NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
45 Bilder

Leben auf der Erde
Baut mehr Insektenhotels

Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt, und sie sind unersetzlich für unsere Ökosysteme. Hier sind einige wichtige Punkte dazu: Bestäuberarten: Zu den Bestäubern gehören Wild- und Honigbienen, aber auch Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und Wespen. Obwohl auch andere Tiere wie Vögel oder Fledermäuse zur Pflanzenbestäubung beitragen, spielen Insekten die entscheidende Rolle. Bestäubungsprozess:...

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.24
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Die Kinderstube der Kanadagänse
Familienausflug der gelben Flauschbälle

An allen Gewässertypen , Flussmündungen, feuchten Grünflächen, auf Wiesen und in Parks trifft man sie an. Die Kanadagans (Branta canadensis) Wie ihr Name schon sagt, stammt sie ursprünglich aus Nordamerika. Die Kanadagans ist ein Neozoon und wird vom Bundesamt für Naturschutz  als potenziell invasive Art eingestuft. Ab Ende März ist es wieder soweit, die Kanadagänse fangen an zu brüten. Nach 28 bis 30 Tagen schlüpfen bis zu neun kleine gelbe Flauschbälle. Sie werden Gössel genannt. Jedes Jahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.24
  • 6
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Wer nascht denn da am Erlenzapfen?
Der Erlenzeisig (Spinus spinus)

Momentan kann man große Schwärme von grünlich-gelben, recht kleinen Vögeln beobachten. Sie fliegen sehr gedrängt,  da die einzelnen Tiere nur einen geringen Abstand zueinander haben. In großen Trupps fliegen die meisten dieser Tiere im Winter nach Südeuropa. Um welche Vogelart handelt es sich? Es sind Erlenzeisige. Erlenzeisige sind recht kleine, grünlich-gelbe Finken. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 20 bis 23 cm und werden ca.12 cm groß. Ihr Gewicht beträgt 12 bis 15 Gramm. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Babyalarm bei den Nilgänsen
Zuckerschock garantiert

Wie jedes Jahr in der Zeit zwischen Ende Februar und September ist die Brutzeit der Nilgänse. Das Gelege besteht aus 5 – 8 Eiern (-15). Die Eier werden ausschließlich von der Gans bebrütet. Während das Weibchen brütet, hält der Ganter ganz in der Nähe Wache und greift die Eindringlinge an. Nilgänse sind während der Brutzeit streng territorial und aggressiv gegenüber anderen Entenvögeln, wie z.B. der Stockente. Sie haben eine flexible Nistplatzwahl. Sie nisten im Gras, in Höhlungen im Flussufer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.24
  • 10
  • 5
Natur + Garten
17 Bilder

Revier-Review
Das ist Gerthe

Natur pur bietet die Halde Lothringen, die bei Spaziergängern, Radfahrern und Hundeleuten sehr beliebt ist. Mit einer alten Bekannten, die früher mal in Gerthe gewohnt hat, war ich hier vor Ort - sie war restlos begeistert.  Von der Gerther Fußgängerzone weniger - aber ich hoffe, dass ich ihre Enttäuschung mit unserem Spaziergang an diesem wunderschönen Ort wettmachen konnte. Mir gefällt es hier im Revier, ganz besonders dieses Stück Natur(schutzgebiet).

  • Bochum
  • 31.08.23
Natur + Garten
34 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.23
  • 1
Fotografie
28 Bilder

Naturfotografie
Wenn die Wolken auf dem Boden hocken

Im Herbst sind die Nächte länger als die Tage, sodass sich die Luft lange abkühlen kann. Dabei steigt dann die relative Luftfeuchte, denn kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme. Wenn die Luft nachts den Taupunkt erreicht. beginnt der Wasserdampf zu kondensieren und schon haben wir den Nebel. Nebel und Dunst können eine reizvolle und stimmungsvolle Szenerie entstehen lassen, die man im Foto möglichst festhalten sollte. Beispiele aus meinem Archiv hänge ich hier mal an und freue...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.22
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Auf der Jagt, Storch im Anflug | Foto: umbehaue
12 Bilder

Keine Nachwuchssorgen
Es boomt in Bergenhusen

Nachwuchssorgen in ganz Deutschland. In ganz Deutschland, nein. Bergenhusen schafft es jedes Jahr immer mehr Einwohner zu bekommen. Bergenhusen? Nie gehört werden einige sagen. Aber mehr als 20 Paare haben sich in diesem Jahr angesiedelt und haben auch schon Nachwuchs bekommen. Zugegeben der Zuzug ist nur Zeitlich begrenzt, aber jedes Jahr aufs Neue. Die ruhige und ländliche Lage, lädt einfach dazu ein, sich niederzulassen und Nachwuchs zu zeugen. Über 20 Storchen haben sich in dem Dorf in...

  • Essen-Süd
  • 11.06.22
Natur + Garten
Titanwurz Essen Gruga Park | Foto: umbehaue
6 Bilder

In Essen stinkt es nicht mehr
Warnung vor starker Geruchsbelästigung

Vor einer Woche, wurde schon gewarnt. Im Essener Süden, könnte es zur starken Geruchsbelästigung kommen. Ein sehenswertes Ereignis kündigte sich an. Im Gruga Park steht eine seltene Pflanze kurz vor der Blühte. Wenn die Blüte sich öffnet, stinkt es gewaltig. Gestern war es nun so weit, die Blüte der Titanwurz, hatte sich geöffnet. Die größte Blüte der Welt mit knapp 1,8 Meter. Der Grugapark hat extra seine Öffnungszeiten verlängert, bis 21 Uhr kann man die Blüte betrachten. Nicht bis zum...

  • Essen-Süd
  • 18.05.22
Natur + Garten
8 Bilder

Eisvogel Paarung
Die Eisvögel

Die Paarung vom Eisvogel Bei Eisvögeln kann es 3 mal im Jahr dazu kommen. Sie brüten das ganze Jahr über. In einigen Fällen müssen die Jungvögel schnell die Brutröhre verlassen da das nächste Ei bebrütet werden soll. Im Frühjahr ist bei der ersten Balz ist das Gefieder aber am prächtigsten.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
  • 6
  • 3
Natur + Garten

Vogel Brutzeit
Vogel Brutzeit

Bitte an alle Hundebesitzer bitte immer eure Tiere an Leinen es ist jetzt wieder die Vogel Brutzeit . Ich liebe auch Hunde aber im Wald und Naturschutzgebiet bitte immer die Hunde an Leinen . Ich habe erst vor kurzen gesehen das ein Hund ein Vogelnest zerstört hat . Wir wollen doch den Vogelbestand erhalten und nicht zerstören. Amsel März – Juli Bachstelze März – Juli Blaumeise April – Juni Buchfink März – Juni Buntspecht April – Juli Dompfaff, Gimpel April – August Gartenrotschwanz Mai – Juli...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Nessi gerade aufgetaucht | Foto: umbehaue
4 Bilder

Neue Entdeckungen in Essen
Seeungeheuer Nessi im Baldeneysee aufgetaucht

Hat das Hochwasser Nessi nach Essen gebracht? Normalerweise lebt Nessi ja in Loch Ness, aber seit Jahren gibt es von dort keine Meldungen über mögliche Sichtungen mehr. Was ist da nur passiert? Sollte Nessi irgendwie den Weg nach Essen in den Baldeneysee gefunden haben? Früh morgens, der Nebel hatte sich gerade verzogen, da zeigte sich etwas an der Oberfläche des Baldeneysee. Was könnte das gewesen sein, ein großer Alligator, ein Seeungeheuer oder Nessi? Haltet mal die Augen beim nächsten...

  • Essen-Süd
  • 12.01.22
  • 1
Fotografie
22 Bilder

Erholung und Fotografie Recklinghausen
Mollbeck zu jeder Jahreszeit

Naherholung an der Mollbeck in Recklinghausen - Mollbeck zu jeder Jahreszeit Das Naturschutzgebiet ist zu jeder Jahreszeit für kleine Auszeit gut. Für einen kleinen oder mittleren Spaziergang, zum Fotografieren, um Ruhe zu finden oder den Hund auszuführen. Besonders schöne Lichtstimmungen gibt es bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

  • Recklinghausen
  • 12.03.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Kranichflug | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Es liegt was in der Luft!
Die Kraniche kommen jetzt schon wieder zurück

Im November hatten die Tiere uns lautstark verlassen, aber jetzt kommen sie schon wieder zurück. Am Dienstag um 17 Uhr konnte man die ersten Tiere am Essener Himmel erst hören und dann auch sehen. Heute am Donnerstag um 12 Uhr dann schon eine große Gruppe. Beachtlich, die Tiere warten auf die andern. Die erste Gruppe flog dabei im Kreis, bis die anderen aufgeschlossen hatten, dann ging es für alle geschlossen weiter. Wenn man ungewöhnliche Geräusche am Himmel hört, einfach mal nach oben...

  • Essen-Süd
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Eine besondere Taube | Foto: Umbehaue

Wer hat das schon gesehen?
Normal aber Außergewöhnlich

Normal aber Außergewöhnlich! Ein außergewöhnlicher Vogel. Leider ist mir nur dieses eine Foto geglückt bevor die Taube sich auf und davon machte. Die Verwunderung war groß, aber solch eine Taube hatte ich noch nie gesehen. Es dauerte gut 30 Sekunden bevor der Fotoapparat bereit war, aber dann glückte doch ein Foto. Das glaubt einem doch sonst niemand. Aber wie kommt diese Farbgebung zu Stande, hat jemand eine Erklärung?

  • Essen-Süd
  • 01.12.20
  • 7
Natur + Garten
23 Bilder

Eisvogel

Es ist immer wieder faszinierend, wenn der laute, durchdringende Ruf des Eisvogels ertönt und er eine Zeit später zu sehen ist. Beim Beobachten kann ich um mich herum Zeit und Raum vergessen und genieße jeden Moment.

  • Dinslaken
  • 16.11.19
  • 11
  • 3
Natur + Garten
14 Bilder

Frühe Herbstfärbung in Essen-Altendorf
Herbstfärbung

Bei einem Rundgang am 08.10.2019 in Altendorf habe ich festgestellt, dass schon einige Bäume in Herbststimmung sind. Ich bin vom Ehrenzeller Markt zum Niederfeldsee gegangen. Auf dem Weg habe ich einige Herbstbilder gepixelt. Der Kormoran hat sich auf dem Niederfeldsee schön präsentiert.

  • Essen-West
  • 09.10.19
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.