem vier quadratmetergroßen Blumenkübel am Eingang...

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.21
Natur + Garten
Das "Entkusseln" der Wiese wird jährlich vorgenommen. | Foto: Nabu Monheim/B.Krieg

Monheimer Echsenwiese
Nabu: Am Knipprather Wald wurde "entkusselt"

Info: "entkusseln" (norddeutsch):  von Kussel; für niedriges Strauchwerk, kleine Kiefer Der Naturschutzbund (Nabu) Monheim  hat kürzlich die "Echsenwiese" am Knipprather Wald "entkusselt". Die Echsenwiese ist ein von der Stadt Monheim dem Nabu überlassenes Gelände in der Nähe des Wanderparkplatzes "An der Tongrube". Ein Nabu-Aktiver aus Haan hat im Laufe der vergangenen Woche die Wiese und auch die überbordende Brombeere mit einem großen Balkenmäher bearbeitet. Am Wochenende rechten vier Teams...

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.21
  • 1
Natur + Garten
Auch der Zierapfel (Malus Hybride „Evereste“) steht auf der Liste. Der kleinwüchsige Strauch oder Baum ist vor allem bei Bienen und Vögeln sehr beliebt.
Foto: Ulrike Sell

Stadt Monheim fördert private Initiative mit Prämien
Einen Baum pflanzen

Mit einer neuen Richtlinie fördert die Stadt Monheim die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und Hecken auf nicht-städtischen Grundstücken. Ulrike Sell von der städtischen Grünflächen-Abteilung empfiehlt, in den kommenden Wochen und Monaten zu pflanzen und dabei von Prämien für Anschaffung und Pflege zu profitieren. Auf städtischen Grünflächen bemüht sich die Stadt bereits um eine abwechslungsreiche Bepflanzung. Mit der Richtlinie soll auch die Anpflanzung auf privaten Grundstücken gefördert...

  • Monheim am Rhein
  • 26.11.20
Natur + Garten
Zum zweiten Mal nach dem Termin im April sammelten die Kinder aus Kita Max und Moritz Müll, diesmal auf dem Rathausvorplatz. Foto: Michael de Clerque

Eltern-Kind-Sammelaktion in der zweiten Auflage
Wider dem Müll!

Schon im April hatte die Monheimerin Lea Wickenheiser die Idee zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion für Eltern und Kinder. Nicht nur die Abfallberatung der Stadtverwaltung Monheim unterstützte ihr Vorhaben tatkräftig, auch der Zuspruch war im Frühjahr mit fast 90 Teilnehmern überwältigend groß. Motiviert durch den großen Zuspruch fand am vergangenen Mittwoch die zweite Aktion statt. Zwischen 15 und 17 Uhr wurde diesmal auf dem Rathausvorplatz aufgeräumt. Mit Greifern, Sicherheitshandschuhen...

  • Monheim am Rhein
  • 04.08.19
  • 1
  • 1
Politik

Ausbau der A3 auf 8 Spuren
Vier Stadtspitzen mahnen Land zu verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen

Mit einem gemeinsamen Schreiben an den Landesbetrieb Straßen NRW appellieren die Bürgermeisterin der Stadt Hilden, der Oberbürgermeister der Stadt Solingen sowie die zwei Bürgermeister der Städte Langenfeld und Leichlingen an einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen entlang des 15 Kilometer langen Teilstücks der Autobahn 3, die durch alle der genannten Städte führt und auf 8 Spuren ausgebaut werden soll. Eingriff in die Natur und Lärmschutz Die Maßnahme, die den Ausbau zwischen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.12.18
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Die Europäische Sumpf-Schildkröte zählt zu den seltensten Reptilien der Republik. | Foto: Sabine Gennes

Die Reise der kleinen Schildkröte Hildi

Die Europäische Sumpfschildkröte ist in Deutschland die einzige einheimische Schildkrötenart. Allerdings auch eines der seltensten Reptilien der Republik: Jagd (lange Zeit galt sie als schmackhafte "Fastenspeise"), illegaler Fang für den Heimtiermarkt, Lebensraumzerstörung und Konkurrenz durch ausgesetzte nordamerikanische Schildkröten ("Neozoen") sorgten und sorgen dafür, dass Emys orbicularis, so ihr wissenschaftlicher Name, mittlerweise zu den streng geschützten Arten gezählt wird. In...

  • Monheim am Rhein
  • 04.06.18
  • 1
Natur + Garten
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
Natur + Garten
Das Haus Bürgel bietet den Kindern ein umfangreiches Ferienprogramm und es sind noch Plätze frei. | Foto: Archiv WA

Freie Plätze bei einigen Ferienangeboten des Haus Bürgel

In den Osterferien haben das Römische Museum, die Biologische Station und die Kaltblutpferdezucht Reuter im Rahmen der Bürgeler Aktionstage ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auf einigen Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Am Mittwoch, 26. März, steht im Programm der Biologischen Station der Mikrokosmos Kompost im Mittelpunkt. Kinder von acht bis zwölf Jahren erfahren eine Menge über die Tierarten, die in einem Komposthaufen leben. Die dreistündige Veranstaltung findet von...

  • Monheim am Rhein
  • 20.03.18
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Natur + Garten
Dieses mit einer Drohne aufgenommene Bild zeigt das Hochwasser im Rheinbogen aus der Vogelperspektive. | Foto: Thomas Nüchter

Monheim: Hochwasser steigt wieder an

Der Hochwasserstand des Rheins steigt weiter an. Am heutigen Montagvormittag lag er bei knapp 7,30 Meter Kölner Pegel. Tendenz für die nächsten Tage: weiter leicht steigend. Urdenbacher Weg gesperrt Der Urdenbacher Weg nach Düsseldorf ist gesperrt. Von Baumberg aus bleibt zumindest vorerst die Zufahrt bis Haus Bürgel noch frei. Die Buslinie 788 fährt wieder Umleitungen. Leinpfad und die Flutmulde im Rheinbogen gesperrt Weiterhin gesperrt sind unter anderem auch der Leinpfad und die Flutmulde...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.18
Ratgeber

Buchsbaumsterben: Städtischer Experte rät, befallene Bäume zu entfernen und ‚professionell‘ zu entsorgen

Buchsbäume sind beliebt und stehen auch in etlichen Wittener Gärten. Leider macht sich auch bei Ihnen seit einer Weile, aktuell verstärkt, ein Schädling breit, der erhebliche Fraßschäden an Blättern und Trieben verursacht: der Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis). Dass er auch in Witten sein Unwesen treibt, weiß der städtische Baumschützer Bernd Ammersilge aus zahlreichen Anrufen privater Buchsbaumbesitzer. Der Buchsbaumzünsler Der aus Ostasien (Japan, Korea und Ostchina) stammende...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.17
Kultur

HINTER MAUERN

-----HINTER MAUERN----- Einsam hinter dicken Mauern , schreit mir die Zukunft ins Gesicht . Des Schicksals Schergen lauern , bis mein trübes Herz zerbricht . Einsam hinter dicken Mauern , ängstigt mich die Todesstunde nicht . Nichts gibt es zu bedauern , auch der Tod , der tut nur seine Pflicht . @the lonely poem Writer-Olga , geschr. am 27.05.2017

  • Monheim am Rhein
  • 10.06.17
  • 2
  • 4
Überregionales
Elisabeth Jagusch aus Schermbeck ist unsere BürgerReporterin des Monats September. | Foto: Jagusch
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch

"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...

  • 01.09.16
  • 60
  • 37
Natur + Garten
Das Redaktions-Team des Wochen-Anzeigers: Stefan Pollmanns, Janina Rauers und Bea Poliwoda (von links) freuen sich auf die Familien-Fahrrad-Tour am Samstag, 6. August.

Wir freuen uns auf den Ausflug ins Grüne!

Auf in die Natur, heißt es am Samstag, 6. August, bei unserer großen Wochen-Anzeiger-Familien-Fahrradtour zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). Los geht es am Langenfelder Rathaus Los geht es um 11 Uhr am Langenfelder Rathaus. Ziel ist die Monheimer Altstadt. Dort steht eine Führung und eine Brauereibesichtigung auf dem Programm. Alle Kinder können Pedalgokart fahren. Ausflug ins Grüne Das Wochen-Anzeiger-Redaktions-Team freut sich auf die Tour, da sie da endlich Zeit für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Überregionales
BürgerReporter des Monats: Günther Gramer aus Duisburg.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg

Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....

  • 04.11.15
  • 61
  • 62
Kultur
Archos Palingenius I
4 Bilder

Archos Palingenius

Archos Palingenius "Und als die Fluten des Rheins zurückwichen, tauchten bizarre Knochenfragmente aus ihnen auf. Sie schienen zu einem mächtigen Fabelwesen zu gehören, das in dunkler Vorzeit im Fluss und an dessen Ufern zu Hause gewesen sein musste ..." Das der künstlerischen Phantasie des Metallplastikers Odo Rumpf ( * 1961 in Leverkusen ) entsprungene Fabelwesen ist der kunstvolle Versuch, die imaginäre Frühgeschichte Monheims mit der realen historischen Entwicklung der Stadt in einer...

  • Monheim am Rhein
  • 01.11.15
  • 2
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Novemberspaziergang rund um Monheim am Rhein

Wer früh genug auf den Beinen war, konnte den ersten Novembertag des Jahres in vollen Zügen genießen. Leicht benebelt zeigte sich der Tag von einer eher geheimnisvollen Seite, ließ aber schon erahnen, dass es wieder ein Sonnentag werden wird. Und genau das lockte bereits zu früher Stunde die Menschen aus den Häusern, um in die noch dunstige Auenlandschaft Monheims einzutauchen auf Schusters Rappen oder mit dem Drahtesel.

  • Monheim am Rhein
  • 01.11.15
  • 3
Politik
7 Bilder

Protest gegen Baumfällungen in der Altstadt von Monheim

Die Altstadt von Monheim ist zweifellos attraktiv für Einwohner und Besucher. Dazu trägt neben dem angenehm kontrastierenden Straßenbelag auch der vorhandene Baumbestand bei. Doch bald sollen die Akazien und das grüne Stadttor im westlichen Teil der Turmstraße der Kettensäge zum Opfer fallen. Dagegen regt sich Bürgerprotest. Damit soll der Blick frei gemacht werden in die Rheinaue mit ihrem künftigen Landschaftspark, der in diesem Bereich eigentlich eher einem großen Spielplatz gleichen wird....

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.15
Ratgeber

Wespenalarm!

Wenn es in diesem Sommer die Menschen ins Freie zieht, so vergeht vielen dar Spaß, sobald das Essen auf den Tisch kommt. Wespen um kreisen die Teller. Man meint gerade, sie lauern überall, um sich auf die Speisen zu stürzen. Und vor lauter Angst und Vorsicht vergeht einem der Appetit bereits vor dem ersten Bissen. Patentrezepte, um sich vor den Plagegeistern zu schützen, kursieren viele. Doch sie haben eines gemeinsam: Sie sind in den meisten Fällen wirkungslos. Und wer verzweifelt mit der...

  • Monheim am Rhein
  • 15.08.15
  • 2
Politik
Monheim am Rhein
14 Bilder

Monheims grüne Kreisverkehre

Zugegeben, die begrünten Kreisverkehre in Monheim sind mit Verlaub etwas gewöhnungsbedürftig. Denn naturbelassen präsentieren sie sich derzeit dem Betrachter als Mix aus Kleinbiotop, Kräutergarten und Bienenweide. Somit sind sie jedoch wertvolle Beiträge zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Naturschutz im Stadtgebiet der Rheingemeinde. Es sollen sich sogar bereits selten gewordene Pflanzen auf den Rondellen wieder angesiedelt haben. Ganz andere Konzepte zur optischen Aufwertung ihrer...

  • Monheim am Rhein
  • 23.07.15
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Willkommen am Monheimer Zaubersee

Der im Monheimer Rheinbogen geplante Landschaftspark besitzt seit einigen Monaten schon eine erste Attraktion. Der Zaubersee, malerisch am südlichen Stadteingang gelegen, begrüßt die Besucher der Stadt. Wenn sich bei ruhigem Seegang die Bäume am Ufersaum in der Wasseroberfläche spiegeln, ist er ein Blickfang für Jung und Alt . Seinen Namen verdankt er der Gabe, seine Größe, je nach Witterung zu verändern. An manchen Tagen versteckt er sich sogar ganz, sehr zum Leidwesen von wassersportlich...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.