Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Sabine Engler und Klaus Lorenz (BSKW) beim Begutachten einer artenreichen Wiese | Foto: Foto: Lorenz

Projekt Artenreiche Wiesen und Weiden
Mehr Futter für den Schmetterling

Wer gerne spazieren geht oder Rad fährt, sieht gerade jetzt vielerorts blühende Wegränder oder Wiesen. „Aber viel zu wenige“ sagt Klaus Lorenz, erster Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel. „Wir haben zusammen mit einigen Landwirten und öffentlichen Einrichtungen zwar schon 30 Wiesenflächen mit regionalem Saatgut für blühende Wiesenkräuter angelegt, aber es könnten noch mehr sein“. Von der Blütenvielfalt der Wildkräuter profitieren auch diverse Insekten, so Sabine Engler,...

  • Wesel
  • 25.06.20
Politik
Hermann Flores, Hannes Ellering und Bernhard Payer am neuen Unimog
6 Bilder

BAUHOF HAMMINKELN AKTUELL

Die Stadt Hamminkeln informierte am Bauhof an der Industriestraße über drei aktuelle Themen: - Neuanschaffung eines Unimog - Unterstützung bei der Bewässerung von Bäumen und Beeten - Problematik der Hundekotbeutel FUHRPARKERWEITERUNG: Bereits seit Januar ist ein neues Bauhof-Fahrzeug, ein Unimog 1400 mit einem Geräteträger vom Typ 318 auf Hamminkeln Straßen im Einsatz. Die weitere Nutzung des bereits 20 Jahre alten Vorgänger-Fahrzeugs war unter Berücksichtigung der anstehenden Reparaturen und...

  • Hamminkeln
  • 03.06.20
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Bauschutt in Plastikbehältern in der Natur entsorgt
Illegale Müllentsorgung in Hamminkeln-Brünen

"Als ich mit meinen Hunden spazieren war, wurde ich von einem ansässigen Landwirt angesprochen, da neben meinem geparkten Auto Bauschutt in Plastikbehältern in der Natur entsorgt worden war.", schreibt Beate Griesbaum aus Hamminkeln-Brünen. "Ganz ehrlich: Haben diese Leute kein Gewissen, keine Verantwortung der Natur und folgenden Generationen gegenüber oder haben sie noch eine weitere Umwelt in der Tasche? Im Gespräch ergab sich, dass dieser Schutt früher an jenem Tag noch nicht dort gelegen...

  • Hamminkeln
  • 15.04.20
Natur + Garten

Kiebitze gesucht
Biologische Station bittet um Kiebitzmeldungen

Der Kiebitz ist bei uns nach wie vor auf dem absteigenden Ast. Bei uns –das heißt im Kreis Wesel, in NRW, in Deutschland insgesamt. Jeder Vogel, der am Boden brütet, ist gleich mehreren Gefahren ausgesetzt –die Küken erst recht, weil sie nicht davonfliegen können, wenn der Traktor oder der Beutegreifer kommt. Damit zumindest der Traktor nicht über die Nester fährt, arbeiten viele Landwirte im Kreis Wesel mit der Biologischen Station zusammen. Allerdings ist der Kreis Wesel gut 1100...

  • Wesel
  • 01.04.20
Politik

Grünen-Antrag einstimmig angenommen
Bäume pflanzen in Hamminkeln

Im Haupt- und Finanzausschuss wurde am 13.02.2020 der Antrag der Grünen auf Pflanzung neuer Bäume einstimmig angenommen. Im letzten Jahr hat die Stadt ca. 600 Bäume auf dem Hamminkelner Stadtgebiet fällen lassen. Ob tatsächlich alle abgestorben oder faul waren, lässt sich heute nicht mehr sagen. Die Grünen haben jetzt den Antrag gestellt, für jeden der gefällten Bäume einen neuen Setzling zu pflanzen. Dies soll nach Möglichkeit in dem Ortsteil geschehen, in dem die Bäume gefällt wurden. Der...

  • Hamminkeln
  • 16.02.20
  • 2
Reisen + Entdecken

Noch Plätze frei bei Gänseführungen der Biologischen Station
Beim Quietschen der Schaukel

Welche Gänsearten überwintern bei uns? Bleiben „die“ Gänse hier? Was sind Wintergänse und Sommergänse? Wieviele Gänse überwintern am Niederrhein? Was fliegt und schwimmt noch alles auf und über dem Rhein und seiner Umgebung? Wie lassen sich Gänsearten am Ruf erkennen? Wo knirscht es zwischen Gans und Mensch und was wird dagegen getan? Und wo wir bei Musik und Lärm sind: welche Gänseart ruft eigentlich wie eine ungeölte Schaukel? Auf all diese Fragen und viele weitere gibt es Antworten bei...

  • Wesel
  • 06.02.20
Politik

Grüne Hamminkeln beklagen Kahlschlag in Mehrhoog
Kahlschlag in Mehrhoog

Die Grünen in Hamminkeln bemängeln einen „Kahlschlag“ auf der städtischen Grünfläche am Kindergarten im Kuckuck in Mehrhoog. Thomas Becker, Sprecher des Ortsverbandes, war mit Fraktionschef Johannes Flaswinkel jetzt am Ort des Geschehens. „Statt der angekündigten Pflegemaßnahmen waren sämtliche Bäume auf der ca. 10000 Quadratmeter großen Fläche gefällt worden“, teilten sie mit. Besorgte Anwohner hätten die Grünen aufmerksam gemacht. Herr Payer vom Verwaltungsvorstand hat sich inzwischen zu den...

  • Hamminkeln
  • 13.11.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die Redner des Abends. Von links: Johannes Leuchtenberg,  Franz-Josef Fell, Jessica Krebbing, Dr. Ansgar Müller, Thomas Görtz, Pfarrer Hans-Joachim Wefers, Kaplan Christoph Potowski und Waltraud Krüger
3 Bilder

Kritische Töne beim Erntedankfest der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus
„Man redet nicht mehr mit uns, sondern über uns“

Empfang im Xantener Rathaus Düngeverordnung, Mercosur Abkommen und und und. Dies und einiges mehr kam am Dienstag beim Erntedank Empfang der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus zur Sprache. In seiner Begrüßungsrede bedauerte Franz-Josef Fell, Ortsvorsitzender der Xantener Bauernschaft, die aktuelle politische Entwicklung in Bezug auf die Landwirtschaft. „Hier wird ein gesamter Berufsstand in Misskredit gebracht, um von Missständen abzulenken“. Bürgermeister Thomas Görtz erinnerte in seinem...

  • Xanten
  • 25.10.19
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
Natur + Garten
13 Bilder

Straßen NRW
Brücken fertig und wieder Bäume gefällt

Hamminkeln: Nach § 39 BNatSchG, dürfen Bäume vom 01 März bis zum 30 September, nicht gefällt werden. Das zählt natürlich nicht für Straßen NRW! Die neuen Brücken über die A3 werden wohl in den nächsten Wochen fertig gestellt sein. Warum man letzte Woche und weit abseits der Brücken, noch hunderte gesunde Bäume fällt, bleibt wohl ein Rätsel.

  • Hamminkeln
  • 08.09.19
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Wir können auch anders....
Ringenberger Jäger erschaffen Insektenparadies

Ringenberg: Die Ringenberger Jäger, haben in wochenlanger Arbeit, ein ca. Fußballfeld großes Areal bewirtschaftet. Hier ist ein Paradies für Insekten und Kleinstlebewesen entstanden. Verschiedene Obstbäume wurden gepflanzt und tausende blühende Pflanzen wachsen auf diesem Feld. Bei den Temperaturen, wird jeden Abend gegossen, damit die jungen Bäume auch angehen. Tolles Projekt der Jäger. 

  • Hamminkeln
  • 24.07.19
  • 1
Natur + Garten
26 Bilder

Hamminkelner Weißstörche werden flügge

Mit Hilfe von Freunden errichteten Sabine und Ralf Rüsken am 16. März an der Kesseldorfer Straße, Ecke Lichtenholz in Hamminkeln eine Nisthilfe für Störche. Nach nur 10 Tagen wurde das Nest von einem, vermutlich aus Afrika kommenden, Storchenpaar angenommen. Bald stellte sich dreiköpfiger Störchen Nachwuchs ein. Die beiden „Störchen-Gastgeber“ stellten eine Bierzeltbank auf, um das Nest in der herrlichen Landschaft hinter ihrer Scheune zu beobachten. So entstand die Idee, an diesem Platz einen...

  • Hamminkeln
  • 18.07.19
Natur + Garten
Brütender Kiebitz mit Küken | Foto: Foto: Hans Glader (bitte bei Verbreitung Autor nennen!)

Biologische Station freut sich über Mitteilungen der Bodenbrüter
Kiebitze gesucht

Um den Kiebitz steht es bei uns nicht gut. Bei uns –das heißt im Kreis Wesel, in NRW, in Deutschland insgesamt. Jeder Vogel, der am Boden brütet, ist gleich mehreren Gefahren ausgesetzt –die Küken erst recht, weil sie nicht davonfliegen können, wenn der Traktor oder der Beutegreifer kommt. Damit zumindest der Traktor nicht über die Nester fährt, arbeiten viele Landwirte im Kreis Wesel mit der Biologischen Station zusammen. Allerdings ist der Kreis Wesel gut 1100 Quadratkilometer groß. Da ist es...

  • Wesel
  • 16.03.19
  • 1
Politik

Dieselskandal – Bundesregierung muss zeitnah handeln
Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel erwartet kostenlose Nachrüstung durch die Fahrzeughersteller.

Seit 3 Jahren ist der Dieselskandal nun bekannt. Noch länger bekannt sind die EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid, die u.a. von Deutschland nicht eingehalten werden. Getan haben CDU und SPD in der Koalition in Berlin bislang so gut wie nichts, um Abhilfe zu schaffen. Bundesregierung und deutsche Automobilhersteller retten sich von Diesel-Gipfel zu Diesel-Gipfel und bleiben letztendlich Lösungen schuldig. Die Bürger haben wie die Städte und Gemeinden die Folgen von zu viel...

  • Wesel
  • 06.12.18
  • 1
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Brüner Mühlenbergkinder mit ihren Waldzwergen und Waldfüchsen freuen sich

Die Kinder und Erzieherinnen des Mühlenbergkindergartens aus Brünen haben eine wertvolle Sachspende zur Unterstützung der naturpädagogischen Arbeit erhalten. Themenkoffer für den Einstieg in die naturkundliche Beobachtung Eine Kindergartenfamilie sponserte einen neuen „Lernort-Natur-Koffer“. Dieser Koffer der Jägerstiftung natur+mensch mit Anschauungsmaterialien rund um das Thema Wild und Natur enthält eine naturpädagogische Grundausstattung mit reichhaltiger Materialiensammlung für...

  • Hamminkeln
  • 07.10.18
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.