Des Schwanes Leid... +++ mit Video +++
Beim kurzen Halt bei den Ahsewiesen sind mit diese Aufnahmen gelungen. Im Video ist sogar ein Bussard zu sehen, der mit der Verwertung eines verendeten Schwanes beschäftigt ist. In HD schauen.....
Held(t) der Linse - Meister des Moments
Frank Heldt ist einer der besten Künstler der Region. In seinen Bildern offenbart er einen poetischen Blick aus die kleinen, magischen Momente im Kreis. Mit „Frank Heldt Photography“ eröffnet am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr eine aufregende und vielseitige Ausstellung im Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3 - inklusive Blicke auf Kamen, die es wert sind für die Nachwelt festgehalten zu werden. Zu entdecken gibt es Motive aus der hiesigen Natur sowie Landschaftsaufnahmen und Stadtansichten, die...
Die Herbstfarben sind fast Geschichte
Vor einer Woche sah es im Rombergpark noch so aus. Doch die Tage des goldenen Herbstes sind gezählt, denn mit den aufkommenden Wind werden auch die bunten Blätter fortgeweht.
Start der Kanadagänse im Rombergpark (mit Video)
Eine Gruppe nach der Anderen starteten auf dem See im Rombergpark. Am besten in HD schauen......
Morgenlicht am Pleckenbrinksee
Der morgendliche Rundgang um den Pleckenbrinksee in Dortmund ist momentan zu Sonnenaufgangszeiten besonders attraktiv. Die Farben des Herbstes, der aufgehenden Sonne und den Nebelschwaden erschaffen eine tolle Atmosphäre.
Zecke auf dem Pilz...
Auch im Herbst sind die winzigen Blutsauger noch unterwegs. Erst zuhause bei der Bildbearbeitung entdeckte ich dieses kleine Nymphe auf der Pilzfrucht. Also weiterhin, nicht nur bei der Pilzsuche, auf Zecken achten...
Der Pleckenbrinksee am Morgen
So langsam braucht man nicht mehr so früh auf zu stehen, um den Sonnenaufgang zu sehen...... ;-)
Am Wildgehege.....
....in Menzenschwand. In der Nähe vom Feldberg liegt das malerische Dorf Menzenschwand mit einem kleinen Gehege für Damwild. Diesen Park gibt es schon so lange ich denken kann. Meine Eltern sind früher schon, mit mir als Kind, hier her in den Urlaub gefahren und da war der Park jedes mal ein muss. Genau wie heute..... :-)
Schnuppe...
Eigentlich wollte ich hier in der dunklen Schwarzwaldnacht nur den, gut sichtbaren, Sternenhimmel festhalten, doch dann gab es eine Sternschnuppe, wie ich sie noch nie gesehen habe. So hell und so lange sichtbar. Mir stockte kurz der Atem, der Wunsch gewünscht und dann beim Blick auf's Kameradisplay war die Freude riesig...... Man, der Wunsch muss ja in Erfüllung gehen..... :-)))
Eidechse statt Grashüpfer
Eigentlich wollte ich auf Grashüpferjagt gehen und hatte auch einen auf einem Baumstamm im Visier, da tauchte dieses Exemplar auf.
Meise ja, nur welche?
Sumpf- oder Weidenmeise? Das ist die Frage..... Mein Verdacht ist ja die Sumpfmeise. Getroffen habe ich diese kleinen im Rombergpark, dort wo man die Eichhörnchen, mit ein paar Nüssen, gut bestechen kann......... :-)
Männliche Skorpionsfliege
In der Blumenwiese entdeckte ich dieses etwa 2 cm große, Interessante Insekt. Die Skorpionsfliegen besitzen, wie alle anderen Schnabelfliegen auch, einen rüsselartig verlängerten Kopf (Bild) mit kauend-beißenden Mundwerkzeugen. Die Maxillen und das Labium sind basal verlängert. Die vier großen, netzartig geäderten und oft dunkel gefleckten Flügel werden in der Ruheposition flach und etwas gespreizt nach hinten angelegt. Die Skorpionsfliegen zeigen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus. Die...
Einen schönen.....
......guten Morgen allen. Da ich momentan noch etwas Probleme mit meinen Rechner und deren Software habe, sende ich diesen Gruß erstmal mit einem älteren Bild. Aber ich bin drann, mir den PC wiederneu ein zu richten...... Einen guten Start in den Tag und VG Frank
Schwere Last.....
....hat diese kleine Schnecke scheinbar zu tragen. Größe des Schneckenhauses ist etwa 1 cm.
Ausflug in die Rieselfelder
Die LK-Freunde Uwe Norra, Andreas Nickel und ich machten am frühen Samstag Morgen einen Foto- und Naturausflug in die Rieselfelder nach Münster. Vorbei an den Wasserstellen und den mit Schilf bewachsenen Flächen ging es auch in die Beobachtungshütten, die zahlreich an den Wegen einluden. Auf der etwa sechsstündigen Tour haben wir viel Natur und Tierwelt entdeckt. Sogar auch Seltenheiten, wie Baumfalken und Wasserralle konnten wir ausmachen. Selbst ein Hornissennest konnten wir beobachten und...
Nah dran......
......werden die Details erst sichtbar. P.S.: Wenn die Großansicht wieder funktioniert, unbedingt groß anschauen. ;-)
Das sind aber Eichhörnchen....... ;-)
Hier noch wie versprochen die Hörnchen vom Shoting im Rombergpark.........
Kein Eichhörnchen........
.....sondern dieses possierliche Tierchen kam, als ich eigentlich wieder auf Eichhörnchenjagd im Rombergpark ging. Genau an der Stelle, wo ich schon des Öfteren meine Kamera platzierte, die Leckerlis positionierte und mich auf die Lauer legte, tauchte irgendwann auch die sogenannte "Hausratte" (Rattur Rattus) auf. ++Berichtigung: Es ist keine Hausratte, sondern eine Wanderratte (Rattus norvegicus). (wie unten in den Kommis beschreiben........) Sie bediente sich und bot mir mal ein anderes...