Beim Twin-Scaling, eine Art des Klonen, wird die Mutterzwiebel fachgerecht geteilt. Narzissen benötigen etwa vier Jahre, bis diese so herangezüchteten Zwiebeln blühfähig sind. Aus einer großen Narzissenzwiebel lassen sich auf diese Weise 25 bis 35 Jungzwiebeln heranzüchten.
Beim weißen Pfau handelt es sich nicht um Albinismus, sondern um Leuzismus, also um eine Defekt-Mutation, die dazu führt, dass das Gefieder weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine farbstoffbildende Zellen enthält.
Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.
Bekannt sind die Kastanienbäume im Wesentlichen durch ihre stacheligen Schalenfrüchte, die im Herbst von den Bäumen fallen und die Kastanien freigeben, die dann von Wildschweinen verschlungen werden. Diese Liebhaber der Kastanien landen dann als leckerer Braten zur Weihnachtszeit auf unseren Tellern. Jedoch bis es so weit ist, muss dieses Bäumchen noch kräftig wachsen.
Tulpen sind giftig für Hunde und Katzen, für Nager, wie Hasen und Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen. Eine Vergiftung verläuft mit Speichelfluss, Erbrechen, Magen- Darmbeschwerden und Durchfall.
Am Palmsonntag werden hierzulande als Palmzweige meist die Zweige der Salweide mit ihren silbergrauen, weichen Kätzchen verwendet. Dieses Jahr im April werden die Zweige vermutlich schon Blätter austreiben.
Langsam setzt sich der Hochdruckeinfluss durch. Nach einem holprigen Start heute am Veilchendienstag wird der Aschermittwoch für große Teile in NRW doch noch ganz schön.
Die Villa ist nicht öffentlich zugänglich, aber der Skulpturenpark Waldfrieden ist landschaftlich und kulturell ein absoluter Eyecatcher. Die alten Baumbestände, kombiniert mit den ausgstellten Plastiken, bieten den Betrachter eine Harmonie, die in anderen Parkanlagen unerreichbar ist. Skulpturen von Tony Craggs und Arbeiten anderer international renommierter Bildhauer ergänzen sich hervorragend mit den knorrigen Bäumen des Waldes.
keine Pappnase aufsetzen und sich von wildfremden alkoholisierten Artgenossen abbusseln lassen, dann haben sie diverse Ausweichmöglichkeiten, den Rosenmontag sinnvoll zu verleben. Besuchen sie doch einmal einen schwedischen Möbelladen; sie werden nicht alleine sein. Spätestens an der Kasse fühlen sie sich wie auf der A 40 morgens um halb acht! Sie möchten den Winter in den letzten Atemzügen erleben und dafür nicht unbedingt noch in die Alpen fahren wollen? Schnappen sie ihre ungeschliffenen...
Was sie hier sehen, sind die Blüten der Schneekirsche. Österreischer nennen sie auch Winterkirsche. Manche Übersetzungen des Wortes " Winterkirsche " heißen hierzulande u.a. auch Klabusterbeere. Die Blüten sind nicht die der Klabusterbeere, auch eignet sich diese Beere nicht zum Obstsalat!
Die abwechslungsreiche Landschaft der Urdenbacher Kämpe bietet bizarre und alte Baumbestände. Nach der großen Schneeschmelze in den Alpen und in den hiesigen Mittelgebirgen steht diesees Gebiet regelmäßig unter Wasser. In diesem Jahr, sollten nicht außergewöhnliche Regenfälle eintreten, ist mit einer Überschwemmung der Aue nicht zu rechnen sein. Für den Lebensraum der Aue ist es gut und richtig, wenn die toten Bäume an ihrem Wuchsort für das Ökosystem belassen werden. Totholz ist die...