Rätselfrage: Na, WELCHES Gewässer ist hier zu sehen???
Der ein oder andere LK´ler müsste es wissen…..
,,Fest der Vielfalt" am Duisburger Flachsmarkt --- (Teil 3 von 3)
Rund um das ,,Internationale Zentrum,, am Flachsmarkt 15,- sowie im,- und am Kultur,- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen fand am 24.Juni 2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr das traditionelle "Fest der Vielfalt" statt. Mit rund 200 Akteuren aus 30 internationalen Kulturgruppen gelang ein herrlicher bunter,- musikalischer,- lukullischer Tag. Die aus aller Welt kommenden Menschen,- inzwischen hier in NRW stark verwurzelt, traten nacheinander mit ihren ganz persönlichen Kulturprogrammen...
,,Fest der Vielfalt" am Duisburger Flachsmarkt --- (Teil 2 von 3)
Rund um das ,,Internationale Zentrum,, am Flachsmarkt 15,- sowie im,- und am Kultur,- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen fand am 24.Juni 2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr das traditionelle "Fest der Vielfalt" statt. Mit rund 200 Akteuren aus 30 internationalen Kulturgruppen gelang ein herrlicher bunter,- musikalischer,- lukullischer Tag. Die aus aller Welt kommenden Menschen,- inzwischen hier in NRW stark verwurzelt, traten nacheinander mit ihren ganz persönlichen Kulturprogrammen...
,,Fest der Vielfalt" am Duisburger Flachsmarkt --- (Teil 1 von 3)
Rund um das ,,Internationale Zentrum,, am Flachsmarkt 15,- sowie im,- und am Kultur,- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen fand am 24.Juni 2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr das traditionelle "Fest der Vielfalt" statt. Mit rund 200 Akteuren aus 30 internationalen Kulturgruppen gelang ein herrlicher bunter,- musikalischer,- lukullischer Tag. Die aus aller Welt kommenden Menschen,- inzwischen hier in NRW stark verwurzelt, traten nacheinander mit ihren ganz persönlichen Kulturprogrammen...
Nur eine kleine Radwandertour…..
…. und für Interessierte einige Impressionen von dieser (Niederrhein-)Tour auf Moerser Gebiet. Erklärungen dazu finden sich unter den Fotos bzw. Collagen.
Es gibt sie noch - Feldhase in taunasser Wiese
Habe schon geglaubt sie wären hier nicht mehr vorhanden. Bis dieser Mümmelmann geradewegs auf mich zu gehoppelt kam. Meine erste Hasenansicht in diesem Jahr. Alle Fotos sind Naturdokumente!
Koch,-und Essgenuß mit Sumi Lalo und LK-Freunde
Japanische und koreanische Küche, --- das war das lukullische Thema, das uns am 17.06.2018 bei Sumi Lalo am meisten interssierte. Freunde aus der uns allgemein bekannten LK- Szene,- aber auch neue, sehr liebenswerte Personen, aus Duisburg,- Oberhausen,- Wesel,- Essen,- Dinslaken,- Düsseldorf,- gaben sich um 17:00 Uhr ein herzliches Stelldichein. Mit ihren mitgebrachten Schürzen,- Kochlöffel und Messer in der Hand, harrten sie der nun folgenden Dinge. Sumi Lalo erklärte explizit die Rezepte und...
Im Bauerngarten Haus Ripshorst Mitte Juni
Hier noch einige Impressionen zum Ende des Frühlings vom Bauerngarten Haus Ripshorst, der In der Nähe des Rhein-Herne-Kanals und in Sichtweite des tanzenden Strommastes in Oberhausen liegt. weitere Infos Informationszentrum Emscher Landschaftspark im Haus Ripshorst
Vogelfutterkuchen für die Ganzjahresfütterung: Rezept
Es ist bekannt, dass es immer weniger Insekten gibt. Daraus ergibt sich, dass Vögel nicht genügend Futter finden und der Bestand immer kleiner wird. Selbst die NABU befürwortet die Ganzjahresfütterung der Vögel. Ich habe mehrere Futterstellen in meinem Garten und eine davon befülle ich mit selbstgemachtem Vogelfutterkuchen. Er ist bei allen Vögeln extrem beliebt und wird immer als erstes verspeist. Aufgrund des vielfachen Wunsches der Besucher meiner Offenen Gartenpforte, werde ich auch hier...
Hochseilparcour
Betreut von geschultem Personal ging die abenteuerliche 3 stündige Klettertour im Landschaftspark in atemberaubender Höhen über raffinierte Seilkonstruktionen. Siggi Becker hatte eine Klettertour gebucht und ich bekam die Erlaubnis die Kletterer bei ihrem waghalsigen Hobby zu fotografieren und durfte somit auch die Fotos veröffentlichen.
Im Schein der Abendsonne
Mückenschwärme - in der Luft und über dem See (im Vollbild besser zu erkennen)
Es ist nicht, wie es scheint.....
Was ihr glaubt zu sehen, ist es nicht! Es ist keine Hummel! Es ist die perfekte Nachahmung - eine Hummelschwebefliege! Bei genauerer Betrachtung fielen mir die runden Augen auf und diese lustigen Fühlerborsten. Die Schwebefliege imitiert nicht nur das Aussehen, sondern auch Verhalten und Flugart der Hummeln. Ihre Larven sind quasi Kuckuckskinder im Hummelnest und lassen sich mitfüttern. Anders als oft behauptet, schaden sie dem Hummelnest aber nicht. Wer nach ihr Ausschau halten möchte findet...
Spaziergang an der Hiesfelder Wassermühle
Bei einem Spaziergang am Rotbach sticht einem sofort die schöne Wassermühle mit dem riesigen Wasserrad ins Auge. Der am Rotbach gelegene Wald lädt dann obendrein zu einer kleinen Wanderung ein.
Leuchtende Nachttänzer
Es ist wieder so weit. Wer genau hinsieht, kann das eine oder andere Blinken entdecken. Was hier sitzt ein Weibchen, denn es fliegen nur die Männchen. Die Männchen sehen auch eher aus wie Käfer, nur die Weibchen wie Würmchen. Man sagt auch Johanniswürmchen, weil sie in der Johannisnacht besonders oft und viel ausschwärmen. Das ist zur Sommersonnenwende! Es gibt in Deutschland 3 Arten von Glühwürmchen, wobei die Weibchen immer leuchten. Wenn man bei uns ein fliegendes, leuchtendes Exemplar...
Kochduell mit Sumi Lalo und unserem LK
Vorab ein Gruppenbild der lustigen Teilnehmer. Auch wenn man es nicht sofort erkennt, sie hatten alle eine vorzüglich gute Laune, trotz einem 0:1 beim Feld-Halmaspiel im fernen Russland--------------- Ein paar kleine Bilderkes habe ich aber noch auf dem Rechner. Bei den Teilnehmern dieses schönen Kochevents habe ich mir die schriftliche Erlaubnis eingeholt, personengebundener Fotos hier im LK hochzuladen, vielleicht zum Leidwesen einiger Winkeladvokaten, die jetzt nichts an mir verdienen...
Vergebens gehofft,....
..…aber trotzdem zufrieden heimgekommen. Nachdem sich am letzten Montag der Tag mit einer wunderschönen Himmelsfärbung verabschiedet hatte, hoffte ich, solch einen farbenfrohen Sonnenuntergang wieder einmal am See festhalten zu können. Leider wartete ich 2 Tage später vergeblich auf die „goldene Stunde“ und musste mich somit mit einer „blauen Stunde“ zufriedengeben.
Tagpfauenauge
Das Tagpfauenauge gehört zu den Edelfaltern und ist einer der bekanntesten heimischen Schmetterlinge.
Leider nur noch eine Seltenheit!
Auf meiner heutigen Tour habe ich eine Rarität entdeckt, einen breiten Wildblumenstreifen am Feldrand, in dem sich Insekten, Käfer und Schmetterlinge tummeln. Warum sieht man so etwas nicht öfter- warum macht so etwas nicht Schule? Wirklich schade!
Mittlerweile heimisch im Erin-Park: Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)
Die Feuerlibelle ist eine typische Art des Mittelmeerraums, ursprünglich stammt sie sogar aus Südafrika. Die Feuerlibelle zählt zu den Arten, die auf Grund der Klimaerwärmung ihr Areal nach Norden erweitern. In Castrop-Rauxel ist sie nun auch anzutreffen. Das erste mal habe ich sie vor zwei Jahren im Erin-Park gesehen. Ende Mai habe ich sie dann bei einem Spaziergang durch den Erin-Park erneut gesehen. Ich habe mich darüber gefreut. Sie scheint also jetzt auch bei uns in Castrop heimisch...
WAS ist das denn - wer weiß es??? – Anja vielleicht?
„Bohnen“ oder was? Diese Pflanzen befinden sich u.a. unter meinen Wild- und Sommerblumen. Gäb vielleicht einen leckeren Bohnensalat oder -eintopf….. (lach)!!!