Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
9 Bilder

Renaturierung der Niers bei Kessel

In meinem neuen Video zeige ich wie sich die Niers bei Kessel durch die Renaturierung verändert hat. Diese wurde in zwei Teilabschnitten naturnah umgestaltet. Neben der Laufverlängerung und -verbreiterung wird der Gewässerlauf mit so genannten Strukturelementen, z. B. dicken Ästen und Baumstämmen, ausgestattet, um eine eigendynamische und dem Leitbild der Wasserrahmenrichtlinie entsprechende Gewässer- und Auenentwicklung zu initiieren. Einige Aufnahmen sind für den Film "Leben an der Niers"...

  • Goch
  • 09.11.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Gocher Steine

Wer die Natur genießen möchte, kann zu jeder Jahreszeit viele spannende Dinge entdecken. Im bevorstehenden Herbst laden buntes Laub, Kastanien, Bucheckern und vieles mehr wieder dazu ein, seine Zeit im Freien zu verbringen. Beim ausgiebigen Spaziergang hat man seit Kurzem in Goch zudem die Chance, bunt bemalte Steine zu entdecken. Wer einen der Steine entdeckt hat, kann seinen Fund anschließend mit anderen in der Facebook-Gruppe „Gocher-Steine“ teilen und erfährt zum Beispiel, wann der Stein...

  • Goch
  • 31.08.19
Natur + Garten
Spätsommer ...
10 Bilder

HERBSTLICHE STRUKTUREN
Spätsommer ...

Herbstlich sind schon die Gerüche des Gartens –  unsichtbare Spinnentiere umweben trockene Blütenstände mit silbernen Fäden Einige Blüten bieten noch letzten Nektar an – werden angeflogen von Bienen, Hummeln und Faltern Nahrung ist Leben Nackte Blütenrispen zeigen grazile Gestalten – Quirle, Kelche und bizarre Kapseln in archaischen Formen und goldbraunen Farben Schon steht die Sonne blass und herbstlich tief – spiegelt sich silbrig im stillen Wasser früher als sonst fällt das Laub der Sommer...

  • Goch
  • 23.08.19
  • 14
  • 6
Natur + Garten

Idylle und Tristesse am Wegesrand

Beim Thema Klimawandel regt sich Annette Wozny-Köpp über betonierte Vorgärten und abgemähte Grünstreifen an den Straßen des Niederrheins auf: "Zu schade und so unsinnig, überall gibt es Aktionen, Wildblumensamen zu verteilen, um Menschen anzuregen, einen Grünstreifen mit Blumen für die Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anzulegen, und da, wo er vorhanden ist, wird er still und heimlich abgemäht, obwohl er gewiss als kleine Trennung zwischen Straße und unseren herrlichen...

  • Goch
  • 28.05.19
Natur + Garten
18 Bilder

Frohe Ostern ...
Ostern im Garten ...

Über das Osterwetter können wir uns in diesem Jahr nicht beklagen. Sonne pur und herrliche Ruhe überall - auch im Garten. Und so bleibt Zeit, um mal wieder ein paar Fotos zu machen, dem Gesang der Vögel zu lauschen - oder dem Gurren der Tauben. Auch den Tanz der Falter oder das schwerfällige Schweben der dicken Hummeln zu verfolgen, die schon auf Nahrungssuche sind. Ja, es ist schon toll, so wunderbare, sonnige Ostertage genießen zu können.  Überall zeigt uns die Natur gerade kleine und große...

  • Goch
  • 20.04.19
  • 9
  • 2
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
Kultur
58 Bilder

Walk in the park

"Ob denn der Rhododendron noch in seiner Blütenpracht steht ? "Keine Ahnung. Müssen wir mal schauen !" Und schon saßen wir im Auto - fürs Fahrrad von Goch nach Kleve zum Forstgarten war uns bei dem anscheinend nichts Gutes verheißenden aufziehenden Wetter - Ungemach dann doch zu ungemütlich. Mit einem Schlencker nahe an der holländischen Grenze entlang fuhren wir bei ziemlich bedecktem Himmel von Donsbrüggen kommend am Tierpark vorbei - dort waren fast alle Parkplätze belegt von...

  • Kleve
  • 10.05.18
  • 86
  • 2
Natur + Garten
20 Bilder

Frühlingserwachen !!!

Bei meinem spontanen Spaziergang kam mir wieder was Schönes vor die Linse. Hoffe diese Bilder finden Gefallen wobei es in Natura natürlich viel schöner ist.

  • Goch
  • 27.04.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Sport
Auf in die nahe Ferne - Radfahren am Niederrhein. | Foto: Martina Erzner

Touren am Niederrhein

Neue Erlebniswelt wird sichtbar! Wer gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, auf den wartet in den Kreisen Kleve und Wesel in Kürze ein ganz besonderes Angebot: Im Internetportal www.niederrheintouren.de können individuelle Touren zusammengestellt werden. Oder man wählt aus attraktiven Tourentipps, von denen einige nahezu barrierefrei sind! Entlang der Wege werden jede Menge spannende Infos zu Natur- und Kulturbesonderheiten, aber auch Gastronomievorschläge und vieles mehr geboten. Das...

  • Wesel
  • 26.01.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Im Urlaub kurz mal rüber nach Neuseeland!

In Goch soll es einen neuen See geben, hatten wir gehört. Und dieser hat nebst dem angrenzenden Baugebiet den klangvollen Namen Neuseeland. Na, da müssen wir doch mal hin! Wirklich schön angelegt mit zahlreichen Bänken, Papierkörben und einem größtenteils asphaltierten Spazierweg. Ein paar alte Bäume säumen die Strecke, eine Skulptur wurde auch schon installiert. Die ersten mutigen Spaziergänger und Fahrradfahrer haben die Runde bereits für sich entdeckt und lassen sich nicht von den...

  • Goch
  • 28.09.17
  • 30
  • 25
Ratgeber
Lissy und Johannes van de Loo laden zum Apfelsaftpressen und bitten: Bitte meldet uns Äpfel!

Die Zeit ist reif für Apfelsaft ..., aber die Äpfel fehlen - Wer welche hat, soll sie melden!

Es ist wieder soweit: Die Äpfel sind reif, um zu leckerem Apfelsaft gepresst zu werden. Oder besser: Sie wären eigentlich reif, wenn es sie denn in ausreichender Zahl gäbe. Denn das Wetter ist schuld. Wegen der frostigen tage im Frühjahr, ist die Ernte mager. Und da es in diesem Jahr aber nur sehr wenige Äpfel auf den Streuobstwiesen gibt, können und sollen sich Interessierte bei Familie Lemken, oder Familie van de Loo vom likk (Landschaftspflege im Kreis Kleve) e. V. melden, wenn diese Äpfel...

  • Uedem
  • 19.09.17
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Heideblüte am Eendersmeer in den Maasduinen - die Seele baumeln lassen mit Erika ;-)

Durch Hildegard Grygiereks schönes Foto neugierig geworden, habe ich heute nachmittag einen kurzen Abstecher zum Eendersmeer gemacht. Längst kein Geheimtipp mehr wie noch vor ein paar Jahren, wie man an den Autokennzeichen von nah und fern sieht, waren heute einige Menschen dort unterwegs. Mit denen man schnell ins Gespräch kam, sei es über die schöne Landschaft oder um ein Bild zu schießen. Um ein wenig Stille genießen zu können, muss man nur einem der kleinen Pfade vom Hauptweg ab folgen,...

  • Goch
  • 13.08.17
  • 16
  • 20
Natur + Garten

Die arktischen Wildgänse sind wieder da

Die ersten Wildgänse aus der Arktis sind da und läuten mit ihren lauten trompetenden Rufen den Herbst ein. Bis zu 6.000 Kilometer legen Saat-, Bläss- und Weißwangengänse jedes Jahr aus ihren Brutgebieten in Russland zurück, um den Winter am milden Niederrhein zu verbringen. Die ersten dieser vielen tausend arktischen Gäste wurden nun am Niederrhein gesichtet. Damit beginnt "DAS" Naturspektakel, für das der Niederrhein weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. 30 Prozent des westeuropäischen...

  • Dinslaken
  • 27.09.16
  • 1
  • 4
Überregionales
Elisabeth Jagusch aus Schermbeck ist unsere BürgerReporterin des Monats September. | Foto: Jagusch
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats September: Elisabeth Jagusch

"Oft suchen wir Stille und können sie nicht finden, bis sie uns plötzlich ungebeten besucht." – Zum Beispiel beim Betrachten der Schnappschüsse von BürgerReporterin Elisabeth Jagusch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Elisabeth Jaguschs zweites Zuhause ist die Natur. Mit ihrer Kamera ausgerüstet, durchstreift die fotobegeisterte Schermbeckerin seit Jahr und Tag ihre Heimatstadt und Umgebung, ihre Reisen führten sie aber auch in entlegenere Regionen Deutschlands. In den drei Jahren ihrer...

  • 01.09.16
  • 60
  • 37
Überregionales
Der Blick fürs Detail - Stefanie Vollenberg ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. | Foto: Stefanie Vollenberg
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juli: Stefanie Vollenberg

"Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, was man im Alltag viel zu oft übersieht: die wunderbaren Kleinigkeiten. Details, die so belanglos und alltäglich erscheinen, dass man sie fast gar nicht mehr wahrnimmt." Für Stefanie Vollenberg ist das Fotografieren, wie man an ihren Bildern sehen kann, nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Talent und Leidenschaft. Die kreative Bottroperin mit dem Blick fürs Detail ist unsere BürgerReporterin des Monats Juli. Mit unserem Interview habt ihr die einmalige...

  • Haltern
  • 01.07.16
  • 26
  • 29
Natur + Garten
7 Bilder

Frühlingsweihnacht in Emmerich

Am zweiten Weihnachtstag machten wir uns auf zu einem Spaziergang an der Rheinpromenade und genossen den Frühling! Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

  • Goch
  • 27.12.15
  • 5
  • 5
Überregionales
BürgerReporter des Monats: Günther Gramer aus Duisburg.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg

Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....

  • 04.11.15
  • 61
  • 62