Damwild
Heute habe ich mal ein paar schöne Bilder von Damwild, dass sich gerne als Model zur Verfügung gestellt hat!
Meine ersten Schmetterlinge ...
... in diesem Jahr konnte ich heute bei einem Spaziergang im Rombergpark fotografieren. Das "Blaue Band" zog nicht nur jede Menge Fotografen sondern auch Bienen, Hummeln und einige Schmetterlinge an. Aber auch an anderen Stellen waren sie zu finden.
Krokusse - mit erste Nektar- und Pollenquelle für Insekten!
11.03.2017 Der Name "Krokus" entstammt von dem arabisch/persischen Wort zaʿfarān, „das Gelbe“, „Safran“, womit der Safranfaden gemeint ist und welches sich im Grunde auf den Safran-Krokus (Cous sativus), eine Gewürzpflanze, bezieht. Es ist gleichbedeutend mit dem griechischen κρόκος (krókos) sowie dem lat. crocus. Für Insekten ist er als einer der ersten Frühjahrsblüher eine heißbegehrte Nahrungsquelle, so für die Schwebfliege auf dem Eingangsfoto. Etwa zeitgleich blühen u. a. auch...
Die Farbe Lila ! ;-)
04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.
Ein selten gewordener Gast,…..
….der Haussperling (Spatz), einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Nach deutlichen Bestandsrückgängen in der 2. Hälfte des 20. Jhd. wurde er in die Vorwarnliste bedrohter Arten aufgenommen.
Aufmerksamer Spaziergang
Hier mal ein paar Impressionen vom aufmerksamen Spazieren gehen.
Im Flug ...
... macht unser Top-Model vom Erin-Park doch auch eine gute Figur oder? Viel Spaß beim Betrachten der Flugstudie. Als Vollbilder ansehen lohnt sich. :-)
Unser Top-Model vom Erin-Park ...
... wurde schon öfters von einigen Bürgerreporten hier im LK gezeigt. Auch ich hatte letztens wieder ein kleines Fotoshooting mit ihm. Nach anfänglichem Zögern war er für einige Fotos mit und ohne Statisten bereit. Es ist immer wieder erstaunlich wie gut er mitarbeitet. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Fotostrecke. (Vollbilder wirken noch besser)
Plitsch - Platsch der Kanadagänse im Hafenbecken
Fast gleichzeitig badeten 30 - 40 Kanadagänse. Es war schwierig sich auf einzelne Gänse zu konzentrieren. Neben den Kormoranen ein weiteres Erkebnis am Stausee Kemnade.
Eine nette Begegnung
Auf einem Spaziergang entlang eines Sees präsentierte sich mir ein Rotkehlchen in allerschönster Pose. Dafür musste ich ihm jedoch versprechen, die Fotos der Welt zugänglich zu machen :-)))
Kormoran mag auch Seefrösche
Bisher habe ich gedacht das Kormorane nur Fische fressen, bis ich gestern eines besseren belehrt wurde.
Der Rufer
Einer rief und alle kamen - diesen Winter nicht. An meiner langjährigen Winterfütterung war sehr wenig los. War in früheren Wintern nach 2 - 3 Tagen alles leer, waren diesen Winter nach 3 Wochen noch Reste übrig.
Rolf Schmiel in "So tickt der Mensch": Hattinger Psychologe als Experte in neuer Sat1-Wissensshow am Freitagabend neben Ruth Moschner und Promis
"Es geht immer besser" ist einer der Kernsätze im Leben des Hattinger Diplom-Psychologe Rolf Schmiel, der inzwischen in Sprockhövel lebt. Die Gültigkeit dieser These hat der einstige Schüler des Gymnasiums Waldstraße bereits durch die Veröffentlichung seiner Bücher „Wichtig ist auf dem Platz“ und "Senkrechtstarter" untermauert, denen nur ein Jahr später gleich drei Auszeichnungen beim ersten Deutschen Speaker-Slam folgten. Und nun für „Deutschlands unterhaltsamsten Wirtschaftspsychologen“...
Magie der Kälte
Ich habe hier ein paar frostige Imressionen für Euch zusammengestellt, bevor dann bald hoffentlich die ersten Frühlingsmotive zu finden sind! Jaaaa - so kalt war es in Castrop ;-))) Aber auch das hat seinen ganz besonderen Reiz. Es tut mir leid, wenn es so viele Bilder sind - ich habe wirklich schon arg aussortiert, denn je nach Licht, war es immer wieder anders und an Motiven hat es nicht gemangelt. Viel Freude beim Anschauen! Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende.
Vorfrühling
Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.
Ganz schön gierig ...
... war dieser Eichelhäher. Beobachtet haben wir ihn vor einiger Zeit im Rombergpark. Eine Erdnuss reichte ihm nicht. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bildergeschichte. Am Besten als Vollbilder, dann sieht man die Details besser.
Eiszeit am Kemnader See
Leider konnte ich nicht während der richtigen Eistage den See besuchen. Aber am Mittwoch war die Eisdecke noch fast geschlossen.
Grünspecht bei der Futtersuche
Im Gegensatz zu unseren anderen Spechten sucht dieser Specht seine Nahrung überwiegend am Boden. Vorzugsweise Ameisen und andere kleine Krabbeltiere. Diese werden mit der fast 20 cm langen und klebrigen Zunge in ihren Gängen aufgespürt.
Graureiher in der Abendsonne
Auch einen Graureiher konnte ich bei meinem letzten Besuch im Erin-Park beobachten. Er zeigte sich wenig scheu und ließ mich recht dicht an sich heran. Nach einiger Zeit stakste er dann durch den Bach weiter auf der Suche nach Futter. Bitte Vollbilder nutzen.
Fotoshooting mit einem Eisvogel im Erin-Park
Eigentlich wollte ich nur mal schauen was momentan an Vögeln im Erin-Park anzutreffen ist und ob es sich lohnt demnächst mal mit dem neuen Tele vorbeizuschauen. Hätte ich es mal lieber gleich mitgenommen denn ein Eisvogel war fleißig auf Futtersuche und setzte sich immer wieder am Bachlauf auf verschiedene Zweige und stieß blitzartig ins Wasser. Ein paar Fotos konnte ich von ihm machen, allerdings nur mit meinem 200ter. Die letzten Aufnahmen sind leider nicht ganz scharf. Sie zeigen ihn wie er...
Wenn Bäume die Masern haben ...
... handelt es sich meistens um den Zinnoberroten Pustelpilz oder Rot-Pustelpilz (Nectria cinnabarina) - ein Schlauchpilz aus der Ordnung der Krustenkugelpilzartige (Hypocreales), dessen kugelig bis ovale Einzelfruchtkörper gerade mal 0,2 bis 0,4 mm messen. Die Farbgebung variiert von hell-braun über orange bis rubinrot. Meist findet man nur die auffällige Nebenfruchtform (Konidien) Tubercularia vulgaris. Die leuchtend roten Hauptfruchtformen Nectria cinnabarina erscheinen unter einer Lupe wie...
Wonneproppen Leonard liebt sein Bobby-Car
Ein echter Wonneproppen, das ist er fürwahr und damit hat die gemeinsame Aktion von Sparkasse Hattingen und STADTSPIEGEL einen wahrlich würdigen Sieger gefunden: Der mittlerweile neun Monate alte Leonard Böhmer quiekte regelrecht vor Vergnügen, als ihm Sparkassen-Marketingleiter Udo Schnieders seine Gewinne überreichte. Das Drei-Monats-Paket an Windeln, das interessierte ihn weniger. Da war der Teddy von Sigikid schon kuscheliger und damit zumindest eines längeren Blickes wert. Was dem jungen...
Silvestermorgen im Rombergpark
Den sonnigen Vormittag am letzten Tag des Jahres 2016 nutzten wir für einen kurzen Besuch im Rombergpark. Es war zwar frisch aber es boten sich tolle Anblicke. Die Landschaft war von Raureif überzogen. Ein paar Vögel stellten sich auch als Fotomodels zur Verfügung. Nach einer Runde um den großen Teich machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause, es musste ja auch noch etwas für den Silvesterabend vorbereitet werden. Ich hoffe meine Fotostrecke gefällt euch. Der Rombergpark wird sicher auch...